•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Eli Lilly & Co.

858560 / US5324571083 //
Quelle: NYSE: 01:00:00
858560 US5324571083 // Quelle: NYSE: 01:00:00
Eli Lilly & Co.
785,41 USD
Kurs
2,45%
Diff. Vortag in %
659,90 USD
52 Wochen Tief
972,24 USD
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

News

20.01.2025 | 18:03:51 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Abnehmspritze Wegovy & Co: Studie zeigt Nutzen und Risiken

ST. LOUIS/BERLIN (dpa-AFX) - Viel Nutzen - aber auch einige Risiken: In einer systematischen Analyse haben Forscher anhand riesiger Datensätze die medizinischen Vor- und Nachteile von GLP-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1-RA) ermittelt, zu denen etwa die Abnehmspritze Wegovy zählt. Sie sind hierzulande gegen Diabetes 2 und viele Fälle von Übergewicht zugelassen.

Der Studie zufolge senken solche Präparate unter anderem die Wahrscheinlichkeit für Herzinfarkt, Schlaganfall, Demenz, Psychosen und Suchterkrankungen. Andererseits gehen sie mit erhöhten Risiken etwa für Magen-Darm-Probleme und Gelenkentzündungen einher, schreibt das Team um Ziyad Al-Aly von der Washington University in St. Louis im Fachblatt "Nature Medicine".

"Diese großen Datensätze unterstreichen die positive Risiko-Nutzen-Bilanz dieser Präparate", sagt der Gastroenterologe Frank Tacke von der Berliner Charité, der nicht an der Studie beteiligt war. "Das ist vorerst beruhigend."

Riesige Nachfrage

Die Medikamente aus der noch recht neuen Wirkstoffklasse sind ungemein populär. Erst im Sommer wies das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) angesichts der großen Nachfrage auf zeitweilige Versorgungsengpässe hin.

Die Wirkstoffe, die überwiegend einmal pro Woche injiziert werden, verlängern vor allem die Verweildauer der Nahrung im Verdauungstrakt und erhöhen so das Sättigungsgefühl. Dass sie sowohl gegen Diabetes 2 als auch beim deutlichen Abnehmen helfen, ist unstrittig. Zudem prüfen Studien derzeit ihren möglichen Nutzen gegen etliche weitere Erkrankungen, darunter Parkinson und Alzheimer.

"Angesichts der Neuheit der Medikamente und ihrer in die Höhe schießenden Popularität ist es wichtig, die Auswirkungen auf alle Körpersysteme systematisch zu analysieren, um zu verstehen, was sie tun und was nicht", wird Hauptautor Al-Aly in einer Mitteilung seiner Universität zitiert. Ziel sei eine umfassende Kartierung der Verbindungen dieser Wirkstoffe zu sämtlichen Organsystemen.

Dazu wertete das Autorentrio eine Datenbank des US-Kriegsveteranenministeriums aus. Daraus verglich es rund 216.000 Menschen, die GLP1-Rezeptor-Agonisten gegen Diabetes 2 nahmen, mit gut 1,2 Millionen Veteranen, die andere Therapien gegen die Stoffwechselerkrankung nutzten. "Anhand so großer Datenmengen kann man auch seltene Nebenwirkungen ermitteln", sagt Tacke, der dem wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) angehört.

Risiko für 42 Gesundheitsprobleme gesunken, für 19 gestiegen

Insgesamt nahm das Team 175 mögliche medizinische Auswirkungen in den Fokus. Die mittlere Beobachtungsdauer betrug 3,7 Jahre.

Resultate: Für 42 gesundheitliche Probleme sank unter der GLP-1-RA-Therapie das Risiko, dagegen stieg es für 19 andere. Günstige Effekte fand das Team auf Suchtprobleme - etwa mit Alkohol, Opiaten, Tabak oder Cannabis -, psychotische Störungen, Demenz wie etwa Alzheimer, Blutgerinnungsstörungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Infektionskrankheiten und diverse Atemwegsprobleme - von Bronchitis über Lungenentzündung bis zu chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD). Mit einer Risikominderung von jeweils meist 10 bis 20 Prozent fällt die Effektstärke jedoch eher mäßig aus.

"GLP-1-RA-Präparate wirken auf Rezeptoren in Gehirnarealen, die an Impulskontrolle, Belohnung und Sucht beteiligt sind", erläutert Al-Aly. "Das erklärt möglicherweise ihre Wirksamkeit beim Drosseln von Appetit und Suchterkrankungen." Die möglicherweise verringerte Demenzgefahr erklärt er mit der entzündungshemmenden Wirkung im Gehirn. Das geringere Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen - hierzulande die häufigste Todesursache - führt Tacke auf die Gewichtsreduktion und eine veränderte Lebensführung wie etwa mehr Bewegung zurück.

Lange Verweildauer der Nahrung im Darm

Die Studie bestätigt auch Analysen, wonach GLP-1-RA-Präparate nicht mit suizidalen Gedanken und Selbstverletzungsgedanken einhergehen. Diese Gefahr sei sogar reduziert, schreibt die Gruppe und verweist auf mögliche antidepressive Eigenschaften der Medikamente.

