•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Basiswert-Matrix

Basiswert-Matrix

Unsere Basiswert-Matrix unterstützt Sie dabei einen Überblick über relevante Basiswerte wie Aktien, Indizes, Rohstoffe und Währungen zu bekommen. Am rechten Bildschirmrand können Sie den Zeitraum auswählen, in welchem die Veränderungen der Kurse zum heutigen Tag angezeigt werden sollen. Sie können die Basiswerte alphabetisch sowie nach Kursveränderungen ordnen.

 

News

21.11.2025 | 20:00:16 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Merz spricht mit Trump über US-Friedensplan

KÖLN (dpa-AFX) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat erstmals mit US-Präsident Donald Trump über den US-Friedensplan für die Ukraine gesprochen. Das Telefonat sei "vertrauensvoll und verbindlich" gewesen und es seien "nächste Schritte" der Abstimmung auf Ebene der Berater verabredet worden, sagte Regierungssprecher Stefan Kornelius anschließend. Merz werde nun die europäischen Partner darüber informieren.

Merz ist den Angaben zufolge der erste europäische Nato-Verbündete der USA, der mit Trump über den hoch umstrittenen 28-Punkte-Plan gesprochen hat. Das Telefonat soll etwa 15 Minuten gedauert haben.

Die Europäer waren von dem Vorstoß Trumps überrascht worden. Sie arbeiten nach Angaben aus deutschen Regierungskreisen nun an einem eigenen Vermittlungspapier, das noch in Abstimmung sei. Beim G20-Gipfel in Johannesburg werde es weitere Gespräche geben. Dort werden neben dem Bundeskanzler unter anderen der französische Präsident Emmanuel Macron, der britische Premierminister Keir Starmer und die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni erwartet./mfi/DP/he

21.11.2025 | 19:54:23 (dpa-AFX)
Aktien New York: Anleger greifen auf niedrigerem Niveau zu
21.11.2025 | 19:48:59 (dpa-AFX)
Ukraine: Europäisches Krisentreffen bei G20-Gipfel
21.11.2025 | 19:43:01 (dpa-AFX)
Merz spricht mit Trump über US-Friedensplan
21.11.2025 | 19:40:42 (dpa-AFX)
EQS-DD: Turbon AG (deutsch)
21.11.2025 | 19:29:26 (dpa-AFX)
Klingbeil für Reform der globalen Gesundheitssysteme
21.11.2025 | 19:15:31 (dpa-AFX)
EQS-News: Desay Battery wird zum dritten Mal in die BNEF Global Energy Storage Tier 1 List aufgenommen und setzt damit einen neuen Branchenmaßstab (deutsch)
21.11.2025 | 15:47:54 (dpa-AFX)
ROUNDUP 3: Appelle für ehrgeiziges Ergebnis bei Klimagipfel

(neu: Bündnis unter Führung von Kolumbien und den Niederlanden, Protest Aktivisten, Äußerungen do Lago)

BERLIN/BELÉM (dpa-AFX) - Im Schlussspurt der Weltklimakonferenz formieren sich Deutschland und Dutzende weitere Länder in Bündnissen für ehrgeizigere Ergebnisse. Nötig sei ein klarer Fahrplan zur Abkehr von der klimaschädlichen Verbrennung von Öl, Gas und Kohle, heißt es in einem von der Bundesregierung unterstützten Brandbrief an die brasilianische Konferenzleitung.

Bundesumweltminister Carsten Schneider sagte wenige Stunden vor dem geplanten Ende des zweiwöchigen UN-Treffens mit Blick auf den aktuellen Entwurf für den Abschlusstext: "So kann der Text nicht bleiben." Der SPD-Politiker betonte, es brauche mehr konkrete Fortschritte für den Klimaschutz. "Das werden noch harte Verhandlungen."

Nachbesserungen gefordert

Zu den Unterzeichnern des Brandbriefs gehören neben Deutschland auch Frankreich, Großbritannien, Spanien, Kolumbien, Chile sowie Kenia und etliche kleine Inselstaaten, die wegen des steigenden Meeresspiegels vom Untergang bedroht sind.

Sie fordern Nachbesserungen an den zuletzt veröffentlichten Textentwürfen. "Wir müssen ehrlich sein: In seiner jetzigen Form entspricht der Text nicht den minimalen Anforderungen für ein glaubwürdiges Ergebnis dieser Konferenz", heißt es darin. "Wir können kein Ergebnis unterstützen, das keinen Fahrplan enthält für eine geordnete und gerechte Abkehr von fossilen Brennstoffen."

