Aktuell
Deutsche Bank: Heimlicher Gewinner der „Made for Germany“-Milliarden!
Die Initiative „Made for Germany“ soll mit über 630 Mrd. Euro an zugesagten Investitionen die deutsche Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs bringen und die Wettbewerbsfähigkeit stärken. Davon könnte die Deutsche Bank stark profitieren, da steigende Investitionen, mehr Kreditnachfrage und zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen ihr Geschäft beleben. CEO Sewing setzt zudem auf neue Finanzierungsmodelle wie öffentlich-private Partnerschaften und Kapitalmarktreformen, die weiteres Wachstumspotenzial für die Bank eröffnen. Trotz der positiven Perspektiven bleibt die Aktie der Deutschen Bank mit einem KGV von 8 und über 4 % Dividendenrendite derzeit attraktiv bewertet.
Kupfer im Höhenflug – Freeport-McMoRan ist ein Rohstoff‑Gewinner der Trump‑Ära
Freeport-McMoRan, einer der weltweit größten Kupferproduzenten, steht vor goldenen Zeiten, da die Nachfrage nach Kupfer durch erneuerbare Energien und Rechenzentren bis 2040 um 30 % steigen könnte. Die jüngsten Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump über 50%ige Importzölle auf Kupfer könnten die Gewinne des Unternehmens um ca. 1,6 Mrd. USD ankurbeln. Mit umfangreichen Reserven und einer strategischen Ausrichtung auf bestehende Minen ist Freeport bestens positioniert, um von diesen Entwicklungen zu profitieren.
Newmont glänzt im Goldrausch: wie der Bergbaugigant vom steigenden Goldpreis profitiert
Newmont ist der weltweit führende Goldproduzent und generiert aktuell starke Gewinne dank steigender Goldpreise. Das Unternehmen fördert jährlich rund 6,8 Mio. Unzen Gold aus weltweit verteilten Bergwerken. Der Goldpreis erreichte 2025 hohe Stände von über 3.400 USD pro Unze, befeuert durch geopolitische Spannungen und die unberechenbare US-Politik. Newmont profitiert durch niedrige Förderkosten, gezielte Produktionsausweitung und attraktive Goldpreise.
Vonovia: Ein Gewinner des Wohnungsbau-Turbos mit über 4 % Dividendenrendite!
Vonovia ist als einer der größten Wohnungsbestandshalter mit über 540.000 Einheiten ein Profiteur des Wohnungsbau-Turbos in Deutschland. Der eigene Wohnungsbestand wird in den kommenden Jahren zügiger ausgeweitet werden und zudem profitiert Vonovia von einem attraktiven Mietpreislevel. Der neue Aufschwung sollte das bereinigte EBITDA um 30 % auf 3,2 bis 3,5 Mrd. Euro bis 2028 steigern. Die Dividendenrendite von über 4 % macht die Aktie zusätzlich attraktiv.
Verbio: Warum der Wert durch die Iran-Krise und neue US-Pläne für Biokraftstoffe zur Schlüssel-Aktie wird!
Verbio hat sich als wichtiger Akteur im Biokraftstoffsektor etabliert, indem mit einzigartigen Bioraffinerien Bioethanol und Biomethan produziert werden. Das Unternehmen könnte erheblich von einer steigenden E10-Nachfrage im Zuge der Iran-Krise profitieren. Besonders vielversprechend sind die Wachstumschancen in den USA, wo der jüngste EPA-Plan auf eine höhere Beimischung von Biokraftstoffen abzielt und Verbio mit seiner Vor-Ort-Produktion im Spiel ist.
Oracle: Cloudinfrastrukturwachstum soll sich auf 70 % beschleunigen!
