•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Basiswert-Matrix

Basiswert-Matrix

Unsere Basiswert-Matrix unterstützt Sie dabei einen Überblick über relevante Basiswerte wie Aktien, Indizes, Rohstoffe und Währungen zu bekommen. Am rechten Bildschirmrand können Sie den Zeitraum auswählen, in welchem die Veränderungen der Kurse zum heutigen Tag angezeigt werden sollen. Sie können die Basiswerte alphabetisch sowie nach Kursveränderungen ordnen.

 

News

22.11.2025 | 12:30:30 (dpa-AFX)
EQS-News: Meril Life Sciences präsentiert Ein-Jahres-Ergebnisse der LANDMARK-Studie auf der PCR London Valves 2025 (deutsch)

Meril Life Sciences präsentiert Ein-Jahres-Ergebnisse der LANDMARK-Studie auf der PCR London Valves 2025

^

EQS-News: Meril Life Sciences / Schlagwort(e): Sonstiges

Meril Life Sciences präsentiert Ein-Jahres-Ergebnisse der LANDMARK-Studie

auf der PCR London Valves 2025

22.11.2025 / 12:30 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

LONDON, 22. November 2025 /PRNewswire/ -- Meril Life Sciences stellte heute

während der "Late-Breaking Trial"-Sitzungen auf der PCR London Valves 2025,

einer weltweit anerkannten Konferenz für strukturelle Herzerkrankungen, die

Ein-Jahres-Ergebnisse der richtungsweisenden randomisierten LANDMARK-Studie

(RCT) vor. Die LANDMARK-Studie ist die erste multizentrische RCT, die die

ballonexpandierbare Myval-THV-Serie direkt sowohl mit der

ballonexpandierbaren Sapien-THV-Serie als auch mit der selbstexpandierenden

Evolut-THV-Serie bei Patienten mit symptomatischer schwerer Aortenstenose

vergleicht.

Meril Life Sciences Presents One-year Outcomes from the LANDMARK Randomized Controlled Trial at PCR London Valves

2025

Nach einem Jahr zeigte die Myval-THV-Serie eine vergleichbare

zusammengesetzte klinische Wirksamkeit - definiert als Freiheit von

Gesamtmortalität, jeglichem Schlaganfall sowie prozedur- oder

klappenbedingten Krankenhausaufenthalten - im Vergleich zu den Serien Sapien

und Evolut, mit Ergebnissen von 87 % für die Myval-THV-Serie, 86,9 % für die

Sapien-THV-Serie und 86,9 % für die Evolut-THV-Serie.

Die Studie bewertete auch einen erweiterten Endpunkt der klinischen

Wirksamkeit (Freiheit von Gesamtmortalität, jeglichem Schlaganfall,

prozedur- oder klappenbedingten Krankenhausaufenthalten sowie

Verschlechterung der Lebensqualität), der den anhaltenden klinischen Nutzen

im Zeitverlauf widerspiegelt. Diese erweiterten Ergebnisse blieben zwischen

den Plattformen konsistent: 80,5 % für die Myval-THV-Serie, 75,0 % für die

Sapien-THV-Serie und 79,7 % für die Evolut-THV-Serie. Bemerkenswert ist,

dass die Myval-THV-Serie die niedrigste Rate moderater

Aortenklappeninsuffizienz aufwies - mit 1,6 % - was die hämodynamische

Stabilität und Klappenleistung nach einem Jahr unterstreicht.

Darüber hinaus bestätigte eine Post-hoc-Analyse bei Patienten mit kleinem

Aortenanulus vergleichbare kombinierte Wirksamkeitsergebnisse nach einem

Jahr (Freiheit von Gesamtmortalität, Schlaganfall und verfahrens- oder

klappenbedingter Hospitalisierung), mit Ergebnissen von 91 % für die Myval

THV-Serie gegenüber 89 % für die Sapien THV-Serie und 91 % für die Evolut

THV-Serie.

