•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Microsoft Corporation

870747 / US5949181045 //
Quelle: NASDAQ: 19.11.2025, 10:07:40
870747 US5949181045 // Quelle: NASDAQ: 19.11.2025, 10:07:40
Microsoft Corporation
486,92 USD
Kurs
-1,37%
Diff. Vortag in %
344,80 USD
52 Wochen Tief
555,45 USD
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 31.10.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
21,5

Erwartetes KGV für 2028

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
72,6%

Starke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 3.771,86 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist MICROSOFT ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 31.10.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 31.10.2025 bei einem Kurs von 517,81 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance -3,2% Unter Druck (vs. SP500) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -3,2% hinter dem SP500 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 07.11.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 07.11.2025 negativ.
Wachstum KGV 0,9 4,57% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 4,57%.
KGV 21,5 Erwartetes KGV für 2028 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2028.
Langfristiges Wachstum 19,5% Wachstum heute bis 2028 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2028.
Anzahl der Analysten 43 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 43 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0,8% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 16,23% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 30.05.2025 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,3%.
Beta 0,99 Mittlere Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,99% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 72,6% Starke Korrelation mit dem SP500 72,6% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 29,68 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 29,68 USD oder 0,06% Das geschätzte Value at Risk beträgt 29,68 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,06%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 29,9%
Volatilität der über 12 Monate 24,9%

News

20.11.2025 | 06:15:33 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Nvidia kontert KI-Sorgen mit nächstem Geschäftsschub

SANTA CLARA (dpa-AFX) - Der KI-Boom lässt das Geschäft des Chipkonzerns Nvidia <US67066G1040> weiterhin explosiv wachsen - entgegen der jüngsten Angst vor einer Kursblase an den Börsen. Im vergangenen Quartal sprang der Umsatz im Jahresvergleich um 62 Prozent auf 57 Milliarden Dollar (49,4 Milliarden Euro) hoch. Nvidia übertraf damit die Erwartungen der Wall Street. Selbst im Vergleich zum Quartal davor gab es ein Plus von 22 Prozent.

Chipsysteme von Nvidia wurden zu einer Schlüsseltechnologie für Software mit Künstlicher Intelligenz. Sie werden sowohl für das aufwendige Training von KI-Modellen zum Beispiel für den Chatbot ChatGPT eingesetzt - als auch beim Betrieb der Software.

Die Nvidia-Ergebnisse sind damit zu einem Gradmesser für den Zustand der KI-Industrie geworden. Denn Schwergewichte wie Google <US02079K1079> oder Microsoft <US5949181045> füllen ganze Rechenzentren mit Nvidia-Chips - und auch KI-Firmen wie der ChatGPT-Entwickler OpenAI setzen darauf. Wenn riesige Investitionen in Rechenzentren für Künstliche Intelligenz angekündigt werden, ist davon auszugehen, dass ein großer Teil davon bei Nvidia landet.

Angst vor KI-Blase

In den vergangenen Wochen wurden an den Börsen jedoch die Sorgen größer, dass die hohen Erwartungen an das zukünftige Geschäft mit Künstlicher Intelligenz zu einer Blase bei den Aktienkursen von Tech-Unternehmen geführt haben könnten.

Vor allem wird die Frage aufgeworfen, ob die Investitionen von hunderten Milliarden Dollar, die in den Ausbau von KI-Rechenzentren gesteckt werden, in absehbarer Zeit zurückverdient werden können.

Zuvor schienen die Investoren immer höhere Investitions-Ankündigungen mit Kursschüben zu honorieren. Doch ein sichtbarer Wendepunkt kam mit der Reaktion auf die Worte des Facebook-Gründers Mark Zuckerberg, der sagte, man würde lieber zu viel Kapazität aufbauen, statt das Risiko einzugehen, zu wenig zu haben. Die Meta <US30303M1027>-Aktie verlor seitdem ein Fünftel ihres Werts.

Nervosität am Markt

Der Börsenwert von Nvidia sank binnen weniger Wochen von 5 auf rund 4,5 Billionen Dollar. Der Chipkonzern ist damit nach steilen Kursanstiegen weiterhin das wertvollste Unternehmen an der Börse. Doch Anleger befürchteten, dass das Geschäft des Chipkonzerns leiden könnte, wenn KI-Firmen bei ihren Investitionen auf die Bremse treten sollten.

In den vergangenen Wochen stiegen einige bei Nvidia aus. So verkaufte der japanische Technologiekonzern Softbank <JP3436100006> seinen gesamten Nvidia-Anteil im Wert von 5,8 Milliarden Dollar, um das Geld in andere KI-Investitionen umzuschichten. Der Hedge-Fonds des bekannten Wagniskapitalgebers Peter Thiel trennte sich im dritten Quartal von seiner rund 100 Millionen Dollar schweren Nvidia-Beteiligung.

Investitionen von bis zu vier Billionen Dollar pro Jahr

Nvidia-Chef Jensen Huang sprach die Sorgen nach Präsentation der Quartalszahlen direkt an. "Es wird viel über eine KI-Blase gesprochen", sagte er in einer Telefonkonferenz mit Analysten. "Aber von unserem Standpunkt aus sehen wir etwas ganz anderes." Viele Branchen stünden erst am Anfang der Umgestaltung durch Künstliche Intelligenz mit sogenannter Agenten-Software, die eigenständig agieren kann - und noch mehr Rechenleistung im Hintergrund braucht. Auch in diesen Industrien werde aber die KI zum Einsatz kommen.

