•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Airbus Group SE

938914 / NL0000235190 //
Quelle: Euronext Par: 21.10.2025, 17:36:39
938914 NL0000235190 // Quelle: Euronext Par: 21.10.2025, 17:36:39
Airbus Group SE
207,35 EUR
Kurs
1,79%
Diff. Vortag in %
126,40 EUR
52 Wochen Tief
208,60 EUR
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 03.06.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
21,5

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
72,9%

Starke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 187,14 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist AIRBUS ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 03.06.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 03.06.2025 bei einem Kurs von 166,44 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 3,5% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 3,5% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 12.08.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 12.08.2025 positiv.
Wachstum KGV 1,1 16,24% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 16,24%.
KGV 21,5 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 21,7% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 17 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 17 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,5% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 31,65% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 01.07.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,3%.
Beta 1,50 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,50% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 72,9% Starke Korrelation mit dem STOXX600 72,9% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 25,21 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 25,21 EUR oder 0,12% Das geschätzte Value at Risk beträgt 25,21 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,12%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 17,2%
Volatilität der über 12 Monate 28,8%

News

21.10.2025 | 17:00:05 (dpa-AFX)
WDH/ROUNDUP 2: Lufthansa tauft Hoffnungsträgerin 787 mit Problemen

(Im fünften Absatz wird berichtigt, dass für die Lufthansa Group bereits acht rpt acht Boeing 787 im Einsatz sind.)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Noch geht sie mit gesperrten Sitzreihen an den Start, doch die Boeing <US0970231058> 787 mit dem Taufnamen "Frankfurt am Main" ist Hoffnungsträgerin für die Lufthansa <DE0008232125>. Als erstes Flugzeug des US-Herstellers ist sie mit der eigens für Lufthansa entworfenen "Allegris"-Kabine ausgestattet, die Passagieren mehr Komfort und der Airline mehr Gewinn bringen soll.

Zur feierlichen Taufe des laut Lufthansa-Chef Carsten Spohr 200 Millionen Euro teuren Dreamliners fehlt weiterhin die Zulassung der US-Flugaufsicht FAA für die eigens entworfenen Sitze in der Business-Class. Die teuren Möbel müssen daher mit Ausnahme der ersten Reihe bis auf Weiteres auf den Flügen gesperrt bleiben. 24 von 28 Business-Sitzen bleiben derzeit auf jedem Flug leer. Das muss sich schnell ändern, denn ohne die teuren Business-Tickets sind die Interkontinental-Flüge nicht profitabel zu betreiben. Die Zulassung der Sitze könnte sich nach Einschätzung von Spohr noch leicht verzögern, weil die FAA zu den derzeit in den USA geschlossenen Behörden gehört.

Spohr bezeichnet das Flugzeug trotz der Einschränkung als "Meilenstein auf dem Weg unserer Flottenmodernisierung". Es stehe für "Milliardeninvestitionen in das Premiumerlebnis am Standort Frankfurt". Bis 2030 will die Gruppe rund 100 neue Langstreckenflugzeuge einflotten, von denen rund die Hälfte am Drehkreuz Frankfurt stationiert wird.

Kranich-Airline in Schwierigkeiten

Die Lieferschwierigkeiten des US-Produzenten - auch die wesentlich größere Boeing 777-X lässt auf sich warten - gehören zu den Hauptgründen für die wirtschaftliche Misere der Haupt-Airline im Lufthansa-Konzern, die zuletzt Verluste eingeflogen hat. Nach den Worten Spohrs wird sie auch im laufenden Jahr "mehr oder weniger" nichts verdienen.

41 Dreamliner haben die Deutschen insgesamt bestellt. Erst acht sind bislang im Dienst - einschließlich einer Vorablieferung von sechs Flugzeugen mit Standard-Kabine, die eine chinesische Airline in der Corona-Krise nicht abnehmen konnte.

Die neuen Flugzeuge brauchen laut Vorstandspräsentation bis zu 26 Prozent weniger Kerosin als ihre Vorgängerinnen, stoßen entsprechend weniger CO2 aus und könnten mit den neuen Sitzen auch zu deutlich höheren Erträgen vermarktet werden. Das zeigen Erfahrungen vom zweiten Drehkreuz in München, wo die Allegris-Sitze in Airbus-Jets <NL0000235190> der Lufthansa bereits seit Mai 2024 im Angebot sind.

Hessen will Luftverkehr entlasten

Bei der Taufe des Flugzeugs mit standortgerechtem Apfelwein hat Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) dem Unternehmen weitere Unterstützung im Kampf gegen hohe Standortkosten zugesagt. "Ein internationales Drehkreuz wie Deutschland kann sich staatlich verordnete Wettbewerbsnachteile nicht länger leisten", sagt der Regierungschef. Die Bundesregierung müsse jetzt dringend das im Koalitionsvertrag versprochene Entlastungspaket auf den Weg bringen. "Dazu gehören eine deutlich niedrigere Luftverkehrssteuer, niedrigere Gebühren für Luftsicherheit und Flugsicherung und weniger regulatorische Vorgaben zum Klimaschutz."