Oracle will führend bei Datenbanken sowie Cloudinfrastruktur und -anwendungen werden. Mehr Cloudinfrastrukturrechenzentren als sämtliche Mitbewerber sind geplant. Eine astronomische Nachfrage sorgt für bisher nicht dagewesene Kundenverträge. Die verbleibenden Leistungsverpflichtungen von 138 Mrd. USD sollen sich 2026 erneut verdoppeln. Die OCI-Erlöse sollen sich von 50 auf 70 % beschleunigen. Die Umsatzziele von 104 Mrd. USD für 2029 dürften übertroffen werden.
Palo Alto Networks: Plattformisierung und KI-Sicherheit treiben den Umsatz
Gartner erwartet in diesem Jahr einen Anstieg der Ausgaben für Cybersecurity um 15 %. Große Deals von Palo Alto bestätigen den Wachstumskurs. Palo Alto Networks gilt weiterhin als eines der weltweit führenden Cybersecurity-Unternehmen und verfolgt ein hybrides Geschäftsmodell, das sowohl produkt- als auch servicebasierte Einnahmequellen kombiniert. Das Unternehmen ist auch ein Profiteur der KI-Ära. Die Ausgaben für Cybersecurity steigen weltweit deutlich an, getrieben durch die rasante Entwicklung und Integration von KI in Unternehmensprozesse. Für das Jahr 2025 prognostiziert Gartner, dass die weltweiten Ausgaben für Informationssicherheit auf rund 212 Mrd. USD steigen werden – ein Plus von etwa 15 % gegenüber dem Vorjahr.
Aixtron: Ein künftiger Stern am KI-Himmel? Was dafür spricht!
Aixtron, ein führender Anbieter von Abscheideanlagen für Halbleiter, positioniert sich als zentraler Profiteur der steigenden Nachfrage nach Galliumnitrid (GaN)-Chips. Diese energieeffizienten Halbleiter stehen vor einem Durchbruch in Rechenzentren und werden den GaN-Markt in den kommenden Jahren erheblich antreiben. Insbesondere die strategische Zusammenarbeit zwischen Infineon und NVIDIA bei der Entwicklung neuer Stromversorgungslösungen für KI-Rechenzentren dürfte Aixtron mittelfristig starke Impulse verleihen und das Unternehmen als unverzichtbaren Partner in der digitalen Transformation etablieren.
SFC Energy AG: Millionenauftrag in Dänemark und Expansion bis 2028!
Die SFC Energy AG ist ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen. Der Konzern hat am 04. Juni einen bedeutenden Großauftrag von Norlys Fibernet A/S in Dänemark erhalten. Dieser Auftrag unterstreicht die Rolle des Unternehmens bei der Bereitstellung nachhaltiger Energieversorgungslösungen für kritische Telekommunikationsinfrastrukturen.
Salesforce: KI-getriebenes Wachstum durch Agentforce, Data Cloud und Branchenspezialisierung
Salesforce Inc. ist einer der weltweit führenden Anbieter von cloudbasierten Lösungen für Customer Relationship Management (CRM). Der Konzern unterstützt seine Kunden durch eine umfassende Plattform, alle Kernprozesse rund um Vertrieb, Service, Marketing, Commerce und darüber hinaus zu digitalisieren und intelligent zu steuern.
Apple punktet mit Services, KI-Plänen und US-Investitionen
Apple Inc. bleibt ein Gigant in der Technologiewelt. Der jüngste Quartalsbericht zusammen mit den Aussichten einer Handelsentspannung zwischen den USA und China im Handelskonflikt und die fortschreitende Integration von KI könnten den Titel wieder in den Fokus der Investoren rücken.
Alphabet zündet ein KI-Feuerwerk auf der Google I/O 2025 und erschließt neue Einnahmequellen!
Alphabet festigt seine Position als führender Akteur im globalen KI-Rennen, angetrieben durch unvergleichlichen Datenzugang und eine riesige Kundenbasis. Die jüngste I/O-Konferenz untermauerte diese Dominanz mit einer Flut an neuen KI-Produkten, die nicht nur das Kerngeschäft stärken, sondern auch die Monetarisierung abseits der Werbung vorantreiben sollen. Mit Waymo und KI-Tools für Unternehmen erschließt sich Alphabet neue Umsatzquellen. Auch beim Quantencomputing positioniert sich der Konzern frühzeitig für die nächste technologische Revolution.
