•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Basiswert-Matrix

Basiswert-Matrix

Unsere Basiswert-Matrix unterstützt Sie dabei einen Überblick über relevante Basiswerte wie Aktien, Indizes, Rohstoffe und Währungen zu bekommen. Am rechten Bildschirmrand können Sie den Zeitraum auswählen, in welchem die Veränderungen der Kurse zum heutigen Tag angezeigt werden sollen. Sie können die Basiswerte alphabetisch sowie nach Kursveränderungen ordnen.

 

News

18.09.2025 | 08:52:03 (dpa-AFX)
EQS-News: BINECT AG: HALBJAHRESBERICHT VERÖFFENTLICHT - WEITER AUF WACHSTUMSKURS; ERNEUT STARKES GROSSKUNDENGESCHÄFT (deutsch)

BINECT AG: HALBJAHRESBERICHT VERÖFFENTLICHT - WEITER AUF WACHSTUMSKURS; ERNEUT STARKES GROSSKUNDENGESCHÄFT

^

EQS-News: Binect AG / Schlagwort(e): Halbjahresbericht/Halbjahresergebnis

BINECT AG: HALBJAHRESBERICHT VERÖFFENTLICHT - WEITER AUF WACHSTUMSKURS;

ERNEUT STARKES GROSSKUNDENGESCHÄFT

18.09.2025 / 08:51 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Binect AG: HALBJAHRESBERICHT VERÖFFENTLICHT - WEITER AUF WACHSTUMSKURS;

ERNEUT STARKES GROSSKUNDENGESCHÄFT

* Konzernumsatz auf 11,0 Mio. EUR gestiegen (+19,6%)

* Großaufträge als Treiber, Wachstum der Standardprodukte verhalten

* Kosten gesenkt, EBITDA auf 338 TEUR verbessert (+40,7%)

* Operativer Cashflow positiv, unverändert gute Liquiditätslage

* Guter Start ins zweite Halbjahr

Weiterstadt, 18.09.2025. Die Binect AG (ISIN: DE000A3H2135) hat im ersten

Halbjahr 2025 an die erfolgreiche Entwicklung des Vorjahres angeknüpft. Das

Umsatzplus lag mit rund 20% erneut deutlich über dem Branchendurchschnitt

und das EBITDA erhöhte sich trotz des schwierigen konjunkturellen Umfelds

sogar um rund 41%. Der Blick auf den Umsatzmix zeigt aber auch, dass das

Wachstum im für die Skalierung wichtigen Mittelstandsgeschäft mit den unter

dem eigenen Binect-Brand vertriebenen Lösungen und Dienstleistungen noch

nicht wieder volle Fahrt aufgenommen hat.

"Das hohe Wachstum belegt einmal mehr, dass unsere Lösungen von SaaS bis

OnPremise für Behörden, Mittelstand und Großkunden attraktiv sind und wir

Kunden einen "One-Stop-Shop" für den gesamten digitalisierten Postausgang

bieten können. Gleichzeitig ist es uns in den ersten sechs Monaten nicht

gelungen den Umsatzmix wie geplant wieder deutlicher in Richtung der

Mittelstandsprodukte zu verschieben. Wir sehen ein hohes Interesse im Markt,

die Planbarkeit des Geschäfts für uns hat aber in der aktuellen

gesamtwirtschaftlichen Lage abgenommen. Teilweise werden zugesagte Aufträge

nach mehreren Gesprächsrunden kurz vor dem geplanten Start wieder abgesagt.

Bereinigt um den Effekt aus dem Verlust eines Ausschreibungskunden im

letzten Jahr liegt das Wachstum im Mittelstand dennoch bei ca. 11% und ist

somit zweistellig. Nach einem relativ verhaltenen zweiten Quartal hat der

Umsatz im Juli wieder angezogen, und die Vertriebspipeline ist recht gut

gefüllt. Diese in feste und werthaltige Kundenverträge für 2025 zu

überführen, ist die wesentliche Aufgabe für die kommenden Monate",

kommentiert Vorstand Dr. Frank Wermeyer Lage und Aussichten von Binect.

Umsatz-, Ertrags- und Vermögenslage

Insgesamt erhöhte sich der Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2025 auf 10.984

TEUR (H1 2024: 9.184 TEUR). Dies entspricht einem Anstieg um 19,6% gegenüber

dem Vorjahreszeitraum. Deutlich über Plan liegenden Großkundenumsätzen

standen im Berichtszeitraum dabei unter Plan liegende Umsätze im

Standardgeschäft gegenüber. Dem realisierten Neugeschäftswachstum stand der

Verlust eines sendungsstarken Kunden im vergangenen Geschäftsjahr gegenüber,

so dass das Umsatzwachstum in Mittelstandsgeschäft unter dem Strich mit 1,5%

auf 5.443 TEUR (H1 2024: 5.355 TEUR) geringer ausfiel als erwartet. Mit 49%

lag der Anteil der Mittelstandsprodukte am Gesamtumsatz im ersten Halbjahr

2025 unter dem Vorjahreswert (H1 2024: 57%).