Die Ergebnisse dieser Einjahresstudie bestätigen die Myval THV-Serie als

klinisch zuverlässige und hämodynamisch stabile

Transkatheter-Herzklappenplattform, die anhaltende Sicherheit und

Effektivität beweist und sich gut für verschiedene Patientenanatomien

eignet.

Professor Patrick W. Serruys, Vorsitzender und Studienleiter der

LANDMARK-Studie, sagte:

"Die LANDMARK-Studie liefert der globalen TAVI-Gemeinschaft weiterhin

wertvolle vergleichende Erkenntnisse. Durch die Zusammenführung dreier

führender THV-Plattformen in einer streng konzipierten randomisierten Studie

können wir klinisch relevante Unterschiede, insbesondere hinsichtlich

Klappenstabilität und anhaltender hämodynamischer Leistung, besser

verstehen. Die Einjahresergebnisse bestätigen die Zuverlässigkeit der Myval

THV-Serie, einschließlich ihrer niedrigen Rate an Aorteninsuffizienz, die

für die Klappenleistung von erheblicher Bedeutung ist. Diese Daten

unterstützen eine fundierte klinische Entscheidungsfindung und erweitern die

Diskussion darüber, wie die Klappenauswahl individuell an die

Patientenanatomie angepasst werden kann."

Professor Andreas Baumbach, globaler Hauptforscher, sagte:

"Diese Studie ist insofern einzigartig, als sie die Leistungsfähigkeit von

ballonexpandierbaren und selbstexpandierenden Herzklappen unter identischen

Studienbedingungen vergleicht. Die Übereinstimmung der Ergebnisse sowohl bei

den standardmäßigen als auch bei den erweiterten klinischen

Wirksamkeitsendpunkten belegt, dass die Myval THV-Serie mit etablierten

globalen Systemen vergleichbar ist. Ihr hämodynamisches Profil, kombiniert

mit der vorhersagbaren Implantation und den verschiedenen Größenoptionen,

bietet Klinikern eine wertvolle und vielseitige Behandlungsoption. Im

Verlauf der Studie, die sich über die kommenden Jahre erstreckt, wird sie zu

einem besseren Verständnis der Langzeitleistung der Klappen beitragen, was

angesichts des demografischen Wandels hin zu jüngeren und risikoärmeren

TAVI-Patienten zunehmend an Bedeutung gewinnt."

Herr Sanjeev Bhatt, Senior Vice President - Corporate Strategy bei Meril,

sagte:

"Die LANDMARK-Studie unterstreicht unser Engagement für die Erhebung solider

klinischer Daten, die eine sichere klinische Entscheidungsfindung

ermöglichen. Die anhaltende Leistungsfähigkeit der Myval THV-Serie bei

unterschiedlichsten Patientengruppen, einschließlich solcher mit komplexen

oder kleineren anatomischen Gegebenheiten, bekräftigt ihre Rolle als

Therapie der nächsten Generation. Unser Ziel bei Meril ist die Entwicklung

global relevanter, wissenschaftlich fundierter Innovationen, die den Zugang

zu fortschrittlicher struktureller Herzversorgung erweitern. Diese

Ergebnisse stärken die Grundlage für die weitere Anwendung von Myval in

verschiedenen Regionen und klinischen Umgebungen."

Die LANDMARK-Studie wird die Nachbeobachtung der Patienten über einen

Zeitraum von zehn Jahren fortsetzen, um die Klappenleistung, die

langfristige klinische Stabilität und die echokardiographische Leistung zu

beurteilen.