Die Boeing 787 mit der Kennung D-ABPF ist bereits die siebte Lufthansa-Maschine, die seit 1960 den Namen des größten deutschen Drehkreuzes Frankfurt trägt./ceb/DP/stw

21.10.2025 | 16:59:54 (dpa-AFX)
WDH/ROUNDUP: Lufthansa tauft Hoffnungsträgerin mit Problemen
21.10.2025 | 16:59:38 (dpa-AFX)
WDH: Lufthansa tauft Hoffnungsträgerin mit Problemen
21.10.2025 | 16:40:30 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Triebwerksbauer GE Aerospace hebt Jahresziele erneut an
21.10.2025 | 16:37:55 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Luftfahrt- und Rüstungskonzern RTX wird optimistischer
21.10.2025 | 16:27:46 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Lufthansa tauft Hoffnungsträgerin 787 mit Problemen
21.10.2025 | 14:59:25 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Lufthansa tauft Hoffnungsträgerin mit Problemen

Aktuell

Datum Terminart Information Information
29.10.2025 Veröffentlichung des 9-Monats-Berichtes Airbus Group SE: Ergebnisse Neun Monate 2025 Airbus Group SE: Ergebnisse Neun Monate 2025
19.02.2026 Veröffentlichung des Jahresberichtes Airbus Group SE: Jahresergebnisse 2025 Airbus Group SE: Jahresergebnisse 2025

DZ BANK Produktauswahl

Discount Classic

Discountzertifikat – Laufzeit >6 Monate – Sortierung nach Discount (30%-20%) und Rendite p.a.%

Produktauswahl : Basiswert Airbus Group SE

Airbus Group SE
Discount DU3W08

7,06% Seitwärtsrendite p.a.

Airbus Group SE
Discount DU3W1G

6,77% Seitwärtsrendite p.a.

Airbus Group SE
Discount DU035J

8,95% Seitwärtsrendite p.a.

Airbus Group SE
Discount DU06UP

5,03% Seitwärtsrendite p.a.

Airbus Group SE
Discount DU06UM

3,77% Seitwärtsrendite p.a.

Airbus Group SE
Discount DU035B

2,76% Seitwärtsrendite p.a.

Min Discount in % Max

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert Airbus Group SE

Airbus Group SE
Optionsschein long DU3ZJ0

74,05x Hebel

Airbus Group SE
Optionsschein long DY8PPP

12,13x Hebel

Airbus Group SE
Optionsschein long DY8PPN

9,38x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Bonus Cap

Produktauswahl : Basiswert Airbus Group SE

Airbus Group SE
BonusCap DU37MH

33,21% Bonusrenditechance in %

Airbus Group SE
BonusCap DU37MC

30,63% Bonusrenditechance in %

Airbus Group SE
BonusCap DU330A

27,23% Bonusrenditechance in %

Airbus Group SE
BonusCap DU37MF

23,50% Bonusrenditechance in %

Airbus Group SE
BonusCap DU37MD

11,46% Bonusrenditechance in %

Airbus Group SE
BonusCap DY12MT

5,93% Bonusrenditechance in %

Min Barriere-Puffer in % (Abstand zur Barriere) Max

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert Airbus Group SE

Airbus Group SE
Endlos Turbo long DU4GRJ

26,39x Hebel

Airbus Group SE
Endlos Turbo long DU3RST

17,30x Hebel

Airbus Group SE
Endlos Turbo long DU140Q

6,71x Hebel

Airbus Group SE
Endlos Turbo long DY9P7J

3,97x Hebel

Airbus Group SE
Endlos Turbo long DY74T5

2,84x Hebel

Airbus Group SE
Endlos Turbo long DQ8JEV

2,23x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Aktienanleihen Classic

Produktauswahl : Basiswert Airbus Group SE

Airbus Group SE
Aktienanleihe DU1HXT

12,31% Seitwärtsrendite p.a.

Airbus Group SE
Aktienanleihe DU1DCE

12,28% Seitwärtsrendite p.a.

Airbus Group SE
Aktienanleihe DU1HXU

7,73% Seitwärtsrendite p.a.

Airbus Group SE
Aktienanleihe DU1HXS

5,08% Seitwärtsrendite p.a.

Airbus Group SE
Aktienanleihe DY89BB

3,63% Seitwärtsrendite p.a.

Airbus Group SE
Aktienanleihe DY89A9

2,88% Seitwärtsrendite p.a.

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Optionsscheine Classic Short

Produktauswahl : Basiswert Airbus Group SE

Airbus Group SE
Optionsschein short DY1K3N

189,91x Hebel

Airbus Group SE
Optionsschein short DY7UG8

148,11x Hebel

Airbus Group SE
Optionsschein short DU3ZJ7

10,11x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert Airbus Group SE

Airbus Group SE
Endlos Turbo short DY76AP

28,56x Hebel

Airbus Group SE
Endlos Turbo short DU09C4

21,89x Hebel

Airbus Group SE
Endlos Turbo short DY8HVR

12,94x Hebel

Airbus Group SE
Endlos Turbo short DY9JXH

5,97x Hebel

Airbus Group SE
Endlos Turbo short DU27JZ

3,40x Hebel

Airbus Group SE
Endlos Turbo short DU3WA0

2,70x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map