•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Intel Corporation

855681 / US4581401001 //
Quelle: NASDAQ: 19.08.2025, 12:42:29
855681 US4581401001 // Quelle: NASDAQ: 19.08.2025, 12:42:29
Intel Corporation
25,33 USD
Kurs
7,17%
Diff. Vortag in %
17,665 USD
52 Wochen Tief
27,54 USD
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

TraderDaily Aktualisierung 20.08.2025 PDF 0,6 MB
DZ BANK Euro-Indikator Aktualisierung 01.07.2025 PDF 0,3 MB
Im Blickpunkt Aktualisierung 18.06.2020 PDF 0,4 MB
Marktkommentar Aktualisierung 17.06.2020 PDF 0,5 MB
Technische Analyse weekly Aktualisierung 28.10.2019 PDF 1,3 MB

News

19.08.2025 | 17:47:11 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS 2: Intel nach Softbank-Einstieg auf höchstem Stand seit Februar

(mehr Details, aktuelle Kurse)

NEW YORK (dpa-AFX) - Der Einstieg des Technologiekonzerns Softbank <JP3436100006> hat die Intel-Aktie <US4581401001> am Dienstag auf den höchsten Stand seit Februar getrieben. Dass die Japaner Aktien des kriselnden US-Chipherstellers im Wert von zwei Milliarden US-Dollar kaufen, sorgte nach einem Kursrücksetzer am Vortag nun erneut für gute Laune unter den Anlegern.

Das Intel-Papier sprang kurz nach dem Börsenstart zeitweise prozentual zweistellig bis auf 26,53 US-Dollar hoch. Zuletzt bröckelten die Gewinne dann aber wieder etwas ab und die Aktie legte noch um 7,6 Prozent auf 25,46 Dollar zu. Seit Jahresbeginn steht damit aktuell ein Plus von 27 Prozent zu Buche. Das ist zwar deutlich mehr als beim technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 <US6311011026>, der um knapp 12 Prozent gestiegen ist, aber immer noch weniger als bei Branchenkollegen wie Micron <US5951121038> und AMD <US0079031078>, die seither um mehr als 40 Prozent zugelegt haben. Der KI-Chip-Spezialist Nvidia <US67066G1040> kommt derzeit auf ein Jahresplus von 33 Prozent.

Ein Börsianer sieht in dem überraschenden Schritt der Japaner gleich zwei Interessen vereint: Einerseits würden sie so ihre US-Aktivitäten mithilfe eines angeschlagenen Unternehmens ausbauen und andererseits könnten sie damit auch die eigenen Chip-Ambitionen vorantreiben.

Am vergangenen Donnerstag und Freitag hatten Gerüchte über eine mögliche Staatsbeteiligung den Intel-Kurs bereits um insgesamt bis zu 12 Prozent nach oben katapultiert. Spekulationen zum Wochenstart, dass die USA über eine Beteiligung von etwa zehn Prozent verhandelten, dabei aber unter anderem die Umwandlung einiger oder aller bislang erhaltenen staatlichen Zuschüsse aus dem sogenannten "Chips Act" in Eigenkapital erwogen werde, hatten zu Gewinnmitnahmen von knapp 4 Prozent geführt. Denn das bedeutet nichts anderes, als dass Intel der Regierung Aktien als Gegenleistung für die milliardenschweren Subventionen zur Verfügung stellen solle, die dem Unternehmen unter dem ehemaligen US-Präsident Joe Biden zugesagt worden waren. Berichtet hatte darüber am Montag die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf einen Beamten des Weißen Hauses und andere mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Intel kommt nach dem damaligen US-Gesetz zur Unterstützung der Chip-Industrie auf Zusagen von rund acht Milliarden Dollar. Zusammen mit militärischen Projekten wären es knapp elf Milliarden Dollar. Dies entspräche etwas mehr als zehn Prozent des aktuellen Börsenwertes.

Die Intel-Altaktionäre wären wohl nicht gerade glücklich über eine Verwässerung ihrer Anteile, kommentierte UBS-Analyst Timothy Arcuri die Details über den angeblichen staatlichen Einstieg. Allerdings gebe es in den USA Präzedenzfälle für Unternehmensbeteiligungen der US-Regierung. Jüngstes Beispiel sei die Beteiligung des US-Verteidigungsministeriums mit rund 15 Prozent an MP Materials <US5533681012 >, um eine "nationale" Seltene-Erden-Politik zu verfolgen.