Über die LANDMARK-Studie

Die LANDMARK-Studie ist die erste randomisierte Nichtunterlegenheitsstudie,

die die ballonexpandierbare Myval-THV-Serie mit anderen zeitgemäßen

ballonexpandierbaren Sapien-THV-Serien und selbstexpandierenden

Evolut-THV-Serien bei Patienten mit symptomatischer schwerer Aortenstenose

vergleicht. Es handelt sich um eine prospektive, randomisierte,

multizentrische, offene Nichtunterlegenheitsstudie mit 768 Patienten, die

sich einer Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) zur Behandlung

einer schweren symptomatischen Aortenstenose unterzogen. Der erste Patient

wurde am 6. Januar 2021 eingeschlossen, der letzte Patient am 5. Dezember

2023. Die Studie umfasste 768 Patienten an 31 Zentren in 16 Ländern (u. a.

Brasilien, Neuseeland und mehrere europäische Länder). Der primäre

30-Tage-Kompositendpunkt, der die Nichtunterlegenheit der Myval-THV-Serie

gegenüber den Serien SAPIEN und Evolut zeigte, wurde erfolgreich in The

Lancet und EuroIntervention veröffentlicht - zwei der angesehensten

peer-reviewten medizinischen Fachzeitschriften. Die Ein-Jahres-Ergebnisse

wurden zudem im Journal of the American College of Cardiology (JACC)

publiziert und bestätigten ebenfalls die Nichtunterlegenheit der

Myval-THV-Serie im Hinblick auf den Endpunkt der klinischen Wirksamkeit.

Über Meril Life Sciences:

Meril ist ein globales Medizintechnikunternehmen mit Hauptsitz in Indien,

das sich der Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung durch Innovation

verschrieben hat. Mit starkem Fokus auf Forschung und Entwicklung liefert

Meril hochmoderne Lösungen in mehr als 135 Ländern und verfügt über ein

robustes internationales Netzwerk mit Tochtergesellschaften in den USA,

Brasilien, Europa, Asien, Afrika und Australien. Durch Partnerschaften,

Präzisionstechnologie und die Einhaltung internationaler Qualitätsstandards

gestaltet Meril die Zukunft der Gesundheitsversorgung aktiv mit.

Medienkontakt: media@merillife.com

Foto: https://mma.prnewswire.com/media/2829466/Myval_THV_series_Meril.jpg

Logo: https://mma.prnewswire.com/media/2829467/Meril_LANDMARK_Logo.jpg

Meril LANDMARK Logo

Cision View original content:

https://www.prnewswire.com/news-releases/meril-life-sciences-prasentiert-ein-jahres-ergebnisse-der-landmark-studie-auf-der-pcr-london-valves-2025-302623847.html

---------------------------------------------------------------------------

22.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Originalinhalt anzeigen:

https://eqs-news.com/?origin_id=9fe9ec1b-c796-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

2234550 22.11.2025 CET/CEST

°

22.11.2025 | 11:05:03 (dpa-AFX)
Trumps Plan: 28 Punkte für Frieden in der Ukraine
22.11.2025 | 10:35:16 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Ukraine unter Druck - US-Friedensplan auch Thema bei G20
22.11.2025 | 10:35:00 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Charme-Offensive im Oval Office: Trump schwärmt von Mamdani
22.11.2025 | 10:34:59 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Klimagipfel streitet über Aus für Öl, Gas und Kohle
22.11.2025 | 10:34:58 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Nach Streit mit Trump: Hardlinerin Greene legt Amt nieder
22.11.2025 | 10:19:59 (dpa-AFX)
WDH/ROUNDUP/Mit Auto, Rad oder zu Fuß: So bewegt sich Deutschland
21.11.2025 | 18:00:06 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax hält 23.000 Punkte - Großes Wochenminus

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ein neuer Erholungsversuch an den US-Börsen hat den Kursrutsch am deutschen Aktienmarkt vor dem Wochenende immerhin leicht gebremst. Die Skepsis angesichts hoher Bewertungen im Technologiesektor hat die Anleger aber auch am Freitag nicht losgelassen. Die zwischenzeitliche Erleichterung nach starken Quartalszahlen von Nvidia <US67066G1040> habe sich als Strohfeuer entpuppt, schrieb Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege vom Broker Robomarkets. Der Dax <DE0008469008> finde noch keinen Halt.

Nach einem Rutsch bis auf 22.943 Punkte und damit den tiefsten Stand seit Anfang Mai büßte der deutsche Leitindex letztlich noch 0,80 Prozent auf 23.091,87 Zähler ein. Den Wochenverlust weitete der Dax zwar auf 3,3 Prozent aus, doch in der Jahresbilanz bleibt ihm ein Plus von 16 Prozent. Für den MDax <DE0008467416> der mittelgroßen Werte ging es am Freitag um 0,63 Prozent auf 28.263,82 Punkte bergab.

