•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Werbung: Anlage-Spezial 18.09.2025

Werbung: Anlage-Spezial 18.09.2025

Werbung: Anlage-Spezial 18.09.2025

Werbung: Anlage-Spezial 18.09.2025

Aumovio: IPO als 
Sprungbrett in die
Zukunft der Mobilität

Aumovio: IPO als 
Sprungbrett in die
Zukunft der Mobilität

Aumovio: IPO als 
Sprungbrett in die
Zukunft der Mobilität

Aumovio: IPO als 
Sprungbrett in die
Zukunft der Mobilität

Mit den Assistenzsystemen Luna und Astra treibt Aumovio das autonome Fahren voran.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  18.09.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  18.09.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  18.09.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  18.09.2025

Autodesk trotzt Marktwind: 
Starke Quartalszahlen und 
KI-gestütztes Wachstum

Autodesk trotzt Marktwind: 
Starke Quartalszahlen und 
KI-gestütztes Wachstum

Autodesk trotzt Marktwind: 
Starke Quartalszahlen und 
KI-gestütztes Wachstum

Autodesk trotzt Marktwind: 
Starke Quartalszahlen und 
KI-gestütztes Wachstum

Die Gesamtmarktlage, insbesondere die Unsicherheiten im aktuellen Wirtschaftsumfeld, steht im Fokus, wenn es um die Einschätzung von Unternehmen wie Autodesk Inc. geht. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Portfolio Power – Strategien für ein starkes Depot

ZertifikateAwards 2025/2026

ZertifikateAwards 2025/2026

ZertifikateAwards 2025/2026

ZertifikateAwards 2025/2026

Jetzt für die DZ BANK abstimmen!

Jetzt für die DZ BANK abstimmen!

Jetzt für die DZ BANK abstimmen!

Jetzt für die DZ BANK abstimmen!

Stimmen Sie bis zum 23.10. ab!

Wir freuen uns über Ihre Stimme beim Publikumspreis in den Kategorien

Zertifikatehaus des Jahres, Tradinghaus des Jahres und Zertifikat des Jahres!

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Saisonale Schwäche 
nutzen - Chancen mit
Discount-Optionsscheinen

Saisonale Schwäche 
nutzen - Chancen mit
Discount-Optionsscheinen

Saisonale Schwäche 
nutzen - Chancen mit
Discount-Optionsscheinen

Saisonale Schwäche 
nutzen - Chancen mit
Discount-Optionsscheinen

Montag, den 22.09.2025 um 19 Uhr

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
DAX 22.09.
23.583,00 --
ESTOXX 22.09.
5.442,05 -0,30%
Dow Jones 22.09.
46.381,54 0,14%
Brent Öl --
66,40 -0,26%
EUR/USD 03:40:18
1,18139 0,12%
BUND-F. 03:24:03
128,27 0,01%

News

22.09.2025 | 23:18:31 (dpa-AFX)
GNW-News: Startschuss für die 20. China International Mountain Outdoor Sports Open im Stadtbezirk Wulong der "Bergstadt" Chongqing

^CHONGQING, China, Sept. 22, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Vom 20. bis 23. September

fanden die 20. China International Mountain Outdoor Sports Open im Stadtbezirk

Wulong der westchinesischen Metropole Chongqing statt, die als Chinas

?Bergstadt" bekannt ist.

Als internationales Sportevent der Klasse A für Berg- und Outdoorsport bot der

Wettkampf in diesem Jahr nicht nur sportliche Spitzenleistungen, sondern zeigte

auch eindrucksvoll, wie eng Wulong Sport, Wirtschaft, Kultur und Tourismus

miteinander verknüpft.

Seit seiner Gründung im Jahr 2003 hat sich der Wettbewerb zu einem der weltweit

einflussreichsten Outdoor Cross Country Events entwickelt. Der Wettkampf ist

kontinuierlich gewachsen, das sportliche Niveau stetig gestiegen und seine

internationale Reichweite deutlich ausgeweitet worden. In diesem Jahr zog das

Event 35 Elite-Profiteams aus zahlreichen Ländern und Regionen an, darunter

China, Neuseeland und Australien.

