•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Fraport AG

577330 / DE0005773303 //
Quelle: Xetra: --
577330 DE0005773303 // Quelle: Xetra: --
Fraport AG
73,90 EUR
Kurs
-0,74%
Diff. Vortag in %
46,820 EUR
52 Wochen Tief
78,75 EUR
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 26.09.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
16,2

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
30,7%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 8,06 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist FRAPORT ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 26.09.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 26.09.2025 bei einem Kurs von 73,35 eingesetzt.
Preis Leicht überbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht erhöht.
Relative Performance -2,9% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -2,9% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 15.04.2025) positiv Die Aktie wird in der Nähe ihres dividendenbereinigten 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem positiven Trend (seit dem 15.04.2025).
Wachstum KGV 0,7 32,71% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 32,71% Aufschlag.
KGV 16,2 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 9,2% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 19 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 19 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,8% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 29,82% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 18.03.2025 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -69 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,4%.
Beta 0,61 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,61% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 30,7% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 6,27 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 6,27 EUR oder 0,08% Das geschätzte Value at Risk beträgt 6,27 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,08%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 23,6%
Volatilität der über 12 Monate 26,5%

News

27.10.2025 | 05:39:57 (dpa-AFX)
Fünf Jahre BER: Wie läuft es am Hauptstadtflughafen heute?

SCHÖNEFELD (dpa-AFX) - Neun Jahre Bauverzögerung, Corona-Krise, Klimaproteste, Ferienchaos, Hackerangriff: Der Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt - kurz: BER - wurde zwar erst vor fünf Jahren eröffnet. Doch blickt er bereits auf eine turbulente Historie zurück.

Der BER war am 30. Oktober 2020 eröffnet worden - mit neun Jahren Verspätung wegen schwerer Bau- und Planungsmängel. Die Baukosten lagen mit 6,5 Milliarden Euro dreimal so hoch wie ursprünglich geplant.

Die Flughafengesellschaft inszeniert den Standort inzwischen als Innovationsfeld für technische Neuerungen: Mit buchbaren Sicherheits-Slots und neuen Scannern sollen Fluggäste möglichst schnell in der Luft sein. Doch die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt und was die Passagierzahlen angeht, ist der Flughafen noch weit vom Nachfrageniveau früherer Jahre entfernt. So steht es um den BER:

Wie läuft der Betrieb fünf Jahre nach der Eröffnung?

Der Betrieb am BER ruckelte in den ersten Jahren nach Inbetriebnahme zum Teil erheblich. Besonders in den Herbstferien 2021 stieß der Flughafen an Kapazitätsgrenzen. Personalmangel und Platzprobleme führten zu einem Abfertigungschaos. Reisende warteten stundenlang auf den Check-in. Einige verpassten ihren Flug. Damals erschwerten die Corona-Einschränkungen die Abfertigungsprozesse zusätzlich.

Inzwischen haben sich die Abläufe eingespielt. Selbst zu Stoßzeiten rund um die Ferien müssen die Passagiere selten übermäßig lange beim Check-in oder den Sicherheitskontrollen warten. Lediglich wegen Streiks kam es in den vergangenen Jahren immer wieder zu Betriebsbehinderungen. Zuletzt sorgte zudem ein Hackerangriff auf einen IT-Dienstleister für tagelanges Chaos beim Check-in.

Um die Prozesse zu beschleunigen, setzt die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) auf technische Neuerungen: Sogenannte CT-Scanner an den Kontrollstraßen sorgen dafür, dass Passagiere Flüssigkeiten und elektronische Geräte nicht mehr extra auspacken müssen. Mittelfristig sollen die Scanner gewährleisten, dass Fluggäste wieder größere Flaschen oder Kosmetiktuben mitnehmen können. Außerdem führte die FBB kostenlos buchbare Zeitfenster für die Sicherheitskontrollen ein. Fluggäste können damit ohne größere Wartezeit zur gebuchten Zeit durch die Kontrollen.

Wie viele Menschen reisen über den BER?

Der Flughafen eröffnete mitten in der Pandemie und damit in einer der größten Krisen in der Geschichte der Luftfahrt. Aufgrund der Reisebeschränkungen war die Nachfrage nahezu bei Null. Seitdem reisen die Menschen zwar wieder deutlich mehr. Vor wenigen Tagen begrüßten die Betreiber den 100-Millionsten Fluggast am Airport. Allein zwischen Januar und September dieses Jahres flogen der FBB zufolge rund 19,4 Millionen Menschen über den Standort vor den Toren Berlins.

Vom Vor-Corona-Niveau sind diese Zahlen aber weit entfernt. 2019, dem bisherigen Rekordjahr für den Luftverkehr in der Hauptstadtregion, waren es rund 36 Millionen Reisende an den damaligen Standorten Schönefeld und Tegel. Flughafenchefin Aletta von Massenbach und Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) fordern immer wieder mehr Langstreckenverbindungen am BER - um die Nachfrage anzukurbeln und die Hauptstadtregion für internationale Reisende attraktiver zu machen.

Wie geht es dem Flughafen finanziell?

Die wirtschaftliche Lage der Flughafengesellschaft ist nach wie vor angespannt. Das Unternehmen fuhr im vergangenen Jahr unterm Strich einen Verlust von mehr als 134 Millionen Euro. Noch kann sich die FBB nicht selbst finanzieren und ist auf die Unterstützung ihrer Eigentümer - dem Bund sowie den Ländern Berlin und Brandenburg - angewiesen.

