•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Basiswert-Matrix

Basiswert-Matrix

Unsere Basiswert-Matrix unterstützt Sie dabei einen Überblick über relevante Basiswerte wie Aktien, Indizes, Rohstoffe und Währungen zu bekommen. Am rechten Bildschirmrand können Sie den Zeitraum auswählen, in welchem die Veränderungen der Kurse zum heutigen Tag angezeigt werden sollen. Sie können die Basiswerte alphabetisch sowie nach Kursveränderungen ordnen.

 

News

25.11.2025 | 06:35:05 (dpa-AFX)
ROUNDUP: US-Gericht weist Anklage gegen Trump-Kritiker Comey ab

WASHINGTON (dpa-AFX) - Niederlage für Präsident Donald Trump: Ein US-Bundesgericht hat eine Anklage gegen den scharfen Kritiker des Präsidenten, Ex-FBI-Chef James Comey, abgewiesen. Das Gericht begründete dies in seiner Entscheidung damit, dass die mit dem Verfahren befasste Staatsanwältin durch das US-Justizministerium nicht hätte ernannt werden dürfen. Die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, kündigte an, dass das Justizministerium in Kürze Berufung einlegen werde.

Die Staatsanwältin Lindsey Halligan war kommissarisch eingesetzt worden. Ihr Vorgänger war zu der Entscheidung gekommen, dass die vorgelegten Beweise im Fall Comey nicht für eine Anklage reichten, wie die "Washington Post" berichtete. Er sei daraufhin von der Trump-Regierung aus dem Amt gedrängt worden. Halligan war vor ihrer Ernennung Mitarbeiterin des Weißen Hauses und persönliche Anwältin von Trump.

Comey begrüßte die Entscheidung in einem Instagram-Post. Sie zeige, dass der Präsident der Vereinigten Staaten das Justizministerium nicht dazu nutzen dürfe, seine politischen Feinde zu verfolgen. "Ich weiß, dass Donald Trump wahrscheinlich wieder gegen mich vorgehen wird", sagte Comey weiter. Aber er habe keine Angst und glaube an eine unabhängige Justiz.

Anklage gegen Comey erfolgte nach Trumps Druck auf Justiz

Die Anklage gegen Comey unter anderem wegen Falschaussage erfolgte Ende September nach massivem Druck von Trump auf die Justiz. Das Justizministerium teilte damals mit, dem 64-Jährigen werde auch vorgeworfen, eine Untersuchung des US-Kongresses behindert zu haben. Comey wehrte sich dagegen.

Die Anklage kam nur wenige Tage, nachdem Trump seine Justizministerin Pam Bondi über die sozialen Medien nachdrücklich dazu aufgefordert hatte, gegen Personen vorzugehen, die er als Feinde betrachte. Der Präsident beklagte, dass viel geredet, aber nichts getan werde - und nannte explizit Comey.

Comey war 2013 vom damaligen US-Präsidenten Barack Obama zum Direktor der Bundespolizei FBI ernannt worden. Während Trumps erster Amtszeit leitete er die Ermittlungen zu russischer Einflussnahme auf die US-Wahlen 2016 und möglichen Verbindungen zwischen Moskau und Mitgliedern aus Trumps Wahlkampfteam. 2017 wurde Comey von Trump im Zusammenhang mit den damals noch laufenden Ermittlungen entlassen.

In einer ersten Anhörung plädierte der frühere FBI-Chef US-Medien zufolge auf nicht schuldig. Die Comey-Anklage bekam auch deshalb viel Aufmerksamkeit, weil Kritiker darin ein mögliches Beispiel dafür sehen, wie auf Widersacher von Trump und missliebige Personen gezielt Druck ausgeübt wird.

Anklage gegen New Yorker Staatsanwältin auch fallengelassen

Die Richterin ließ nun eine zweite Anklage ebenfalls wegen eines Verfahrensfehlers fallen - weil auch mit diesem Fall Halligan als kommissarische Staatsanwältin betraut war. Die Anklage hatte sich gegen die New Yorker Staatsanwältin Letitia James gerichtet. James gilt ebenfalls als Kritikerin des Präsidenten. In der Anklage ging es um den Vorwurf des Bankbetrugs, weil James bei einem Hauskauf im Jahr 2023 ihre neue Immobilie fälschlicherweise als Erstwohnsitz angegeben habe. Sie weist die Anschuldigungen zurück.

