•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Basiswert-Matrix

Basiswert-Matrix

Unsere Basiswert-Matrix unterstützt Sie dabei einen Überblick über relevante Basiswerte wie Aktien, Indizes, Rohstoffe und Währungen zu bekommen. Am rechten Bildschirmrand können Sie den Zeitraum auswählen, in welchem die Veränderungen der Kurse zum heutigen Tag angezeigt werden sollen. Sie können die Basiswerte alphabetisch sowie nach Kursveränderungen ordnen.

 

News

04.07.2025 | 06:35:05 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Hamas berät mit Palästinenser-Gruppen über Waffenruhe

GAZA (dpa-AFX) - Die islamistische Hamas berät mit anderen palästinensischen Gruppen über den jüngsten Vorschlag zu einer neuen Waffenruhe. "Um die zionistische Aggression gegen unser Volk zu beenden und den freien Zugang für humanitäre Hilfe zu gewährleisten, führt unsere Bewegung Konsultationen mit den Führern der palästinensischen Kräfte und Gruppierungen über den Vorschlag durch", hieß es in einer Mitteilung der Organisation. "Die Bewegung wird den Vermittlern nach Abschluss der Konsultationen eine endgültige Entscheidung vorlegen und diese offiziell bekanntgeben."

In der Hamas nahe stehenden Medien hieß es, die Terrororganisation habe positiv auf den neuen Vorschlag reagiert. Allerdings wolle die Gruppe Garantien, dass die zweimonatige Waffenruhe zu einem dauerhaften Ende der Kämpfe führt, zitierte die in London herausgegebenen Zeitung "Asharq Al-Awsat" eine Person aus dem Umfeld der Hamas. Unterdessen kam laut einem Bericht des Nachrichtenportals "Ynet" das israelische Sicherheitskabinett zusammen, um über die Einzelheiten einer möglichen Feuerpause zu beraten.

Vermittler schlagen Waffenruhe für 60 Tage vor

Die Vermittler USA, Ägypten und Katar hatten zuletzt einen Vorschlag für eine auf 60 Tage begrenzte Waffenruhe im Gaza-Krieg vorlegt. Israel stimmt nach Angaben von US-Präsident Donald Trump den "notwendigen Bedingungen" für den Abschluss der Feuerpause bereits zu. Die Hamas teilte mit, den Vorschlag "mit großer Verantwortung" zu prüfen.

Die genauen Bedingungen des neuen Vorschlags der Vermittler sind noch unklar. Die "New York Times" berichtete unter Berufung auf einen israelischen Verteidigungsbeamten und einen Palästinenser, der der Hamas nahestehe, der Vorschlag für einen Deal sehe die Freilassung von zehn der noch lebenden Geiseln und die Übergabe der Leichen von 18 Entführten im Austausch gegen palästinensische Häftlinge in israelischen Gefängnissen vor.

Mindestens 20 Geiseln im Gazastreifen sollen noch leben

Nach offiziellen israelischen Angaben werden noch 50 aus Israel entführte Menschen im Gazastreifen festgehalten, davon sollen mindestens 20 noch am Leben sein. Die Freilassung der Geiseln und die Rückführung der Leichen sollen gestaffelt erfolgen, und zwar in fünf Gruppen über einen Zeitraum von 60 Tagen, berichtete die Zeitung.

Auslöser des Krieges war der Überfall der Hamas und anderer islamistischer Terrororganisationen auf Israel am 7. Oktober 2023, bei dem rund 1.200 Menschen getötet und mehr als 250 als Geiseln nach Gaza verschleppt wurden. Seither wurden laut der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde mehr als 56.000 Palästinenser in Gaza getötet. Die unabhängig kaum überprüfbare Zahl unterscheidet nicht zwischen Zivilisten und Kämpfern.

Berichte: Trump trifft saudi-arabischen Verteidigungsminister

US-Präsident Trump hat nach Berichten der US-Medien Fox News und "Axios" den saudi-arabischen Verteidigungsminister Chalid bin Salman im Weißen Haus empfangen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen demnach die Bemühungen, die Lage in der Region nach den US-Angriffen auf die iranischen Atomanlagen zu deeskalieren.

