•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Uber Technologies inc.

A2PHHG / US90353T1007 //
Quelle: NYSE: 01:00:00
A2PHHG US90353T1007 // Quelle: NYSE: 01:00:00
Uber Technologies inc.
78,33 USD
Kurs
0,75%
Diff. Vortag in %
54,99 USD
52 Wochen Tief
87,00 USD
52 Wochen Hoch
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 08.04.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
23,5

Erwartetes KGV für 2026

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
53,8%

Mittelstarke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 162,60 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist UBER TECHNOLOGIES ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 08.04.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 08.04.2025 bei einem Kurs von 65,07 eingesetzt.
Preis Leicht überbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht erhöht.
Relative Performance 7,2% vs. SP500 Dividendenbereinigt hat die Aktie den SP500 während der letzten vier Wochen um 7,2% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 15.04.2025 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 15.04.2025 positiv.
Wachstum KGV 0,6 >50% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,6, so beinhaltet der Kurs bereits einen starken Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 50% Aufschlag.
KGV 23,5 Erwartetes KGV für 2026 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2026.
Langfristiges Wachstum 13,7% Wachstum heute bis 2026 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2026.
Anzahl der Analysten 44 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 44 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 07.02.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -21 abzuschwächen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,7%.
Beta 1,17 Hohe Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,17% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 53,8% Mittelstarke Korrelation mit dem SP500 53,8% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 31,66 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 31,66 USD oder 0,41% Das geschätzte Value at Risk beträgt 31,66 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,41%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 64,8%
Volatilität der über 12 Monate 40,7%

News

25.04.2025 | 10:23:15 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Waymo-Robotaxis machen mehr als 250.000 Fahrten pro Woche

MOUNTAIN VIEW (dpa-AFX) - Die Google <US02079K1079>-Schwesterfirma Waymo baut ihr Robotaxi-Geschäft schnell aus, bevor neue Rivalen wie Elon Musk ins Geschäft kommen. Die selbstfahrenden Autos machen inzwischen mehr als 250.000 Fahrten mit zahlenden Passagieren pro Woche, sagte Google-Chef Sundar Pichai. Die Marke von 200.000 Fahrten hatte Waymo erst Ende Februar geknackt.

Seitdem startete Waymo auf der Plattform des Fahrdienst-Vermittlers Uber <US90353T1007> in Austin und baute den Dienst von San Francisco ins Silicon Valley aus. Im kommenden Jahr sollen die fahrerlosen Wagen unter anderem in der Hauptstadt Washington auf die Straße kommen.

Pichai brachte in einer Telefonkonferenz mit Analysten erstmals als Möglichkeit für die Zukunft Autos mit Waymos Software zum autonomen Fahren auch im Privatbesitz ins Gespräch. Man sei darauf fokussiert, "den besten Autofahrer der Welt" zu entwickeln.

Konkurrenten in den Startlöchern

Erst am Donnerstag kündigte Volkswagen <DE0007664039> an, von 2026 an selbstfahrende Autos via Uber auf US-Straßen zu bringen. Musk sagte diese Woche, Tesla <US88160R1014> wolle einen eigenen Robotaxi-Service im texanischen Austin Ende Juni starten - zunächst mit 10 bis 20 Wagen des Kompakt-SUV Model Y. Er behauptet aber stets, dass die meisten neuen Tesla-Fahrzeuge bereits alles Nötige an Bord hätten, um autonom unterwegs zu sein.

Deswegen spricht Musk von bald Millionen selbstfahrender Teslas - und einem Marktanteil von mehr als 90 Prozent im Robotaxi-Markt. Zudem kündigte er an, dass bis Jahresende in mehreren US-Städten autonomes Fahren für private Tesla-Besitzer freigeschaltet werden solle.

Zweifel an Musks großen Versprechen

Der Tesla-Chef kündigt das schon seit Jahren an - doch bisher haben die Fahrzeuge "Autopilot" nur als Assistenzsystem, bei dem der Mensch am Steuer stets zum Eingreifen bereit sein muss. Branchenbeobachter und Konkurrenten sehen Musks große Versprechen skeptisch. Denn dieser will nur auf Kameras setzen und auf die etwa von Waymo eingesetzten teureren Laser-Radare verzichten.

Die Technik verteuert Waymos Fahrzeuge erheblich - und macht es für die Google-Schwesterfirma auch schwieriger, profitabel zu wirtschaften. Aber die Laser-Radare tasten die Umgebung ab und liefern damit der Software zum autonomen Fahren deutlich mehr und verlässlichere Informationen als Kameras.

Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA plant unterdessen, die Informationspflicht für Hersteller bei Unfällen mit Fahrassistenzsystemen etwas zu lockern. Das könnte Tesla mit dem "Autopilot"-System zugutekommen. Bei der NHTSA laufen mehrere Ermittlungsverfahren wegen "Autopilot"-Unfällen. Medienberichten zufolge war die Behörde auch von Personalkürzungen im Zuge von Musks Sparaktionen in der US-Regierung betroffen. Präsident Donald Trump hatte mehrfach versichert, dass es bei den Aktivitäten des Tech-Milliardärs keine Interessenkonflikte geben werde./so/DP/jha

25.04.2025 | 06:23:56 (dpa-AFX)
Waymo-Robotaxis machen mehr als 250.000 Fahrten pro Woche
24.04.2025 | 14:08:35 (dpa-AFX)
VW und Uber vereinbaren Shuttle-Partnerschaft für US-Markt
16.04.2025 | 20:10:10 (dpa-AFX)
ROUNDUP: BMW und Mercedes verkaufen Mobilitäts-App Freenow an Lyft
16.04.2025 | 14:58:28 (dpa-AFX)
BMW und Mercedes verkaufen Mobilitäts-App Freenow an Lyft
16.04.2025 | 12:34:07 (dpa-AFX)
Studie: Lieferdienst-Mitarbeiter kündigen wegen schlechter Bedingungen
11.03.2025 | 20:26:12 (dpa-AFX)
Delivery Hero erwartet von Uber Entschädigungszahlung in Millionenhöhe

DZ BANK Produktauswahl

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert Uber Technologies inc.

Uber Technologies inc.
Optionsschein long DY41PY

19,10x Hebel

Uber Technologies inc.
Optionsschein long DY43NK

5,88x Hebel

Uber Technologies inc.
Optionsschein long DQ8NLD

5,33x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert Uber Technologies inc.

Uber Technologies inc.
Endlos Turbo long DY7Y4D

28,94x Hebel

Uber Technologies inc.
Endlos Turbo long DQ41UW

116,69x Hebel

Uber Technologies inc.
Endlos Turbo long DY689N

6,18x Hebel

Uber Technologies inc.
Endlos Turbo long DQ6FG5

3,90x Hebel

Uber Technologies inc.
Endlos Turbo long DQ6DB5

2,76x Hebel

Uber Technologies inc.
Endlos Turbo long DJ6AFU

2,18x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Optionsscheine Classic Short

Produktauswahl : Basiswert Uber Technologies inc.

Uber Technologies inc.
Optionsschein short DY00DH

57,30x Hebel

Uber Technologies inc.
Optionsschein short DJ8CLL

52,89x Hebel

Uber Technologies inc.
Optionsschein short DQ8URW

6,95x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Knock Out Map