•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Werbung: Anlage-Spezial 28.08.2025

Werbung: Anlage-Spezial 28.08.2025

Werbung: Anlage-Spezial 28.08.2025

Werbung: Anlage-Spezial 28.08.2025

AlzChem Group: Creapure und
Perlka treiben zukunftsweisende 
Spezialchemie voran

AlzChem Group: Creapure und
Perlka treiben zukunftsweisende 
Spezialchemie voran

AlzChem Group: Creapure und
Perlka treiben zukunftsweisende 
Spezialchemie voran

AlzChem Group: Creapure und
Perlka treiben zukunftsweisende 
Spezialchemie voran

Die AlzChem Group verbindet ein breites Portfolio von Basischemikalien bis hin zu Spezialprodukten.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  28.08.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  28.08.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  28.08.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  28.08.2025

Alphabets KI-Strategie: 
Der Schlüssel zum 
zukünftigen Wachstum

Alphabets KI-Strategie: 
Der Schlüssel zum 
zukünftigen Wachstum

Alphabets KI-Strategie: 
Der Schlüssel zum 
zukünftigen Wachstum

Alphabets KI-Strategie: 
Der Schlüssel zum 
zukünftigen Wachstum

Die Finanzergebnisse sind stark, doch die eigentliche Story von Alphabet spielt sich im Hintergrund ab. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Zwischen Fakten und Fantasie: Was 
Indizes und Einzelaktien jetzt verraten

Zwischen Fakten und Fantasie: Was 
Indizes und Einzelaktien jetzt verraten

Zwischen Fakten und Fantasie: Was 
Indizes und Einzelaktien jetzt verraten

Zwischen Fakten und Fantasie: Was 
Indizes und Einzelaktien jetzt verraten

Montag, den 01.09.2025 um 19 Uhr

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
DAX 13:00:30
23.941,00 -0,41%
ESTOXX 29.08.
5.351,73 -0,83%
Dow Jones 29.08.
45.544,88 -0,20%
Brent Öl 29.08.
67,46 -0,76%
EUR/USD 14:32:18
1,16850 0,01%
BUND-F. 29.08.
129,51 -0,14%

News

30.08.2025 | 11:51:48 (dpa-AFX)
GNW-News: CGTN: Das Vermächtnis der Flying Tigers wird gefeiert, um die dauerhafte Verbindung zwischen China und den USA zu pflegen

^CGTN veröffentlichte einen Artikel über die bevorstehenden Feierlichkeiten zum

V-Day in Peking. Anhand der Geschichte der amerikanischen Flying Tigers, die

China im Kampf gegen die japanischen Invasoren unterstützten, hebt der Artikel

die Beiträge derjenigen hervor, die zum Sieg Chinas beigetragen haben, und

unterstreicht den anhaltenden Geist der gegenseitigen Hilfe in schwierigen

Zeiten.

PEKING, Aug. 30, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- China wird nächsten Monat in Peking

eine große Militärparade abhalten, um den 80. Jahrestag des Sieges im

chinesischen Widerstandskrieg gegen die japanische Aggression (1931-1945) und im

weltweiten antifaschistischen Krieg zu begehen.

Neben der Präsentation modernster Waffen unterstreicht die Anwesenheit

internationaler Gäste bei der Parade den Beitrag derjenigen, die China zum Sieg

verholfen haben, und verdeutlicht den fortdauernden Geist der gegenseitigen

Hilfe in schwierigen Zeiten.

Zu den geehrten ausländischen Gästen zählen Mitglieder der amerikanischen Flying

Tigers und ihre Familien. Die Flying Tigers, offiziell bekannt als American

Volunteer Group of the Chinese Air Force, wurden 1941 von US-General Claire Lee

Chennault gebildet, um China im Kampf gegen die japanischen Invasoren zu

unterstützen.

Ihr Vermächtnis

Kurz nach ihrer Ankunft in China im Dezember 1941 schossen die Flying Tigers

neun japanische Flugzeuge ab und erzielten damit die erste bedeutende Niederlage

für die japanischen Streitkräfte seit Beginn ihrer Luftangriffe auf die

südwestchinesische Stadt Kunming.

Als die japanischen Streitkräfte 1942 Myanmar besetzten und Chinas letzte

internationale Versorgungsroute unterbrachen, leisteten die chinesischen und

amerikanischen Luftstreitkräfte Pionierarbeit bei der Hump-Luftbrücke - einer

der gefährlichsten und tödlichsten Luftwege über den Himalaya, der Indien mit

Kunming verband und lebenswichtige internationale Hilfs- und Versorgungsgüter

lieferte.