Als Risiken nennt die Gruppe unter anderem Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen, Sodbrennen, Gelenkentzündungen, Schlafstörungen oder Hypotonie, also zu niedrigen Blutdruck. Zudem könnte die Einnahme in seltenen Fällen entzündliche Prozesse in den Nieren und der Bauchspeicheldrüse fördern. Der deutsche Experte Tacke erklärt die bekanntermaßen häufigen Magen-Darm-Probleme mit der längeren Verweildauer der Nahrung im Verdauungstrakt.

Eventuell Blutdruckmittel anpassen

Das Autorentrio betont, die Erkenntnisse der Studie könnten generell dazu führen, neue medizinische Zusammenhänge systematisch zu erforschen. Gleichzeitig hätten sie schon jetzt Bedeutung für die medizinische Praxis. So sollte beim Einsatz der Präparate etwa der Blutdruck gut kontrolliert und bei Bedarf die Einnahme von Blutdrucksenkern angepasst werden. Auch auf andere mögliche negative Auswirkungen der Therapie sollte künftig verstärkt geachtet werden. "GLP-1-RA-Präparate können einen breiten gesundheitlichen Nutzen bieten", sagt Al-Aly. "Aber risikofrei sind sie nicht."

Trotz der insgesamt deutlich positiven Bilanz der GLP-1-RA-Präparate bleibt eine wichtige Frage ungeklärt. Für die Bewertung einer möglicherweise erhöhten Tumorgefahr sei die Beobachtungszeit von 3,7 Jahren zu kurz, sagt Tacke. Allerdings gebe es auf ein solches Risiko bislang keinerlei Hinweise./waw/DP/nas

20.01.2025 | 17:04:59 (dpa-AFX)
Abnehmspritze Wegovy & Co: Studie listet Nutzen und Risiken auf
14.01.2025 | 16:15:02 (dpa-AFX)
Pharmakonzern Lilly erlöst 2024 weniger als gedacht
20.12.2024 | 18:50:06 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS 3: Kursrutsch bei Novo Nordisk und Gerresheimer - Lilly steigt
20.12.2024 | 16:15:39 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2/Novo Nordisk: Gewichtsreduktion mit Cagrisema - Aktie bricht aber ein
20.12.2024 | 14:25:26 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS 2: Studie wirft Novo Nordisk weit zurück - Gerresheimer schwach
20.12.2024 | 14:15:03 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Novo Nordisk: Gewichtsreduktion mit Cagrisema - Aktie bricht aber ein

DZ BANK Produktauswahl

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert Eli Lilly & Co.

Eli Lilly & Co.
Optionsschein long DQ633G

95,88x Hebel

Eli Lilly & Co.
Optionsschein long DQ53QS

8,66x Hebel

Eli Lilly & Co.
Optionsschein long DQ98JY

7,43x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Optionsscheine Classic Short

Produktauswahl : Basiswert Eli Lilly & Co.

Eli Lilly & Co.
Optionsschein short DY0ACG

115,06x Hebel

Eli Lilly & Co.
Optionsschein short DQ9GU6

10,34x Hebel

Eli Lilly & Co.
Optionsschein short DQ7K5V

8,07x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert Eli Lilly & Co.

Eli Lilly & Co.
Endlos Turbo long DY0G6T

-- Hebel

Eli Lilly & Co.
Endlos Turbo long DQ96P1

10,87x Hebel

Eli Lilly & Co.
Endlos Turbo long DJ8CZP

6,58x Hebel

Eli Lilly & Co.
Endlos Turbo long DJ2Z39

3,86x Hebel

Eli Lilly & Co.
Endlos Turbo long DJ6CZ8

2,73x Hebel

Eli Lilly & Co.
Endlos Turbo long DY2J4J

2,03x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Mini-Futures Short

Produktauswahl : Basiswert Eli Lilly & Co.

Eli Lilly & Co.
Mini-Futures short DQ62MH

1,88x Hebel

Eli Lilly & Co.
Mini-Futures short DQ0MR6

2,29x Hebel

Eli Lilly & Co.
Mini-Futures short DQ6UK6

3,17x Hebel

Eli Lilly & Co.
Mini-Futures short DQ9ARR

4,55x Hebel

Eli Lilly & Co.
Mini-Futures short DY0311

9,28x Hebel

Eli Lilly & Co.
Mini-Futures short DY1RG4

12,63x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Discount Classic

Discountzertifikat – Laufzeit >6 Monate – Sortierung nach Discount (30%-20%) und Rendite p.a.%

Produktauswahl : Basiswert Eli Lilly & Co.

Eli Lilly & Co.
Discount DQ8TKY

4,97% Seitwärtsrendite p.a.

Eli Lilly & Co.
Discount DQ44JS

5,29% Seitwärtsrendite p.a.

Eli Lilly & Co.
Discount DQ8QAE

18,88% Seitwärtsrendite p.a.

Eli Lilly & Co.
Discount DQ9NED

11,18% Seitwärtsrendite p.a.

Eli Lilly & Co.
Discount DQ99SQ

7,93% Seitwärtsrendite p.a.

Eli Lilly & Co.
Discount DQ99SR

8,09% Seitwärtsrendite p.a.

Min Discount in % Max

Knock Out Map