"Der Iran will mit mir sprechen, und ich glaube, es ist an der Zeit, dass er es tut", sagte Trump. Ein Sprecher des iranischen Außenministeriums sagte in einem Interview des Senders Sky News, es gebe indirekte Bemühungen, um die Suche nach einer diplomatischen Lösung des Konflikts über das Nuklearprogramm des Landes wieder anzustoßen.

Wieder internationale Flüge nach Teheran

Rund eine Woche nach Inkrafttreten der Waffenruhe mit Israel nehmen beide Hauptstadtflughäfen in der iranischen Hauptstadt Teheran wieder ihre Arbeit auf. Laut einem Beschluss der zivilen Luftfahrtbehörde werden Flüge, auch zu internationalen Zielen, künftig wieder tagsüber zwischen 05.00 und 18.00 Uhr Teheraner Zeit (06.30 bis 19.30 Uhr MESZ) abgefertigt, wie die staatliche Nachrichtenagentur Irna berichtete.

Die Flughäfen im nordwestlichen Tabris sowie der zentralen Kulturmetropole Isfahan bleiben jedoch vorerst außer Betrieb. In den vergangenen Tagen hatte die zivile Luftfahrtbehörde erste Lockerungen und Überfluggenehmigungen erteilt. Die Millionenmetropole und Pilgerstadt Maschhad im Nordosten wird seit einigen Tagen wieder angeflogen. Der Iran hatte am 13. Juni mit Beginn der israelischen Angriffe seinen Luftraum gesperrt. Inzwischen gilt seit knapp mehr als einer Woche eine Waffenruhe./dde/DP/mis

04.07.2025 | 06:30:39 (dpa-AFX)
DAX-FLASH: Leitindex weitet Wochenverlust sich etwas aus
04.07.2025 | 06:28:50 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Trump unterschreibt umstrittenes Steuer- und Ausgabengesetz
04.07.2025 | 06:27:14 (dpa-AFX)
POLITIK: Rentenkasse kann neue Mütterrente wohl erst 2028 auszahlen
04.07.2025 | 06:26:58 (dpa-AFX)
'Big beautiful bill': Diese zwei Republikaner sagten Nein
04.07.2025 | 06:26:37 (dpa-AFX)
Bericht: Hamas berät mit anderen Gruppen über Waffenruhe
04.07.2025 | 06:26:16 (dpa-AFX)
Niederländisches Parlament stimmt für Verschärfung von Asylgesetz
03.07.2025 | 09:08:13 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Märkte ohne klare Richtung vor US-Arbeitsmarktbericht

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die asiatischen Börsen haben am Donnerstag erneut keine einheitliche Richtung gefunden. Konjunkturdaten aus China setzten dabei Akzente.

Die Stimmung im chinesischen Dienstleistungssektor hatten sich im Juni verschlechtert. Das vom Wirtschaftsmagazin "Caixin" ermittelte Stimmungsbarometer hatte sich im Vergleich zum Vormonat um 0,5 Punkte auf 50,6 Zähler eingetrübt. Analysten hatten im Durchschnitt einen geringeren Rückgang erwartet. Der Indikator liegt allerdings immer noch über der Marke von 50 Punkten, womit er weiterhin ein Wachstum der wirtschaftlichen Aktivität signalisiert.

Die chinesischen Börsen reagierten uneinheitlich. Der CSI-300-Index <CNM0000001Y0>, der die wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandsbörsen enthält, gewann 0,64 Prozent auf 3.968,83 Punkte. Der Hang-Seng <HK0000004322>-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong verlor dagegen 0,64 Prozent auf 24.065,29 Punkte.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 <XC0009692440> <JP9010C00002> endete unterdessen mit 39.785,90 Punkten wenig verändert leicht im Plus, zumal am Nachmittag neben dem US-Arbeitsmarktbericht noch weitere wichtige US-Wirtschaftsdaten anstehen. "Unter normalen Umständen spräche einiges für Zinsanhebungen", merkte Anlagestratege Ulrich Stephan von der Deutschen Bank an. "Dass Japans Währungshüter dennoch zögern, ist vor allem der Unsicherheit über den Ausgang der Zollverhandlungen mit den USA geschuldet."