Mit ihnen hatte das Unternehmen vor einigen Jahren einen Teilentschuldungsplan in Höhe von insgesamt mehr als 2 Milliarden Euro ausgearbeitet. Darin enthalten waren rund 1,7 Milliarden Euro zum Ausgleich der Corona-Schäden. Weitere 660 Millionen Euro sollen im Jahr 2026 fließen. BER-Chefin von Massenbach ist zuversichtlich, dass sich die FBB dann wieder selbst mit Krediten am Kapitalmarkt refinanzieren kann.

Welche Herausforderungen muss der BER in Zukunft meistern?

Der BER ist für die Hauptstadtregion einer der wichtigsten Arbeitgeber. Rund 20.000 Menschen arbeiten dort, 2.000 davon bei der Flughafengesellschaft FBB. In den kommenden Jahren geht es für das Unternehmen vor allem darum, die Nachfrage weiter anzukurbeln. Kein leichtes Unterfangen: Aletta von Massenbach kritisiert immer wieder die hohen staatlichen Steuern und Gebühren für Flughäfen in Deutschland. Diese führten dazu, dass preissensible Fluggesellschaften wie Ryanair <IE00BYTBXV33> Verbindungen am BER abbauten.

Ein weiteres Ziel der Betreiber ist der klimaneutrale Betrieb bis 2045. Schon bis 2030 soll sich der CO2-Ausstoß im Verantwortungsbereich der FBB um 65 Prozent im Vergleich zum Jahr 2010 reduzieren. Dabei geht es etwa um die Elektrifizierung von Flughafenfahrzeugen und die Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Quellen./maa/DP/zb

24.10.2025 | 11:15:21 (dpa-AFX)
Deutscher Luftverkehr wächst im Winter nur langsam
23.10.2025 | 11:57:42 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Warburg Research senkt Ziel für Fraport auf 69 Euro - 'Hold'
22.10.2025 | 15:32:00 (dpa-AFX)
Frankfurter Flughafen nimmt neuartige Solaranlage in Betrieb
20.10.2025 | 14:33:24 (dpa-AFX)
KORREKTUR/Condor-Chef: Bund soll militärische Kosten der Flugsicherung zahlen
20.10.2025 | 13:51:18 (dpa-AFX)
Condor-Chef fordert: Bund soll militärische Kosten der Flugsicherung zahlen
14.10.2025 | 09:05:01 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Jefferies belässt Fraport auf 'Hold' - Ziel 72 Euro

Aktuell

Datum Terminart Information Information
11.11.2025 Bericht zum 3. Quartal Fraport AG: Zwischenbericht 3. Quartal 2025 Fraport AG: Zwischenbericht 3. Quartal 2025

DZ BANK Produktauswahl

Discount Classic

Discountzertifikat – Laufzeit >6 Monate – Sortierung nach Discount (30%-20%) und Rendite p.a.%

Produktauswahl : Basiswert Fraport AG

Fraport AG
Discount DU2HBQ

1,61% Seitwärtsrendite p.a.

Fraport AG
Discount DU19R7

10,19% Seitwärtsrendite p.a.

Fraport AG
Discount DU0M33

6,27% Seitwärtsrendite p.a.

Fraport AG
Discount DU1AWH

3,62% Seitwärtsrendite p.a.

Fraport AG
Discount DU04H7

2,75% Seitwärtsrendite p.a.

Fraport AG
Discount DY1TCU

2,19% Seitwärtsrendite p.a.

Min Discount in % Max

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert Fraport AG

Fraport AG
Endlos Turbo long DU26JL

30,82x Hebel

Fraport AG
Endlos Turbo long DU166M

16,83x Hebel

Fraport AG
Endlos Turbo long DU0F2D

6,38x Hebel

Fraport AG
Endlos Turbo long DY7CMG

3,96x Hebel

Fraport AG
Endlos Turbo long DQ66GU

2,82x Hebel

Fraport AG
Endlos Turbo long DJ6CKP

2,20x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert Fraport AG

Fraport AG
Optionsschein long DU2JPL

142,12x Hebel

Fraport AG
Optionsschein long DY7VFL

11,20x Hebel

Fraport AG
Optionsschein long DY1LA7

7,95x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Aktienanleihen Classic

Produktauswahl : Basiswert Fraport AG

Fraport AG
Aktienanleihe DU2UPN

9,21% Seitwärtsrendite p.a.

Fraport AG
Aktienanleihe DU2TCQ

8,47% Seitwärtsrendite p.a.

Fraport AG
Aktienanleihe DU2TCP

6,32% Seitwärtsrendite p.a.

Fraport AG
Aktienanleihe DU2TCM

3,54% Seitwärtsrendite p.a.

Fraport AG
Aktienanleihe DY8EWX

-- Seitwärtsrendite p.a.

Fraport AG
Aktienanleihe DY8EWU

-- Seitwärtsrendite p.a.

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Optionsscheine Classic Short

Produktauswahl : Basiswert Fraport AG

Fraport AG
Optionsschein short DY13B3

113,69x Hebel

Fraport AG
Optionsschein short DU18GV

10,26x Hebel

Fraport AG
Optionsschein short DU2D9P

7,32x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert Fraport AG

Fraport AG
Endlos Turbo short DU4MWK

35,06x Hebel

Fraport AG
Endlos Turbo short DU4LBS

18,40x Hebel

Fraport AG
Endlos Turbo short DY1J1E

12,06x Hebel

Fraport AG
Endlos Turbo short DY9LX2

5,30x Hebel

Fraport AG
Endlos Turbo short DU1J18

3,90x Hebel

Fraport AG
Endlos Turbo short DU166R

2,76x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map