•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Basiswert-Matrix

Basiswert-Matrix

Unsere Basiswert-Matrix unterstützt Sie dabei einen Überblick über relevante Basiswerte wie Aktien, Indizes, Rohstoffe und Währungen zu bekommen. Am rechten Bildschirmrand können Sie den Zeitraum auswählen, in welchem die Veränderungen der Kurse zum heutigen Tag angezeigt werden sollen. Sie können die Basiswerte alphabetisch sowie nach Kursveränderungen ordnen.

 

News

03.07.2025 | 00:39:42 (dpa-AFX)
IRW-News: Onco-Innovations Limited: CEO von Onco-Innovations hebt auf der Sondertelefonkonferenz für Investoren strategische Meilensteine und F&E-Fortschritte hervor

IRW-PRESS: Onco-Innovations Limited: CEO von Onco-Innovations hebt auf der Sondertelefonkonferenz für Investoren strategische Meilensteine und F&E-Fortschritte hervor

Vancouver, Kanada - 2. Juli 2025 / IRW-Press / Onco-Innovations Limited (CBOE CA: ONCO) (OTCQB: ONNVF) (FWB: W1H, WKN: A3EKSZ) (Onco oder das Unternehmen) freut sich bekannt zu geben, dass der Chief Executive Officer Thomas OShaughnessy am 2. Juli 2025 eine Telefonkonferenz für Investoren abgehalten hat, bei der er den Aktionären ein Update zu den strategischen Meilensteinen und dem Entwicklungsplan des Unternehmens gegeben hat, während es sein Ziel, Innovationen in der Krebsbehandlung durch innovative Therapeutika und künstliche Intelligenz (KI) zu beschleunigen, weiter vorantreibt.

Bei diesem Update gab Herr OShaughnessy einen Überblick über die bedeutenden Fortschritte in den Forschungs- und Entwicklungsbemühungen des Unternehmens, insbesondere die weitere Entwicklung der führenden Polynukleotidkinase-3-Phosphatase (PNKP)-Inhibitor-Technologie. Herr OShaughnessy kommentierte die Beauftragung von Dalton Pharma Services durch Onco zur ersten Herstellung von präklinischem Testmaterial und betonte, dass dies den Beginn des Übergangs von der Forschung im Frühstadium zur skalierten Produktion und klinischen Vorbereitung markiere.

Herr OShaughnessy erläuterte dann die kurzfristigen Schwerpunktbereiche der F&E-Roadmap des Unternehmens, einschließlich der Auswahl von Vertragsforschungspartnern, des Beginns der präklinischen GLP-Tests und der vorläufigen Vorbereitungsarbeiten für etwaige klinische Phase-1-Studien. Er hob hervor, dass diese Aktivitäten entscheidend für das Erreichen wichtiger regulatorischer Meilensteine im Jahr 2026 sind, die Teil eines globalen, mehrere Regionen umfassenden klinischen Entwicklungsplans sind.

Im Rahmen dieser auf KI ausgerichteten Strategie informierte Herr OShaughnessy über das PROmAI-Konsortium, eine strategische Initiative unter der Leitung von Inka Health AI, die globale Pharmapartner und wissenschaftliche Experten zusammenbringen soll. Ziel des Konsortiums ist es, die Entwicklung von kausalen KI-Tools zu unterstützen, die die Vorhersagemodellierung und die Anpassung an die Vorschriften bei der Entwicklung von Krebsmedikamenten verbessern. Er bestätigte, dass AstraZeneca Interesse an einer Teilnahme als Gründungsmitglied bekundet habe, was die Bedeutung des Konsortiums für die gesamte Branche unterstreicht.

Zur weiteren Unterstützung dieser Entwicklungspipeline hat Onco kürzlich eine neue Forschungsvereinbarung mit der University of Alberta und dem Cross Cancer Institute geschlossen. Herr OShaughnessy erläuterte, dass im Rahmen dieser Zusammenarbeit die Anwendung der PNKP-Hemmung bei Glioblastoma multiforme (GBM), einer der behandlungsresistentesten Krebsarten, untersucht werden soll. Es wird erwartet, dass die präklinische Studie Daten liefert, die die Grundlage für künftige Kombinationsbehandlungsstrategien und erweiterte Indikationen bilden könnten.

