•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Basiswert-Matrix

Basiswert-Matrix

Unsere Basiswert-Matrix unterstützt Sie dabei einen Überblick über relevante Basiswerte wie Aktien, Indizes, Rohstoffe und Währungen zu bekommen. Am rechten Bildschirmrand können Sie den Zeitraum auswählen, in welchem die Veränderungen der Kurse zum heutigen Tag angezeigt werden sollen. Sie können die Basiswerte alphabetisch sowie nach Kursveränderungen ordnen.

 

News

22.11.2025 | 22:05:30 (dpa-AFX)
EQS-News: PRI in Person 2025 in Brasilien abgehalten (deutsch)

PRI in Person 2025 in Brasilien abgehalten

^

EQS-News: E Fund / Schlagwort(e): ESG/ESG

PRI in Person 2025 in Brasilien abgehalten

22.11.2025 / 22:05 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

E Fund tauscht sich mit internationalen Institutionen über nachhaltige

Wirtschaftslösungen aus

SAO PAULO, 22. November 2025 /PRNewswire/ -- Vom 4. bis 6. November fand in

São Paulo, Brasilien, die von den Principles for Responsible Investment

(PRI) organisierte Veranstaltung PRI in Person 2025 statt. Die Veranstaltung

ist das führende jährliche Treffen der globalen Gemeinschaft für

verantwortungsbewusstes Investieren und stand unter dem Motto "Globale

Herausforderungen, widerstandsfähige Strategien, investierbare Chancen". Es

wurde auch als offizieller Bestandteil des COP30 Wirtschafts- und

Finanzforums anerkannt.

An der Konferenz nahmen fast 1.300 Vertreter von Aufsichtsbehörden,

führenden Finanzinstituten und akademischen Einrichtungen in São Paulo teil,

um Wege zur Beschleunigung nachhaltiger wirtschaftlicher Lösungen durch

Wirtschaft und Finanzen zu erörtern. E Fund Management Co., Ltd. ist eine

Vermögensverwaltungsgesellschaft, die schon früh in China

verantwortungsbewusste Anlagepraktiken eingeführt hat und 2017 als eine der

ersten chinesischen Institutionen den PRI beigetreten ist, und hat die

Integration von ESG-Investitionen und -Research fortgesetzt. Durch solides

und verantwortungsvolles Stewardship unterstützt E Fund chinesische

Unternehmen bei der Verbesserung ihrer ESG-Performance und nimmt aktiv an

internationalen Foren teil, um praktische Einblicke in Chinas Erfahrungen

mit verantwortungsvollen Investitionen zu geben. Als anerkannter Marktführer

im Bereich ESG in China wurde E Fund zum dritten Mal in Folge zur Konferenz

eingeladen und nahm am Dialog mit Teilnehmern aus aller Welt teil.

Die asiatischen Märkte sind eine treibende Kraft für das weltweite

Wirtschaftswachstum. In einer wichtigen Forumsdiskussion mit dem Titel

"Risiken bewältigen und Chancen in den wachstumsstarken Märkten Asiens

erschließen" wurden Nachhaltigkeitstrends und Herausforderungen in der

gesamten Region untersucht. Jane Cheng, Leiterin der ESG-Forschung bei E

Fund, nahm als Vertreterin chinesischer Institutionen an der Diskussion

teil, zusammen mit Teilnehmern von Neuberger Berman, der Seviora Group

(einem Unternehmen von Temasek), DSP Asset Managers aus Indien und PRI Asia

Pacific. Cheng merkte an, dass die ESG-Entwicklung in Asien zwar später als

in anderen Regionen begonnen habe, dass aber die regulatorischen

Rahmenbedingungen in den letzten Jahren gestärkt worden seien und dass es

weiterhin neue Innovationen gebe. Insbesondere China hat erhebliche

Fortschritte in Bezug auf seine ESG-Politik, die Zugänglichkeit von Daten,

das Fachwissen der Vermögensverwalter und das Bewusstsein der Unternehmen

gemacht. Geleitet von den "Dual Carbon"-Zielen (Erreichen des

CO2-Emissionshöchststandes und CO2-Neutralität) vollzieht sich in Chinas

Industriestruktur und Finanzsystem ein kontinuierlicher Wandel hin zu

umweltbewussten, integrativen und kohlenstoffarmen Entwicklungswegen. Die

Vermögensverwalter gehen von der Untersuchung von ESG-Konzepten und

-Strategien dazu über, sie bei ihren Anlageentscheidungen anzuwenden, die

Verbesserungen der Unternehmensführung zeigen Ergebnisse, und die Aussichten

sind weiterhin günstig.