Nvidia rechnet entsprechend damit, dass die jährlichen Investitionen in den Ausbau der Infrastruktur zum Ende des Jahrzehnts drei bis vier Billionen Dollar erreichen können.

Die Anleger wirkten beruhigt: Die Nvidia-Aktie legte im nachbörslichen Handel um rund fünf Prozent zu. Auch Kurse anderer Chipkonzerne lagen im Plus. Für Aktien der großen Nvidia-Kunden Google, Microsoft, Amazon <US0231351067> und Meta ging es ebenfalls aufwärts.

Für Branchenanalyst Patrick Moorhead bedeuten die Nvidia-Zahlen mehr Zuversicht für die Zukunft der KI-Branche. "Nvidia ist der Wegbereiter in diesem Bereich - und das zeigt, dass die Nachfrage weitergeht", sagte Moorhead im Wirtschaftssender CNBC.

Wachstum auch ohne Geschäft in China

Unter dem Strich steigerte Nvidia den Quartalsgewinn im Jahresvergleich um 65 Prozent auf 31,9 Milliarden Dollar. Beim Ergebnis pro Aktie lag der Konzern über den Schätzungen der Analysten. Deren Erwartungen übertraf Nvidia auch mit der Prognose von 65 Milliarden Dollar Umsatz im laufenden Vierteljahr sehr deutlich. Die Marktexperten hatten im Schnitt mit einer Vorhersage von gut 61,5 Milliarden Dollar Umsatz gerechnet.

Das Wachstum schafft Nvidia weiterhin ohne den einst wichtigen chinesischen Markt, in dem der Konzern nach US-Ausfuhrbeschränkungen und Gegenmaßnahmen der Regierung in China derzeit kein Geschäft mehr hat. Finanzchefin Colette Kress bekräftigte, dass Nvidia auch Chips nach China verkaufen wolle, um die weltweite Führung von US-Technologie zu sichern. Huang hatte immer wieder gewarnt, dass in China durch den Verkaufsstopp starke Rivalen entstehen würden, die Nvidia dann auf dem Weltmarkt Konkurrenz machen könnten./so/DP/stk

19.11.2025 | 23:00:01 (dpa-AFX)
Nvidia steigert Umsatz um über 60 Prozent
19.11.2025 | 15:27:01 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: EU-Kommission will Cookie-Klicks im Internet reduzieren
19.11.2025 | 13:56:12 (dpa-AFX)
ROUNDUP: EU-Kommission will Cookie-Klicks im Internet reduzieren
18.11.2025 | 19:31:06 (dpa-AFX)
ROUNDUP 3: Europa als Tech-Standort? 'Der Zug ist nicht abgefahren!'
18.11.2025 | 18:31:48 (dpa-AFX)
Milliarden-Geldspritze für OpenAI-Rivalen Anthropic
18.11.2025 | 17:30:57 (dpa-AFX)
Milliarden-Kooperationen für europäische KI

Aktuell

Datum Terminart Information Information
11.12.2025 Zwischendividende Zahltag Microsoft Corp.: Payment date Microsoft Corp.: Payment date

DZ BANK Produktauswahl

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert Microsoft Corporation

Microsoft Corporation
Optionsschein long DU4W49

301,94x Hebel

Microsoft Corporation
Optionsschein long DQ8NF1

10,65x Hebel

Microsoft Corporation
Optionsschein long DQ8NFX

8,56x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Optionsscheine Classic Short

Produktauswahl : Basiswert Microsoft Corporation

Microsoft Corporation
Optionsschein short DU44G8

211,36x Hebel

Microsoft Corporation
Optionsschein short DY9BT9

15,21x Hebel

Microsoft Corporation
Optionsschein short DY9XAG

11,84x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert Microsoft Corporation

Microsoft Corporation
Endlos Turbo long DY9L23

29,68x Hebel

Microsoft Corporation
Endlos Turbo long DY9BKB

16,67x Hebel

Microsoft Corporation
Endlos Turbo long DY76QL

6,17x Hebel

Microsoft Corporation
Endlos Turbo long DY7C0W

3,85x Hebel

Microsoft Corporation
Endlos Turbo long DJ6C3M

2,78x Hebel

Microsoft Corporation
Endlos Turbo long DW7END

2,19x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Discount Classic

Discountzertifikat – Laufzeit >6 Monate – Sortierung nach Discount (30%-20%) und Rendite p.a.%

Produktauswahl : Basiswert Microsoft Corporation

Microsoft Corporation
Discount DY9484

8,99% Seitwärtsrendite p.a.

Microsoft Corporation
Discount DY992H

8,99% Seitwärtsrendite p.a.

Microsoft Corporation
Discount DU13ZA

13,18% Seitwärtsrendite p.a.

Microsoft Corporation
Discount DU3TNW

8,29% Seitwärtsrendite p.a.

Microsoft Corporation
Discount DU3NK0

3,99% Seitwärtsrendite p.a.

Microsoft Corporation
Discount DY65CY

4,37% Seitwärtsrendite p.a.

Min Discount in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert Microsoft Corporation

Microsoft Corporation
Endlos Turbo short DU5PDV

35,16x Hebel

Microsoft Corporation
Endlos Turbo short DU5G6Z

21,83x Hebel

Microsoft Corporation
Endlos Turbo short DQ4NB7

7,09x Hebel

Microsoft Corporation
Endlos Turbo short DQ0GTU

4,06x Hebel

Microsoft Corporation
Endlos Turbo short DY9G9U

2,79x Hebel

Microsoft Corporation
Endlos Turbo short DY98B6

2,25x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map