•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Basiswert-Matrix

Basiswert-Matrix

Unsere Basiswert-Matrix unterstützt Sie dabei einen Überblick über relevante Basiswerte wie Aktien, Indizes, Rohstoffe und Währungen zu bekommen. Am rechten Bildschirmrand können Sie den Zeitraum auswählen, in welchem die Veränderungen der Kurse zum heutigen Tag angezeigt werden sollen. Sie können die Basiswerte alphabetisch sowie nach Kursveränderungen ordnen.

 

News

13.11.2025 | 15:29:33 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Rechte Mehrheit: EU-Votum für schwächeres Lieferkettengesetz

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die Europaparlamentsfraktion um CDU und CSU hat mit der Unterstützung rechter und rechtsextremer Parteien wie der AfD den Weg für eine Abschwächung des Lieferkettengesetzes freigemacht. Unter anderem sollen die Vorgaben künftig nur noch für wenige sehr große Unternehmen gelten und es soll keine Pflicht bestehen, Handlungspläne für Klimaziele auszuarbeiten. Nun kann das Parlament finale Verhandlungen mit den EU-Staaten über das Vorhaben aufnehmen.

Konkret kam die Mehrheit unter anderem durch Abgeordnete der EVP-Fraktion, zu der CDU und CSU gehören, und der rechtskonservativen EKR, zu der etwa die Partei von Italiens rechter Ministerpräsidentin Giorgia Meloni gehört, zustande. Auch die Abgeordneten des Rechtsaußen-Bündnis PfE um Ungarns Regierungschef Viktor Orban und der Partei Rassemblement National (RN) von Frankreichs Rechtspopulistin Marine Le Pen sowie der ESN-Fraktion, der unter anderem die AfD angehört, sprachen sich dafür aus.

EVP jubelt, AfD spricht von Fall der Brandmauer

"Heute ist ein guter Tag für Europas Wettbewerbsfähigkeit", sagte der Fraktionsvorsitzende der EVP, Manfred Weber (CSU), nach der Abstimmung. Kritik gibt es daran, dass die EVP nicht auf eine sonst übliche Mehrheit gesetzt hat, die sie normalerweise versucht, mit Sozialdemokraten und Liberalen zu bilden.

Mit dem Fall der Brandmauer sei es einer Mehrheit auf der rechten Seite gelungen, schädliche Klima-Gesetzgebung abzuschwächen und dringend benötigte Entlastungen für unsere Unternehmen zu erreichen, teilte die AfD-Abgeordnete Mary Khan mit.

Im EU-Parlament gibt es einen sogenannten Cordon Sanitaire - eine Art informelle Übereinkunft der EVP, S&D, Liberalen und der Grünen, nicht mit Rechtsaußen zusammenzuarbeiten und beispielsweise keine Anträge der PfE und ESN zu unterstützen.

Liberale, Sozialdemokraten und Grüne kritisieren EVP

"Wer Änderungsanträge einbringt, die nur mit Extremisten durchsetzbar sind, kooperiert mit ihnen", teilte der zuständige SPD-Europaabgeordnete René Repasi mit. Manche Änderungsanträge zur Abschwächung der Lieferkettenrichtlinie wären ohne die Stimmen von Fraktionen am rechten Rand des Parlaments nicht durchgegangen, wie aus den Abstimmungsergebnissen hervorgeht.

Der SPD-Politiker betonte: "Auf die Stimmen der AfD kam es nicht an, so dass deutsche Rechtsextreme hierfür nicht notwendig waren." Aber es seien Stimmen aus den Lagern etwa von Le Pen und Orban notwendig gewesen.

Die Vorsitzende der liberalen Renew-Fraktion, Valérie Hayer, sprach von einer "rücksichtslosen Bereitschaft, sich auf Kosten der pro-europäischen Mitte Europas auf die Seite der extremen Rechten zu stellen". Die Grünen-Abgeordnete Anna Cavazzini sprach nach der nun gefundenen Mehrheit von einer Grenzüberschreitung. Erstmals habe Webers EVP ein Gesetz bewusst und kalkuliert mit den Stimmen der extrem Rechten durch das Parlament gebracht, so die Abgeordnete.

Geheime Abstimmung vor drei Wochen

Eigentlich hatten sich Liberale, Sozialdemokraten und EVP auf Ausschussebene auf einen Kompromiss geeinigt. In einer geheimen Abstimmung fand dieser aber vor drei Wochen keine Mehrheit, was für teils heftige Kritik sorgte. So nannte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) die Entscheidung des Parlaments "inakzeptabel" und forderte eine Korrektur.

Der gescheiterte Kompromiss sah vor, dass die Vorgaben nur noch für Großunternehmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von mindestens 1,5 Milliarden Euro gelten. Ursprünglich waren als Grenze 1.000 Mitarbeitende und eine Umsatzgrenze von 450 Millionen Euro vorgesehen.

Am Ende fehlten nur wenige Stimmen für eine Mehrheit. Nun wurden hunderte Änderungsanträge der Fraktionen eingereicht, über die der Reihe nach abgestimmt wurde. Die angenommenen Anträge gehen leicht über den Kompromiss des Rechtsausschusses hinaus. So will das Parlament etwa mildere Strafen ermöglichen, sollten sich Unternehmen nicht an die Vorgaben halten. Die Vorgabe zur Mitarbeiterzahl bleibt bei 5000, ebenso die Umsatzgrenze von 1,5 Milliarden Euro.

