•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Basiswert-Matrix

Basiswert-Matrix

Unsere Basiswert-Matrix unterstützt Sie dabei einen Überblick über relevante Basiswerte wie Aktien, Indizes, Rohstoffe und Währungen zu bekommen. Am rechten Bildschirmrand können Sie den Zeitraum auswählen, in welchem die Veränderungen der Kurse zum heutigen Tag angezeigt werden sollen. Sie können die Basiswerte alphabetisch sowie nach Kursveränderungen ordnen.

 

News

01.07.2025 | 04:50:04 (dpa-AFX)
dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten

FRANKFURT (dpa-AFX) - Alle Meldungen der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Bei der Erstellung der Meldungen wird regelmäßig das Sechs-Augen-Prinzip (Erstellung, Prüfung, zusätzliche Freigabe) angewendet. Jede/r Redakteur/in der dpa-AFX unterzeichnet einen internen Code of Conduct, der spezifische dpa-AFX Regelungen zur Wahrung der publizistischen Unabhängigkeit vorgibt und deren Einhaltung dpa-AFX individuell mit einem externen Audit überprüfen lassen kann.

Meldungen zu Anlageempfehlungen/Finanzanalysen von Dritten fassen diese lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar.

Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse/Anlageempfehlungen selbst hat dpa-AFX keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen.

Hinweise zu etwaig bestehenden Interessen bzw. Interessenkonflikten hinsichtlich der Finanzinstrumente, auf die sich die Meldungen der dpa-AFX beziehen, werden auf der folgenden Internetseite offengelegt: http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html

01.07.2025 | 04:50:03 (dpa-AFX)
dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
30.06.2025 | 23:55:28 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: Leclanché SA: Einladung zur bevorstehenden Generalversammlung am 5. August 2025 um 10:00 Uhr Schweizer Zeit (deutsch)
30.06.2025 | 23:43:42 (dpa-AFX)
KORREKTUR/Berichte: Netanjahu trifft Trump in der kommenden Woche
30.06.2025 | 23:40:25 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: Leclanché SA:Leclanché veröffentlicht den Geschäftsbericht 2024 und den nichtfinanziellen ESG-Bericht (deutsch)
30.06.2025 | 23:38:19 (dpa-AFX)
USA heben Syrien-Sanktionen auf
30.06.2025 | 23:03:17 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2/Krankenhaus: 34 Tote bei Angriff Israels in Gaza
30.06.2025 | 18:35:04 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax schwächelt - Insgesamt starkes Quartal

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach einem freundlichen Start in die neue Woche hat der Dax <DE0008469008> seine Gewinne rasch abgegeben und am Ende des Tages Verluste verbucht. Die Anleger warten wohl lieber ab, denn auch wenn Optimismus in Sachen Handelsdeals herrscht, stehen abschließende Ergebnisse über ein Abkommen zwischen den USA und der Europäischen Union noch aus.

Am Freitag war kolportiert worden, dass es noch vor Ablauf der offiziellen Frist einen Deal geben könnte, um eine wirtschaftlich schädliche Eskalation im Zollstreit zu vermeiden. Doch inzwischen meldete sich das EU-Schwergewicht Frankreich zu Wort. Finanzminister Eric Lombard wünscht sich einen Aufschub. Der Zeitung "La Tribune Dimanche" sagte er: "Mir ist ein guter Deal zu einem späteren Zeitpunkt lieber als ein schlechter Deal am 9. Juli."

Der Dax, der am Montagmorgen noch etwas weiter über die viel beachtete Marke von 24.000 Punkten gestiegen war, gab letztlich um 0,51 Prozent auf 23.909,61 Zähler nach. Für den Monat Juni steht damit ein kleines Minus von 0,4 Prozent zu Buche. Das zweite Quartal beendete der deutsche Leitindex hingegen mit einem Plus von knapp 8 Prozent.

Der MDax <DE0008467416> stieg am Montag um 0,41 Prozent auf 30.483,50 Punkte. Der Kleinwerteindex SDax <DE0009653386> erklomm ein Rekordhoch bei knapp unter 17.600 Punkten und gewann letztlich 0,77 Prozent auf 17.563,21 Zähler.

Europaweit wurden am Montag insgesamt überwiegend moderate Verluste verbucht. Der Eurozonen-Index EuroStoxx 50 <EU0009658145> verlor 0,42 Prozent auf 5.303,24 Punkte. An den US-Börsen dagegen ging der Rekordlauf von S&P 500 <US78378X1072> und den technologielastigen Nasdaq-Börsen weiter. Nur der Dow Jones Industrial <US2605661048> hinkt noch hinterher. Allerdings legte auch der bekannteste Wall-Street-Index weiter zu. Zum Börsenschluss in Europa gewann er 0,5 Prozent.

Spitzenreiter im Dax waren die Aktien von Zalando <DE000ZAL1111> mit einem Kursanstieg von 3,1 Prozent. Einerseits hat die Investmentbank Jefferies die Bewertung der Papiere des Online-Modehändlers mit einem Kursziel von 33 Euro und einer Kaufempfehlung wieder aufgenommen. Für Analyst Frederick Wild ist Zalando der Top-Branchenwert in Europa. Die Bank of America ist vor den im August anstehenden Quartalszahlen nun etwas vorsichtiger geworden, was die Geschäftsentwicklung betrifft, bekräftigte aber ihr Anlageurteil "Buy". Die Erholung sei weiterhin in der Spur.

Symrise <DE000SYM9999> und Bayer <DE000BAY0017> sackten dagegen im Handelsverlauf so stark ab, dass sie letztlich noch stärker verloren als die Aktien der Deutschen Bank <DE0005140008>, die über weite Strecken das Schlusslicht im Dax gebildet hatten. Die Papiere des Geldhauses lagen schließlich mit minus 3,2 Prozent auf dem drittletzten Platz.

