Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Thanksgiving Feiertage (27. und 28.11.2025) zu Einschränkungen im Handel mit US-Basiswerten und Währungen kommen kann.  
  •  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

VISA Inc.

A0NC7B / US92826C8394 //
Quelle: NYSE: 19:10:00
A0NC7B US92826C8394 // Quelle: NYSE: 19:10:00
VISA Inc.
334,44 USD
Kurs
0,19%
Diff. Vortag in %
299,05 USD
52 Wochen Tief
375,51 USD
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

News

28.11.2025 | 11:39:41 (dpa-AFX)
Bargeld und Girocard günstigste Zahlungsmittel für Händler

FRANKFURT (dpa-AFX) - Bargeld, Girocard, Kreditkarte - für den Einzelhandel verursacht jedes Zahlungsmittel Kosten. Am günstigsten kommen Geschäfte weg, wenn die Kundschaft mit Schein und Münze zahlt oder die Girocard nutzt. Das ist das Ergebnis einer Analyse der Deutschen Bundesbank.

Im Mittel belaufen sich demnach bei Bargeld die Kosten je Bezahlvorgang auf 43 Cent, während es bei der Girocard 60 Cent sind. Bringt man die Kosten ins Verhältnis zum Umsatz, erreicht die Girocard - die landläufig oft noch "EC-Karte" genannt wird - mit 1,0 Prozent den niedrigsten Wert. Internationale Debitkarten (Visa/Mastercard) und Kreditkarten verursachen insgesamt höhere Kosten von bis zu einem Euro je Transaktion bzw. 2,5 Prozent des Umsatzes.

Bundesbank: Kosten müssen nachvollziehbar sein

Transaktionsgebühren, Wartungskosten für Zahlungsterminals, Personalkosten für die Verwaltung eingenommener Geldbeträge - Verbraucher bekommen von diesen Kosten für den Handel an der Ladenkasse in der Regel nichts mit, denn für sie ist der einzelne Bezahlvorgang fast immer entgeltfrei.

"Nur wenn die Kosten nachvollziehbar sind, können sich Notenbanken und andere Akteure für einen effizienten Zahlungsverkehr einsetzen", begründet Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz die Analyse der Notenbank, die auf Daten aus den Jahren 2022 und 2023 basiert.

Dürfen Händler auch nur Bargeld annehmen?

Die Studie zeige zudem, dass Zahlungen für kleinere Händler teurer sind als für größere. Größere Händler haben nach Einschätzung der Bundesbank "mehr Verhandlungsmacht gegenüber den Zahlungsanbietern". Während Bargeld fast überall angenommen wird, bieten kleine Händler digitale Zahlungsmittel wegen der damit verbundenen Transaktionsgebühren und Investitionskosten häufiger nicht an. Balz zeigt Verständnis dafür: "Am Ende des Tages ist es richtig, dass jedes Unternehmen entscheiden kann, wie es verfahren will."

Europa will beim Bezahlen unabhängiger von US-Riesen werden

"Insgesamt könnten die Kosten für den Einzelhandel durch mehr Wettbewerb im Markt für Bezahlverfahren gesenkt werden, zum Beispiel durch die europäische Zahlungsalternative Wero oder perspektivisch den digitalen Euro", argumentiert Balz. "Wero und der digitale Euro sollten natürliche Partner sein."

Beide Initiativen haben das Ziel gemeinsam, Europa unabhängiger zu machen von Anbietern vor allem aus den USA wie Paypal <US70450Y1038>, Mastercard und Visa, die derzeit den Markt für digitale Zahlungen in Europa dominieren.

* Wero wird von Banken und Zahlungsdienstleistern vorangetrieben und ist bisher in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Luxemburg und Belgien verfügbar. Wie bei Paypal sind direkte mobile Geldzahlungen von Mensch zu Mensch möglich, auch erste Online-Shops akzeptieren Wero.

* Für die Einführung des digitalen Euro peilt die Europäische Zentralbank (EZB) das Jahr 2029 an.

