•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Microsoft Corporation

870747 / US5949181045 //
Quelle: NASDAQ: 14.11.2025, 01:30:41
870747 US5949181045 // Quelle: NASDAQ: 14.11.2025, 01:30:41
Microsoft Corporation
510,37 USD
Kurs
1,39%
Diff. Vortag in %
344,80 USD
52 Wochen Tief
555,45 USD
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 31.10.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
22,2

Erwartetes KGV für 2028

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
72,2%

Starke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 3.791,85 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist MICROSOFT ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 31.10.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 31.10.2025 bei einem Kurs von 517,81 eingesetzt.
Preis Leicht überbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht erhöht.
Relative Performance -2,0% Unter Druck (vs. SP500) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -2,0% hinter dem SP500 zurück.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 07.11.2025) negativ Die Aktie wird in der Nähe ihres dividendenbereinigten 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem negativen Trend (seit dem 07.11.2025).
Wachstum KGV 0,9 2,99% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 2,99%.
KGV 22,2 Erwartetes KGV für 2028 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2028.
Langfristiges Wachstum 19,9% Wachstum heute bis 2028 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2028.
Anzahl der Analysten 43 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 43 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0,7% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 16,21% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 30.05.2025 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -3 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,3%.
Beta 0,98 Mittlere Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,98% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 72,2% Starke Korrelation mit dem SP500 72,2% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 36,83 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 36,83 USD oder 0,07% Das geschätzte Value at Risk beträgt 36,83 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,07%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 28,0%
Volatilität der über 12 Monate 24,7%

News

14.11.2025 | 13:08:20 (dpa-AFX)
Studie: ChatGPT und andere Tools Alltagswerkzeug für Jugend

STUTTGART (dpa-AFX) - Künstliche Intelligenz spielt inzwischen eine feste Rolle im Alltag von Jugendlichen, sei es über das Smartphone oder am Rechner. Allerdings fällt vielen von ihnen die Selbstkontrolle im Umgang mit dem Handy weiter schwer, wie aus der sogenannten JIM- (Jugend, Information, (Multi-)Media)-Studie 2025 hervorgeht.

"KI ist im Alltag von Jugendlichen angekommen", bilanziert der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest in seiner Studie. "Es stellt sich nicht mehr die Frage, ob Jugendliche KI einsetzen, sondern wie häufig, in welcher Form und wofür."

ChatGPT wird am meisten ausprobiert

Platzhirsch bei den Jugendlichen sei der KI-Chatbot ChatGPT des Betreibers OpenAI. Das Tool haben der Studie zufolge 84 Prozent bereits ausprobiert - das ist ein Zuwachs von 27 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Bei den 12- bis 13-Jährigen haben demnach 69 Prozent ChatGPT schon genutzt, in allen höheren Altersgruppen sind es jeweils knapp 90 Prozent. "Inzwischen arbeitet die Hälfte der Jugendlichen mindestens mehrmals pro Woche mit ChatGPT", heißt es in der JIM-Studie.

Mit deutlichem Abstand folgen demnach die KI-Tools Google Gemini und Meta AI auf den Plätzen zwei und drei.

KI als Werkzeug

"Insgesamt wird KI inzwischen weniger zum Ausprobieren und Spaß haben herangezogen", stellt die Studie fest. Sie habe sich zu einem Alltagswerkzeug entwickelt, das vor allem in der Schule an Gewicht gewinne.

Eine Mehrheit von 74 Prozent der Befragten nutzt die KI bei Hausaufgaben und beim Lernen. In etwa gleich viele (70 Prozent) informieren sich mit der KI (plus 27 Prozentpunkte). Ebenfalls verbreitet sei die KI, um "herauszufinden, wie etwas geht" (54 Prozent). Knapp über die Hälfte (52 Prozent) gibt an, KI in der Schule oder im Unterricht einzusetzen. Jüngere Jugendliche verwenden KI dagegen eher zum Vergnügen (12-15 Jahre: 51 Prozent, 16-19 Jahre: 44 Prozent).

Auch Erwachsene sind bei KI gefragt

"Damit steigt die Bedeutung von Informations- und Nachrichtenkompetenz und gewinnt mit dem Aspekt KI eine neue Dimension", bilanziert der Verbund in der Studie. Es sei notwendig, dass Jugendliche KI erkennen, KI-basierte Antworten einordnen und Quellen prüfen können. Sie müssten zudem aufpassen, ob KI willkürlich Wissenslücken füllt.