Kaum verändert entwickelten sich auch australische Aktien. Der S&P/ASX 200 <XC0006013624> schloss nahezu auf Vortagesstand./mf/mis

02.07.2025 | 09:12:07 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Durchwachsene Entwicklung - Vorsicht dominiert
01.07.2025 | 09:09:49 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Verluste in Japan - Yen-Stärke belastet
30.06.2025 | 09:06:20 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Moderate Gewinne dominieren im Kielwasser der US-Börsenrekorde
27.06.2025 | 09:10:27 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Japanische Aktien weiter im Aufwind
26.06.2025 | 09:09:18 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Gewinne am japanischen Markt - China durchwachsen
25.06.2025 | 09:11:52 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Leichte Gewinne - Nahost-Entspannung wirkt nach

Werbung

DAX (Performance)

  • 23.934,13 PKT
  • +0,61%
  • WKN 846900
  • (03.07., 18:00:00)

Passende Produkte für steigende Märkte

WKN DY777J
Produkttyp long
Kurs 14,39 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 22.729,53 PKT
Hebel 16,59x

74 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DY83QE
Produkttyp long
Kurs 13,27 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 22.725,00 PKT
Hebel 18,08x

211 weitere Turbos Zum Produkt

WKN DY8JE9
Produkttyp long
Kurs 12,02 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 22.736,24 PKT
Hebel 19,87x

453 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Turbos Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DY777J (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DY777J (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Brent Crude Future Contract

  • 68,58 USD
  • -0,32%
  • WKN 967740
  • (--, --)

Passende Produkte für fallende Märkte

WKN DU0D4J
Produkttyp short
Kurs 8,72 EUR
Basiswert Brent Crude
Knock-Out 75,991 USD
Hebel 6,48x

19 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DU0CHB
Produkttyp short
Kurs 4,72 EUR
Basiswert Brent Crude
Knock-Out 74,444 USD
Hebel 11,70x

68 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DU0D4J (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DU0D4J (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

EUR/USD

  • 1,17774 USD
  • +0,06%
  • WKN 965275
  • (04.07., 06:51:24)

Passende Produkte für steigende Märkte

WKN DY3G8Y
Produkttyp long
Kurs 5,69 EUR
Basiswert EUR/USD
Knock-Out 1,1178 USD
Hebel 17,51x

22 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DY3H26
Produkttyp long
Kurs 5,47 EUR
Basiswert EUR/USD
Knock-Out 1,1175 USD
Hebel 18,31x

33 weitere Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DY3G8Y (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DY3G8Y (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Berichte & Analysen

  • Börsenbericht
    03.07.2025

    US-Arbeitsmarktbericht gibt Dax positiven Impuls

    Der Dax hat leicht positiv auf den US-Arbeitsmarktbericht reagiert. Die Wirtschaft in den USA zeigt sich weiterhin unerwartet robust. Parallel laufen Handelsgespräche zwischen den USA und der Europäischen Union. Bei den Unternehmen überzeugt Redcare.

    Mehr
  • Webinar - Trading für Berufstätige
    01.07.2025

    Europa oder USA: Wo liegen die besseren Börsenchancen im zweiten Halbjahr?

    Die erste Halbzeit geht an Europa – aber kippt jetzt das Spiel? Während deutsche Aktien im Frühjahr noch mit starker Performance überzeugten, gewinnen nun US-Techs und Nebenwerte an Dynamik. Was steckt hinter dieser Verschiebung? Und welche Märkte bieten jetzt das attraktivere..

    Mehr
  • TraderDaily

    Tägliche DAX Analyse

    Wohin läuft der DAX? Mithilfe der Instrumente der technischen Analyse untersuchen die Redakteure von TraderFox den DAX.

    Mehr

Tools