Dank dieses erstklassigen Events konnte der Stadtbezirk Wulong die Integration

von ?Sport + Tourismus" weiter vorantreiben und neue Impulse für die regionale

Entwicklung setzen.

In den vergangenen Jahren hat Wulong strategisch ein vielfältiges Angebot

entwickelt, um sich als landesweit führendes Outdoor-Sportziel zu etablieren.

Dieses Angebot reicht von Eis- und Schneetourismus über Polo bis hin zu

Gleitschirm- und Ultraleichtflügen sowie Wohnmobil-Camping. So wurde das Motto

eindrucksvoll umgesetzt: ?Grüne Berge und klare Gewässer bilden die Kulisse,

Outdoor-Sport steht im Mittelpunkt, und die Region zieht daraus Nutzen."

Die Zahlen der Kultur- und Tourismuskommission von Wulong zeigen, dass der

Bezirk von Januar bis August 2025 insgesamt 34,94 Millionen Besucher

verzeichnete und dabei Tourismuseinnahmen von über 15 Milliarden Yuan erzielte.

Davon entfielen 6,4 Millionen Besuche und 2,7 Milliarden Yuan an Einnahmen auf

den Sporttourismus.

Als dauerhafter Austragungsort der China International Mountain Outdoor Sports

Open baut Wulong sein Outdoorsport-Ökosystem kontinuierlich aus - eine

Verbindung von Wettkämpfen, Freizeitangeboten und Konsummöglichkeiten,

unterstützt durch gezielte politische Maßnahmen, konkrete Projekte und die

Zusammenarbeit verschiedener Sektoren.

Zu den bisherigen Initiativen zählen der Wulong-Plan für die Outdoor-

Sportindustrie (2023-2030) sowie eine strategische Kooperation mit dem

Bergsport-Managementzentrum der chinesischen Generalverwaltung für Sport. Ziel

ist die gemeinsame Entwicklung eines Zentrums für Berg- und Outdoorsport.

Darüber hinaus hat die innovative Tourismuspass-Politik von Wulong

beeindruckende Ergebnisse erzielt: Von Januar bis August nutzten 337.500

Passinhaber die Möglichkeit, lokale Sehenswürdigkeiten zu besuchen, und führten

dabei 5,788 Millionen Besuche durch, was Ausgaben von 453,8 Millionen Yuan zur

Folge hatte. Dies entspricht einem deutlichen Wachstum im Vergleich zum Vorjahr.

Mit Blick in die Zukunft will Wulong die ?Outdoor +"-Projekte weiter ausbauen

und dabei Bereiche wie ?Outdoor + Tourismus", ?Outdoor + Bildung" und ?Outdoor +

Landwirtschaft" stärker integrieren. Geplant sind zudem die Erschließung von

Niedrigflug-Tourismusrouten und die Zusammenarbeit mit bekannten Attraktionen

wie Zhangjiajie, um einen ?Lufttourismus-Korridor" zu schaffen. Ziel ist ein

nahtloser Konsumkreislauf, bei dem ?Besucher nach Wettkämpfen reisen und

unterwegs einkaufen können."

Quelle: The 20th China International Mountain Outdoor Sports Open

Kontakt nur für Medien; Ansprechpartnerin: Frau Fu, Tel.: 86-10-63074558°

22.09.2025 | 23:11:12 (dpa-AFX)
Erdogan begrüßt internationale Unterstützung Palästinas
22.09.2025 | 23:04:34 (dpa-AFX)
Flugverkehr in Kopenhagen nach Drohnensichtung gestoppt
22.09.2025 | 23:02:05 (dpa-AFX)
IRW-News: Future Fuels Inc.: Future Fuels erhält Genehmigungen für Phase-1-Exploration zur Weiterentwicklung des Projekts Hornby Basin
22.09.2025 | 22:59:33 (dpa-AFX)
Abbas plädiert für einen neuen Anlauf für Frieden in Nahost
22.09.2025 | 22:42:58 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Disney: Late-Night-Show von Jimmy Kimmel kommt zurück
22.09.2025 | 22:39:07 (dpa-AFX)
WDH: Nvidia will bis zu 100 Milliarden Dollar in OpenAI stecken