•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Werbung: Anlage-Spezial 18.09.2025

Werbung: Anlage-Spezial 18.09.2025

Werbung: Anlage-Spezial 18.09.2025

Werbung: Anlage-Spezial 18.09.2025

Aumovio: IPO als 
Sprungbrett in die
Zukunft der Mobilität

Aumovio: IPO als 
Sprungbrett in die
Zukunft der Mobilität

Aumovio: IPO als 
Sprungbrett in die
Zukunft der Mobilität

Aumovio: IPO als 
Sprungbrett in die
Zukunft der Mobilität

Mit den Assistenzsystemen Luna und Astra treibt Aumovio das autonome Fahren voran.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  18.09.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  18.09.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  18.09.2025

Werbung: Zukunftstrend Künstliche Intelligenz  18.09.2025

Autodesk trotzt Marktwind: 
Starke Quartalszahlen und 
KI-gestütztes Wachstum

Autodesk trotzt Marktwind: 
Starke Quartalszahlen und 
KI-gestütztes Wachstum

Autodesk trotzt Marktwind: 
Starke Quartalszahlen und 
KI-gestütztes Wachstum

Autodesk trotzt Marktwind: 
Starke Quartalszahlen und 
KI-gestütztes Wachstum

Die Gesamtmarktlage, insbesondere die Unsicherheiten im aktuellen Wirtschaftsumfeld, steht im Fokus, wenn es um die Einschätzung von Unternehmen wie Autodesk Inc. geht. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Portfolio Power – Strategien für ein starkes Depot

ZertifikateAwards 2025/2026

ZertifikateAwards 2025/2026

ZertifikateAwards 2025/2026

ZertifikateAwards 2025/2026

Jetzt für die DZ BANK abstimmen!

Jetzt für die DZ BANK abstimmen!

Jetzt für die DZ BANK abstimmen!

Jetzt für die DZ BANK abstimmen!

Stimmen Sie bis zum 23.10. ab!

Wir freuen uns über Ihre Stimme beim Publikumspreis in den Kategorien

Zertifikatehaus des Jahres, Tradinghaus des Jahres und Zertifikat des Jahres!

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Saisonale Schwäche 
nutzen - Chancen mit
Discount-Optionsscheinen

Saisonale Schwäche 
nutzen - Chancen mit
Discount-Optionsscheinen

Saisonale Schwäche 
nutzen - Chancen mit
Discount-Optionsscheinen

Saisonale Schwäche 
nutzen - Chancen mit
Discount-Optionsscheinen

Montag, den 22.09.2025 um 19 Uhr

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
DAX 22.09.
23.583,00 --
ESTOXX 22.09.
5.442,05 -0,30%
Dow Jones 22.09.
46.381,54 0,14%
Brent Öl --
66,16 -0,62%
EUR/USD 06:03:18
1,18040 0,03%
BUND-F. 05:47:20
128,24 -0,02%

News

23.09.2025 | 05:58:47 (dpa-AFX)
Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten

BERLIN (dpa-AFX) - Kurz vor dem Start der verpflichtenden Nutzung der neuen elektronischen Patientenakten (ePA) in den Arztpraxen sind die technischen Voraussetzungen noch nicht überall gegeben. Für den Einsatz müssten die Praxisverwaltungssysteme mit einem ePA-Modul ausgestattet sein, sagte das Vorstandsmitglied der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Sibylle Steiner, der Deutschen Presse-Agentur. Nach dem letzten Stand der KBV seien nun etwa 80 Prozent der Praxen damit ausgerüstet. "Dass etwa ein Fünftel der Praxen noch nicht mit der ePA arbeiten können, sehen wir sehr kritisch."

Manche Software-Hersteller in Verzug

Steiner sagte, von einigen Herstellern der Praxissysteme wisse man, dass das Softwaremodul für die ePA im vierten Quartal nachgeliefert werden solle. "Von anderen Herstellern haben wir gar keine Rückmeldung." Sanktionen drohten jedoch paradoxerweise den Praxen. Das sei vollkommen inakzeptabel. "Wir werden weiter darauf drängen, dass so schnell wie möglich alle Praxen in die Lage versetzt werden, die ePA in den Arbeitsalltag zu integrieren."

Zum 1. Oktober wird es für Gesundheitseinrichtungen verpflichtend, Daten in die E-Akten einzustellen, die rund 70 Millionen gesetzlich Versicherte von ihren Krankenkassen angelegt bekommen haben - als digitalen Speicher für Befunde, Laborwerte oder Medikamente. Der konkrete Betrieb mit der ePA in Praxen und Krankenhäusern wird seit dem Frühjahr bundesweit ausgedehnt. Bisher läuft das Befüllen durch Ärztinnen und Ärzte noch auf freiwilliger Basis.

Drohende Sanktionen für Praxen

Praxen, die künftig kein ePA-Modul einsetzen, drohen Kürzungen bei einer Pauschale für die Anbindung an die Gesundheits-Datenautobahn, wie die KBV erläuterte. Ab 2026 solle ein kompletter Abrechnungsausschluss gelten, wenn eine Praxissoftware ohne zertifiziertes ePA-Modul genutzt wird. Das sei unverhältnismäßig und ein völlig falscher Weg, warnte Steiner. "Es kann nicht sein, dass die Praxen bestraft werden, wenn Hersteller der Softwaresysteme es nicht rechtzeitig schaffen, Module für den ePA-Einsatz bereitzustellen."

Rund 58.000 der 98.500 Arztpraxen in Deutschland nutzen laut der mehrheitlich bundeseigenen Digitalagentur Gematik bereits die ePA. Es zeige sich deutlich, dass die Praxen Vorreiter bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen seien, sagte Steiner. Vor allem stationäre Einrichtungen müssten nachziehen. "Viele Praxen berichten, dass sie nach wie vor Faxgeräte vorhalten müssen, damit die Kommunikation mit den Krankenhäusern und der Pflege läuft." Im Informationsaustausch über Entlassbriefe der Kliniken sähen Praxen aber den größten Mehrwert der ePA./sam/DP/zb

23.09.2025 | 05:57:55 (dpa-AFX)
Prognose: Heizkosten steigen 2025 deutlich an
23.09.2025 | 05:57:29 (dpa-AFX)
Umfrage: Mehrheit für höhere Erbschaftssteuer
23.09.2025 | 05:50:06 (dpa-AFX)
Klingbeil bringt Haushalt 2026 ins Parlament ein
23.09.2025 | 05:50:05 (dpa-AFX)
Bahn-Aufsichtsrat tagt zu umstrittenem Wechsel an Konzernspitze
23.09.2025 | 05:50:04 (dpa-AFX)
UN-Generaldebatte startet mit Rede von US-Präsident Trump
23.09.2025 | 05:35:10 (dpa-AFX)
Pressestimme: 'Kölner Stadt-Anzeiger' zur Bahn-Strategie