Auf der Kostenseite sind zwei Entwicklungen zu konstatieren: Zum einen

führte der im ersten Halbjahr 2025 realisierte Umsatz-Mix zu einem

veränderten Margen-Mix. Insbesondere durch die signifikante

Geschäftsausweitung mit der AOK Niedersachsen ist der Materialaufwand, der

im Wesentlichen aus dem Einkauf von Druck- und Zustellleistungen besteht,

überproportional gestiegen. Zum anderen gingen die Personalkosten aufgrund

der infolge des "Project ONE" stark verbesserten Automatisierungs- und

Skalierungsmöglichkeiten trotz des deutlichen Umsatzanstiegs zurück.

Insgesamt wirken sich die Effekte positiv auf das EBITDA aus, das sich im

Berichtszeitraum um 98 TEUR auf 338 TEUR (H1 2024: 240 TEUR) verbesserte.

Das EBIT konnte um 87 TEUR auf -29 TEUR verbessert werden (H1 2024: -116

TEUR). Der Konzernfehlbetrag belief sich ohne Berücksichtigung von latenten

Steuern, die jeweils nur zum Jahresabschluss ermittelt werden, auf -47 TEUR

(H1 2024: -124 TEUR). Dies entspricht einer Verbesserung um 77 TEUR, obwohl

der Umfang der aktivierten Eigenleistungen um 46 TEUR reduziert wurde.

Finanziell bleibt die Binect AG weiterhin sehr solide aufgestellt. Der

Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit war im ersten Halbjahr 2025

mit 118 TEUR positiv (H1 2024: 13 TEUR). Der Gesamtcashflow nach

Investitions- und Finanzierungstätigkeit belief sich im Berichtszeitraum auf

-56 TEUR (H1 2024: -201 TEUR). Die liquiden Mittel summierten sich damit zum

30.06.2025 auf 2.260 TEUR (31.12.2024: 2.316 TEUR) und die Eigenkapitalquote

verbesserte sich aufgrund des deutlichen Rückgangs der Bilanzsumme auf 72,7%

(31.12.2024: 61,6%).

Ausblick

Im ersten Halbjahr 2025 konnte die Binect AG den Umsatz trotz des

schwierigen konjunkturellen Gesamtumfelds deutlicher als erwartet steigern

und auch das EBITDA verbessern. An diese erfolgreiche Entwicklung soll auch

im zweiten Halbjahr angeknüpft werden, wobei es entscheidend sein wird, im

strategischen Mittelstandsgeschäft über den mit Binect ONE gestarteten

"Product-Led Growth"-Ansatz wieder stärker zu wachsen als zuletzt. Über ein

gezieltes, Sales-gestütztes Upselling sollen Neukunden aus dem unteren

Marktsegment vermehrt zu volumenstarken Medium- und Enterprise-Kunden

werden. Das Marktumfeld ist jedoch weiterhin als äußerst volatil

einzuschätzen; konjunkturelle Unsicherheiten und wirtschaftliche

Herausforderungen vieler mittelständischer Unternehmen machen den weiteren

Geschäftsverlauf in 2025 im Mittelstand schwer prognostizierbar.

Mit dem auf verschiedene Marktsegmente ausgerichteten Geschäftsmodell

gelingt es Binect trotz der genannten Herausforderungen immer wieder neue,

langfristige (Groß-) Kundenaufträge zu gewinnen. Im letzten Geschäftsjahr

gewonnene, größere Ausschreibungskunden weisen zudem steigende

Sendungsmengen aus und der Anfang des Jahres noch bestehende Onboarding-Stau

löst sich nach und nach auf.

Darüber hinaus zeigt sich in den aktuellen strategischen Initiativen zur

Weiterentwicklung des Angebots in Richtung einer (ONE!) Plattform für Input-

und Output (Management eingehender und ausgehender Dokumente) und digitale

KI-gestützte Mehrwertdienste, dass Binect zunehmend interessant wird für

strategische Partnerschaften, mit denen sich Digital Value Added Services

relativ leicht auf der ONE-Plattform realisieren lassen. Gespräche mit

potenziellen Partnern, die ein komplementäres Angebot bereitstellen, werden

kontinuierlich geführt.

