•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Basiswert-Matrix

Basiswert-Matrix

Unsere Basiswert-Matrix unterstützt Sie dabei einen Überblick über relevante Basiswerte wie Aktien, Indizes, Rohstoffe und Währungen zu bekommen. Am rechten Bildschirmrand können Sie den Zeitraum auswählen, in welchem die Veränderungen der Kurse zum heutigen Tag angezeigt werden sollen. Sie können die Basiswerte alphabetisch sowie nach Kursveränderungen ordnen.

 

News

31.10.2025 | 21:33:20 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Amazon und Apple stützen die Börsenlaune

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Techgiganten Amazon und Apple haben mit ihren Quartalsberichten und Aussagen zur weiteren Geschäftsentwicklung die Stimmung am US-Aktienmarkt am Freitag wieder etwas aufgehellt. Im Handelsverlauf kehrte jedoch angesichts der dicht unter ihren Rekordhochs tendierenden Indizes die Vorsicht zurück. Die Gewinne bröckelten ab. Vor dem Wochenende gehen viele Anleger lieber auf Nummer sicher.

Der Auswahlindex Nasdaq 100 <US6311011026> gewann letztlich 0,48 Prozent auf 25.858,13 Punkte, was im Wochenverlauf ein Plus von 2 Prozent bedeutet und für den Monat Oktober sogar eines von fast 5 Prozent.

Der S&P 500 <US78378X1072> stieg am Freitag um 0,26 Prozent auf 6.840,20 Punkte. Für den stark mit Standardwerten bestückten Wall-Street-Index Dow Jones Industrial <US2605661048> ging es um 0,09 Prozent auf 47.562,87 Zähler nach oben. Im Wochenverlauf legte der Dow damit um 0,8 Prozent zu und im Oktober um 2,5 Prozent. Im Lauf der Woche hatten zudem alle drei Indizes Rekordhochs erreicht.

Nachdem bereits Microsoft <US5949181045> am Vortag einen Rekordgewinn gemeldet habe, seien nun Amazon <US0231351067> und Apple <US0378331005> diesem Beispiel gefolgt, schrieb Portfolio-Manager Thomas Altmann von QC Partners. "Allerdings", so ergänzte er, "sind diese Gewinne auch bitter nötig, denn mit der jüngsten Rally sind die Bewertungen am US-Aktienmarkt deutlich gestiegen."

Die Aktie des Handels-, Medien- und Technologiegiganten Amazon sprang zum Handelsstart auf ein Rekordhoch von 250,50 US-Dollar. Dann kam das Papier etwas zurück und legte schließlich um 9,6 Prozent zu. Vor allem wegen der im dritten Quartal stark gewachsenen Cloudsparte AWS setzte Amazon deutlich mehr um als erwartet. Das kam nach der Enttäuschung im zweiten Quartal gut an, zumal eine Fortsetzung der Dynamik erwartet wird.

Apple sprangen ebenfalls zum Handelsstart auf ein Rekordhoch, und zwar knapp über 277 Dollar. Ins Wochenende gingen sie jedoch mit einem Minus von 0,4 Prozent. Der iPhone-Hersteller gab dank des neuen iPhone-Modells einen starken Ausblick auf das Weihnachtsgeschäft. Die langfristigen Aussichten schätzt Jefferies-Analyst Edison Lee allerdings als verhalten ein.

Unter den weiteren Tech-Unternehmen stand zudem Netflix <US64110L1061> mit einem angekündigten Aktiensplit im Verhältnis 10 zu 1 im Blick, der Mitte November vollzogen werden soll. Die Papiere des Marktführers im Bereich Videostreaming gewannen 2,7 Prozent.

Geschäftszahlen präsentierten zudem der im Dow notierte Ölkonzern Chevron <US1667641005> sowie Branchenkollege Exxon Mobil <US30231G1022>, dessen Aktie im S&P 100 <US78380F1021> zu finden ist. Obwohl beide zwar einen im Jahresvergleich rückläufigen, aber dennoch besser als erwarteten Gewinn meldeten, ging es für die Aktienkurse in unterschiedliche Richtungen. Chevron legten um 2,7 Prozent zu, während Exxon Mobil um 0,3 Prozent nachgaben.

