•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.

540390 / DE0005403901 //
Quelle: Xetra: 21.11.2025, 15:57:09
540390 DE0005403901 // Quelle: Xetra: 21.11.2025, 15:57:09
CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.
100,00 EUR
Kurs
1,01%
Diff. Vortag in %
92,30 EUR
52 Wochen Tief
106,20 EUR
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Analysten neutral, zuvor negativ (seit 05.09.2025)

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
10,0

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
24,6%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 0,83 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist CEWE STIFTUNG ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Analysten neutral, zuvor negativ (seit 05.09.2025) Die Gewinnprognosen pro Aktie haben sich in den letzten 7 Wochen nicht wesentlich verändert (Veränderungen zwischen +1% bis -1% werden als neutral betrachtet). Das letzte signifikante Analystensignal war negativ und hat am 05.09.2025 bei einem Kurs von 96,70 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance -2,2% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -2,2% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 07.11.2025) negativ Die Aktie wird in der Nähe ihres dividendenbereinigten 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem negativen Trend (seit dem 07.11.2025).
Wachstum KGV 1,1 15,27% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 15,27%.
KGV 10,0 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 7,5% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 5 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 5 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 3,2% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 31,75% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 07.02.2025 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -99 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,0%.
Beta 0,30 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,30% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 24,6% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 5,99 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 5,99 EUR oder 0,06% Das geschätzte Value at Risk beträgt 5,99 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,06%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 24,2%
Volatilität der über 12 Monate 18,1%

News

17.11.2025 | 15:42:35 (dpa-AFX)
Bezahldienst Wero für Online-Einkäufe gestartet

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der von einem europäischen Bankenverbund gestartete Bezahldienst Wero kann nun auch beim Online-Shopping genutzt werden. Das kündigte die European Payments Initiative (EPI) auf einem Event in Frankfurt/Main an. Wero ist bisher in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Luxemburg und Belgien verfügbar und bietet nach dem Muster des US-Konkurrenten Paypal <US70450Y1038> bislang direkte mobile Geldzahlungen von Mensch zu Mensch an. Künftig kann der Dienst auch beim Einkaufen im Netz genutzt werden, ähnlich wie Kreditkarten oder Apple <US0378331005> Pay, Google <US02079K1079> Pay, Paypal, Klarna <GB00BMHVL512> oder andere vergleichbare Dienste.

46 Millionen Wero-Nutzer

Nach dem Start von Sofortüberweisungen zwischen Privatpersonen können die inzwischen mehr als 46 Millionen Wero-Nutzer in Europa die Lösung nun auch beim Online-Shopping einsetzen, darunter 1,3 Millionen in Deutschland. Hierzulande sind auf der Bankenseite die Sparkassen sowie die Volks- und Raiffeisenbanken mit an Bord. In den kommenden Wochen und Monaten sollen weitere folgen: zunächst Postbank und Deutsche Bank <DE0005140008>, anschließend ING <NL0011821202> Deutschland und Revolut. Weitere Banken sollen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden.

Auf der Händlerseite haben etliche Shopbetreiber und Dienstleister angekündigt, Wero einzuführen. Der Tickethändler CTS Eventim <DE0005470306> ist bereits gestartet. Andere stehen in den Startlöchern - darunter Decathlon, Lidl, Rossmann, Cewe <DE0005403901>, Cineplex, Zooplus, Hornbach <DE0006083405>, Dott, Air Europa, Veepee sowie BAUR und Käfer.

Erfolg hängt vom Netzwerkeffekt ab

Zahlungsdienste leben davon, dass viele Nutzer und Händler mitmachen. Je nachdem, wie viele Händler Wero akzeptieren, hängt der Erfolg stark davon ab. Die EPI tritt dabei gegen etliche große und etablierte Marken an: Player wie Paypal, Visa und Mastercard <US57636Q1040> verfügen über große Netzwerke und eine hohe Markenbekanntheit. Außerdem soll der Vormarsch von Apple Pay und Google Pay gestoppt werden. Ein Vorbild ist die Smartphone-Bezahllösung Twint aus der Schweiz, die in der Alpenrepublik sehr populär ist.

