•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  13.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  13.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  13.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  13.11.2025

Alphabets Weg nach Vorn:

Wie Cloud und KI die Ertragsmaschinerie

von Google antreiben

Alphabets Weg nach Vorn:

Wie Cloud und KI die Ertragsmaschinerie

von Google antreiben

Alphabets Weg nach Vorn:

Wie Cloud und KI die Ertragsmaschinerie

von Google antreiben

Alphabets Weg nach Vorn:

Wie Cloud und KI die Ertragsmaschinerie

von Google antreiben

Alphabet ist mehr als nur Google. Der Konzern bietet ein robustes Kerngeschäft und risikoreiche Zukunftswetten.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Anlage-Spezial 13.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 13.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 13.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 13.11.2025

Hannover Rück:

Neue Cyber- und Rentenlösungen

treiben Gewinnziel

Hannover Rück: Neue Cyber- und Rentenlösungen treiben Gewinnziel

Hannover Rück: Neue Cyber- und Rentenlösungen treiben Gewinnziel

Hannover Rück: Neue Cyber- und Rentenlösungen treiben Gewinnziel

Der Rückversicherer erweitert sein Angebot um Cyber- und Altersvorsorgeprodukte und hebt nach einem Überschuss von 2,0 Mrd. Euro die Prognose auf 2,6 Mrd. Euro an.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Anleihe ETFs- Stabilität in unsicheren Zeiten?

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Startet jetzt die Jahresendrally?

Startet jetzt die Jahresendrally?

Startet jetzt die Jahresendrally?

Startet jetzt die Jahresendrally?

Montag, den 17.11.2025 um 19 Uhr

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
DAX 08:38:57
23.283,50 -2,48%
ESTOXX 17.11.
5.640,94 -0,93%
Dow Jones 17.11.
46.590,24 -1,18%
Brent Öl --
63,71 -0,76%
EUR/USD 08:42:00
1,15955 0,05%
BUND-F. --
128,80 0,12%

News

18.11.2025 | 08:35:27 (dpa-AFX)
Original-Research: Ernst Russ AG (von Quirin Privatbank Kapitalmarktgeschäft...

^

Original-Research: Ernst Russ AG - from Quirin Privatbank

Kapitalmarktgeschäft

18.11.2025 / 08:35 CET/CEST

Dissemination of a Research, transmitted by EQS News - a service of EQS

Group.

The issuer is solely responsible for the content of this research. The

result of this research does not constitute investment advice or an

invitation to conclude certain stock exchange transactions.

---------------------------------------------------------------------------

Classification of Quirin Privatbank Kapitalmarktgeschäft to Ernst Russ AG

Company Name: Ernst Russ AG

ISIN: DE000A161077

Reason for the research: Update

Recommendation: Buy

from: 18.11.2025

Target price: 11.00

Last rating change:

Analyst: Klaus Soer

Improved portfolio Structure & Solid Q3

Ernst Russ refined its FY25 guidance and delivered solid 9M 25 (Q3 25)

results in line with our expectations. Revenue of Q3/25 accounted for EUR

39.4m (-5% yoy.). Q3/25 EBIT came in with EUR 22.1m. EBIT margin of 56.1% is

very favorable and largely backed by ongoing high charter rates despite

global economic uncertainties. Average daily charter Rate holds up at USD

17,802 (YTD) and average remaining duration of charter contracts have

increased to 24.4 month (incl. two vessels on order). In order to increase

transparency to capital markets and shareholders, ER has performed on the

buyout of non-strategic minorities across a JV with six containerships (new

ER stake 99%), plus two vessels (new ER stake above 50%). This strategic

investment lowers the fleet's average minority share from approx. 40% (FY24)

to 25% for FY25e. We expect the investment size for the minority buyouts to

be around EUR 34m, which sums up to an expected total capex of around EUR

50m FY25e. Our expectation on full FY25e remains nearly unchanged on the

operational level of the ER group. Sales should achieve around EUR 157m (-9%

yoy.) due to the reduced fleet and slightly lower charter rates. Our new

FY25e EBIT expectation is EUR 84.8m (+19.4% yoy.), which includes capital

gains of around EUR 42.3m due to the sale of two older vessel in H1/25 and

the recent sale of "EF Elena" (est. capital gain of approx. EUR 10m). FY25

EBIT is burdened by around EUR 10m by non-cash neutral result due to the

weaker USD vs. EUR. Based on our updated DCF model we derive at a fair

market value for the ER stock of EUR 11.31 per share (prev. EUR 10.00). The

increase relates mainly to the expected slightly higher charter rates and

the strengthening of the vessel portfolio by the recent acquisitions. We add

a new asset-based valuation of the ER group vessel portfolio including cash

resources. Based on external ship valuation we derive at a portfolio value

of EUR 13.21 per share. We reiterate our BUY Rec with TP of EUR 11.00

(prior: EUR 10.00).