Ein anderes Bündnis - zum Teil mit den gleichen Unterstützerstaaten - pocht auf eine sozial gerechte Abkehr von Öl, Kohle und Gas. An der Spitze stehen hier Kolumbien und die Niederlande. Die Konferenz dürfe nicht enden ohne einen Fahrplan für die globale Abkehr von fossilen Brennstoffen, erklärte die kolumbianische Umweltministerin Irene Velez Torres. "Fossile Brennstoffe sind die Haupt-Triebkraft der Klimakrise." Hier wollte sich Deutschland zunächst nicht anschließen. "Wir konzentrieren uns jetzt auf die Verhandlungen hier vor Ort auf der COP30 in Belém", hieß es. COP30 steht für die laufende Klimakonferenz.

Für Ende April kommenden Jahres laden Kolumbien und die Niederlande zu einer Konferenz zum Fossil-Ausstieg ins kolumbianische Santa Marta.

Jetzt geht es "ums Ganze"

Auch Umweltschützer befürchten schwache Ergebnisse der zweiwöchigen Beratungen in Belém, die offiziell um 18.00 Uhr Ortszeit (22.00 MEZ) enden sollen. Deutschlands Greenpeace-Chef Martin Kaiser sagte: "In den kommenden Stunden geht es ums Ganze!" Unerlässlich seien aus seiner Sicht grundlegende Entscheidungen zum weltweiten Stopp der Entwaldung - die ebenfalls in den vorliegenden Textentwürfen fehlen. "Alles andere wäre Realitätsverweigerung."

In den vergangenen Jahren wurden die Treffen stets um mehrere Stunden oder gar Tage verlängert. Das ist dieses Jahr noch wahrscheinlicher, weil die Verhandlungen ausgerechnet in der kritischen Phase am Donnerstag wegen eines Feuers auf dem Gelände der COP30 stundenlang unterbrochen waren.

Warnung vor Fehlschlag

Der Oxfam-Experte Jan Kowalzig nannte es "schlicht unakzeptabel", dass die vorliegenden Textentwürfe keinen Ausstiegsplan aus fossilen Brennstoffen vorsähen. Es drohe ein "politischer Fehlschlag". Nun müssten Indien und China von dieser Idee überzeugt werden. Andererseits gelte es, reiche Ölstaaten wie Saudi-Arabien zu isolieren, "so dass diese nicht mehr im Weg stehen können". Sie haben eine Blockademacht, weil einstimmige Entscheidungen nötig sind.

Aktivisten von Fridays for Future und anderen Gruppen protestierten auf den Fluren der Konferenz gegen den aktuellen Entwurf. Es brauche einen klaren Plan für den Ausstieg, rief die deutsche Aktivistin Carla Reemtsma.

Schnelles Handeln ist angesichts der eskalierenden Klimakrise nötig. Denn beim Verbrennen von Öl, Gas und Kohle entstehen die meisten klimaschädlichen Treibhausgase, so dass sich der Planet immer mehr aufheizt. Die zehn wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen waren: die vergangenen zehn. Und inzwischen geht die Wissenschaft davon aus, dass die im Pariser Klimaabkommen angestrebte 1,5-Grad-Grenze spätestens zu Beginn der 2030er Jahre befristet überschritten wird.

Ein Seitenhieb nach Washington

Der brasilianische Präsident der aktuellen Weltklimakonferenz, André Corrêa do Lago, appellierte eindringlich an die Verhandler, Kompromissbereitschaft zu zeigen. Es gehe nicht ums Gewinnen oder Verlieren, sondern um einen Konsens fast aller Staaten der Erde, was einen Wert an sich habe.

"Die Welt schaut auf uns", sagte do Lago. Gelinge keine Einigung, spiele das den Gegnern des Multilateralismus, also der internationalen Zusammenarbeit, in die Hände. Ausdrücklich erwähnte er in diesem Zusammenhang die USA, die der Konferenz ferngeblieben waren.

"Stellen Sie den Menschen über den Profit"

Am Vortag hatte UN-Generalsekretär António Guterres in Belém den Verhandlern ins Gewissen geredet. "Jetzt ist Führung gefragt. Seien Sie mutig. Folgen Sie den wissenschaftlichen Erkenntnissen. Stellen Sie den Menschen über den Profit", drängte er.

Viviane Raddatz von der Naturschutzorganisation WWF sagte, es sei jetzt die schwierige Aufgabe der brasilianischen Präsidentschaft, einen Kompromiss zu finden. Bislang habe sie unter widrigen Bedingungen einen guten Job gemacht. Der aktuelle Textentwurf müsse nachgebessert werden. "Aber es ist noch genug Zeit und wir sehen auch den Raum dafür."