Ausgebremst wird Wero bislang durch die Tatsache, dass noch nicht alle Funktionen aktiv sind. Dazu gehört die Zahlung im Laden an der Kasse. Dies ist erst für die Jahre 2026 und 2027 geplant.

"Wero ist gekommen, um zu bleiben"

Joachim Schmalzl, der Aufsichtsratsvorsitzende von EPI, räumte auf dem Event ein, dass Wero vor Herausforderungen stehe. Der Dienst habe aber auch schon viel erreicht. "Wero ist gekommen, um zu bleiben." Der Erfolg basiere auf gemeinsamen Zielen. In ganz Europa arbeiteten Banken, Zahlungsdienstleister und Händler zusammen, um etwas zu erreichen, was keine der Institutionen alleine bewältigen könne. "Die Einführung der E-Commerce-Lösung von Wero markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein: einen gemeinsamen Schritt hin zu einem souveränen europäischen Zahlungssystem", sagte Schmalzl, der auch geschäftsführendes Vorstandsmitglied im Sparkassenverband DSGV ist./chd/DP/men

14.11.2025 | 13:06:25 (dpa-AFX)
Original-Research: CEWE Stiftung & Co. KGaA (von Montega AG): Kaufen
13.11.2025 | 12:47:04 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Fotodienstleister Cewe setzt aufs Weihnachtsgeschäft
13.11.2025 | 07:43:55 (dpa-AFX)
Fotodienstleister Cewe bestätigt Jahresziele
13.11.2025 | 07:01:29 (dpa-AFX)
EQS-News: CEWE bestätigt mit starkem Q3-Umsatz die Jahresplanung 2025 (deutsch)
08.09.2025 | 14:00:26 (dpa-AFX)
Original-Research: Cewe Stiftung & Co KGAA (von Montega AG): Kaufen
03.09.2025 | 08:00:50 (dpa-AFX)
Original-Research: CEWE Stiftung & Co. KGaA (von GSC Research GmbH): Kaufen

DZ BANK Produktauswahl

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.

CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.
Endlos Turbo long DU3A4E

-- Hebel

CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.
Endlos Turbo long DQ5XE1

11,82x Hebel

CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.
Endlos Turbo long DJ5M01

8,17x Hebel

CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.
Endlos Turbo long DJ56F4

5,77x Hebel

CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.
Endlos Turbo long DJ6CGP

3,72x Hebel

CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.
Endlos Turbo long DQ6408

2,72x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Mini-Futures Long

Produktauswahl : Basiswert CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.

CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.
Mini-Futures long DQ5W67

2,33x Hebel

CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.
Mini-Futures long DJ5W7S

3,17x Hebel

CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.
Mini-Futures long DJ5VB7

4,21x Hebel

CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.
Mini-Futures long DY9XGU

8,65x Hebel

CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.
Mini-Futures long DU3Y7S

-- Hebel

CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.
Mini-Futures long DY0QR2

6,92x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.

CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.
Endlos Turbo short DU43BU

23,73x Hebel

CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.
Endlos Turbo short DQ562V

14,24x Hebel

CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.
Endlos Turbo short DU4LA2

9,86x Hebel

CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.
Endlos Turbo short DQ3835

6,65x Hebel

CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.
Endlos Turbo short DJ6UB4

3,76x Hebel

CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.
Endlos Turbo short DQ0PHH

2,36x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Mini-Futures Short

Produktauswahl : Basiswert CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.

CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.
Mini-Futures short DQ0407

2,26x Hebel

CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.
Mini-Futures short DJ6413

2,61x Hebel

CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.
Mini-Futures short DY0PPE

4,17x Hebel

CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.
Mini-Futures short DU5BQ6

7,33x Hebel

CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.
Mini-Futures short DQ5T03

5,28x Hebel

CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.
Mini-Futures short DQ5T04

3,44x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map