James hatte in ihrem Amt als Generalstaatsanwältin 2024 in einem Zivilverfahren erreicht, dass Trump wegen Betrugs zu einer Zahlung von rund 450 Millionen Dollar verurteilt wurde. Sie hatte dem heutigen Präsidenten sowie dessen Söhnen und Mitarbeitern nachgewiesen, den Wert des Privatunternehmens Trump Organization jahrelang falsch dargestellt zu haben, um an günstigere Kredite und Versicherungsverträge zu kommen. Im September stufte ein Berufungsgericht das Urteil als "exzessiv" ein und ordnete an, dass eine neue Strafe verhängt werden soll./tm/DP/zb

25.11.2025 | 06:35:04 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Gespräche über Ukraine-Frieden - Trump bleibt optimistisch
25.11.2025 | 06:35:03 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Luftangriffe auf Kiew - Einschläge in Wohnhäusern gemeldet
25.11.2025 | 06:22:19 (dpa-AFX)
Nach Schrott-Vorfall: China schickt neues Raumschiff ins All
25.11.2025 | 06:21:23 (dpa-AFX)
Luftwaffe beginnt Inbetriebnahme von Flugabwehrsystem Arrow
25.11.2025 | 06:19:17 (dpa-AFX)
Kritik am AfD-Umgang der Familienunternehmer
25.11.2025 | 06:18:51 (dpa-AFX)
Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025 | 06:35:05 (dpa-AFX)
ROUNDUP: US-Gericht weist Anklage gegen Trump-Kritiker Comey ab

WASHINGTON (dpa-AFX) - Niederlage für Präsident Donald Trump: Ein US-Bundesgericht hat eine Anklage gegen den scharfen Kritiker des Präsidenten, Ex-FBI-Chef James Comey, abgewiesen. Das Gericht begründete dies in seiner Entscheidung damit, dass die mit dem Verfahren befasste Staatsanwältin durch das US-Justizministerium nicht hätte ernannt werden dürfen. Die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, kündigte an, dass das Justizministerium in Kürze Berufung einlegen werde.

Die Staatsanwältin Lindsey Halligan war kommissarisch eingesetzt worden. Ihr Vorgänger war zu der Entscheidung gekommen, dass die vorgelegten Beweise im Fall Comey nicht für eine Anklage reichten, wie die "Washington Post" berichtete. Er sei daraufhin von der Trump-Regierung aus dem Amt gedrängt worden. Halligan war vor ihrer Ernennung Mitarbeiterin des Weißen Hauses und persönliche Anwältin von Trump.

Comey begrüßte die Entscheidung in einem Instagram-Post. Sie zeige, dass der Präsident der Vereinigten Staaten das Justizministerium nicht dazu nutzen dürfe, seine politischen Feinde zu verfolgen. "Ich weiß, dass Donald Trump wahrscheinlich wieder gegen mich vorgehen wird", sagte Comey weiter. Aber er habe keine Angst und glaube an eine unabhängige Justiz.

Anklage gegen Comey erfolgte nach Trumps Druck auf Justiz

Die Anklage gegen Comey unter anderem wegen Falschaussage erfolgte Ende September nach massivem Druck von Trump auf die Justiz. Das Justizministerium teilte damals mit, dem 64-Jährigen werde auch vorgeworfen, eine Untersuchung des US-Kongresses behindert zu haben. Comey wehrte sich dagegen.

Die Anklage kam nur wenige Tage, nachdem Trump seine Justizministerin Pam Bondi über die sozialen Medien nachdrücklich dazu aufgefordert hatte, gegen Personen vorzugehen, die er als Feinde betrachte. Der Präsident beklagte, dass viel geredet, aber nichts getan werde - und nannte explizit Comey.

Comey war 2013 vom damaligen US-Präsidenten Barack Obama zum Direktor der Bundespolizei FBI ernannt worden. Während Trumps erster Amtszeit leitete er die Ermittlungen zu russischer Einflussnahme auf die US-Wahlen 2016 und möglichen Verbindungen zwischen Moskau und Mitgliedern aus Trumps Wahlkampfteam. 2017 wurde Comey von Trump im Zusammenhang mit den damals noch laufenden Ermittlungen entlassen.

In einer ersten Anhörung plädierte der frühere FBI-Chef US-Medien zufolge auf nicht schuldig. Die Comey-Anklage bekam auch deshalb viel Aufmerksamkeit, weil Kritiker darin ein mögliches Beispiel dafür sehen, wie auf Widersacher von Trump und missliebige Personen gezielt Druck ausgeübt wird.

Anklage gegen New Yorker Staatsanwältin auch fallengelassen

Die Richterin ließ nun eine zweite Anklage ebenfalls wegen eines Verfahrensfehlers fallen - weil auch mit diesem Fall Halligan als kommissarische Staatsanwältin betraut war. Die Anklage hatte sich gegen die New Yorker Staatsanwältin Letitia James gerichtet. James gilt ebenfalls als Kritikerin des Präsidenten. In der Anklage ging es um den Vorwurf des Bankbetrugs, weil James bei einem Hauskauf im Jahr 2023 ihre neue Immobilie fälschlicherweise als Erstwohnsitz angegeben habe. Sie weist die Anschuldigungen zurück.