Cheng Jie, Head of ESG Research at E Fund (3rd from left), participates in the main forum

discussion

Schwellenländer sind von zentraler Bedeutung für die Förderung einer

nachhaltigen Entwicklung weltweit. Im Rahmen einer Nebenveranstaltung mit

dem Titel "Verantwortungsbewusste Anlagepraxis in Schwellenländern - China

und Brasilien" moderierte Wilson Wei, leitender ESG-Analyst bei E Fund, eine

Podiumsdiskussion mit Gästen von FAIRR, HSBC Asset Management, Itaú Asset

Management und B3 (Brasil Bolsa Balcao, die brasilianische Börse). Die

Sitzung begann mit den grenzüberschreitenden Lieferkettenverbindungen

zwischen China und Brasilien und kombinierte globale Erkenntnisse mit

lokalen Perspektiven, um innovative ESG-Praktiken in beiden Märkten zu

identifizieren und Möglichkeiten zur Verbesserung der Zusammenarbeit im

Bereich Nachhaltigkeit zu erörtern.

At the breakout session hosted by E Fund.

Im Rahmen der Nebenveranstaltung veröffentlichten E Fund und Itaú Asset

Management gemeinsam das Whitepaper "Verantwortungsbewusstes Investieren in

China und Brasilien". Das Whitepaper beschreibt die jüngsten Entwicklungen

und praktische Beispiele in beiden Ländern in den Bereichen

Nachhaltigkeitsberichterstattung, Taxonomiestandards und Produktrichtlinien.

Foto -

https://mma.prnewswire.com/media/2829543/Cheng_Jie_Head_ESG_Research_E_Fund__3rd_left__participates.jpg

Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2829544/1.jpg

Logo - https://mma.prnewswire.com/media/2085383/_Logo.jpg

Cision View original content:

https://www.prnewswire.com/news-releases/pri-in-person-2025-in-brasilien-abgehalten-302623927.html

---------------------------------------------------------------------------

22.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Originalinhalt anzeigen:

https://eqs-news.com/?origin_id=f3b746e6-c7e6-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

2234554 22.11.2025 CET/CEST

°

22.11.2025 | 19:30:25 (dpa-AFX)
BVB-Mitglieder entscheiden über Watzkes neue Rolle
22.11.2025 | 19:11:15 (dpa-AFX)
Trump über Friedensplan: Nicht das letzte Angebot
22.11.2025 | 19:11:04 (dpa-AFX)
Klimakonferenz-Leitung will bei strittigen Themen nachlegen
22.11.2025 | 19:05:28 (dpa-AFX)
GESAMT-ROUNDUP/Europa: US-Friedensplan für Ukraine nachbessern
22.11.2025 | 19:05:07 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Mindestens 18 Tote bei gewaltsamen Vorfällen in Gaza
22.11.2025 | 19:05:06 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Söder fordert mehr Mannschaftsgeist in der Union
21.11.2025 | 18:00:06 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax hält 23.000 Punkte - Großes Wochenminus

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ein neuer Erholungsversuch an den US-Börsen hat den Kursrutsch am deutschen Aktienmarkt vor dem Wochenende immerhin leicht gebremst. Die Skepsis angesichts hoher Bewertungen im Technologiesektor hat die Anleger aber auch am Freitag nicht losgelassen. Die zwischenzeitliche Erleichterung nach starken Quartalszahlen von Nvidia <US67066G1040> habe sich als Strohfeuer entpuppt, schrieb Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege vom Broker Robomarkets. Der Dax <DE0008469008> finde noch keinen Halt.

