•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Basiswert-Matrix

Basiswert-Matrix

Unsere Basiswert-Matrix unterstützt Sie dabei einen Überblick über relevante Basiswerte wie Aktien, Indizes, Rohstoffe und Währungen zu bekommen. Am rechten Bildschirmrand können Sie den Zeitraum auswählen, in welchem die Veränderungen der Kurse zum heutigen Tag angezeigt werden sollen. Sie können die Basiswerte alphabetisch sowie nach Kursveränderungen ordnen.

 

News

22.11.2025 | 03:20:32 (dpa-AFX)
EQS-News: Palladium Global Science Award: Hongkong veranstaltet Festakt zur Ehrung der innovativsten Technologien auf Palladiumbasis (deutsch)

Palladium Global Science Award: Hongkong veranstaltet Festakt zur Ehrung der innovativsten Technologien auf Palladiumbasis

^

EQS-News: China Precious Metals Industry Committee (CPMIC) / Schlagwort(e):

Sonstiges/Sonstiges

Palladium Global Science Award: Hongkong veranstaltet Festakt zur Ehrung der

innovativsten Technologien auf Palladiumbasis

22.11.2025 / 03:20 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

HONGKONG, 22. November 2025 /PRNewswire/ -- Im Rahmen der erstmaligen

Verleihung des Palladium Global Science Award in Hongkong wurden die

fortschrittlichsten Innovationen im Bereich der industriellen

Palladium-Anwendungen gewürdigt. Der 2025 ins Leben gerufene internationale

wissenschaftliche Wettbewerb soll bahnbrechende Forschungsleistungen im

Bereich neuer Technologien auf Palladiumbasis anregen und fördern. Fünf

Wissenschaftler aus Kanada, Japan, Indien, den Vereinigten Staaten und

Saudi-Arabien wurden ausgezeichnet und teilen sich ein Preisgeld von

insgesamt 350.000 USD.

An der Preisverleihung nahmen führende Wissenschaftler,

Wirtschaftsvertreter, Regierungsbeamte und internationale Partner teil. Die

Anwesenden erlebten die offizielle Bekanntgabe der Gewinner und würdigten

das hohe Innovationsniveau, das die Zukunft der Palladium-Anwendungen prägen

wird. Die Veranstaltung unterstrich die globale Reichweite des Wettbewerbs

und seine Rolle bei der Förderung von Palladium-Spitzentechnologien.

Im ersten Jahr des Wettbewerbs gingen fast 100 Beiträge aus über 30 Ländern

ein, die Bereiche wie traditionelle und alternative Energien, Metallurgie,

Chemie, Nanotechnologie, Medizin, Elektronik und Umwelttechnologien

abdeckten. Der internationale Expertenrat bewertete jeden Beitrag auf der

Grundlage der wissenschaftlichen Neuheit, der technologischen Machbarkeit

und der industriellen Anwendbarkeit.

Die Gewinner wurden in drei Kategorien gewürdigt:

* Beste wissenschaftliche Entwicklungen bei neuen Palladiumanwendungen

* Bester wissenschaftlicher Artikel über neue Palladiumanwendungen

* Bestes angewandtes Konzept in neuen Palladiumanwendungen

Bei der Nominierung für die besten wissenschaftlichen Entwicklungen belegte

Professor Chao-Jun Li (McGill University, Kanada) den ersten Platz mit einem

Palladiumkatalysator, der Methan und Kohlendioxid in Methanol umwandelt,

einen wichtigen chemischen Rohstoff. Diese Technologie reduziert

Treibhausgasemissionen, nutzt die Rohstoffe besser und minimiert den

Produktionsabfall, wodurch ein nachhaltigerer und umweltfreundlicherer

Prozess entsteht. Der zweite Platz ging an den Distinguished Professor

Makoto Fujita (Universität Tokio und Institut für Molekularwissenschaften,

Japan), der eine neuartige Methode zur Herstellung von

Palladium-Nanostrukturen entwickelte. Seine Arbeit öffnet die Tür zu

Materialien mit einzigartigen Eigenschaften für Elektronik, Medizin und

fortschrittliche industrielle Technologien.