Herr OShaughnessy verwies auf die anhaltende Unternehmensdynamik von Onco-Innovations, einschließlich der jüngsten Börsennotierung des Unternehmens an der Cboe Canada Inc. am 22. Mai 2025. Er beschrieb die Börsennotierung als einen bedeutenden Schritt zur Erhöhung der Sichtbarkeit auf dem Kapitalmarkt, zur Stärkung des Engagements der Investoren und zur Ausrichtung der Kapitalstrategie auf die langfristigen wissenschaftlichen Ziele des Unternehmens.

Er ging auch auf die Übernahme von Inka Health AI durch das Unternehmen im Februar 2025 ein, ein Schritt, der Onco strategisch positioniert, um künstliche Intelligenz in seine Bemühungen zur Arzneimittelentwicklung zu integrieren. Inka Health bringt fortschrittliche Fähigkeiten in der Analyse von realen Daten und der Entwicklung von KI-Modellen mit, unterstützt von einem hervorragenden wissenschaftlichen Team. Herr OShaughnessy merkte an, dass diese Übernahme eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der F&E-Leistung spielt und die Fähigkeit des Unternehmens stärkt, die Präzisionsonkologie voranzutreiben.

Abschließend bekräftigte Herr OShaughnessy das Engagement von Onco-Innovations, die Entwicklung neuartiger Medikamente mit fortschrittlichen Plattformen der künstlichen Intelligenz, wie dem eigens von Inka Health entwickelten Synograph-System, zu verknüpfen. Er wies darauf hin, dass in Kürze weitere Informationen über die Entwicklung von Synograph und dessen wachsende Rolle bei strategischen Partnerschaften und KI-gestützter Forschung veröffentlicht werden.

Das Unternehmen freut sich darauf, sein Ziel weiter zu verfolgen, mithilfe von KI eine neue Klasse von Therapien für solide Tumoren auf den Weg zu bringen, und in den kommenden Monaten weitere Updates zu seinen Fortschritten bei der klinischen Umsetzung zu veröffentlichen.

Über Inka Health

Inka Health ist ein Unternehmen, das mithilfe von KI-gestützten Analysemethoden die onkologische Forschung und Arzneimittelentwicklung durch fortschrittliche kausale KI revolutioniert. Die firmeneigene Plattform SynoGraph ermittelt anhand von KI-gestützten Kausalschlüssen, welche Krebspatienten am ehesten auf bestimmte Behandlungen ansprechen, und bewirkt damit Fortschritte in der Präzisionsmedizin. Durch die Einbindung verschiedenster multimodaler medizinischer Daten aus den Bereichen Genomik, Transkriptomik und Proteomik deckt SynoGraph verborgene Erkenntnisse auf, die sowohl Behandlungsentscheidungen als auch die Planung klinischer Studien optimieren können. Mit dieser Spitzentechnologie will Inka Health Pharmaunternehmen dabei unterstützen, die Entwicklung von Arzneimitteln zu forcieren, Fehlschläge bei Studien zu reduzieren und lebensrettende Therapien rascher auf den Markt zu bringen.

Über Onco-Innovations Limited

Onco-Innovations ist ein auf die Krebsforschung und -behandlung spezialisiertes Unternehmen in Kanada mit dem Schwerpunkt Onkologie. Onco-Innovations hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Prävention und die Behandlung von Krebs durch zukunftsweisende Forschungsarbeit und innovative Lösungen zu verfolgen. Das Unternehmen hat sich eine weltweite Exklusivlizenz für eine patentierte Technologie gesichert, die gezielt auf solide Tumore wirkt.