Zudem sieht Arcuri ein positives Szenario für Intel, falls die US-Regierung Unternehmen wie Apple <US0378331005>, Broadcom <US11135F1012> oder Nvidia <US67066G1040> stärker dazu drängt, Intel als Auftragsfertiger zu beschäftigen. Der UBS-Experte bleibt aber dennoch für Intel neutral gestimmt und verweist auf die mangelnde Dynamik des Ergebnisses je Aktie.

Kritisch äußerte sich auch Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarkets zu einem möglichen Staatseinstieg. "Die von (US-Präsident Donald) Trump gelebte Vermischung von Staat und Wirtschaft schreitet also weiter voran und könnte im Fall der Halbleiterindustrie strategische Gründe haben, die Anleger bei ihrer Aktienauswahl auf dem Zettel haben sollten", gab der Kapitalmarktstratege zu bedenken./ck/gl/he

19.08.2025 | 16:36:36 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: US-Regierung bestätigt Pläne für Intel-Einstieg
19.08.2025 | 12:59:46 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Intel vorbörslich stark - Softbank-Einstieg hellt Stimmung auf
19.08.2025 | 11:15:43 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Intel bekommt Geldspritze von Softbank - Spekulationen über US-Einstieg
19.08.2025 | 09:19:59 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: UBS belässt Intel auf 'Neutral' - Ziel 25 Dollar
19.08.2025 | 06:44:49 (dpa-AFX)
Intel: Softbank beteiligt sich mit zwei Milliarden Dollar am Chipkonzern
19.08.2025 | 06:44:38 (dpa-AFX)
Intel bekommt Milliarden-Finanzspritze von Softbank

DZ BANK Produktauswahl

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert Intel Corporation

Intel Corporation
Optionsschein long DU2JTQ

10,02x Hebel

Intel Corporation
Optionsschein long DY4SJJ

5,32x Hebel

Intel Corporation
Optionsschein long DY459Y

4,87x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert Intel Corporation

Intel Corporation
Endlos Turbo long DU2MY1

43,16x Hebel

Intel Corporation
Endlos Turbo long DU2MYY

21,14x Hebel

Intel Corporation
Endlos Turbo long DU2FVG

6,87x Hebel

Intel Corporation
Endlos Turbo long DY9E7V

4,08x Hebel

Intel Corporation
Endlos Turbo long DY24SS

2,87x Hebel

Intel Corporation
Endlos Turbo long DY6568

2,19x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Discount Classic

Discountzertifikat – Laufzeit >6 Monate – Sortierung nach Discount (30%-20%) und Rendite p.a.%

Produktauswahl : Basiswert Intel Corporation

Intel Corporation
Discount DY4VF7

25,60% Seitwärtsrendite p.a.

Intel Corporation
Discount DY4VF6

30,47% Seitwärtsrendite p.a.

Intel Corporation
Discount DQ8QBP

22,29% Seitwärtsrendite p.a.

Intel Corporation
Discount DY65A3

13,37% Seitwärtsrendite p.a.

Intel Corporation
Discount DY65AZ

8,61% Seitwärtsrendite p.a.

Intel Corporation
Discount DY7LYJ

5,86% Seitwärtsrendite p.a.

Min Discount in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert Intel Corporation

Intel Corporation
Endlos Turbo short DY57HL

-- Hebel

Intel Corporation
Endlos Turbo short DY4Z1Q

12,62x Hebel

Intel Corporation
Endlos Turbo short DQ7WHC

5,59x Hebel

Intel Corporation
Endlos Turbo short DQ9S60

3,47x Hebel

Intel Corporation
Endlos Turbo short DY4QXM

2,56x Hebel

Intel Corporation
Endlos Turbo short DY4XR6

1,89x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Optionsscheine Classic Short

Produktauswahl : Basiswert Intel Corporation

Intel Corporation
Optionsschein short DY128B

62,14x Hebel

Intel Corporation
Optionsschein short DY4Z61

6,13x Hebel

Intel Corporation
Optionsschein short DU2NR9

5,37x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Knock Out Map