Von 1941 bis 1945 schossen die Flying Tigers in Zusammenarbeit mit dem

chinesischen Militär und der Zivilbevölkerung etwa 2.600 japanische Flugzeuge ab

oder zerstörten sie. Nach Angaben der Memorial Hall of Nanjing Anti-Japanese

Aviation Martyrs verloren über 2.000 Mitglieder der Flying Tigers im Kampf ihr

Leben.

?Das chinesische Volk wird die Flying Tigers nie vergessen. Wir haben in

Chongqing ein Flying-Tigers-Museum errichtet und über 1.000 Veteranen und ihre

Familien zu einem Besuch nach China eingeladen", so der chinesische Präsident Xi

Jinping 2023 bei einem Begrüßungsdinner, das von befreundeten Organisationen in

den USA ausgerichtet wurde.

Auch die Freundlichkeit des chinesischen Volkes war den Flying Tigers in

Erinnerung geblieben. Jeffrey Greene, Vorsitzender der Sino-American Aviation

Heritage Foundation, sagte, viele Piloten der Flying Tigers hätten ihm erzählt,

dass sie auch nach Jahrzehnten noch immer den Geschmack der Eier nicht vergessen

hätten, die ihnen das chinesische Volk damals angeboten hatte, um ihnen Kraft zu

geben.

Die Stiftung wurde 1998 von Greene und mehreren Flying-Tigers-Veteranen

gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, die gemeinsame Geschichte der

Zusammenarbeit zwischen den USA und China während des Krieges zu bewahren. Im

Laufe der Jahre hat sie rund 500 Veteranen und Hunderten ihrer Familien und

Nachkommen einen Besuch in China ermöglicht.

Die Pflege einer dauerhaften Verbindung

In einem Antwortschreiben an Greene und die Flying-Tigers-Veteranen Moyer und

Mel McMullen aus dem Jahr 2023 lobte Xi die Bemühungen der Stiftung und der

Veteranen, die Geschichte der Flying Tigers in beiden Ländern bekannt zu machen.

Er äußerte seine Hoffnung, dass der Geist der Flying Tigers an die nächste

Generation weitergegeben und so die Verbindung zwischen den Menschen beider

Nationen gestärkt werde.

Greene, der Ende Juli eine Jugenddelegation nach Zentralchina führte, ermutigte

die jungen Besucher, ihre Erfahrungen mit anderen zu teilen, insbesondere das,

was sie während ihres Besuchs am Grabstein von Beneda gelernt hatten. Greene

bezeichnete die Jugendlichen als ?Teil der Geschichte der Flying Tigers" und

betonte, dass ihr Engagement zur weiteren Entwicklung der Beziehungen zwischen

China und den USA beitrage.

Angesichts der Tatsache, dass nur noch wenige Veteranen der Flying Tigers am

Leben sind, bekräftigte Greene das Engagement der Stiftung, das gegenseitige

Verständnis zwischen den Jugendlichen beider Länder zu fördern und

sicherzustellen, dass der Geist der Flying Tigers in einer neuen Ära weiterlebt.

Bei der Eröffnungszeremonie des China-U.S. Flying Tigers Friendship and

Cooperation Forum im Juli äußerte der chinesische Botschafter in den USA, Xie

Feng, seine Hoffnung, dass es in beiden Ländern mehr Flying Tigers der neuen

Generation geben werde, die sich für die Förderung der Freundschaft zwischen den

beiden Völkern und die stabile, solide und nachhaltige Entwicklung der China und

den USA Beziehungen einsetzen.

Weitere Informationen finden Sie unter:

https://news.cgtn.com/news/2025-08-20/Flying-Tigers-legacy-celebrated-to-

nourish-a-lasting-bond-1FZNFsPy6Dm/p.html

Kontakt: CGTN cgtn@cgtn.com°

30.08.2025 | 10:25:53 (dpa-AFX)
GNW-News: Aduro Clean Technologies startet Marketingkampagne
30.08.2025 | 10:05:19 (dpa-AFX)
ROUNDUP 3: Kiew warnt vor neuer russischer Großoffensive
30.08.2025 | 10:04:58 (dpa-AFX)
Marktstart für Alzheimer-Mittel Lecanemab in Deutschland
30.08.2025 | 09:43:12 (dpa-AFX)
Ukraine meldet Opfer und Schäden nach russischen Angriffen
30.08.2025 | 09:41:36 (dpa-AFX)
Deutschland will EU-Israel-Sanktionen nicht zustimmen
30.08.2025 | 09:36:53 (dpa-AFX)
Inspekteur: Ausspähaktionen sind 'kleiner Wake-Up-Call'