Für ONCO-INNOVATIONS LIMITED

Thomas OShaughnessy

Chief Executive Officer

Nähere Informationen erhalten Sie über:

Thomas OShaughnessy

Chief Executive Officer

Tel: + 1 888 261 8055

investors@oncoinnovations.com

Vorsorglicher Hinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen. Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen unter anderem in Bezug auf die Aussichten des Unternehmens und zu den Geschäften und Plänen des Unternehmens im Allgemeinen, sowie andere Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind häufig durch Begriffe wie wird, kann, potenziell, sollte, erwartet und ähnliche Ausdrücke gekennzeichnet. Alle in dieser Pressemeldung enthaltenen Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen, sind zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten beinhalten. Es kann nicht garantiert werden, dass sich solche Aussagen als zutreffend erweisen, und die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse können wesentlich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen. Der Leser wird darauf hingewiesen, dass sich die Annahmen, die bei der Erstellung von zukunftsgerichteten Informationen verwendet wurden, als falsch erweisen können. Ereignisse oder Umstände können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den vorhergesagten abweichen, und zwar aufgrund zahlreicher bekannter und unbekannter Risiken, Ungewissheiten und anderer Faktoren, von denen sich viele der Kontrolle des Unternehmens entziehen. Der Leser wird davor gewarnt, sich vorbehaltlos auf zukunftsgerichtete Informationen zu verlassen. Solche Informationen können sich, auch wenn sie vom Management zum Zeitpunkt ihrer Erstellung als angemessen erachtet wurden, als falsch erweisen, und die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich von den erwarteten abweichen. Die in dieser Pressemeldung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen werden durch diesen vorsorglichen Hinweis ausdrücklich eingeschränkt. Die in dieser Pressemeldung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich auf das Datum dieser Pressemeldung, und das Unternehmen wird alle darin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen aktualisieren oder öffentlich revidieren, sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link:

https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=80218

Die übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link:

https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=80218&tr=1

<p><b>NEWSLETTER REGISTRIERUNG: </b></p>

Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach:

http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=CA68237C1059

Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.

Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.

02.07.2025 | 23:22:57 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Vorerst keine Senkung der Stromsteuer für alle
02.07.2025 | 23:20:51 (dpa-AFX)
Ausgeweitete Mütterrente soll 2027 starten
02.07.2025 | 23:10:18 (dpa-AFX)
Kreise: Vorerst keine Einigung in Koalition über Stromsteuer
02.07.2025 | 22:56:08 (dpa-AFX)
WDH/ROUNDUP: Aktien New York Schluss: Dow stabil - Breiter Markt stärker
02.07.2025 | 22:54:47 (dpa-AFX)
Banca Monte dei Paschi will Übernahmeangebot für Mediobanca Mitte Juli starten
02.07.2025 | 22:36:30 (dpa-AFX)
Aktien New York Schluss: Dow stabil - Breiter Markt stärker
02.07.2025 | 18:10:23 (dpa-AFX)
Ölpreise legen etwas weiter zu

NEW YORK/LONDON (dpa-AFX) - Die Ölpreise haben am Mittwoch mit moderaten Gewinnen an ihre Stabilisierung vom Vortag angeknüpft. Im Fokus bleibt aber die erwartete Ausweitung der Fördermenge durch den Ölverbund Opec+. Sie hatte die Notierungen jüngst nach unten gedrückt, nachdem die Entspannung in der Nahostkrise bereits zuvor für einen deutlichen Rückgang gesorgt hatte.

Ein Barrel (159 Liter) Brent-Öl aus der Nordsee zur Lieferung im September kostete 67,58 US-Dollar und damit 47 Cent mehr als am Vortrag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI zur Lieferung im August stieg um 38 Cent auf 65,83 Dollar.

Die wichtigsten Mitglieder der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) und ihre Verbündeten werden auf ihrem Treffen am Sonntag voraussichtlich eine weitere deutliche Produktionserhöhung beschließen, so die allgemeine Erwartung. Dabei dürfte es um 411.000 Barrel pro Tag gehen.

