•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Fraport AG

577330 / DE0005773303 //
Quelle: Xetra: --
577330 DE0005773303 // Quelle: Xetra: --
Fraport AG
80,90 EUR
Kurs
12,75%
Diff. Vortag in %
48,180 EUR
52 Wochen Tief
80,95 EUR
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 26.09.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
15,8

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
31,1%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 7,69 Mittlerer Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung zwischen $2 & $8 Mrd., ist FRAPORT ein mittel kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 26.09.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 26.09.2025 bei einem Kurs von 73,35 eingesetzt.
Preis Leicht überbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht erhöht.
Relative Performance -2,2% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -2,2% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 07.11.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 07.11.2025 negativ.
Wachstum KGV 0,7 27,77% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 27,77% Aufschlag.
KGV 15,8 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 9,0% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 18 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 18 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 2,1% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 32,69% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 18.03.2025 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -66 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,4%.
Beta 0,62 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,62% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 31,1% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 4,58 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 4,58 EUR oder 0,06% Das geschätzte Value at Risk beträgt 4,58 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,06%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 28,7%
Volatilität der über 12 Monate 26,9%

News

11.11.2025 | 12:53:13 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Fraport kappt Passagierprognose und winkt mit Dividende - Kurssprung

(neu: Aussagen aus Pressekonferenz zu Dividende, Kurs, Analystenstimme)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Flughafenbetreiber Fraport <DE0005773303> rechnet im laufenden Jahr in Frankfurt jetzt mit etwas weniger Passagieren als bislang erhofft. Statt bis zu 64 Millionen dürften es rund 63 Millionen Fluggäste werden. Der Rekordwert von 70,6 Millionen aus dem Jahr 2019 bleibt damit weit entfernt. An seinen Gewinnzielen für 2025 hält Fraport-Chef Schulte nach einem überraschend profitablen Sommer hingegen fest. Zudem wächst die Aussicht auf die erste Dividende seit der Corona-Pandemie. Am Finanzmarkt wurden die Neuigkeiten mit einem Kurssprung belohnt.

Die Fraport-Aktie gewann bis zur Mittagszeit fast elf Prozent auf 79,60 Euro. Damit erreichte sie den höchsten Stand seit 2018 und war zugleich mit Abstand stärkster Gewinner im MDax <DE0008467416>, dem Index der mittelgroßen Werte. Seit dem Jahreswechsel hat das Papier mehr als ein Drittel an Wert gewonnen.

Analysten zeigten sich vom freien Barmittelfluss im Sommer positiv überrascht. Die Senkung der Passagierprognose entspreche hingegen den Erwartungen, schrieb Branchenexperte Ashish Khetan von der US-Bank Citigroup.

Im dritten Quartal stagnierte Fraports Umsatz mit 1,35 Milliarden Euro auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Der operative Gewinn legte hingegen um 23 Prozent auf 593 Millionen Euro zu und übertraf die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten. Unter dem Strich entfiel auf die Aktionäre ein Gewinn von fast 303 Millionen Euro, ein Anstieg um fast ein Drittel.

Grund des besonders starken Gewinnanstiegs war eine außerplanmäßige Beitragsrückerstattung im Zusammenhang mit der betrieblichen Alterszusatzversicherung. Sie trieb das operative Ergebnis um 50 Millionen Euro nach oben. In den ersten neun Monaten erzielte Fraport dadurch einen operativen Gewinn von 1,2 Milliarden Euro. Das ist fast so viel wie im gesamten Jahr 2024, als Fraport auf 1,3 Milliarden gekommen war.

Für 2025 hat sich Vorstandschef Schulte vorgenommen, den operativen Gewinn im Vergleich zum Vorjahr moderat zu steigern. Dank des Sondereffekts im Sommer sieht er den Konzern nun auf gutem Weg zu diesem Ziel. Analysten gingen zuletzt von knapp 1,4 Milliarden Euro aus. Der Konzerngewinn vor Minderheitsanteilen Dritter dürfte laut Schulte hingegen allenfalls das Niveau von 2024 erreichen. Nach den ersten neun Monaten lag er mit 442 Millionen Euro knapp zwei Prozent höher als ein Jahr zuvor.

Weil inzwischen auch die Barmittel wieder stärker sprudeln, kann der Konzern seinen Schuldenberg aus der Corona-Krise einfacher abtragen. Im dritten Quartal lagen die Nettoschulden bei fast 8,2 Milliarden Euro - und damit beim 5,8-Fachen des operativen Gewinns (Ebitda). Ein Jahr zuvor hatte der Faktor noch bei 6,2 gelegen.

Vorstandschef Schulte und Finanzvorstand Matthias Zieschang sehen damit die Chance, dass Fraport für 2025 erstmals seit der Pandemie wieder eine Dividende ausschüttet. Eine Entscheidung falle aber erst 2026, wenn die tatsächlichen Zahlen von 2025 vorliegen, erklärte Schulte in einer Videokonferenz. Hauptprofiteure wären das Land Hessen und die Stadt Frankfurt: Sie halten zusammen die Mehrheit der Fraport-Aktien und können deshalb maßgeblich selbst über die Dividende entscheiden.

Unterdessen erholt sich das Passagiergeschäft an Fraports Auslandsflughäfen weiterhin viel besser von der Corona-Krise als an Deutschlands größtem Airport in Frankfurt. Konzernweit zählte Fraport in den ersten neun Monaten 144 Millionen Fluggäste. Das waren 4,6 Prozent mehr als im Vorjahr und erstmals so viele wie vor der Pandemie im Jahr 2019.