Im Blick von Anlegern standen zudem die Aktien der Handelsplattform für Kryptowährungen Coinbase <US19260Q1076> sowie die der Social-News-Aggregator- und Diskussionsplattform Reddit nach Quartalszahlen. JPMorgan schrieb zu Coinbase, dass der Umsatz positiv überrascht habe. RBC nannte die Zahlen von Reddit <US75734B1008> "erneut stark". Beide Papiere legten deutlich zu: Reddit um 7,5 Prozent und Coinbase um 4,7 Prozent./ck/he

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

31.10.2025 | 21:21:09 (dpa-AFX)
Aktien New York Schluss: Amazon und Apple stützen die Börsenlaune
31.10.2025 | 21:20:20 (dpa-AFX)
EQS-News: LEEF Blattwerk GmbH veröffentlicht den Jahresabschluss 2024 nach Verschmelzung (deutsch)
31.10.2025 | 21:20:05 (dpa-AFX)
EQS-Gesamtstimmrechtsmitteilung: Adtran Holdings, Inc. (deutsch)
31.10.2025 | 20:35:40 (dpa-AFX)
Dortmunds Schlotterbeck auch für Duell mit City fraglich
31.10.2025 | 20:24:27 (dpa-AFX)
IRW-News: Abcourt Mines Inc. : Abcourt schließt vermittelte Privatplatzierung im Wert von 10 Millionen $ ab
31.10.2025 | 20:16:00 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: SINGULUS TECHNOLOGIES meldet vorläufige Finanzkennzahlen für die ersten neun Monate im Geschäftsjahr 2025 und passt die Prognose an (deutsch)
31.10.2025 | 18:51:03 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Verluste nach einer Woche mit Rekordständen

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Freitag nachgegeben und damit insgesamt eine recht uneinheitliche Handelswoche hinter sich gebracht. Positive Impulse von den US-Börsen, wo starke Quartalsberichte von den Techgiganten Amazon <US0231351067> und Apple <US0378331005> für gute Stimmung sorgten, schwappten nicht auf Europa über.

"Die Musik spielt aktuell wieder auf der anderen Seite des Atlantiks, in den Vereinigten Staaten, wo nicht zuletzt das Boomthema Künstliche Intelligenz die Kurse weiter hochtreibt", sagte ein Marktbeobachter.

Der EuroStoxx 50 <EU0009658145> verlor letztlich 0,65 Prozent auf 5.662,04 Punkte und verbuchte damit ein Wochenminus von 0,2 Prozent. Am Mittwoch hatte der Leitindex der Euroregion noch ein Rekordhoch bei rund 5.734 Punkten erreicht.

Außerhalb des Euroraums gab der britische FTSE 100 <GB0001383545> am Freitag um 0,44 Prozent auf 9.717,25 Punkte nach, was ein Minus von 0,7 Prozent für die vergangenen fünf Handelstage bedeutet. Noch im Wochenverlauf hatte sich auch der "Footsie" in Rekordhöhen emporgeschwungen.

Für den schweizerische SMI <CH0009980894> hingegen geht eine trübe Woche zu Ende. Am Freitag ging es um 0,61 Prozent auf 12.234,50 Punkte nach unten, und in der gesamten Woche damit um 2,7 Prozent.

Letztlich brachte nach Einschätzung von Experten auch das viel beachtete Treffen zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und dem chinesischen Partei- und Regierungschef Xi Jinping keinen Durchbruch in Sachen Handelshemmnisse durch Zölle.

"Die Handelszölle bleiben eine Last, die den Welthandel weiter bremst", hieß es etwa in einer Einschätzung des Brokers Index Radar. Zudem hatte auch der US-Notenbankchef Jerome Powell die Erwartungen an eine erneute Zinssenkung im Dezember im Zaum gehalten und die Stimmung an den Börsen damit abgekühlt.

Während die Bankbranche die einzige in Europa mit Gewinnen war, zeigte sich der Versicherersektor am schwächsten. In Frankreich enttäuschte vor allem Scor <FR0010411983> mit seiner Solvabilitätsquote, was die Aktie um 13 Prozent einbrechen ließ. Axa <FR0000120628> sackten im EuroStoxx um 4,4 Prozent ab. Hier enttäuschte vor allem das Neugeschäft im Bereich Lebensversicherungen, aber auch eine möglicherweise negative Preisentwicklung für Axa XL (Sach-, Haftpflicht- und Spezialrisiken).

Mit Saint Gobain <FR0000125007> stand ein weiterer französischer Wert unter Druck und gab im EuroStoxx um 3,6 Prozent nach. Der Baustoffkonzern hatte im dritten Quartal etwas weniger Umsatz erzielt. Auffallend schwach war das Geschäft vor allem in der Region Americas gewesen.

Unter den Bankaktien sprangen Intesa Sanpaolo <IT0000072618> vor der Vorlage der Quartalszahlen auf den höchsten Stand seit 2007. Die Zahlen selbst zeigten dann aber Licht und Schatten und die Aktie büßte 2,2 Prozent ein. Laut JPMorgan-Analystin Delphine Lee konnten höhere Gebühren die etwas geringer als erwartet ausgefallenen Nettozinserträge ausgleichen.

