•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Basiswert-Matrix

Basiswert-Matrix

Unsere Basiswert-Matrix unterstützt Sie dabei einen Überblick über relevante Basiswerte wie Aktien, Indizes, Rohstoffe und Währungen zu bekommen. Am rechten Bildschirmrand können Sie den Zeitraum auswählen, in welchem die Veränderungen der Kurse zum heutigen Tag angezeigt werden sollen. Sie können die Basiswerte alphabetisch sowie nach Kursveränderungen ordnen.

 

News

23.10.2025 | 23:12:27 (dpa-AFX)
EU-Gipfel fordert erstmals Plan gegen Wohnungskrise

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union fordern die EU-Kommission auf, zügig einen Plan für bezahlbares Wohnen vorzulegen. Sie beschäftigten sich erstmals auf höchster Ebene mit der Wohnungskrise in Europa.

In ihrem Gipfelbeschluss erkannten die Staats- und Regierungschefs die Herausforderungen an, vor denen viele Bürger in der Europäischen Union stehen - insbesondere beim Zugang zu bezahlbaren Wohnungen.

Sie betonten, dass der Plan der Kommission berücksichtigen müsse, dass das Thema Wohnen vor allem in der Zuständigkeit der Mitgliedsstaaten und ihrer Kommunen liege.

Dass das Thema Wohnungsnot erstmals Eingang in die Beschlüsse eines EU-Gipfels fand, gilt als Zeichen dafür, dass die Regierungen politischen Handlungsdruck erkannt haben. In vielen EU-Ländern sind die Hauspreise und Mietkosten in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen.

Große Unterschiede zwischen den EU-Ländern

In den vergangenen zehn Jahren haben sich die Wohnkosten in der EU offiziellen Angaben zufolge um fast 60 Prozent verteuert. Deutschland liegt mit gut 50 Prozent Steigerung knapp unter dem EU-Schnitt - in anderen Ländern wie Portugal liegt die Teuerungsrate bei fast 150 Prozent. Ungarn ist mit knapp 240 Prozent Plus unangefochten an der Spitze.

Mehr als die Hälfte der Menschen, die in einer EU-Großstadt leben, sehen einer Umfrage zufolge einen Mangel an bezahlbarem Wohnraum als dringendes Problem. Schwierig ist für Lösungen auf EU-Ebene, dass der Wohnungsmarkt in den unterschiedlichen Staaten sehr verschieden ist. In Deutschland lebt mehr als die Hälfte der Menschen zur Miete. In manchen anderen EU-Ländern sind es weniger als zehn Prozent./mjm/DP/he

23.10.2025 | 22:59:03 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: EU treibt Plan für Nutzung von russischem Vermögen voran
23.10.2025 | 22:57:08 (dpa-AFX)
EQS-News: Cherry SE: Großaktionär stellt zusätzliche finanzielle Mittel bereit (deutsch)
23.10.2025 | 22:55:06 (dpa-AFX)
IRW-News: Abcourt Mines Inc. : Abcourt meldet Ergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr zum 30. Juni 2025
23.10.2025 | 22:54:12 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Vance: USA gegen israelische Annexion des Westjordanlands
23.10.2025 | 22:53:57 (dpa-AFX)
Intel mit Milliardengewinn nach Durststrecke
23.10.2025 | 22:35:31 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Solide Aufwärtstendenz
23.10.2025 | 18:11:41 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax windet sich mit SAP ins Plus

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat einen durchwachsenen Handelstag am Donnerstag mit positivem Vorzeichen beendet. Eine erfreuliche Wendung beim Schwergewicht SAP <DE0007164600> nach dessen Quartalsbilanz trug dazu bei, dass der Leitindex auf seine Vortagsschwäche ein Plus von 0,23 Prozent folgen ließ. Aus dem Handel ging er bei 24.207,79 Punkten. Einen Rückfall unter die rund Marke von 24.000 Zählern konnte der Dax <DE0008469008> im Tagestief vermeiden.