Christoph Bals von Germanwatch äußerte die Hoffnung, dass die Zeit nun noch reiche, um Allianzen zu schmieden. Der aktuelle Entwurf sei "ein Minimalkonsens". Nach seiner Einschätzung will die brasilianische Präsidentschaft damit den Staaten, die auf mehr Ehrgeiz pochen, die Gelegenheit geben, das auch öffentlich zu tun./swe/DP/nas

21.11.2025 | 15:22:10 (dpa-AFX)
Kolumbien, Niederlande und andere für klare Abkehr von Kohle und Gas
21.11.2025 | 14:35:54 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2/Olaf Scholz: Wollte lange vor Ukraine-Krieg LNG-Terminals
21.11.2025 | 14:32:24 (dpa-AFX)
Ölpreise sinken leicht
21.11.2025 | 13:57:56 (dpa-AFX)
Preis für Opec-Öl leicht gefallen
21.11.2025 | 13:20:21 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Olaf Scholz: Langer Verzicht auf LNG-Terminals war Fehler
21.11.2025 | 12:26:39 (dpa-AFX)
Gaspreis fällt auf tiefsten Stand seit 18 Monaten - Füllstände sinken weiter

Werbung

DAX (Performance)

  • 23.090,94 PKT
  • -0,81%
  • WKN 846900
  • (21.11., 17:21:47)

Passende Produkte für fallende Märkte

WKN DU5JXD
Produkttyp short
Kurs 12,21 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 24.250,00 PKT
Hebel 19,05x

118 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DU5JTM
Produkttyp short
Kurs 9,25 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 24.250,00 PKT
Hebel 25,19x

540 weitere Turbos Zum Produkt

WKN DU5MP5
Produkttyp short
Kurs 9,88 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 24.250,54 PKT
Hebel 23,52x

545 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Turbos Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DU5JXD (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DU5JXD (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Euro Stoxx 50 (Kursindex) EUR

  • 5.510,73 PKT
  • -1,06%
  • WKN 965814
  • (21.11., 17:21:45)

Passende Produkte für fallende Märkte

WKN DU3X2A
Produkttyp short
Kurs 7,07 EUR
Basiswert Euro Stoxx
Knock-Out 6.212,791 PKT
Hebel 7,84x

4 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DU3X2D
Produkttyp short
Kurs 6,59 EUR
Basiswert Euro Stoxx
Knock-Out 6.209,459 PKT
Hebel 8,41x

4 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DU3X2A (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DU3X2A (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Brent Crude Future Contract

  • 62,36 USD
  • -1,61%
  • WKN 967740
  • (21.11., 20:01:49)

Passende Produkte für fallende Märkte

WKN DU4VMA
Produkttyp short
Kurs 5,28 EUR
Basiswert Brent Crude
Knock-Out 65,00 USD
Hebel 10,15x

20 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DU4UX4
Produkttyp short
Kurs 2,69 EUR
Basiswert Brent Crude
Knock-Out 64,879 USD
Hebel 19,81x

60 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DU4VMA (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DU4VMA (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

EUR/USD

  • 1,15096 USD
  • -0,21%
  • WKN 965275
  • (21.11., 20:11:09)

Passende Produkte für fallende Märkte

WKN DY3U75
Produkttyp short
Kurs 4,98 EUR
Basiswert EUR/USD
Knock-Out 1,21 USD
Hebel 20,07x

20 weitere Turbos Zum Produkt

Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DY3U75 (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DY3U75 (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Berichte & Analysen

  • Börsenbericht
    21.11.2025

    Dax bleibt unter Druck, Deutsche Börse profitiert von Volatilität

    Kaum steigen die Kurse wieder, überwiegen die Gewinnmitnahmen. Der Dax bleibt im Minus und schließt die Woche rot. Papiere der Deutschen Börse reagieren auf die hohe Volatilität am Markt.

    Mehr
  • Webinar - Trading für Berufstätige
    18.11.2025

    Startet jetzt die Jahresendrally?

    Die aktuell sehr negative Stimmung der Marktteilnehmer lässt darauf schließen, dass viele Akteure von einem Abschwung am Aktienmarkt ausgehen. Das Problem dabei ist, dass ein sehr schlechtes Sentiment in der Vergangenheit immer wieder ein guter Kaufzeitpunkt war. Wie ist die aktuelle Situation zu..

    Mehr
  • TraderDaily

    Tägliche DAX Analyse

    Wohin läuft der DAX? Mithilfe der Instrumente der technischen Analyse untersuchen die Redakteure von TraderFox den DAX.

    Mehr

Tools