Während die Papiere der Deutschen Bank ihrem zuletzt guten Lauf Tribut zollte, litten Bayer mit minus 5,3 Prozent unter Neuigkeiten zum US-Glyphosat-Streit. Der Supreme Court will die Meinung der US-Regierung einholen und damit erst in der Sitzungsperiode 2025/26 über die Annahme des Falls entscheiden. Damit verzögere sich ein möglicherweise günstiges Ergebnis für den Agarchemiekonzern, hieß es vom Investmenthaus Jefferies. Die Unsicherheit bleibt damit länger bestehen.

Symrise hielten mit minus 6,7 Prozent die rote Laterne. In einer Aktualisierung seines Bewertungsmodells vor den Halbjahreszahlen Ende Juli verwies JPMorgan-Analyst Edward Hockin auf herausfordernde Vergleichswerte aus dem Vorjahr. Zudem dürfte die US-Nachfrage das Wachstum im zweiten Quartal belastet haben, und was den Umsatz im Gesamtjahr betreffe, habe sich obendrein die Sicht verschlechtert.

Die Papiere von Nordex <DE000A0D6554> sackten nach einer Abstufung durch Kepler Cheuvreux um 3,8 Prozent ab. Das Verhältnis zwischen Chancen und Risiken sei bei dem Windkraftanlagenbauer inzwischen nicht mehr attraktiv genug für eine Kaufempfehlung, hieß es.

Eine strategische Partnerschaft mit Neura Robotics verhalf den Aktien von GFT Technologies <DE0005800601> an die SDax-Spitze, wo sie um 10,2 Prozent zulegten. GFT werde mit Neura in der Entwicklung von Software für physische Künstliche Intelligenz (KI) zusammenarbeiten und sehe dadurch neue Wachstumschancen im boomenden Robotikmarkt, hieß es. Neura entwickelt intelligente Maschinen, die in realen Umgebungen lernen, sich anzupassen und autonom zu handeln./ck/stw

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

30.06.2025 | 18:04:55 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Schluss: Dax schwächelt - Insgesamt starkes zweites Quartal
30.06.2025 | 14:51:29 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Dax sinkt unter 24.000 Punkte - SDax auf Rekordhoch
30.06.2025 | 12:04:25 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Dax sinkt unter 24.000 Punkte - SDax auf Rekordhoch
30.06.2025 | 10:04:04 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Freundlicher Auftakt - SDax-Rekordhoch
30.06.2025 | 09:17:09 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Eröffnung: Freundlicher Wochenauftakt - SDax auf Rekordhoch
30.06.2025 | 08:20:33 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Ausblick: Freundlicher Wochenstart erwartet

Werbung

DAX (Performance)

  • 23.909,61 PKT
  • -0,51%
  • WKN 846900
  • (30.06., 18:00:00)

Passende Produkte für fallende Märkte

WKN DY9D1K
Produkttyp short
Kurs 13,82 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 25.089,12 PKT
Hebel 17,30x

51 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DY9MZ2
Produkttyp short
Kurs 11,01 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 25.110,00 PKT
Hebel 21,75x

273 weitere Turbos Zum Produkt

WKN DY84NP
Produkttyp short
Kurs 17,12 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 25.653,02 PKT
Hebel 13,96x

288 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Turbos Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DY9D1K (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DY9D1K (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Brent Crude Future Contract

  • 66,45 USD
  • -0,43%
  • WKN 967740
  • (01.07., 05:07:59)

Passende Produkte für fallende Märkte

WKN DU0D36
Produkttyp short
Kurs 5,47 EUR
Basiswert Brent Crude
Knock-Out 69,992 USD
Hebel 10,30x

30 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DY98DG
Produkttyp short
Kurs 2,87 EUR
Basiswert Brent Crude
Knock-Out 69,96 USD
Hebel 19,61x

94 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DU0D36 (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DU0D36 (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

EUR/USD

  • 1,17910 USD
  • +0,04%
  • WKN 965275
  • (--, --)

Passende Produkte für steigende Märkte

WKN DY3G8Y
Produkttyp long
Kurs 5,99 EUR
Basiswert EUR/USD
Knock-Out 1,1178 USD
Hebel 16,66x

22 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DY3H26
Produkttyp long
Kurs 5,74 EUR
Basiswert EUR/USD
Knock-Out 1,1175 USD
Hebel 17,48x

33 weitere Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DY3G8Y (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DY3G8Y (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Berichte & Analysen

  • Börsenbericht
    30.06.2025

    Inflation bei 2 %, Nahost-Konflikt hat Energiepreise kaum beeinflusst

    Die Teuerungsrate im Juni lag bei 2 %. Die Kerninflation ist dagegen höher. Genau darauf weisen einige Marktexperten hin. Der Dax gibt nach, der Dow Jones legt zu.

    Mehr
  • Webinar - Trading für Berufstätige
    24.06.2025

    „KI eats the world” - die spannendsten Aktien im Zeitalterder künstlichen Intelligenz

    Vollzeit-Trader Michael Flender zeigt in diesem Seminar seine tägliche Routine, wie er spannende Aktien findet und zeigt auf, welche Unternehmen und Sektoren aktuell besonders spannend sind. Der Fokus liegt diesmal auf KI-Aktien, die zuletzt wieder deutlich an Fahrt gewinnen konnten. Neben einigen..

    Mehr
  • TraderDaily

    Tägliche DAX Analyse

    Wohin läuft der DAX? Mithilfe der Instrumente der technischen Analyse untersuchen die Redakteure von TraderFox den DAX.

    Mehr

Tools