Die wöchentlichen Rohöllagerbestände spielten am Markt kaum eine Rolle. In den USA waren die Ölreserven in der vergangenen Woche nach mehreren Rückgängen in Folge unerwartet und deutlich gestiegen, was auf ein nunmehr etwas höheres Angebot an Rohöl in den USA hindeuten kann./la/stw

02.07.2025 | 07:42:09 (dpa-AFX)
Ölpreise behaupten Vortageserholung
01.07.2025 | 16:45:37 (dpa-AFX)
Ölpreise drehen moderat ins Plus - Warten auf Förderbeschluss der Opec+
01.07.2025 | 07:54:04 (dpa-AFX)
Ölpreise fallen weiter - Warten auf Förderbeschluss der Opec+
30.06.2025 | 16:53:08 (dpa-AFX)
Ölpreise geben etwas weiter nach - Opec+ könnte Fördermenge erneut steigern
30.06.2025 | 08:10:18 (dpa-AFX)
Ölpreise bleiben unter Druck - Opec+ könnte Fördermenge weiter steigern
29.06.2025 | 17:55:05 (dpa-AFX)
Trump: Iran brachte vor US-Angriffen kein Uran in Sicherheit

Werbung

DAX (Performance)

  • 23.790,11 PKT
  • +0,49%
  • WKN 846900
  • (02.07., 18:00:00)

Passende Produkte für steigende Märkte

WKN DY7765
Produkttyp long
Kurs 14,62 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 22.598,48 PKT
Hebel 16,25x

61 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DY83P9
Produkttyp long
Kurs 13,34 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 22.600,00 PKT
Hebel 17,90x

191 weitere Turbos Zum Produkt

WKN DY8TCM
Produkttyp long
Kurs 12,31 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 22.596,26 PKT
Hebel 19,31x

405 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Turbos Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DY7765 (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DY7765 (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Brent Crude Future Contract

  • 68,50 USD
  • -0,88%
  • WKN 967740
  • (03.07., 04:21:31)

Passende Produkte für fallende Märkte

WKN DU0D4B
Produkttyp short
Kurs 5,62 EUR
Basiswert Brent Crude
Knock-Out 72,492 USD
Hebel 10,37x

18 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DY98DM
Produkttyp short
Kurs 3,05 EUR
Basiswert Brent Crude
Knock-Out 72,452 USD
Hebel 19,08x

67 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DU0D4B (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DU0D4B (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

EUR/USD

  • 1,17949 USD
  • -0,04%
  • WKN 965275
  • (03.07., 04:31:24)

Passende Produkte für fallende Märkte

WKN DY3J81
Produkttyp short
Kurs 4,85 EUR
Basiswert EUR/USD
Knock-Out 1,24 USD
Hebel 20,63x

3 weitere Turbos Zum Produkt

Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DY3J81 (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DY3J81 (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Berichte & Analysen

  • Börsenbericht
    02.07.2025

    Dax-Erholung stockt nach US-Arbeitsmarktdaten - Zollstreit im Blick

    Der Dax hat sich nach zwei Verlusttagen mit einer Erholung schwer getan. Zwischenzeitlich etwas größere Gewinne hat er nach schwachen Daten vom US-Arbeitsmarkt spürbar reduziert. Ansonsten bleibt der Zollstreit im Fokus - und mögliche Folgen für BMW.

    Mehr
  • Webinar - Trading für Berufstätige
    01.07.2025

    Europa oder USA: Wo liegen die besseren Börsenchancen im zweiten Halbjahr?

    Die erste Halbzeit geht an Europa – aber kippt jetzt das Spiel? Während deutsche Aktien im Frühjahr noch mit starker Performance überzeugten, gewinnen nun US-Techs und Nebenwerte an Dynamik. Was steckt hinter dieser Verschiebung? Und welche Märkte bieten jetzt das attraktivere..

    Mehr
  • TraderDaily

    Tägliche DAX Analyse

    Wohin läuft der DAX? Mithilfe der Instrumente der technischen Analyse untersuchen die Redakteure von TraderFox den DAX.

    Mehr

Tools