In der Kategorie "Bester wissenschaftlicher Artikel" erhielt Senior

Professor Natesan Thirupathi (Universität Delhi, Indien) den ersten Platz

für seine Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Organopalladiumchemie,

welche die Entwicklung von Arzneimitteln beschleunigen und die

pharmazeutische Produktion umweltfreundlicher machen. Professor Michael

Joseph Krische (University of Texas at Austin, USA) belegte den zweiten

Platz für eine Methode, bei der Palladium gleichzeitig für Hydrierungs- und

Kopplungsreaktionen verwendet wird, wodurch die Synthese lebenswichtiger

medizinischer Verbindungen beschleunigt wird.

Der Preis für das beste angewandte Konzept ging an Associate Professor Safa

Faris Kayed (Prince Sattam bin Abdulaziz University, Saudi-Arabien) für

PalladClear, ein auf Palladium basierendes System zur Abwasserbehandlung.

Das Gerät reinigt effizient Wasser, gewinnt Metalle zur Wiederverwendung

zurück und reduziert die Umweltbelastung, was für die Schaffung sauberer und

sicherer Städte von entscheidender Bedeutung ist.

"Wir haben nicht nur innovative Ideen bewertet, sondern auch ihre

Auswirkungen in der Praxis, wo tiefe wissenschaftliche Erkenntnisse auf die

praktische Umsetzung treffen. Schon bei den ersten Einreichungen wurde

deutlich, dass Palladium über seine traditionellen Verwendungszwecke

hinausgeht. Wir haben Innovationen erlebt, die es von einem Rohstoff in eine

strategische, funktionale Ressource verwandeln - von neuen Klassen

antimikrobieller Moleküle bis hin zu Präzisionswerkzeugen für Arzneimittel

und saubere Energie. Diese Entwicklungen verbessern nicht nur bestehende

Prozesse, sondern schaffen auch neue Märkte, die zuvor unmöglich erschienen.

Indem wir Arbeiten auszeichnen, die wissenschaftliche Tiefe mit skalierbarer

Anwendung verbinden, setzen wir einen Standard, der globale F&E-Prioritäten

leiten und die Art und Weise bestimmen kann, wie Palladium zur Bewältigung

der Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte eingesetzt wird", sagte

Francis Verpoort, Vorsitzender des internationalen Expertenrats des

Palladium Global Science Award.

Der Wettbewerb wird mit Unterstützung seines Hauptpartners, des China

Precious Metals Industry Committee (CPMIC), sowie der Shanghai Metals

Market, der North-West University (Südafrika) und des MDX Research Center

for Element Strategy (Japan) durchgeführt.

Die nächste Staffel des Palladium Global Science Award wird im Frühjahr 2026

starten. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Ingenieurinnen und

Ingenieure aus aller Welt sind aufgerufen, neue Projekte einzureichen,

welche bestehende Technologie verändern, die ökologische Nachhaltigkeit

verbessern und die Rolle von Palladium in der Industrie der Zukunft stärken

können.

Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2830170/PGSA_211125.jpg

Cision View original content:

https://www.prnewswire.com/news-releases/palladium-global-science-award-hongkong-veranstaltet-festakt-zur-ehrung-der-innovativsten-technologien-auf-palladiumbasis-302623764.html

---------------------------------------------------------------------------

22.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Originalinhalt anzeigen:

https://eqs-news.com/?origin_id=ca2598cf-c749-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