Marktbeobachter Stephen Innes von SPI Asset Management sieht eine ganze Reihe von Sorgen an den Aktienmärkten. Er nannte unter anderem das hohe Investitionstempo im Bereich der Künstlichen Intelligenz, dem die Monetarisierung klar hinterherhinke. Außerdem stolpere die US-Notenbank Fed halbblind in den Dezember, nachdem der Teilstillstand der Regierungsgeschäfte zahlreiche Konjunkturdaten verzögert hatte. So erhärtet sich die Annahme, dass die Fed auf eine weitere Zinssenkung noch in diesem Jahr verzichten könnte.

Der New Yorker Leitindex Dow Jones Industrial <US2605661048> startete dennoch einen weiteren Erholungsversuch und stieg zum europäischen Handelsschluss um fast ein Prozent. Für den technologielastigen Nasdaq 100 <US6311011026> ging es zuletzt rund 0,4 Prozent aufwärts. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 <EU0009658145> schloss 0,98 Prozent tiefer mit 5.515,09 Punkten. In London ging es dagegen leicht, in Zürich sogar deutlicher nach oben.

Die Aktien von Nvidia blieben vor dem Wochenende unter Druck und in der Folge gaben auch die deutschen Chipwerte nach. Im Dax verloren Infineon <DE0006231004> 3,7 Prozent, in den hinteren Börsenreihen gehörten Branchenausrüster wie Aixtron <DE000A0WMPJ6> und Suss Microtec <DE000A1K0235> mit einem Minus von 6,2 beziehungsweise 10,5 Prozent zu den größten Verlierern.

Schlusslicht im Dax waren die Aktien von Siemens Energy <DE000ENER6Y0>, die wegen des Strombedarfs von Rechenzentren auch als KI-Profiteur gelten. Nach ihrem Vortagsrekord rutschten sie um 10,1 Prozent ab. Die Geschäftsdynamik des Energietechnikkonzerns sei solide, zeige aber gewisse Anzeichen für einen zyklischen Höhepunkt, schrieb Barclays-Analyst Vladimir Sergievskiy. Der Aktienkurs preise bereits einen endlos guten Geschäftsverlauf ein.

Auch im Rüstungssektor wurden wieder Gewinne mitgenommen: Für Rheinmetall <DE0007030009> ging es um 7,2 Prozent bergab. Im MDax sanken Hensoldt <DE000HAG0005> um 6,6 Prozent und Renk <DE000RENK730> fielen nach ihrem Kursrutsch wegen enttäuschender Mittelfristziele tags zuvor um weitere 8,4 Prozent. Ein US-Friedensplan im Ukraine-Krieg sieht heikle Zugeständnisse der Ukraine vor und lässt die europäischen Unterstützer bei den Gesprächen an der Seitenlinie.

Zu den wenigen Kursgewinnern gehörte die Deutsche Börse <DE0005810055> mit einem Plus von fünf Prozent. Die jüngste Volatilität am Aktienmarkt dürfte dem Börsenbetreiber zupasskommen. Auf Wochensicht erholten sich die Aktien um mehr als sechs Prozent und sprangen wieder über die 21-Tage-Linie, einem Indikator für den kurzfristigen Trend.

Für ein Ausrufezeichen sorgte CTS Eventim <DE0005470306>, dessen Anteile um 11,8 Prozent nach oben schnellten. Der Ticketvermarkter und Konzertveranstalter hatte mit einem überraschend soliden dritten Quartal die Sorgen vieler Anleger mit Blick auf die Jahresziele weggewischt. Auch die Berufung des neu gefundenen Finanzchefs beruhige, kommentierte JPMorgan-Analystin Lara Simpson./niw/he

