•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Öl, Erdgas und CO2 - 
Energie fürs Depot?

Öl, Erdgas und CO2 - 
Energie fürs Depot?

Öl, Erdgas und CO2 - 
Energie fürs Depot?

Öl, Erdgas und CO2 - 
Energie fürs Depot?

Montag, den 24.11.2025 um 19 Uhr

Werbung: Anlage-Spezial 20.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 20.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 20.11.2025

Werbung: Anlage-Spezial 20.11.2025

Vinci S.A.: Bauriese gestaltet 
mit stabilen Cashflows die 
Infrastruktur der Zukunft

Vinci S.A.: Bauriese gestaltet 
mit stabilen Cashflows die 
Infrastruktur der Zukunft

Vinci S.A.: Bauriese gestaltet 
mit stabilen Cashflows die 
Infrastruktur der Zukunft

Vinci S.A.: Bauriese gestaltet 
mit stabilen Cashflows die 
Infrastruktur der Zukunft

Starke Konzessionserträge ermöglichen Vinci Investitionen in neue Infrastrukturprojekte und bilden zugleich die Basis für eine üppige Dividende.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  20.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  20.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  20.11.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  20.11.2025

Oracle auf dem Sprung: 
Vom Datenbank-König 
zum KI-Infrastruktur-Riesen

Oracle auf dem Sprung: 
Vom Datenbank-König 
zum KI-Infrastruktur-Riesen

Oracle auf dem Sprung: 
Vom Datenbank-König 
zum KI-Infrastruktur-Riesen

Oracle auf dem Sprung: 
Vom Datenbank-König 
zum KI-Infrastruktur-Riesen

Oracle Corp. transformiert sich vom klassischen Datenbankanbieter zum KI-Cloud-Giganten und investiert massiv in seine Infrastruktur.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
DAX 17:03:19
23.444,50 0,88%
ESTOXX 16:50:41
5.571,81 1,03%
Dow Jones 16:50:05
46.781,41 0,72%
Brent Öl 24.11.
61,68 -2,67%
EUR/USD 24.11.
1,15630 0,38%
BUND-F. 24.11.
129,13 0,24%

News

25.11.2025 | 16:59:57 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Familienunternehmer laden AfD ein - Appell der Grünen

BERLIN (dpa-AFX) - Die neue Offenheit des Verbandes der Familienunternehmer gegenüber der AfD ist für andere Wirtschaftsverbände kein Anlass für einen Kurswechsel. Die Parteiführung rechnet jedoch damit, dass die Entscheidung mittelfristig dazu führen wird, dass mehr Unternehmer Kontakt zur AfD suchen werden. Die Grünen würden genau das gerne verhindern.

IW: AfD radikaler als ähnliche Parteien im Ausland

"Gegen die AfD sprechen eine Vielzahl von manifesten ökonomischen Gründen", sagt der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, dem "Handelsblatt". Dennoch gelte: "Dass Unternehmen auf kommunaler Ebene über Standortfragen auch mit Vertretern der AfD, wenn sie dort in Verantwortung sind, sprechen, ist wohl unvermeidbar." Im Ausland werde oft nicht verstanden, dass die AfD - im Gegensatz zu den meisten anderen ähnlichen Parteien in Europa - "sich immer weiter radikalisiert hat".

Weidel erwartet "weitere Lockerung"

Die AfD-Parteivorsitzende, Alice Weidel, ist laut ihres Sprechers, Daniel Tapp, seit dem Einzug der AfD in den Bundestag 2017 "im regelmäßigen Austausch mit mittelständischen Unternehmen" sowie mit Vertretern von Industrie- und Handelskammern. "Aufgrund der Angst vor Ausgrenzung und Brandmarkung, finden die Gespräche meist im vertraulichen Rahmen statt", fügt er hinzu. Die Entscheidung des Verbandes der Familienunternehmer begrüße Weidel. "Wir rechnen damit, dass diese Entscheidung ein Auslöser für eine weitere Lockerung des Verhältnisses unterschiedlicher Unternehmen zur AfD sein wird."