"All diese Kompetenzen müssen sich auch Erwachsene erst aneignen", mahnen die Studien-Macher. Es liege in der gemeinsamen Verantwortung von Familie, Schule, Anbietern und Politik, diese Fähigkeiten zu vermitteln und Angebote bereitzustellen.

Selbstkontrolle fällt schwer

Allerdings fällt es vielen der befragten Jugendlichen laut Studie schwer, das Smartphone zur Seite zu legen: 68 Prozent sagten aus, sie seien oft länger am Handy als ursprünglich geplant. Und 29 Prozent sind nach eigenen Angaben morgens oft müde, weil sie nachts zu lange am Smartphone waren.

Zum Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest gehören die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) und der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, in Zusammenarbeit mit dem SWR./mov/DP/men

11.11.2025 | 17:35:23 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Google investiert 5,5 Milliarden Euro in Deutschland
11.11.2025 | 16:52:49 (dpa-AFX)
Google investiert 5,5 Milliarden Euro in Deutschland
07.11.2025 | 07:20:04 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Nächster Teil der Actionspielreihe 'GTA' kommt noch später
07.11.2025 | 06:49:43 (dpa-AFX)
Nächster Teil der Actionspielreihe 'GTA' kommt noch später
05.11.2025 | 13:59:16 (dpa-AFX)
Start-up DeepL startet autonomen KI-Agenten
04.11.2025 | 13:27:15 (dpa-AFX)
Deutsche Telekom investiert mehr als eine Milliarde Euro in KI-Fabrik

Aktuell

Datum Terminart Information Information
11.12.2025 Zwischendividende Zahltag Microsoft Corp.: Payment date Microsoft Corp.: Payment date

DZ BANK Produktauswahl

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert Microsoft Corporation

Microsoft Corporation
Optionsschein long DU4W49

199,61x Hebel

Microsoft Corporation
Optionsschein long DQ8NF6

11,62x Hebel

Microsoft Corporation
Optionsschein long DQ8NF2

9,32x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Optionsscheine Classic Short

Produktauswahl : Basiswert Microsoft Corporation

Microsoft Corporation
Optionsschein short DU44G8

258,32x Hebel

Microsoft Corporation
Optionsschein short DY9822

14,30x Hebel

Microsoft Corporation
Optionsschein short DU017X

11,26x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert Microsoft Corporation

Microsoft Corporation
Endlos Turbo long DU5A2Q

35,19x Hebel

Microsoft Corporation
Endlos Turbo long DU0K79

19,28x Hebel

Microsoft Corporation
Endlos Turbo long DY8DJE

6,59x Hebel

Microsoft Corporation
Endlos Turbo long DY7Y0P

3,97x Hebel

Microsoft Corporation
Endlos Turbo long DJ6ADM

2,85x Hebel

Microsoft Corporation
Endlos Turbo long DJ54QH

2,22x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Discount Classic

Discountzertifikat – Laufzeit >6 Monate – Sortierung nach Discount (30%-20%) und Rendite p.a.%

Produktauswahl : Basiswert Microsoft Corporation

Microsoft Corporation
Discount DU1WSC

4,39% Seitwärtsrendite p.a.

Microsoft Corporation
Discount DU00KX

9,56% Seitwärtsrendite p.a.

Microsoft Corporation
Discount DY8Y19

15,27% Seitwärtsrendite p.a.

Microsoft Corporation
Discount DU3TNX

8,43% Seitwärtsrendite p.a.

Microsoft Corporation
Discount DU3TNU

5,85% Seitwärtsrendite p.a.

Microsoft Corporation
Discount DQ8QDR

4,10% Seitwärtsrendite p.a.

Min Discount in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert Microsoft Corporation

Microsoft Corporation
Endlos Turbo short DU41FX

37,14x Hebel

Microsoft Corporation
Endlos Turbo short DU4YGY

17,90x Hebel

Microsoft Corporation
Endlos Turbo short DJ8WT1

6,50x Hebel

Microsoft Corporation
Endlos Turbo short DQ4HD6

3,83x Hebel

Microsoft Corporation
Endlos Turbo short DU0DLW

2,74x Hebel

Microsoft Corporation
Endlos Turbo short DU1E1V

2,18x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Aktienanleihen Classic

Produktauswahl : Basiswert Microsoft Corporation

Microsoft Corporation
Aktienanleihe DU4MRP

11,44% Seitwärtsrendite p.a.

Microsoft Corporation
Aktienanleihe DU4JKU

-- Seitwärtsrendite p.a.

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Knock Out Map