Auf Basis der bisherigen Entwicklung in allen Geschäftsbereichen sowie unter

Be-rücksichtigung der genannten Herausforderungen und der Unberechenbarkeit

auch von Massensendungen durch Großkunden im Jahresendgeschäft hält der

Vorstand zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch an seiner ursprünglichen Prognose

für das Gesamtjahr fest. Diese sieht ein Umsatzwachstum in Höhe von 2,5 bis

5% bei einem überproportional steigenden EBITDA vor. Das Binect-Management

wird die Entwicklung genau beobachten, die strategischen Weichenstellungen

konsequent vornehmen und alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um die

kurz- und langfristigen Unternehmensziele zu erreichen.

Der vollständige Halbjahresbericht 2025 steht auf der Internetseite von

Binect unter www.binect.com zum Download zur Verfügung. Heute um 11.00 Uhr

(MESZ) erläutert der Vorstand die Zahlen im Rahmen eines Conference Calls.

---------------------------------------------------------------------------

18.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Binect AG

Brunnenweg 17

64331 Weiterstadt

Deutschland

Telefon: +49 (0)6151 9067-0

Fax: +49 (0)6151 9067-295

E-Mail: investoren@binect.com

Internet: www.binect.com

ISIN: DE000A3H2135

WKN: A3H213

Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic

Board), Hamburg, München, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2199478

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2199478 18.09.2025 CET/CEST

°

18.09.2025 | 08:43:20 (dpa-AFX)
Zugverkehr von und nach Sylt läuft wieder normal
18.09.2025 | 08:37:58 (dpa-AFX)
Devisen: Eurokurs gibt zum US-Dollar
18.09.2025 | 08:17:40 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Ausblick: Weitere Stabilisierung nach US-Zinssenkung
18.09.2025 | 08:10:25 (dpa-AFX)
Dürren, Fluten, Extremregen: Wasserkreislauf aus den Fugen
18.09.2025 | 08:00:40 (dpa-AFX)
Original-Research: STINAG Stuttgart Invest AG (von GBC AG): Kaufen
18.09.2025 | 08:00:27 (dpa-AFX)
EQS-News: Rückspiegel statt Fernlicht - wie die Autoindustrie ihren Kompass verliert (deutsch)
18.09.2025 | 08:17:40 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Ausblick: Weitere Stabilisierung nach US-Zinssenkung

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax <DE0008469008> steuert am Donnerstag auf eine weitere Stabilisierung zu. Eine Stunde vor Handelsbeginn signalisierte der X-Dax <DE000A0C4CA0> als außerbörslicher Indikator einen Anstieg um 0,3 Prozent auf 23.433 Punkte. Damit würde der deutsche Leitindex an sein moderates Vortagsplus anknüpfen. Sein Eurozonen-Pendant EuroStoxx 50 <EU0009658145> hatte am Mittwoch knapp in der Verlustzone geschlossen und wird nun 0,2 Prozent fester erwartet.

Am Vorabend hatte die US-Notenbank Fed erstmals im laufenden Jahr die Zinsen gesenkt. Damit wirken die Anleger zunächst zufrieden. "Beim Dax kommen die ersten Schnäppchenjäger auf's Parkett", kommentierte Marktbeobachter Thomas Altmann vom Frankfurter Vermögensverwalter QC Partners. Offensichtlich hätten einige Anleger den Bereich um 23.300 Punkte als ihre Kaufschwelle ausgemacht. Nach dem Kursrutsch am Dienstag hatte sich der Dax dort letztlich gefangen. Auch am Mittwoch hielt die Unterstützung in diesem Bereich.

Nach der erwartungsgemäßen Leitzinssenkung um 0,25 Prozentpunkte stellte die Fed weitere Zinssenkungen in Aussicht - bis zu zwei Zinsschritte nach unten seien 2025 möglich. "Es ist davon auszugehen, dass auf jeder der noch verbleibenden zwei Sitzungen der Leitzins um 25 Basispunkte reduziert wird", kommentierte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt bei der VP Bank. 2026 könnte nach Fed-Angaben dann noch eine weitere Senkung erfolgen. Laut ING-Experte James Knightley ist der Markt aber von den Fed-Prognosen einer "sanften Landung" der US-Wirtschaft nicht überzeugt und geht derzeit perspektivisch von mehr Zinssenkungen aus.

Am deutschen Aktienmarkt steht am Donnerstag die Abspaltung der Autozuliefersparte Aumovio <DE000AUM0V10> von Continental <DE0005439004> im Fokus. Daher wird der Dax ausnahmsweise kurzzeitig 41 statt 40 Titel enthalten. Diese Anpassung soll die Abbildbarkeit des Index für Anleger gewährleisten. Zum Handelsschluss wird der neue Einzelwert dann wieder aus dem Dax genommen. Den Aktionären von Continental wurden die neuen Papiere automatisch in ihre Depots gebucht. Für jeweils zwei Continental-Aktien erhalten sie eine Aktie von Aumovio. Der Aktienkurs von Continental, bei dem sich rein rechnerisch ein deutlicher Abschlag abzeichnet, muss zur Vergleichbarkeit um die Abspaltung bereinigt werden. Zuletzt hatte die Marktkapitalisierung des Gesamtkonzerns 14,6 Milliarden Euro betragen.