Handwerkschef: Populismus schadet der Wirtschaft

Der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Jörg Dittrich, betont im Gespräch mit dem Sender "Welt TV": "Das ist nicht die Aufgabe von Wirtschaftsvertretung, über politische Brandmauern zu entscheiden." Der Handwerksverband müsse schauen: "Wer steht für die Wirtschaft, was wird dafür getan?" Gleichzeitig gelte: "Und wir haben zu brandmarken, wenn Populismus der Wirtschaft schadet."

Digitalverband bleibt auf Abstand zur AfD

Das sieht der Verband der Digitalwirtschaft, Bitkom, anders. Die AfD sei "digitalpolitisch rückwärtsgewandt, gesellschaftlich auf Spaltung und Abgrenzung ausgerichtet und stellt den demokratischen Rechtsstaat in Frage", hieß es seitens des Verbandes. Man biete Politikerinnen und Politikern der AfD auf den Veranstaltungen und Digitalkonferenzen keine Plattform - "eine Änderung dieser grundsätzlichen Linie ist nicht geplant".

Der Verband Die Familienunternehmer hatte zu einem Parlamentarischen Abend in einer Niederlassung der Deutschen Bank <DE0005140008> in Berlin im Oktober erstmals auch Vertreter der AfD eingeladen. Die Präsidentin des Verbandes, Marie-Christine Ostermann, sagte dem "Handelsblatt", das "Kontaktverbot" zu AfD-Bundestagsabgeordneten sei mit dem jüngsten Parlamentarischen Abend aufgehoben worden. Bereits im Frühjahr sei im Verband beschlossen worden, "dass wir mit einzelnen AfD-Fachpolitikern ins Gespräch kommen", sagte sie. Die Partei müsse inhaltlich gestellt werden. In einer Mitteilung des Verbandes hieß es: "Wir Familienunternehmer wollen keine Regierung mit AfD-Beteiligung."

Grünen-Abgeordnete: "Vorfeldorganisation des Kreml"

In einer gemeinsamen Erklärung üben die Grünen-Politiker Konstantin von Notz und Andreas Audretsch Kritik an der Kontaktaufnahme des Verbandes zur AfD: "Wir können uns schlicht nicht vorstellen, dass die Mitglieder im Verband der Familienunternehmen sich von diesem Agieren repräsentiert fühlen." Jedes Mitgliedsunternehmen, das eine Kooperation mit der Partei ablehne, sollte Ostermann nun "deutlich in die Schranken weisen". Die beiden Bundestagsabgeordneten betonen, gefährlich sei eine Zusammenarbeit auch aus folgendem Grund: "Die AfD betätigt sich immer wieder als Vorfeldorganisation des Kreml und anderer autoritärer Staaten."

Der Ökonom Marcel Fratzscher warnte davor, die AfD wie eine normale Partei zu behandeln. Dies "könnte erheblichen Schaden für die deutsche Wirtschaft im Ausland wie im Inland anrichten", sagte der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung dem "Handelsblatt". Verbände und Unternehmen dürften "politisch wie gesellschaftlich klare Positionen beziehen und diese öffentlich und sichtbar kommunizieren".

Deutsche Bank zieht die Reißleine

Eine praktische Folge der neuen Gesprächsbereitschaft des Familienunternehmer-Verbandes gegenüber der AfD ist, dass er sich für seinen nächsten Parlamentarischen Abend einen anderen Veranstaltungsort suchen muss. Denn die Deutsche Bank verweigert dem Verband eine weitere Nutzung. Man sei "übereingekommen, die Räumlichkeiten künftig dem Verband nicht mehr zur Verfügung zu stellen", erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus informierten Kreisen. Zuvor hatten das "Handelsblatt" und andere Medien berichtet.

