•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Apple Inc.

865985 / US0378331005 //
Quelle: NASDAQ: --
865985 US0378331005 // Quelle: NASDAQ: --
Apple Inc.
207,09 USD
Kurs
-0,53%
Diff. Vortag in %
168,17 USD
52 Wochen Tief
260,09 USD
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

TraderDaily Aktualisierung 25.04.2025 PDF 0,7 MB
DZ BANK Euro-Indikator Aktualisierung 04.04.2025 PDF 0,3 MB
Im Blickpunkt Aktualisierung 18.06.2020 PDF 0,4 MB
Marktkommentar Aktualisierung 17.06.2020 PDF 0,5 MB
Technische Analyse weekly Aktualisierung 28.10.2019 PDF 1,3 MB

News

25.04.2025 | 10:05:13 (dpa-AFX)
'FT': Apple setzt auf iPhones aus Indien für US-Markt

SAN JOSE (dpa-AFX) - Apple <US0378331005> will Medienberichten zufolge die iPhones für den US-Heimatmarkt künftig verstärkt aus Indien statt China liefern. Die "Financial Times" schrieb sogar, Ziel sei, dort zum Ende 2026 alle über 60 Millionen jährlich in den USA verkaufte iPhones zu bauen. Dafür müsse die Produktion in Indien verdoppelt werden, hieß es unter Berufung auf informierte Personen.

Der Finanzdienst Bloomberg schrieb lediglich, dass Apple den Großteil der iPhones in die USA aus Indien einführen wolle. Auch die Bloomberg-Quellen sprachen aber von einer dafür notwendigen Verdoppelung der Produktion in dem Land.

US-Präsident Donald Trump hatte jüngst die Zölle für Waren aus China auf insgesamt 145 Prozent hochgeschraubt. Zugleich gab es für Elektronik wie Smartphones und Notebooks eine Ausnahme vom Großteil davon. Das Weiße Haus machte allerdings wenig später deutlich, dass dies vorläufig sei.

Die meisten iPhones kommen aus China

Apple hatte bereits in den vergangenen Jahren die Produktionskapazitäten bei Auftragsfertigern in Indien und Vietnam erhöht. In Indien kann inzwischen die gesamte Modellpalette zusammengebaut werden. Der Großteil der Apple-Smartphones wird aber weiter in China gebaut, wo der Konzern über Jahrzehnte ein Netzwerk von Auftragsfertigern und Zulieferern aufbaute.

Trump und sein Handelsminister Howard Lutnick hatten als Ziel ausgegeben, die iPhone-Produktion in die USA zu bringen. Lutnick sagte unter anderem, dafür könnten Roboter eingesetzt werden. Branchenexperten verweisen aber darauf, dass iPhones aus den USA deutlich teurer wären. Wenn Apple seine iPhones etwa in einer Fabrik in West Virginia oder New Jersey bauen würde, läge der Preis eines Geräts bei 3500 Dollar (rund 3079 Euro), warnte etwa Analyst Dan Ives von der Investmentfirma Wedbush./so/DP/jha

23.04.2025 | 16:07:04 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Millionenstrafe: EU 'zeigt Zähne' und ärgert Apple und Meta
23.04.2025 | 13:19:01 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Grünen-Chefin: EU-Strafen gegen Meta und Apple wichtiges Signal
23.04.2025 | 12:58:22 (dpa-AFX)
WDH/AKTIE IM FOKUS: Tesla höher erwartet - Musk will Chefrolle besser ausfüllen
23.04.2025 | 12:52:31 (dpa-AFX)
Grünen-Politiker: Strafen gegen Apple und Meta deutlich zu gering
23.04.2025 | 12:45:04 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Tesla steigen vorbörslich - Musk will Chefrolle besser ausfüllen
23.04.2025 | 11:52:23 (dpa-AFX)
ROUNDUP/EU-Kommission: 700 Millionen Euro Strafe für Apple und Meta

Aktuell

Datum Terminart Information Information
01.05.2025 Bericht zum 2. Quartal Apple Inc: FY 25 Second Quarter Results Apple Inc: FY 25 Second Quarter Results

DZ BANK Produktauswahl

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert Apple Inc.

Apple Inc.
Optionsschein long DY1FRN

371,82x Hebel

Apple Inc.
Optionsschein long DQ17GE

9,49x Hebel

Apple Inc.
Optionsschein long DQ39LS

7,96x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert Apple Inc.

Apple Inc.
Endlos Turbo long DY7WAM

43,39x Hebel

Apple Inc.
Endlos Turbo long DY7WAF

18,09x Hebel

Apple Inc.
Endlos Turbo long DY7CW8

6,65x Hebel

Apple Inc.
Endlos Turbo long DJ54KE

3,99x Hebel

Apple Inc.
Endlos Turbo long DY61EH

2,84x Hebel

Apple Inc.
Endlos Turbo long DV06Z0

2,14x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Optionsscheine Classic Short

Produktauswahl : Basiswert Apple Inc.

Apple Inc.
Optionsschein short DY672Y

151,83x Hebel

Apple Inc.
Optionsschein short DY2MAJ

11,83x Hebel

Apple Inc.
Optionsschein short DY193W

9,85x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Discount Classic

Discountzertifikat – Laufzeit >6 Monate – Sortierung nach Discount (30%-20%) und Rendite p.a.%

Produktauswahl : Basiswert Apple Inc.

Apple Inc.
Discount DQ5DDY

4,68% Seitwärtsrendite p.a.

Apple Inc.
Discount DQ47FN

6,71% Seitwärtsrendite p.a.

Apple Inc.
Discount DQ3R92

17,46% Seitwärtsrendite p.a.

Apple Inc.
Discount DY273T

11,28% Seitwärtsrendite p.a.

Apple Inc.
Discount DQ11T0

8,01% Seitwärtsrendite p.a.

Apple Inc.
Discount DY648H

6,40% Seitwärtsrendite p.a.

Min Discount in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert Apple Inc.

Apple Inc.
Endlos Turbo short DY6YLN

29,35x Hebel

Apple Inc.
Endlos Turbo short DY6WDL

16,20x Hebel

Apple Inc.
Endlos Turbo short DY5P8D

6,21x Hebel

Apple Inc.
Endlos Turbo short DY11NH

3,94x Hebel

Apple Inc.
Endlos Turbo short DY1N7W

2,77x Hebel

Apple Inc.
Endlos Turbo short DQ4NBM

2,09x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map