Neben Continental und Aumovio könnte DWS <DE000DWS1007> einen Blick wert sein. Die Vermögensverwaltungstochter der Deutschen Bank <DE0005140008> bereitet einem Bericht der "Financial Times" zufolge den Verkauf des Rechenzentrumsgeschäfts NorthC vor.

Verve <SE0018538068> steht mit einem weiteren Zukauf im Fokus. Die unlängst in den Nebenwerte-Index SDax <DE0009653386> aufgenommene Softwareplattform will das Londoner Unternehmen Captify Technologies übernehmen, eine auf Künstliche Intelligenz basierte Suchmaschinenplattform. Verve ist auf die Werbetechnologiebranche spezialisiert und zahlt dafür insgesamt 25,6 Millionen Euro.

Beim Chemiekonzern BASF <DE000BASF111> sorgte eine Abstufung der Bank of America für etwas Druck auf den Kurs./gl/stk

17.09.2025 | 18:46:55 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Wenig Bewegung vor US-Zinsentscheid
17.09.2025 | 18:13:18 (dpa-AFX)
Aktien Europa Schluss: Wenig Bewegung vor US-Zinsentscheid
17.09.2025 | 14:44:25 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Dax kämpft vor US-Zinsentscheid um Stabilisierung
17.09.2025 | 12:01:54 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Dax stabilisiert sich vor US-Zinsentscheid
17.09.2025 | 11:58:37 (dpa-AFX)
Aktien Europa: Stabilisierung - Technologiewerte gefragt
17.09.2025 | 10:10:46 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Vorsichtiger Optimismus vor US-Zinsentscheid

Werbung

DAX (Performance)

  • 23.359,18 PKT
  • +0,13%
  • WKN 846900
  • (17.09., 18:00:00)

Passende Produkte für steigende Märkte

WKN DY7W2V
Produkttyp long
Kurs 15,16 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 22.169,82 PKT
Hebel 15,48x

5 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DY9YM3
Produkttyp long
Kurs 13,40 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 22.190,00 PKT
Hebel 17,55x

190 weitere Turbos Zum Produkt

WKN DY7W5E
Produkttyp long
Kurs 13,12 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 22.184,54 PKT
Hebel 17,90x

228 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Turbos Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DY7W2V (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DY7W2V (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Brent Crude Future Contract

  • 67,69 USD
  • -0,38%
  • WKN 967740
  • (18.09., 08:48:13)

Passende Produkte für fallende Märkte

WKN DU108A
Produkttyp short
Kurs 5,54 EUR
Basiswert Brent Crude
Knock-Out 71,294 USD
Hebel 10,33x

13 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DU108Z
Produkttyp short
Kurs 2,99 EUR
Basiswert Brent Crude
Knock-Out 71,158 USD
Hebel 19,12x

53 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DU108A (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DU108A (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

EUR/USD

  • 1,17931 USD
  • -0,27%
  • WKN 965275
  • (18.09., 08:58:18)

Passende Produkte für fallende Märkte

WKN DY3Q8B
Produkttyp short
Kurs 4,96 EUR
Basiswert EUR/USD
Knock-Out 1,24 USD
Hebel 20,16x

11 weitere Turbos Zum Produkt

Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DY3Q8B (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DY3Q8B (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Berichte & Analysen

  • Börsenbericht
    18.09.2025

    Freundlicher Handelsstart nach US-Zinsentscheid erwartet

    Nach der Leitzinssenkung in den USA und Rekordständen an der Wall Street wird der Dax im Plus erwartet. Der weitere Zinspfad ist jedoch ungewiss. Bei den Unternehmen gibt es ein seltenes Ereignis: Wegen eines Spin-offs sind heute 41 Werte im Dax.

    Mehr
  • Webinar - Trading für Berufstätige
    16.09.2025

    Portfolio Power – Strategien für ein starkes Depot

    Wenn ich einen Garten anlegen will, sollte ich mir im Vorfeld genau überlegen, wie dieser aussehen soll. Möchte ich viele schöne Blumen, oder mehr Ertrag bringende Obstbäume haben? Bin ich bereit viel Zeit für die Pflege aufzuwenden, oder soll es möglichst wenig Aufwand machen? Ganz ähnlich..

    Mehr
  • TraderDaily

    Tägliche DAX Analyse

    Wohin läuft der DAX? Mithilfe der Instrumente der technischen Analyse untersuchen die Redakteure von TraderFox den DAX.

    Mehr

Tools