•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Salzgitter AG

620200 / DE0006202005 //
Quelle: Xetra: 05.11.2025, 17:35:00
620200 DE0006202005 // Quelle: Xetra: 05.11.2025, 17:35:00
Salzgitter AG
27,380 EUR
Kurs
-1,51%
Diff. Vortag in %
15,230 EUR
52 Wochen Tief
34,780 EUR
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Salzgitter AG

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: Xetra: 05.11. 17:35:00
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Hebelfinder

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 14.10.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
6,7

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
35,4%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 1,94 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist SALZGITTER ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 14.10.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 14.10.2025 bei einem Kurs von 30,70 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -14,2% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -14,2% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 16.09.2025) positiv Die Aktie wird in der Nähe ihres dividendenbereinigten 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem positiven Trend (seit dem 16.09.2025).
Wachstum KGV 12,9 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 6,7 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 84,9% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 11 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 11 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0,9% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 5,81% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 18.07.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich 92 zu verstärken.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 4,5%.
Beta 1,69 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,69% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 35,4% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 9,07 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 9,07 EUR oder 0,33% Das geschätzte Value at Risk beträgt 9,07 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,33%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 48,8%
Volatilität der über 12 Monate 64,1%

News

05.11.2025 | 17:05:46 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Deutsche Bahn setzt erstmals Schienen aus 'grünem' Stahl ein

BERLIN (dpa-AFX) - Die Deutsche Bahn will erstmals in ihrem Schienennetz klimafreundlich erzeugten Stahl verbauen. Der Konzern hat in einem Pilotprojekt einen Liefervertrag für rund 1.000 Tonnen Schienen aus "grünem" Stahl mit dem Hersteller Saarstahl abgeschlossen. Die erste Lieferung umfasse Schienen, die in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland verbaut werden, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung.

Das Geschäft zwischen der Infrastrukturgesellschaft DB InfraGO und Saarstahl wird damit kurz vor dem "Stahlgipfel" am Donnerstag im Kanzleramt verkündet. Bei dem Treffen will die Bundesregierung mit Vertretern der Stahlindustrie und Ministerpräsidenten der Länder Lösungen für die kriselnde Branche erarbeiten.

Bis zu 70 Prozent weniger Emissionen

Der "grüne" Stahl von Saarstahl Rail, einer Tochtergesellschaft des saarländischen Konzerns, wird im französischen Werk Saarstahl Ascoval hergestellt. Das Werk produziert Stahl nicht herkömmlich in Hochöfen unter dem Einsatz von Eisenerz und Kohle, sondern verwendet den Angaben zufolge eine spezielle Technologie, um aus Altschienen und Schrott neuen Stahl zu produzieren (Elektrolichtbogenofen).

Im Vergleich zu Schienen, die über traditionelle Hochöfen hergestellt werden, fielen damit bis zu 70 Prozent weniger Treibhausgas-Emissionen an. Wie viel Geld die Deutsche Bahn bei dem Liefervertrag bezahlt, wurde nicht bekannt.

Mit der Kooperation setzten die beiden Unternehmen ein wichtiges Zeichen für nachhaltige Lieferketten in der Bahnindustrie, hieß es. Dabei handelt es sich allerdings nur um einen ersten Schritt. Die 1.000 Tonnen Stahl entsprechen rund 22 Schienenkilometern. Zum Vergleich: In Deutschland wurden 2024 rund 37,2 Millionen Tonnen Rohstahl produziert.

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) begrüßte die Zusammenarbeit, für die sie sich lange eingesetzt habe. "Das Ziel muss sein, dass die Beschaffung der Deutschen Bahn mittelfristig grünen Stahl voraussetzt, um einen Leitmarkt zu schaffen." Wirtschaftsminister Jürgen Barke (SPD) nannte das Projekt eine Blaupause für die Zukunft.

"Gemeinsam mit Saarstahl Rail zeigen wir in diesem Pilotprojekt, dass klimafreundliches Bauen und heimische Wertschöpfung Hand in Hand gehen können", sagte Philipp Nagl, Vorstandschef der DB InfraGO AG. Jonathan Weber, Vorstand für Saarstahl Rail, sprach von einem starken Signal für nachhaltiges Bauen. Erst im Januar hatte das Unternehmen mit der französischen Bahngesellschaft SNCF einen Milliarden-Vertrag über die Lieferung von Schienen aus CO2-reduzierter Produktion unterzeichnet.