You can download the research here:

https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=c523e26d208fd94bc00cf94e77da1a55

For additional information visit our website:

https://research.quirinprivatbank.de/

Contact for questions:

Quirin Privatbank AG

Institutionelles Research

Schillerstraße 20

60313 Frankfurt am Main

research@quirinprivatbank.de

https://research.quirinprivatbank.de/

---------------------------------------------------------------------------

The EQS Distribution Services include Regulatory Announcements,

Financial/Corporate News and Press Releases.

View original content:

https://eqs-news.com/?origin_id=0c278c87-c450-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=en

---------------------------------------------------------------------------

2231436 18.11.2025 CET/CEST

°

18.11.2025 | 08:31:36 (dpa-AFX)
Polizei räumt besetztes Waldstück am Tagebau Hambach
18.11.2025 | 08:31:20 (dpa-AFX)
ABB setzt sich ehrgeizigeres Margenziel
18.11.2025 | 08:30:33 (dpa-AFX)
EQS-News: M1 Kliniken AG verzeichnet starkes EBIT-Wachstum von 11% und erzielt Ergebnis je Aktie von 0,86EUR. (deutsch)
18.11.2025 | 08:26:28 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Fraport-Gewinnmitnahmen - Goldman streicht jahrelange Empfehlung
18.11.2025 | 08:26:08 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Ausblick: Dax setzt Talfahrt fort - Tief seit Juni droht
18.11.2025 | 08:23:10 (dpa-AFX)
OTS: Bertelsmann SE & Co. KGaA / 3. Quartal 2025: Bertelsmann setzt ...
18.11.2025 | 08:31:20 (dpa-AFX)
ABB setzt sich ehrgeizigeres Margenziel

ZÜRICH (dpa-AFX) - Der Technologiekonzern ABB <CH0012221716> erhöht seine bisherigen Finanzziele. Dabei zeigt sich das Unternehmen mit Blick auf die operative Gewinnmarge ambitionierter als bisher, das Umsatzwachstumsziel bleibt indes unverändert. Für die operative Gewinnmarge (EBITA) wird künftig ein Wert zwischen 18 und 22 Prozent angestrebt, wie das Unternehmen am Dienstag anlässlich eines Kapitalmarkttages mitteilte. Davor galt eine Zielvorgabe von 16 bis 19 Prozent. Dieser wurde noch von Björn Rosengren formuliert, dem Vorgänger des seit August 2024 amtierenden CEO Morten Wierod.

Nachdem für das laufende Geschäftsjahr eine EBITA-Marge am oberen Ende der Zielspanne von 16 bis 19 Prozent vorhergesagt wurde und dasselbe auch bereits 2024 gelungen war, kommt die Erhöhung der Margen-Bandbreite nicht überraschend. Konzernchef Wierod hatte zudem schon konkret wissen lassen, dass er eine Marge von über 19 Prozent "für möglich" halte. Und auch in Analystenkreisen wurde eine Erhöhung des Margenziels prognostiziert.

Unverändert bleibt die Zielsetzung für den Umsatz. ABB will organisch um 5 bis 7 Prozent wachsen. Zusätzlich sollen wie bisher Akquisitionen 1 bis 2 Prozent zum Umsatz beisteuern.

Außerdem wird das jährliche ROCE-Ziel auf "über 20" Prozent aktualisiert, von zuvor "über 18" Prozent./cf/ra/AWP/stk

18.11.2025 | 08:05:08 (dpa-AFX)
RTL senkt Jahresausblick wegen anhaltender TV-Werbeflaute
18.11.2025 | 08:00:56 (dpa-AFX)
Brennstoffzellenspezialist SFC Energy wird noch verhaltener bei Prognose
18.11.2025 | 07:53:39 (dpa-AFX)
Verve Group setzt nach Umbau auf starkes Schlussquartal - Neue Prognose
18.11.2025 | 07:01:01 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: ams-OSRAM AG: Die strategische Ausrichtung von ams OSRAM zahlt sich aus: starker FCF von 43 Mio. EUR im dritten Quartal und vergleichbares Wachstum von 9 % im fortgeführten Halbleiter-Kerngeschäft (deutsch)
17.11.2025 | 22:19:59 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Siemens Healthineers auf 'Overweight'
17.11.2025 | 19:54:03 (dpa-AFX)
Reiche kündigt grünes Licht für Covestro-Übernahme an