Im Pharmasektor verloren Novo Nordisk <DK0062498333> 2,1 Prozent. Der Pharmakonzern hatte am Vortag mitgeteilt, die US-Biotechfirma Metsera <US59267L1070> übernehmen zu wollen. Der Schritt werfe Fragen nach dem Vertrauen der Dänen in die eigenen Abnehmprodukte auf, merkte Analyst Emmanuel Papadakis von der Deutschen Bank dazu an./ck/he

31.10.2025 | 18:20:35 (dpa-AFX)
Aktien Europa Schluss: Verluste nach einer Woche mit Rekordständen
31.10.2025 | 12:03:23 (dpa-AFX)
Aktien Europa: Leichte Verluste - Versicherer schwächeln
31.10.2025 | 11:51:04 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Sinkender Dax ringt mit 24.000 Punkten - Kurstreiber woanders
31.10.2025 | 09:46:49 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax sinkt - Oktober-Bilanz positiv
31.10.2025 | 09:15:12 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax weiter kaum verändert - Oktober-Bilanz positiv
31.10.2025 | 08:18:24 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Ausblick: Dax wohl weiter seitwärts

Werbung

DAX (Performance)

  • 23.958,30 PKT
  • -0,67%
  • WKN 846900
  • (31.10., 18:00:00)

Passende Produkte für fallende Märkte

WKN DU01BE
Produkttyp short
Kurs 14,59 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 25.195,55 PKT
Hebel 16,41x

80 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DU24QR
Produkttyp short
Kurs 11,24 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 25.175,00 PKT
Hebel 21,38x

351 weitere Turbos Zum Produkt

WKN DY84NP
Produkttyp short
Kurs 16,00 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 25.557,15 PKT
Hebel 14,96x

401 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Turbos Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DU01BE (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DU01BE (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Euro Stoxx 50 (Kursindex) EUR

  • 5.662,04 PKT
  • -0,65%
  • WKN 965814
  • (31.10., 18:00:00)

Passende Produkte für fallende Märkte

WKN DU3X2A
Produkttyp short
Kurs 6,07 EUR
Basiswert Euro Stoxx
Knock-Out 6.220,449 PKT
Hebel 9,31x

3 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DU3X2D
Produkttyp short
Kurs 5,59 EUR
Basiswert Euro Stoxx
Knock-Out 6.215,729 PKT
Hebel 10,10x

3 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DU3X2A (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DU3X2A (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Brent Crude Future Contract

  • 64,57 USD
  • +0,31%
  • WKN 967740
  • (31.10., 21:23:55)

Passende Produkte für steigende Märkte

WKN DU4PKP
Produkttyp long
Kurs 5,77 EUR
Basiswert Brent Crude
Knock-Out 61,00 USD
Hebel 9,71x

13 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DU4NC8
Produkttyp long
Kurs 3,15 EUR
Basiswert Brent Crude
Knock-Out 61,056 USD
Hebel 17,70x

11 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DU4PKP (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DU4PKP (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

EUR/USD

  • 1,15298 USD
  • -0,36%
  • WKN 965275
  • (31.10., 21:35:00)

Passende Produkte für fallende Märkte

WKN DY3NSR
Produkttyp short
Kurs 5,04 EUR
Basiswert EUR/USD
Knock-Out 1,2125 USD
Hebel 19,83x

22 weitere Turbos Zum Produkt

Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DY3NSR (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DY3NSR (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Berichte & Analysen

  • Börsenbericht
    31.10.2025

    Dax rutscht unter 24.000 Punkte - Amazon und Apple treiben US-Börsen an

    Am Ende einer zähen Woche ist der Dax unter die runde Marke von 24.000 Punkten gerutscht. Positive Impulse aus den USA kommen hierzulande nicht an. Amazon und Apple befeuern dort die Tech-Rally weiter. Darüber hinaus gibt es Quartalszahlen von Fuchs.

    Mehr
  • Webinar - Trading für Berufstätige
    28.10.2025

    Aktienmärkte zwischen Euphorie und Nervosität

    Die Aktienmärkte pendeln zwischen Euphorie und Nervosität – doch was passiert unter der Oberfläche? Momentum-Titel glänzen, während einzelne Sektoren bereits Ermüdungserscheinungen zeigen. Wird die risk-on-Laune weitergetragen oder kippt die Stimmung bei der nächsten Schrecksekunde? Am..

    Mehr
  • TraderDaily

    Tägliche DAX Analyse

    Wohin läuft der DAX? Mithilfe der Instrumente der technischen Analyse untersuchen die Redakteure von TraderFox den DAX.

    Mehr

Tools