2234546 22.11.2025 CET/CEST

°

21.11.2025 | 22:49:49 (dpa-AFX)
Wadephul: Keine Hektik bei US-Plan für Ukraine
21.11.2025 | 22:16:54 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Anleger greifen auf niedrigerem Niveau zu
21.11.2025 | 22:13:53 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS 2: Eli Lilly knackt Marke von 1 Billion Dollar Börsenwert
21.11.2025 | 22:13:32 (dpa-AFX)
Aktien New York Schluss: Anleger greifen auf niedrigerem Niveau zu
21.11.2025 | 22:12:36 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Weltklimakonferenz geht in die Verlängerung
21.11.2025 | 22:07:41 (dpa-AFX)
IRW-News: Vanguard Mining Corp. : Vanguard Mining überschreitet die 500-Meter-Marke im laufenden Bohrprogramm auf dem Kupfer-Molybdän-Projekt Redonda in British Columbia

Werbung

DAX (Performance)

  • 23.091,87 PKT
  • -0,31%
  • WKN 846900
  • (21.11., 16:44:21)

Passende Produkte für fallende Märkte

WKN DU5JXD
Produkttyp short
Kurs 12,74 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 24.250,00 PKT
Hebel 18,19x

118 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DU5JTM
Produkttyp short
Kurs 9,73 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 24.250,00 PKT
Hebel 23,85x

541 weitere Turbos Zum Produkt

WKN DU5MP5
Produkttyp short
Kurs 10,40 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 24.250,54 PKT
Hebel 22,25x

542 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Turbos Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DU5JXD (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DU5JXD (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Euro Stoxx 50 (Kursindex) EUR

  • 5.515,09 PKT
  • -0,98%
  • WKN 965814
  • (21.11., 15:44:45)

Passende Produkte für fallende Märkte

WKN DU3X2A
Produkttyp short
Kurs 7,21 EUR
Basiswert Euro Stoxx
Knock-Out 6.212,791 PKT
Hebel 7,67x

4 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DU3X2D
Produkttyp short
Kurs 6,72 EUR
Basiswert Euro Stoxx
Knock-Out 6.209,459 PKT
Hebel 8,23x

4 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DU3X2A (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DU3X2A (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Brent Crude Future Contract

  • 62,51 USD
  • -1,37%
  • WKN 967740
  • (21.11., 23:59:13)

Passende Produkte für fallende Märkte

WKN DU4VMA
Produkttyp short
Kurs 5,28 EUR
Basiswert Brent Crude
Knock-Out 65,00 USD
Hebel 10,14x

20 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DU3866
Produkttyp short
Kurs 3,20 EUR
Basiswert Brent Crude
Knock-Out 65,477 USD
Hebel 16,66x

59 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DU4VMA (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DU4VMA (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

EUR/USD

  • 1,15180 USD
  • -0,01%
  • WKN 965275
  • (22.11., 04:46:09)

Passende Produkte für fallende Märkte

WKN DY3U75
Produkttyp short
Kurs 4,90 EUR
Basiswert EUR/USD
Knock-Out 1,21 USD
Hebel 20,40x

20 weitere Turbos Zum Produkt

Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DY3U75 (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DY3U75 (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Berichte & Analysen

  • Börsenbericht
    21.11.2025

    Dax bleibt unter Druck, Deutsche Börse profitiert von Volatilität

    Kaum steigen die Kurse wieder, überwiegen die Gewinnmitnahmen. Der Dax bleibt im Minus und schließt die Woche rot. Papiere der Deutschen Börse reagieren auf die hohe Volatilität am Markt.

    Mehr
  • Webinar - Trading für Berufstätige
    18.11.2025

    Startet jetzt die Jahresendrally?

    Die aktuell sehr negative Stimmung der Marktteilnehmer lässt darauf schließen, dass viele Akteure von einem Abschwung am Aktienmarkt ausgehen. Das Problem dabei ist, dass ein sehr schlechtes Sentiment in der Vergangenheit immer wieder ein guter Kaufzeitpunkt war. Wie ist die aktuelle Situation zu..

    Mehr
  • TraderDaily

    Tägliche DAX Analyse

    Wohin läuft der DAX? Mithilfe der Instrumente der technischen Analyse untersuchen die Redakteure von TraderFox den DAX.

    Mehr

Tools