Nach einem Rutsch bis auf 22.943 Punkte und damit den tiefsten Stand seit Anfang Mai büßte der deutsche Leitindex letztlich noch 0,80 Prozent auf 23.091,87 Zähler ein. Den Wochenverlust weitete der Dax zwar auf 3,3 Prozent aus, doch in der Jahresbilanz bleibt ihm ein Plus von 16 Prozent. Für den MDax <DE0008467416> der mittelgroßen Werte ging es am Freitag um 0,63 Prozent auf 28.263,82 Punkte bergab.

Marktbeobachter Stephen Innes von SPI Asset Management sieht eine ganze Reihe von Sorgen an den Aktienmärkten. Er nannte unter anderem das hohe Investitionstempo im Bereich der Künstlichen Intelligenz, dem die Monetarisierung klar hinterherhinke. Außerdem stolpere die US-Notenbank Fed halbblind in den Dezember, nachdem der Teilstillstand der Regierungsgeschäfte zahlreiche Konjunkturdaten verzögert hatte. So erhärtet sich die Annahme, dass die Fed auf eine weitere Zinssenkung noch in diesem Jahr verzichten könnte.

Der New Yorker Leitindex Dow Jones Industrial <US2605661048> startete dennoch einen weiteren Erholungsversuch und stieg zum europäischen Handelsschluss um fast ein Prozent. Für den technologielastigen Nasdaq 100 <US6311011026> ging es zuletzt rund 0,4 Prozent aufwärts. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 <EU0009658145> schloss 0,98 Prozent tiefer mit 5.515,09 Punkten. In London ging es dagegen leicht, in Zürich sogar deutlicher nach oben.

Die Aktien von Nvidia blieben vor dem Wochenende unter Druck und in der Folge gaben auch die deutschen Chipwerte nach. Im Dax verloren Infineon <DE0006231004> 3,7 Prozent, in den hinteren Börsenreihen gehörten Branchenausrüster wie Aixtron <DE000A0WMPJ6> und Suss Microtec <DE000A1K0235> mit einem Minus von 6,2 beziehungsweise 10,5 Prozent zu den größten Verlierern.

Schlusslicht im Dax waren die Aktien von Siemens Energy <DE000ENER6Y0>, die wegen des Strombedarfs von Rechenzentren auch als KI-Profiteur gelten. Nach ihrem Vortagsrekord rutschten sie um 10,1 Prozent ab. Die Geschäftsdynamik des Energietechnikkonzerns sei solide, zeige aber gewisse Anzeichen für einen zyklischen Höhepunkt, schrieb Barclays-Analyst Vladimir Sergievskiy. Der Aktienkurs preise bereits einen endlos guten Geschäftsverlauf ein.

Auch im Rüstungssektor wurden wieder Gewinne mitgenommen: Für Rheinmetall <DE0007030009> ging es um 7,2 Prozent bergab. Im MDax sanken Hensoldt <DE000HAG0005> um 6,6 Prozent und Renk <DE000RENK730> fielen nach ihrem Kursrutsch wegen enttäuschender Mittelfristziele tags zuvor um weitere 8,4 Prozent. Ein US-Friedensplan im Ukraine-Krieg sieht heikle Zugeständnisse der Ukraine vor und lässt die europäischen Unterstützer bei den Gesprächen an der Seitenlinie.

Zu den wenigen Kursgewinnern gehörte die Deutsche Börse <DE0005810055> mit einem Plus von fünf Prozent. Die jüngste Volatilität am Aktienmarkt dürfte dem Börsenbetreiber zupasskommen. Auf Wochensicht erholten sich die Aktien um mehr als sechs Prozent und sprangen wieder über die 21-Tage-Linie, einem Indikator für den kurzfristigen Trend.