-- Von Nicklas Wolf, dpa-AFX ---

21.11.2025 | 17:46:48 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Schluss: Dax hält 23.000 Punkte - Deutliches Wochenminus
21.11.2025 | 14:57:07 (dpa-AFX)
WOCHENAUSBLICK: Dax dürfte sich mit Stabilisierung weiter schwertun
21.11.2025 | 14:57:01 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Dax berappelt sich nach Rutsch unter 23.000 Punkte
21.11.2025 | 12:05:07 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Dax zeitweise unter 23.000 Punkten - Tech-Skepsis bleibt
21.11.2025 | 10:02:22 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax rutscht kurz unter 23.000 Punkte
21.11.2025 | 09:27:52 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Eröffnung: 23.000er-Marke des Dax wackelt - Nvidia-Strohfeuer

Werbung

DAX (Performance)

  • 23.091,87 PKT
  • -0,31%
  • WKN 846900
  • (21.11., 16:44:21)

Passende Produkte für fallende Märkte

WKN DU5JXD
Produkttyp short
Kurs 12,74 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 24.250,00 PKT
Hebel 18,19x

118 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DU5JTM
Produkttyp short
Kurs 9,73 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 24.250,00 PKT
Hebel 23,85x

541 weitere Turbos Zum Produkt

WKN DU5MP5
Produkttyp short
Kurs 10,40 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 24.250,54 PKT
Hebel 22,25x

542 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Turbos Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DU5JXD (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DU5JXD (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Euro Stoxx 50 (Kursindex) EUR

  • 5.515,09 PKT
  • -0,98%
  • WKN 965814
  • (21.11., 15:44:45)

Passende Produkte für fallende Märkte

WKN DU3X2A
Produkttyp short
Kurs 7,21 EUR
Basiswert Euro Stoxx
Knock-Out 6.212,791 PKT
Hebel 7,67x

4 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DU3X2D
Produkttyp short
Kurs 6,72 EUR
Basiswert Euro Stoxx
Knock-Out 6.209,459 PKT
Hebel 8,23x

4 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DU3X2A (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DU3X2A (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Brent Crude Future Contract

  • 62,51 USD
  • -1,37%
  • WKN 967740
  • (21.11., 23:59:13)

Passende Produkte für fallende Märkte

WKN DU4VMA
Produkttyp short
Kurs 5,28 EUR
Basiswert Brent Crude
Knock-Out 65,00 USD
Hebel 10,13x

20 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DU3866
Produkttyp short
Kurs 3,20 EUR
Basiswert Brent Crude
Knock-Out 65,477 USD
Hebel 16,65x

59 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DU4VMA (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DU4VMA (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

EUR/USD

  • 1,15220 USD
  • +0,03%
  • WKN 965275
  • (22.11., 12:17:09)

Passende Produkte für steigende Märkte

WKN DY3G8K
Produkttyp long
Kurs 5,86 EUR
Basiswert EUR/USD
Knock-Out 1,0908 USD
Hebel 17,03x

9 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DY3U7G
Produkttyp long
Kurs 5,88 EUR
Basiswert EUR/USD
Knock-Out 1,09 USD
Hebel 17,06x

9 weitere Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DY3G8K (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DY3G8K (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Berichte & Analysen

  • Börsenbericht
    21.11.2025

    Dax bleibt unter Druck, Deutsche Börse profitiert von Volatilität

    Kaum steigen die Kurse wieder, überwiegen die Gewinnmitnahmen. Der Dax bleibt im Minus und schließt die Woche rot. Papiere der Deutschen Börse reagieren auf die hohe Volatilität am Markt.

    Mehr
  • Webinar - Trading für Berufstätige
    18.11.2025

    Startet jetzt die Jahresendrally?

    Die aktuell sehr negative Stimmung der Marktteilnehmer lässt darauf schließen, dass viele Akteure von einem Abschwung am Aktienmarkt ausgehen. Das Problem dabei ist, dass ein sehr schlechtes Sentiment in der Vergangenheit immer wieder ein guter Kaufzeitpunkt war. Wie ist die aktuelle Situation zu..

    Mehr
  • TraderDaily

    Tägliche DAX Analyse

    Wohin läuft der DAX? Mithilfe der Instrumente der technischen Analyse untersuchen die Redakteure von TraderFox den DAX.

    Mehr

Tools