Deutlich über dieser Schwelle liegen den Angaben zufolge die zu Fraport gehörenden Regionalflughäfen in Griechenland (plus 21 Prozent), im peruanischen Lima (plus 8 Prozent) und im türkischen Antalya (plus 7 Prozent). In Frankfurt lag das Aufkommen hingegen noch gut 12 Prozent unter dem Vorkrisenniveau.

"Auf dem Heimatmarkt bremsen weiterhin die viel zu hohe Luftverkehrsteuer und Gebühren für Luftsicherheit sowie Flugsicherung eine dynamischere Entwicklung aus", erklärte Fraport. Im Oktober zählte der Konzern in Frankfurt immerhin 5,9 Prozent mehr Fluggäste als im Vorjahresmonat.

Trotz der schleppenden Erholung will Fraport im kommenden April das neue Passagier-Terminal im Süden des Frankfurter Flughafens eröffnen. Die Kapazität wächst jedoch nicht in diesem Maße, denn zunächst soll das rund 30 Jahre alte Terminal 2 mindestens fünf Jahre lang kernsaniert werden. 57 Fluggesellschaften ziehen deshalb in Terminal 3 um. Dazu zählen Schwergewichte wie Air France-KLM <FR001400J770>, die IAG-Tochter <ES0177542018> British Airways, Delta Air Lines <US2473617023> und Emirates. Die Lufthansa <DE0008232125> bleibt mit ihren Partnern aus der Star Alliance im Terminal 1.

Die Corona-Pandemie hatte den Bau des dritten Passagierterminals verzögert, weil wegen des damit verbundenen Luftverkehr-Schocks zusätzliche Kapazitäten auf einmal nicht mehr notwendig erschienen. Fraport baute trotzdem weiter, verschob die Inbetriebnahme aber um mehrere Jahre in die Zukunft./stw/nas/jha/

11.11.2025 | 12:06:12 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS 2: Fraport klettern nach Zahlen auf höchsten Stand seit 2018
11.11.2025 | 10:15:28 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Fraport erwartet geringeres Passagierplus - Mehr Gewinn und Kurssprung
11.11.2025 | 10:08:35 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Fraport klettern nach Zahlen an das Zwischenhoch von 2019
11.11.2025 | 07:29:07 (dpa-AFX)
Fraport grenzt Passagierprognose ein - Gewinnziel steht
09.11.2025 | 14:13:15 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Längster Shutdown der US-Geschichte bremst Luftverkehr aus
07.11.2025 | 15:24:30 (dpa-AFX)
Fluglinien stoppen irreführende Klima-Versprechen

Aktuell

Datum Terminart Information Information
11.11.2025 Bericht zum 3. Quartal Fraport AG: Zwischenbericht 3. Quartal 2025 Fraport AG: Zwischenbericht 3. Quartal 2025

DZ BANK Produktauswahl

Discount Classic

Discountzertifikat – Laufzeit >6 Monate – Sortierung nach Discount (30%-20%) und Rendite p.a.%

Produktauswahl : Basiswert Fraport AG

Fraport AG
Discount DU2HBQ

4,06% Seitwärtsrendite p.a.

Fraport AG
Discount DU2JZ8

7,47% Seitwärtsrendite p.a.

Fraport AG
Discount DU04JB

5,78% Seitwärtsrendite p.a.

Fraport AG
Discount DU04H9

3,39% Seitwärtsrendite p.a.

Fraport AG
Discount DU04H8

2,82% Seitwärtsrendite p.a.

Fraport AG
Discount DU1AWG

2,27% Seitwärtsrendite p.a.

Min Discount in % Max

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert Fraport AG

Fraport AG
Endlos Turbo long DU166N

7,65x Hebel

Fraport AG
Endlos Turbo long DU166M

7,18x Hebel

Fraport AG
Endlos Turbo long DU142N

6,24x Hebel

Fraport AG
Endlos Turbo long DY95TU

3,85x Hebel

Fraport AG
Endlos Turbo long DY0BF2

2,73x Hebel

Fraport AG
Endlos Turbo long DJ6CKQ

2,15x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert Fraport AG

Fraport AG
Optionsschein long DU2JPL

80,90x Hebel

Fraport AG
Optionsschein long DY8GSB

10,11x Hebel

Fraport AG
Optionsschein long DU18GR

8,61x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Aktienanleihen Classic

Produktauswahl : Basiswert Fraport AG

Fraport AG
Aktienanleihe DU2S1J

11,37% Seitwärtsrendite p.a.

Fraport AG
Aktienanleihe DU2TCS

10,01% Seitwärtsrendite p.a.

Fraport AG
Aktienanleihe DU2TCQ

5,95% Seitwärtsrendite p.a.

Fraport AG
Aktienanleihe DU2TCN

3,63% Seitwärtsrendite p.a.

Fraport AG
Aktienanleihe DU2TCM

2,95% Seitwärtsrendite p.a.

Fraport AG
Aktienanleihe DY8EWW

-- Seitwärtsrendite p.a.

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Optionsscheine Classic Short

Produktauswahl : Basiswert Fraport AG

Fraport AG
Optionsschein short DY13B3

539,33x Hebel

Fraport AG
Optionsschein short DQ79MU

207,44x Hebel

Fraport AG
Optionsschein short DU2D9P

12,84x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert Fraport AG

Fraport AG
Endlos Turbo short DY1YVX

40,33x Hebel

Fraport AG
Endlos Turbo short DU120N

19,21x Hebel

Fraport AG
Endlos Turbo short DY9LX2

12,05x Hebel

Fraport AG
Endlos Turbo short DU1J18

6,84x Hebel

Fraport AG
Endlos Turbo short DU142P

5,28x Hebel

Fraport AG
Endlos Turbo short DU2AYX

3,23x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map