Lieferkettenrichtlinie in der Kritik

Das europäische Lieferkettengesetz wurde eigentlich bereits vergangenes Jahr beschlossen. Ziel ist, Menschenrechte weltweit zu stärken. Große Unternehmen sollen zur Rechenschaft gezogen werden können, wenn sie von Menschenrechtsverletzungen wie Kinder- oder Zwangsarbeit profitieren. Nach Kritik von Unternehmen sollen Teile der Richtlinie vereinfacht werden, noch bevor sie angewendet wird.

Künftig wechselnde Mehrheiten?

Eigentlich arbeiten Liberale, S&D und EVP in einer Art informellen Koalition zusammen. Die drei Fraktionen haben eine knappe Mehrheit im Parlament und hatten - mit Unterstützung der Grünen und wohl auch Stimmen der rechtskonservativen EKR-Fraktion - eine Mehrheit für eine zweite Amtszeit von Ursula von der Leyen als Kommissionspräsidentin sichergestellt. Die Abstimmung dürfte auch Auswirkungen auf die künftige Zusammenarbeit haben./mjm/DP/jha

13.11.2025 | 15:29:07 (dpa-AFX)
Orlopp kritisiert Berlin: 'Wirtschaft wartet auf Reformen'
13.11.2025 | 15:25:44 (dpa-AFX)
Merz zu Koalitionsausschuss: Industriestrompreis und Kraftwerke
13.11.2025 | 15:23:06 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Altersgrenze für teure Medikamente? Linke kritisiert Vorstoß
13.11.2025 | 15:20:44 (dpa-AFX)
GNW-News: PFR Deep Tech-Programm mit zweiter Investitionsrunde - starkes Marktinteresse an Fonds für Dual-Use- und fortschrittliche Technologien
13.11.2025 | 15:20:03 (dpa-AFX)
dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 13.11.2025 - 15.15 Uhr
13.11.2025 | 15:12:09 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Künftig Asylbewerber-Leistungen für viele Ukrainer - kein Bürgergeld

Werbung

DAX (Performance)

  • 24.211,52 PKT
  • -0,70%
  • WKN 846900
  • (13.11., 15:21:10)

Passende Produkte für fallende Märkte

WKN DU01BF
Produkttyp short
Kurs 15,13 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 25.489,09 PKT
Hebel 16,00x

71 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DU5AGS
Produkttyp short
Kurs 11,29 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 25.425,00 PKT
Hebel 21,50x

345 weitere Turbos Zum Produkt

WKN DY84NP
Produkttyp short
Kurs 13,34 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 25.547,14 PKT
Hebel 18,14x

401 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Turbos Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DU01BF (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DU01BF (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Euro Stoxx 50 (Kursindex) EUR

  • 5.781,48 PKT
  • -0,10%
  • WKN 965814
  • (13.11., 15:21:01)

Passende Produkte für fallende Märkte

WKN DU3X2A
Produkttyp short
Kurs 4,82 EUR
Basiswert Euro Stoxx
Knock-Out 6.212,971 PKT
Hebel 11,96x

4 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DU3X2D
Produkttyp short
Kurs 4,35 EUR
Basiswert Euro Stoxx
Knock-Out 6.211,136 PKT
Hebel 13,25x

4 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DU3X2A (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DU3X2A (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Brent Crude Future Contract

  • 63,37 USD
  • +1,05%
  • WKN 967740
  • (--, --)

Passende Produkte für steigende Märkte

WKN DU4PKM
Produkttyp long
Kurs 5,34 EUR
Basiswert Brent Crude
Knock-Out 60,066 USD
Hebel 10,18x

11 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DU4FMT
Produkttyp long
Kurs 4,67 EUR
Basiswert Brent Crude
Knock-Out 57,872 USD
Hebel 11,64x

7 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DU4PKM (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DU4PKM (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

EUR/USD

  • 1,16235 USD
  • +0,28%
  • WKN 965275
  • (13.11., 15:35:00)

Passende Produkte für steigende Märkte

WKN DY3G8N
Produkttyp long
Kurs 5,86 EUR
Basiswert EUR/USD
Knock-Out 1,1028 USD
Hebel 17,04x

12 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DY3UP2
Produkttyp long
Kurs 5,49 EUR
Basiswert EUR/USD
Knock-Out 1,1025 USD
Hebel 18,24x

13 weitere Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DY3G8N (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DY3G8N (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Berichte & Analysen

  • Börsenbericht
    13.11.2025

    60 Sekunden Wirtschaft am 13.11.2025

    Shutdown ist vorerst beendet - Shutdown ist vorerst beendet - Starkes Quartal für Pharmakonzern Merck

    Mehr
  • Webinar - Trading für Berufstätige
    11.11.2025

    Tech-Titanen: Übertriebener Hype oder Echte Chancen?

    Rund 390 Mrd. USD, soviel wollen die sechs größten Tech-Konzern der Welt allein dieses Jahr investieren. Erhebliche Anteile davon fließen in Rechenzentren für KI-Anwendungen. Die Erwartungen bei Unternehmen und Marktteilnehmern sind groß, ob sich diese Investitionen auszahlen. Denn einige..

    Mehr
  • TraderDaily

    Tägliche DAX Analyse

    Wohin läuft der DAX? Mithilfe der Instrumente der technischen Analyse untersuchen die Redakteure von TraderFox den DAX.

    Mehr

Tools