Der MDax <DE0008467416> schaffte erst in den Schlussminuten das Verlassen der Verlustzone. Der Index den mittelgroßen deutschen Börsenunternehmen ging mit einem Plus von 0,01 Prozent auf 30.010,29 Punkte aus dem Tag.

Die SAP-Aktien zeigten sich schwankend. Nach einem frühen Spitzenplus von drei Prozent waren sie zeitweise mit einem ähnlich hohen Prozentsatz ins Minus gerutscht. Der Softwarekonzern wird wegen gegenwärtig zurückhaltender Kunden vorsichtiger bei seinen Zielen für das diesjährige Wachstum. Am Ende jedoch übernahmen die Optimisten bei SAP wieder die Initiative, während die Walldorfer die Erwartung äußerten, dass das derzeitige Kundenzögern im Cloudgeschäft vorüberzieht. Förderlich für den Technologiesektor war auch, dass es die New Yorker Nasdaq-Börse bis zum europäischen Handelsschluss klar ins Plus schaffte.

Aus dem Handel gingen die SAP <DE0007164600>-Aktien 2,2 Prozent höher bei 242,00 Euro, nachdem sie zwischenzeitlich den höchsten Stand seit Mitte August erreicht hatten, aber auch schon bis knapp unter 230 Euro gefallen waren. Mit Teamviewer und Nemetschek <DE0006452907> schlossen zwei weitere deutsche Softwareaktien aus dem MDax <DE0008467416> im Minus. Teamviewer verbuchten nach ihrem Kurseinbruch vom Vortag ein Rekordtief und Nemetschek erreichten den tiefsten Stand seit April.

An der Dax-Spitze legten Siemens Energy <DE000ENER6Y0> um 3,2 Prozent zu. Hier griffen Anleger wieder zu, nachdem der Kurs in den vergangenen Tagen vom Rekordhoch deutlich zurückgefallen war.

Am Dax-Ende standen die Titel der Deutschen Telekom <DE0005557508>, die im Schlepptau ihrer Tochter T-Mobile US <US8725901040> um 2,4 Prozent fielen. Hier belasteten höher als erwartete Kapitalausgaben des amerikanischen Ablegers. Anleger sorgten sich, dass dies die Ausschüttungen an die Aktionäre schmälern könnte, von denen auch der Mutterkonzern kräftig profitiert.

Im MDax belastete neben einer gestrichenen Kaufempfehlung durch die Citigroup-Analysten ein stark steigender Ölpreis die Lufthansa <DE0008232125>-Aktien, die um 2,1 Prozent fielen. Dieser wurde von den jüngsten US-Sanktionen gegen russische Ölfirmen angetrieben.

Noch etwas stärker gerieten im MDax mit 2,7 Prozent die Renk <DE000RENK730>-Aktien unter Druck. Branchenkollege Rheinmetall <DE0007030009> legte im Dax hingegen um 0,9 Prozent zu. Ein Experte verwies auf durchwachsene Aussagen von Renk in einem Gespräch mit Analysten zu den bald erwarteten Zahlen zum dritten Quartal.

Unter den kleineren Titeln sprangen Atoss Software <DE0005104400> um 14 Prozent hoch. Der Softwareanbieter rechnet nach dem dritten Quartal mit einer besseren Profitabilität im Gesamtjahr. Analyst Henrik Paganetty von Jefferies lobte sich erholende Auftragseingänge.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 <EU0009658145> stieg um 0,52 Prozent auf 5.668,33 Punkte. Außerhalb der Eurozone gab der schweizerische SMI <CH0009980894> um ein halbes Prozent nach, während der Londoner FTSE 100 <GB0001383545> um 0,7 Prozent stieg. In New York legte der Nasdaq 100 <US6311011026> zuletzt um 0,5 Prozent zu, während es der Dow Jones Industrial <US2605661048> dort knapp ins Plus schaffte./tih/he

