Liebe Trader,
ein gut sortiertes Portfolio bekannter Marken und ein sicheres Gespür für aktuelle Trends – das ist das Erfolgsgeheimnis des französischen Lebensmittel-Multis Danone, der sich aktuell auf Rang 8 der Trendstabilitäts-Rangliste im EURO STOXX 50 befindet. Seit knapp 100 Jahren gehört Danone zu den weltweit führenden Herstellern qualitativ hochwertiger Milchprodukte und Joghurt-Spezialitäten. Joghurts, süße Nachspeisen und Desserts auf Milchbasis, die unter Kernmarken wie Fruchtzwerge, Dany, Danone, Gervais, Actimel oder Activia vermarktet werden, sind weltweit buchstäblich in aller Munde und bescheren Danone im Kerngeschäft konstant hohe Zuwachsraten. Gleiches gilt auch für den Geschäftsbereich Tafel- und Mineralwasser, in dem Danone mit Marken wie Evian und Volvic ebenfalls zu den erfolgreichsten Playern in diesem Segment avanciert. Auch im Bereich Baby- und Säuglingsnahrung oder medizinischer Ernährung mischt Danone mit bekannten Kernmarken wie Milupa, Dumex, Aptamil oder Fortimel ganz vorne mit.
Danone - Branchenprimus bei Soja- und pflanzenbasierten Milchalternativen - Produktinnovationen sorgen für Schwung!
Auch bei der Lancierung neuer Produktgruppen hat der französische Nahrungsmittelhersteller seit jeher ein gutes Gespür für aktuelle Trends bewiesen. So adressiert Danone den Megatrend "gesundheitsbewusste Ernährung" mit Nahrungsergänzungsmitteln und Aufbaunahrung wie FortiCare, Fortimel Neocate Nutrica und hat sich mit passenden Produktlinien auch im Kerngeschäft rund um Joghurt- und Milchprodukte mit probiotischen Spezialitäten wie Activia oder Actimel erfolgreich positioniert. Als strategisch weitsichtig erwies sich die Übernahme des US-Herstellers White Wave Foods, mit der die Franzosen seit Ende 2016 zum führenden Anbieter bei Soja-basierten Quark-, Milch- und Dessertprodukten avancieren. Der Milliarden-Zukauf macht sich für Danone gerade im aktuellen Umfeld bezahlt, da nicht nur Vegetarier und Veganer immer öfter auf laktosefreie, pflanzliche Milchalternativen zurückgreifen. Hier gehört Danone mit AlproSoja, Vega, Horizon Organic, Silk oder International Delight zu den führenden Anbietern. Da man sein Produktangebot durch neue Produktvariationen wie Reis-, Hafer-, Mandel- oder Kokosmilch ergänzt hat, gehört Danone nicht nur in Europa zu den erfolgreichsten Playern im Megamarkt für laktosefreie Milchalternativen, der nicht nur hierzulande seit Jahren überproportional stark zulegt. Laut einer Erhebung der Marktforscher von Meticulous Research dürfte dieses Marktsegment bis 2030 mit 11,7 % p. a. prozentual zweistellig wachsen, was Danone als Marktführer im gehobenen Preissegment exzellente Wachstumschancen verspricht.
Danone überrascht mit starken Q3-Zahlen und Prognoseanhebung!
Auch operativ kann sich Danone im aktuell weiterhin herausfordernden Marktumfeld erfolgreich behaupten, zumal es dem französischen Lebensmittel-Multi trotz der weiterhin schwachen Konsumnachfrage gelingt, vor allem dank Preiserhöhungen höhere Umsatzerlöse und attraktive Margen zu erzielen. In Q3 hatte Danone zwar erwartungsgemäß aufgrund negativer Wechselkurseffekte und schwächerer Absätze in Kernmarken wie Asien und Nordamerika einen Umsatzrückgang von -5,8 % auf 6,91 Mrd. Euro hinnehmen müssen. Auf vergleichbarer Basis überraschte der französische Lebensmittel-Multi jedoch mit einem organischen Umsatzplus von 6,2 %, womit man deutlich besser als erwartet abgeschnitten hatte. Bezahlt machte sich für Danone vor allem die Neuausrichtung des Europa-Geschäfts. Hier baut man seine Produktpalette im Essential Dairy and Plant-based-Segment (EDP) seit geraumer Zeit erfolgreich um, wobei man das Kernmarkenportfolio rund um Actimel, Danone, YoPro und Alpro gezielt durch zuckerfreie oder kalorienreduzierte Produkte erweitert. Damit konnte Danone in der umsatzstärksten Sparte vor allem in den Kernmärkten Europa (+6,6 %) sowie in Nordamerika (+4,9 %) überraschend deutlich zulegen, während man in China mit +14,6 % überdurchschnittlich deutlich zulegen konnte. Auch im Tafelwasser-Segment überzeugte Danone dank weiteren Marktanteilsgewinnen einmal mehr mit einem deutlichen organischen Umsatzplus von 7,0 %. Nach dem unerwartet starken Abschneiden in Q3 legte Danone die Latte bei den Umsatzerlösen weiter nach oben und rechnet nun mit einem organischen Umsatzplus in der Spanne von 6 bis 7 %, nachdem man hier zuvor ein Umsatzplus von 4 bis 5 % in Aussicht gestellt hatte. Da man im margenstarken Segment mit pflanzlichen Milchalternativen gut unterwegs ist, kann sich Danone Chancen auf eine nachhaltige Ergebnisverbesserung ausrechnen. Hier erwartet man lediglich eine leichte Verbesserung bei der operativen Gewinnmarge, nachdem man hier im Jahr 2022 mit 12,2 % solide abgeschnitten hatte.
Viele Grüße
Martin Springmann
BLEIBEN SIE AUCH IN DEN SOZIALEN MEDIEN AUF DEM LAUFENDEN UND FOLGEN SIE UNS AUF INSTAGRAM