Für ein Ausrufezeichen sorgte CTS Eventim <DE0005470306>, dessen Anteile um 11,8 Prozent nach oben schnellten. Der Ticketvermarkter und Konzertveranstalter hatte mit einem überraschend soliden dritten Quartal die Sorgen vieler Anleger mit Blick auf die Jahresziele weggewischt. Auch die Berufung des neu gefundenen Finanzchefs beruhige, kommentierte JPMorgan-Analystin Lara Simpson./niw/he

-- Von Nicklas Wolf, dpa-AFX ---

21.11.2025 | 17:46:48 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Schluss: Dax hält 23.000 Punkte - Deutliches Wochenminus
21.11.2025 | 14:57:07 (dpa-AFX)
WOCHENAUSBLICK: Dax dürfte sich mit Stabilisierung weiter schwertun
21.11.2025 | 14:57:01 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Dax berappelt sich nach Rutsch unter 23.000 Punkte
21.11.2025 | 12:05:07 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Dax zeitweise unter 23.000 Punkten - Tech-Skepsis bleibt
21.11.2025 | 10:02:22 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax rutscht kurz unter 23.000 Punkte
21.11.2025 | 09:27:52 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Eröffnung: 23.000er-Marke des Dax wackelt - Nvidia-Strohfeuer

Werbung

DAX (Performance)

  • 23.091,87 PKT
  • -0,31%
  • WKN 846900
  • (21.11., 16:44:21)

Passende Produkte für fallende Märkte

WKN DU5JXD
Produkttyp short
Kurs 12,74 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 24.250,00 PKT
Hebel 18,19x

118 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DU5JTM
Produkttyp short
Kurs 9,73 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 24.250,00 PKT
Hebel 23,85x

541 weitere Turbos Zum Produkt

WKN DU5MP5
Produkttyp short
Kurs 10,40 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 24.250,54 PKT
Hebel 22,25x

542 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Turbos Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DU5JXD (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DU5JXD (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Euro Stoxx 50 (Kursindex) EUR

  • 5.515,09 PKT
  • -0,98%
  • WKN 965814
  • (21.11., 15:44:45)

Passende Produkte für fallende Märkte

WKN DU3X2A
Produkttyp short
Kurs 7,21 EUR
Basiswert Euro Stoxx
Knock-Out 6.212,791 PKT
Hebel 7,67x

4 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DU3X2D
Produkttyp short
Kurs 6,72 EUR
Basiswert Euro Stoxx
Knock-Out 6.209,459 PKT
Hebel 8,23x

4 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DU3X2A (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DU3X2A (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Brent Crude Future Contract

  • 62,51 USD
  • -1,37%
  • WKN 967740
  • (21.11., 23:59:13)

Passende Produkte für fallende Märkte

WKN DU4VMA
Produkttyp short
Kurs 5,28 EUR
Basiswert Brent Crude
Knock-Out 65,00 USD
Hebel 10,13x

20 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DU3866
Produkttyp short
Kurs 3,20 EUR
Basiswert Brent Crude
Knock-Out 65,477 USD
Hebel 16,65x

59 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DU4VMA (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DU4VMA (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

EUR/USD

  • 1,15220 USD
  • 0,00%
  • WKN 965275
  • (23.11., 02:55:09)

Passende Produkte für steigende Märkte

WKN DY3G8K
Produkttyp long
Kurs 5,86 EUR
Basiswert EUR/USD
Knock-Out 1,0908 USD
Hebel 17,03x

9 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DY3U7G
Produkttyp long
Kurs 5,88 EUR
Basiswert EUR/USD
Knock-Out 1,09 USD
Hebel 17,06x

9 weitere Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DY3G8K (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DY3G8K (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Berichte & Analysen

  • Börsenbericht
    21.11.2025

    Dax bleibt unter Druck, Deutsche Börse profitiert von Volatilität

    Kaum steigen die Kurse wieder, überwiegen die Gewinnmitnahmen. Der Dax bleibt im Minus und schließt die Woche rot. Papiere der Deutschen Börse reagieren auf die hohe Volatilität am Markt.

    Mehr
  • Webinar - Trading für Berufstätige
    18.11.2025

    Startet jetzt die Jahresendrally?

    Die aktuell sehr negative Stimmung der Marktteilnehmer lässt darauf schließen, dass viele Akteure von einem Abschwung am Aktienmarkt ausgehen. Das Problem dabei ist, dass ein sehr schlechtes Sentiment in der Vergangenheit immer wieder ein guter Kaufzeitpunkt war. Wie ist die aktuelle Situation zu..

    Mehr
  • TraderDaily

    Tägliche DAX Analyse

    Wohin läuft der DAX? Mithilfe der Instrumente der technischen Analyse untersuchen die Redakteure von TraderFox den DAX.

    Mehr

Tools