--- Von Timo Hausdorf, dpa-AFX ---

23.10.2025 | 17:52:06 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Schluss: Dax windet sich mit SAP ins Plus
23.10.2025 | 14:20:34 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Dax schwächelt erneut - Wachstumsziel belastet SAP-Aktie
23.10.2025 | 11:21:59 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Schwache SAP-Aktie zieht Dax mit nach unten
23.10.2025 | 09:29:47 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax leicht im Plus
23.10.2025 | 09:12:31 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Eröffnung: Starke SAP-Aktie stützt den Dax
23.10.2025 | 08:09:33 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Ausblick: Dax stagniert - SAP-Aktie gibt leicht nach

Werbung

DAX (Performance)

  • 24.207,79 PKT
  • +0,23%
  • WKN 846900
  • (23.10., 18:00:00)

Passende Produkte für steigende Märkte

WKN DY777F
Produkttyp long
Kurs 14,08 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 22.981,73 PKT
Hebel 17,16x

72 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DU2GQJ
Produkttyp long
Kurs 13,27 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 22.975,00 PKT
Hebel 18,27x

335 weitere Turbos Zum Produkt

WKN DY8D2W
Produkttyp long
Kurs 12,20 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 22.996,87 PKT
Hebel 19,80x

466 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Turbos Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DY777F (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DY777F (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Euro Stoxx 50 (Kursindex) EUR

  • 5.668,33 PKT
  • +0,52%
  • WKN 965814
  • (23.10., 18:00:00)

Passende Produkte für steigende Märkte

WKN DU17JW
Produkttyp long
Kurs 4,29 EUR
Basiswert Euro Stoxx
Knock-Out 5.281,062 PKT
Hebel 13,20x

2 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DU17JX
Produkttyp long
Kurs 3,97 EUR
Basiswert Euro Stoxx
Knock-Out 5.297,297 PKT
Hebel 14,31x

2 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DU17JW (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DU17JW (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Brent Crude Future Contract

  • 65,96 USD
  • +5,38%
  • WKN 967740
  • (23.10., 23:59:01)

Passende Produkte für steigende Märkte

WKN DU4PKQ
Produkttyp long
Kurs 5,73 EUR
Basiswert Brent Crude
Knock-Out 61,50 USD
Hebel 9,77x

17 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DU4NC9
Produkttyp long
Kurs 3,15 EUR
Basiswert Brent Crude
Knock-Out 61,50 USD
Hebel 17,75x

16 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DU4PKQ (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DU4PKQ (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

EUR/USD

  • 1,16190 USD
  • +0,10%
  • WKN 965275
  • (24.10., 00:22:18)

Passende Produkte für steigende Märkte

WKN DY3G8P
Produkttyp long
Kurs 5,79 EUR
Basiswert EUR/USD
Knock-Out 1,1002 USD
Hebel 17,24x

13 weitere Mini-Futures Zum Produkt

Mini-Futures

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DY3G8P (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DY3G8P (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Berichte & Analysen

  • Börsenbericht
    23.10.2025

    Schwergewichte drücken auf die Märkte, Dax weiter im Minus

    Die Börsen-Dickschiffe Tesla, Netflix und SAP konnten Anleger mit ihren Quartalsberichten nicht überzeugen. Im Ergebnis schwächelt der Dax weiter, und auch der Dow Jones kommt im frühen Handel nicht vom Fleck.

    Mehr
  • Webinar - Trading für Berufstätige
    21.10.2025

    Märkte am Montag

    Einzelwerte im Fokus. Webinar vom 20.10.2025 mit Nikolas Saurenz, Daniel Saurenz und Björn-Oliver Daab.

    Mehr
  • TraderDaily

    Tägliche DAX Analyse

    Wohin läuft der DAX? Mithilfe der Instrumente der technischen Analyse untersuchen die Redakteure von TraderFox den DAX.

    Mehr

Tools