Abgeschafft werden soll das Bargeld entgegen immer wieder aufkommender Befürchtungen nicht. Verbraucher sollen auch künftig "die Wahlfreiheit zwischen Bargeld und unbaren Bezahlverfahren haben", betont Balz. Dazu gehöre "unbedingt auch", dass Bargeld verlässlich verfügbar sei: über Bankfilialen, Geldautomaten oder per Cashback an der Ladenkasse./ben/DP/stk

19.11.2025 | 06:06:54 (dpa-AFX)
Umfrage: Verbraucher ziehen Debitkarte dem Bargeld vor
29.10.2025 | 16:33:01 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Visa steigert Umsatz dank weiter ausgabefreudiger Konsumenten
28.10.2025 | 21:51:40 (dpa-AFX)
Visa steigert Umsatz dank weiter ausgabefreudiger Konsumenten
16.09.2025 | 11:43:36 (dpa-AFX)
Sparkassen dringen auf Wero statt digitalen Euro
15.08.2025 | 06:29:16 (dpa-AFX)
Ob zu Hause oder auf Reisen: Mehrheit zahlt bargeldlos
13.08.2025 | 05:37:55 (dpa-AFX)
Bezahlen in Echtzeit: ING führt Paypal-Konkurrent Wero ein

Aktuell

Datum Terminart Information Information
27.01.2026 Ordentliche Hauptversammlung Visa Inc.: Annual Meeting of Stockholders Visa Inc.: Annual Meeting of Stockholders

DZ BANK Produktauswahl

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert VISA Inc.

VISA Inc.
Optionsschein long DY8KJR

192,16x Hebel

VISA Inc.
Optionsschein long DY1X1A

13,92x Hebel

VISA Inc.
Optionsschein long DY1X08

10,22x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Optionsscheine Classic Short

Produktauswahl : Basiswert VISA Inc.

VISA Inc.
Optionsschein short DY9DYM

131,02x Hebel

VISA Inc.
Optionsschein short DU2B3Z

17,36x Hebel

VISA Inc.
Optionsschein short DY4LCY

11,67x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert VISA Inc.

VISA Inc.
Endlos Turbo long DU5XWX

34,88x Hebel

VISA Inc.
Endlos Turbo long DU5KAX

16,25x Hebel

VISA Inc.
Endlos Turbo long DQ6W68

6,52x Hebel

VISA Inc.
Endlos Turbo long DJ563B

3,71x Hebel

VISA Inc.
Endlos Turbo long DJ6C6X

2,83x Hebel

VISA Inc.
Endlos Turbo long DQ5N7E

2,14x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Discount Classic

Discountzertifikat – Laufzeit >6 Monate – Sortierung nach Discount (30%-20%) und Rendite p.a.%

Produktauswahl : Basiswert VISA Inc.

VISA Inc.
Discount DY8Y2K

1,95% Seitwärtsrendite p.a.

VISA Inc.
Discount DY279H

4,58% Seitwärtsrendite p.a.

VISA Inc.
Discount DU3TRT

8,32% Seitwärtsrendite p.a.

VISA Inc.
Discount DU3TRR

8,07% Seitwärtsrendite p.a.

VISA Inc.
Discount DU3TRP

5,86% Seitwärtsrendite p.a.

VISA Inc.
Discount DQ8QJG

3,91% Seitwärtsrendite p.a.

Min Discount in % Max

Mini-Futures Short

Produktauswahl : Basiswert VISA Inc.

VISA Inc.
Mini-Futures short DY5DEG

1,69x Hebel

VISA Inc.
Mini-Futures short DY2WWK

2,16x Hebel

VISA Inc.
Mini-Futures short DQ9VDR

2,94x Hebel

VISA Inc.
Mini-Futures short DJ8202

4,49x Hebel

VISA Inc.
Mini-Futures short DU4L56

8,63x Hebel

VISA Inc.
Mini-Futures short DU44CX

11,82x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map