"Keine Kenntnis von der Gästeliste"

Ein Sprecher des größten deutschen Geldhauses in Frankfurt bestätigt, dass das Institut die Berliner Räumlichkeiten für diese Veranstaltung zur Verfügung gestellt habe. Die Bank habe "aber keine Kenntnis von der Gästeliste und auch keinen Einfluss darauf" gehabt. Im Atrium der Deutschen-Bank-Filiale Unter den Linden finden immer wieder interne und externe Veranstaltungen statt./abc/DP/stw

25.11.2025 | 16:55:30 (dpa-AFX)
EQS-News: Cherys erster transformierbarer 7-Sitzer-SUV debütiert in Indonesien und bietet eine neue Lösung für die Familienmobilität (deutsch)
25.11.2025 | 16:48:29 (dpa-AFX)
EQS-News: Enapter AG: Bezugsrechtskapitalerhöhung im Rahmen der Kapitalmaßnahme über insgesamt 12 Mio. Euro gestartet - Vollplatzierung gesichert (deutsch)
25.11.2025 | 16:46:28 (dpa-AFX)
Devisen: Eurokurs gestiegen - EZB-Referenzkurs: 1,1551 US-Dollar
25.11.2025 | 16:41:27 (dpa-AFX)
WDH: Zweiter Audi-Strafprozess startet im Februar
25.11.2025 | 16:39:58 (dpa-AFX)
IRW-News: Fairchild Gold Corp. : Fairchild Gold tritt Critical Minerals Forum bei
25.11.2025 | 16:36:48 (dpa-AFX)
Merz bittet Wirtschaft um Geduld
25.11.2025 | 14:57:58 (dpa-AFX)
EQS-DD: RENK Group AG (deutsch)

EQS-DD: RENK Group AG: Birgit Geßler, Kauf

^

Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die

Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden

Personen

25.11.2025 / 14:56 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in

enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen

a) Name

Titel:

Vorname: Birgit

Nachname(n): Geßler

2. Grund der Meldung

a) Position / Status

Person steht in enger Beziehung zu:

Titel:

Vorname: Klaus

Nachname(n): Refle

Position: Aufsichtsrat

b) Erstmeldung

3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate,

zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht

a) Name

RENK Group AG

b) LEI

894500H8CNSZ53EI6K63

4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften

a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung

Art: Aktie

ISIN: DE000RENK730

b) Art des Geschäfts

Kauf

c) Preis(e) und Volumen

Preis(e) Volumen

49,26 EUR 49.260,00 EUR

d) Aggregierte Informationen

Preis Aggregiertes Volumen

49,26 EUR 49.260,00 EUR

e) Datum des Geschäfts

24.11.2025; UTC+1

f) Ort des Geschäfts

Name: Tradegate

MIC: TGAT

---------------------------------------------------------------------------

25.11.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche

Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Originalinhalt anzeigen:

https://eqs-news.com/?origin_id=866b23b7-ca06-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: RENK Group AG

Gögginger Straße 73

86159 Augsburg

Deutschland

Internet: https://www.renk.com

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

102034 25.11.2025 CET/CEST

°

25.11.2025 | 14:09:18 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Easyjet verdient mehr - Dividende bleibt hinter Erwartung zurück
25.11.2025 | 14:00:15 (dpa-AFX)
EQS-DD: UNIQA Insurance Group AG (deutsch)
25.11.2025 | 13:54:59 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: JENOPTIK AG: Dr. Stefan Traeger verlässt Jenoptik (deutsch)
25.11.2025 | 13:46:46 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: RheinLand Holding AG: Anpassung der Prognose für das Konzernergebnis 2025 (deutsch)
25.11.2025 | 12:03:11 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: ecotel communication ag: Anpassung der Prognose zum Konzernüberschuss für das Geschäftsjahr 2025 aufgrund Bildung einer Steuerrückstellung in Höhe von EUR 2,8 Mio. (deutsch)
25.11.2025 | 12:00:55 (dpa-AFX)
Pflege-Mindestlöhne steigen in zwei Schritten