"Grüner" Stahl teurer

Die Reduzierung von CO2 in der energieintensiven Stahlindustrie gilt als wichtiger Baustein für das Erreichen der Klimaziele. Für "grünen" Stahl fallen aber höhere Kosten als bei herkömmlichem Stahl an. Erst im Juni hatte der Konzern ArcelorMittal <LU1598757687> mangels Wirtschaftlichkeit Pläne zurückgezogen, seine Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt auf klimaneutrale Produktion umzustellen. Der Schritt hatte eine Debatte über die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der Stahlindustrie in Deutschland ausgelöst.

Die Branche leidet unter der Krise in Abnehmerbranchen, vor allem der Autoindustrie. Hinzu kommen gestiegene Energiepreise, Billigimporte gerade aus China und hohe Zölle auf Stahlimporte in die USA./als/DP/zb

05.11.2025 | 09:55:26 (dpa-AFX)
WDH/Billigimporte und Energie - IG Metall sieht Politik am Zug
05.11.2025 | 09:04:32 (dpa-AFX)
Billigimporte und Energie - IG Metall sieht Politik am Zug
05.11.2025 | 06:32:35 (dpa-AFX)
Deutsche Bahn setzt erstmals Schienen aus 'grünem' Stahl ein
04.11.2025 | 12:08:25 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Studie warnt vor Milliarden-Verlusten bei Stahlauslagerung
04.11.2025 | 06:04:18 (dpa-AFX)
Studie warnt vor Milliarden-Verlusten bei Stahlauslagerung
04.11.2025 | 05:46:05 (dpa-AFX)
Vor 'Stahlgipfel': Wüst fordert deutliche Entlastungen

Aktuell

Datum Terminart Information Information
10.11.2025 Veröffentlichung des 9-Monats-Berichtes Salzgitter AG: Zwischenbericht 9 Monate 2025 Salzgitter AG: Zwischenbericht 9 Monate 2025

DZ BANK Produktauswahl

Discount Classic

Discountzertifikat – Laufzeit >6 Monate – Sortierung nach Discount (30%-20%) und Rendite p.a.%

Produktauswahl : Basiswert Salzgitter AG

Salzgitter AG
Discount DU348R

3,37% Seitwärtsrendite p.a.

Salzgitter AG
Discount DU3SEU

16,33% Seitwärtsrendite p.a.

Salzgitter AG
Discount DU0YGE

18,08% Seitwärtsrendite p.a.

Salzgitter AG
Discount DY4MF5

12,96% Seitwärtsrendite p.a.

Salzgitter AG
Discount DU0M87

8,75% Seitwärtsrendite p.a.

Salzgitter AG
Discount DU04XY

5,99% Seitwärtsrendite p.a.

Min Discount in % Max

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert Salzgitter AG

Salzgitter AG
Optionsschein long DU35B8

47,21x Hebel

Salzgitter AG
Optionsschein long DY6A05

6,13x Hebel

Salzgitter AG
Optionsschein long DY49S7

4,70x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Aktienanleihen Classic

Produktauswahl : Basiswert Salzgitter AG

Salzgitter AG
Aktienanleihe DU4K7A

18,21% Seitwärtsrendite p.a.

Salzgitter AG
Aktienanleihe DU2UQK

14,78% Seitwärtsrendite p.a.

Salzgitter AG
Aktienanleihe DY8E1N

12,72% Seitwärtsrendite p.a.

Salzgitter AG
Aktienanleihe DU4K8U

9,67% Seitwärtsrendite p.a.

Salzgitter AG
Aktienanleihe DU1S52

8,47% Seitwärtsrendite p.a.

Salzgitter AG
Aktienanleihe DU2TEL

6,05% Seitwärtsrendite p.a.

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Optionsscheine Classic Short

Produktauswahl : Basiswert Salzgitter AG

Salzgitter AG
Optionsschein short DY145T

22,26x Hebel

Salzgitter AG
Optionsschein short DY41ND

18,25x Hebel

Salzgitter AG
Optionsschein short DU0ZT0

4,75x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert Salzgitter AG

Salzgitter AG
Endlos Turbo short DU43FR

12,25x Hebel

Salzgitter AG
Endlos Turbo short DU4ZVK

8,69x Hebel

Salzgitter AG
Endlos Turbo short DU4CHD

5,12x Hebel

Salzgitter AG
Endlos Turbo short DU38QL

3,78x Hebel

Salzgitter AG
Endlos Turbo short DY57CH

2,40x Hebel

Salzgitter AG
Endlos Turbo short DU4YAF

1,94x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map