•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Werbung: Anlage-Spezial 26.06.2025

Werbung: Anlage-Spezial 26.06.2025

Werbung: Anlage-Spezial 26.06.2025

Werbung: Anlage-Spezial 26.06.2025

Hensoldt: Mit 
Radar und KI in 
die neue NATO-Ära

Hensoldt: Mit 
Radar und KI in 
die neue NATO-Ära

Hensoldt: Mit 
Radar und KI in 
die neue NATO-Ära

Hensoldt: Mit 
Radar und KI in 
die neue NATO-Ära

Der Sensorspezialist Hensoldt präsentiert mit PEGASUS und Kalaetron zwei neue Schlüsseltechnologien für moderne Gefechtsfelder. Vom NATO-Gipfel kommt nun auch politischer Rückenwind für weiteres Wachstum.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz 26.06.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz 26.06.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz 26.06.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz 26.06.2025

Meta Platforms: 
Revolution in der 
digitalen Wirtschaft

Meta Platforms: 
Revolution in der 
digitalen Wirtschaft

Meta Platforms: 
Revolution in der 
digitalen Wirtschaft

Meta Platforms: 
Revolution in der 
digitalen Wirtschaft

Meta Platforms Inc. hat sich von einem Social-Media-Giganten zu einem vielschichtigen Technologieunternehmen entwickelt, das die Zukunft der digitalen Interaktion maßgeblich mitgestaltet. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

US-Dollar – Leitwährung oder Auslaufmodell?

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Europa oder USA: Wo liegen die besseren
Börsenchancen im zweiten Halbjahr?

Europa oder USA: Wo liegen die besseren
Börsenchancen im zweiten Halbjahr?

Europa oder USA: Wo liegen die besseren
Börsenchancen im zweiten Halbjahr?

Europa oder USA: Wo liegen die besseren
Börsenchancen im zweiten Halbjahr?

Montag, den 30.06.2025 um 19 Uhr

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
DAX 15:13:00
23.736,50 -0,72%
ESTOXX 14:58:01
5.271,65 -0,60%
Dow Jones 30.06.
44.094,77 0,63%
Brent Öl 15:03:12
67,26 0,78%
EUR/USD 15:12:24
1,18037 0,15%
BUND-F. --
130,64 0,38%

News

01.07.2025 | 15:10:29 (dpa-AFX)
Söder glaubt nicht an vollständige Rücknahme der US-Zölle

BRÜSSEL (dpa-AFX) - CSU-Chef Markus Söder rechnet bei den anstehenden Verhandlungen von EU und USA zum Zollstreit nicht auf eine vollständige Rücknahme von den angedrohten Handelsabgaben. "Ich glaube nicht, dass es gelingen kann, dass die Amerikaner alles zurücknehmen, aber es gilt, das deutlichst zu reduzieren", sagte der bayerische Ministerpräsident nach einem Treffen mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) in Brüssel auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur.

Söder drängt wie Merz auf schnelle und unkomplizierte Einigung

Wie Kanzler Friedrich Merz (CDU) dringt aber auch Söder auf eine schnelle Einigung mit den USA. Es gehe darum, so schnell wie möglich zu verhandeln und so wenig kompliziert wie möglich. "Bei der Aufmerksamkeitsspanne, die man in den Verhandlungen mit den Amerikanern hat, ist das kompliziertere Verfahren nicht automatisch das effizientere Verfahren. Also nicht die klassische europäische Philosophie, so kompliziert wie möglich, sondern eher einfach und klar", betonte Söder.

Hohe Zölle sind schädlich für deutsche Wirtschaft

"Aber wenn es bei der höchsten Zollfrage bleibt und wenn es dann zu einem Zollkrieg kommt, der ist für uns in der Wirtschaft höchst schädlich, auch für die Automobilindustrie zum Beispiel, die für Deutschland wichtig ist", sagte Söder. Deswegen sei es wichtig, einen Deal abzuschließen.

Am 9. Juli will Trump weitere Zölle in Kraft treten lassen

Merz hatte sich nach dem EU-Gipfel vor wenigen Tagen ähnlich geäußert und schnelle Ergebnisse in den Verhandlungen mit den USA gefordert. Er äußerte sich vor dem Hintergrund, dass US-Präsident Donald Trump ab dem 9. Juli noch mehr Zölle in Kraft treten lassen will, wenn die EU den USA in Handelsfragen nicht entgegenkommt. Der Republikaner begründet seinen Kurs vor allem damit, dass er angebliche Handelsungleichgewichte korrigieren will./had/DP/jha

01.07.2025 | 15:08:43 (dpa-AFX)
Russland: Keine Sim-Karten für Ausländer ohne biometrische Daten
01.07.2025 | 15:00:35 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: Brainlab SE verschiebt geplanten Börsengang (deutsch)
01.07.2025 | 15:00:20 (dpa-AFX)
EQS-News: Verve Group lädt am 19. August zu ihrem hybriden Capital Markets Day 2025 ein (deutsch)
01.07.2025 | 15:00:19 (dpa-AFX)
Presse: Deutschland finanziert der Ukraine Drohnen
01.07.2025 | 14:59:49 (dpa-AFX)
EQS-News: Borussia Dortmund und PUMA verlängern ihre Partnerschaft bis 2034 (deutsch)
01.07.2025 | 14:56:23 (dpa-AFX)
Goldpreis steigt weiter - Anleger spekulieren auf sinkende US-Leitzinsen