James hatte in ihrem Amt als Generalstaatsanwältin 2024 in einem Zivilverfahren erreicht, dass Trump wegen Betrugs zu einer Zahlung von rund 450 Millionen Dollar verurteilt wurde. Sie hatte dem heutigen Präsidenten sowie dessen Söhnen und Mitarbeitern nachgewiesen, den Wert des Privatunternehmens Trump Organization jahrelang falsch dargestellt zu haben, um an günstigere Kredite und Versicherungsverträge zu kommen. Im September stufte ein Berufungsgericht das Urteil als "exzessiv" ein und ordnete an, dass eine neue Strafe verhängt werden soll./tm/DP/zb

25.11.2025 | 06:35:04 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Gespräche über Ukraine-Frieden - Trump bleibt optimistisch
25.11.2025 | 06:35:03 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Luftangriffe auf Kiew - Einschläge in Wohnhäusern gemeldet
25.11.2025 | 06:22:19 (dpa-AFX)
Nach Schrott-Vorfall: China schickt neues Raumschiff ins All
25.11.2025 | 06:21:23 (dpa-AFX)
Luftwaffe beginnt Inbetriebnahme von Flugabwehrsystem Arrow
25.11.2025 | 06:19:17 (dpa-AFX)
Kritik am AfD-Umgang der Familienunternehmer
25.11.2025 | 06:18:51 (dpa-AFX)
Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa

Werbung

DAX (Performance)

  • 23.239,18 PKT
  • +0,64%
  • WKN 846900
  • (24.11., 18:00:00)

Passende Produkte für steigende Märkte

WKN DY9MSA
Produkttyp long
Kurs 12,50 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 22.075,00 PKT
Hebel 18,62x

204 weitere Turbos Zum Produkt

WKN DY8QHZ
Produkttyp long
Kurs 11,81 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 22.067,06 PKT
Hebel 19,64x

181 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Turbos Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DY9MSA (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DY9MSA (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Euro Stoxx 50 (Kursindex) EUR

  • 5.528,67 PKT
  • +0,25%
  • WKN 965814
  • (24.11., 18:00:00)

Passende Produkte für steigende Märkte

WKN DU1ME8
Produkttyp long
Kurs 4,18 EUR
Basiswert Euro Stoxx
Knock-Out 5.147,73 PKT
Hebel 13,20x

1 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DU054S
Produkttyp long
Kurs 3,75 EUR
Basiswert Euro Stoxx
Knock-Out 5.167,307 PKT
Hebel 14,74x

1 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DU1ME8 (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DU1ME8 (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Brent Crude Future Contract

  • 63,08 USD
  • -0,46%
  • WKN 967740
  • (24.11., 06:44:14)

Passende Produkte für fallende Märkte

WKN DU398A
Produkttyp short
Kurs 4,87 EUR
Basiswert Brent Crude
Knock-Out 65,582 USD
Hebel 11,17x

19 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DU3TE4
Produkttyp short
Kurs 3,12 EUR
Basiswert Brent Crude
Knock-Out 66,365 USD
Hebel 17,41x

58 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DU398A (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DU398A (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

EUR/USD

  • 1,15164 USD
  • -0,02%
  • WKN 965275
  • (24.11., 06:54:09)

Passende Produkte für fallende Märkte

WKN DY3U75
Produkttyp short
Kurs 4,89 EUR
Basiswert EUR/USD
Knock-Out 1,21 USD
Hebel 20,44x

24 weitere Turbos Zum Produkt

Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DY3U75 (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DY3U75 (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Berichte & Analysen

  • Börsenbericht
    24.11.2025

    Dax kann klaren Gewinn nicht halten - Ifo-Index enttäuscht

    Nach den deutlichen Verlusten der Vorwoche hat sich der Dax stabilisiert. Zeitweise größere Gewinne kann der deutsche Leitindex nach einem schwachen Ifo-Geschäftsklima aber nicht halten. Die Bayer erholt sich dagegen kräftig. Rüstungswerte fallen.

    Mehr
  • Webinar - Trading für Berufstätige
    18.11.2025

    Startet jetzt die Jahresendrally?

    Die aktuell sehr negative Stimmung der Marktteilnehmer lässt darauf schließen, dass viele Akteure von einem Abschwung am Aktienmarkt ausgehen. Das Problem dabei ist, dass ein sehr schlechtes Sentiment in der Vergangenheit immer wieder ein guter Kaufzeitpunkt war. Wie ist die aktuelle Situation zu..

    Mehr
  • TraderDaily

    Tägliche DAX Analyse

    Wohin läuft der DAX? Mithilfe der Instrumente der technischen Analyse untersuchen die Redakteure von TraderFox den DAX.

    Mehr

Tools