Occidental Petroleum: Schwache Entwicklung der Energiepreise und Berkshire Hathaway stockt auf!
Laut dem am 15. Mai 2025 veröffentlichten 13F-Bericht hat Berkshire Hathaway seine Beteiligung an Occidental Petroleum im 1. Quartal 2025 leicht erhöht. Nachfolgend soll betrachtet werden, warum die derzeitige Entwicklung der Energiepreise möglicherweise nur ein temporärer Belastungsfaktor für Occidental Petroleum sein könnte und warum die Aktie deshalb für Anleger einen Blick wert ist.
NVIDIA: Treiber der KI-Revolution – von Saudi-Arabien bis hin zu humanoiden Robotern!
NVIDIA steht im Zentrum der globalen KI-Entwicklung. Das Unternehmen liefert 18.000 Hochleistungs-Chips an Saudi-Arabien und investiert in Technologie für humanoide Robotik sowie Quantencomputing. CEO Jensen Huang betont, dass KI-Agenten künftig 100-mal mehr Rechenleistung benötigen werden als bisher angenommen. Mit Initiativen wie der GR00T-Plattform und einer geplanten Beteiligung an PsiQuantum positioniert sich NVIDIA als Schlüsselakteur in der nächsten Phase der digitalen Transformation.
AMD: KI-Agenten brauchen 100-mal mehr Rechenpower. Attraktive Chance nach Kurshalbierung!
Seit Anfang 2024 halbierte sich die AMD-Aktie. Jetzt ist sie attraktiv mit einem KGV26e von 19,4. Die Nachfrage nach den KI-Chips im Rechenzentrum-Bereich wuchs um satte 57 % im 1. Quartal. Immer mehr Hyperscaler sowie Unternehmenskunden nutzen AMD-Halbleiter. Der Übergang zu KI-Agenten dürfte für 100-mal mehr Rechenpower sorgen und bietet AMD eine starke Perspektive in den kommenden Jahren.
T-Mobile US: Rekordquartal mit Innovation und Kundenfokus
Mit einem klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse, technologischer Exzellenz und gezielten Übernahmen (z. B. Lumos, Metronet) will T-Mobile US (TMUS) als einer der führenden Anbieter von Mobilfunk- und Breitbanddiensten in den USA in diesem Jahr bis zu 6 Millionen neue Postpaid-Kunden gewinnen. Das Unternehmen will auch den Free Cashflow auf bis zu 18 Mrd. USD steigern.
Meta gibt der KI-Branche Rückenwind! Nutzerzahlen und Werbeeinnahmen steigen und Investitionspläne 2025 werden erhöht!
Der Social-Media-Betreiber Meta Platforms (META) hat am Mittwoch, den 30. April 2025, nach Börsenschluss seine Geschäftszahlen für das 1. Quartal 2025 veröffentlicht. Dank seinem starken Umsatzwachstum, einer erhöhten operativen Marge und einem Gewinnanstieg um 35 %, wurden die Erwartungen der Experten pulverisiert.
IONOS: Ein Aktien-Superbulle in Deutschland, der für digitale Souveränität sorgt!
IONOS betreibt DSGVO-konforme Rechenzentren in Europa und zählt über 6,19 Mio. Kunden - ein klarer Kontrast zu den US-Hyperscalern mit rund 70 % Marktanteil in Europa. Wegen der Sorgen um digitale Erpressbarkeit sollte IONOS Marktanteil steigen. Das Unternehmen wächst stabil um rund 10 % pro Jahr, 80 % der Umsätze sind wiederkehrend. Die neue Bundesregierung dürfte für die staatliche Digitalisierung auch verstärkt auf IONOS setzen. Trotz Allzeithoch ist die Aktie mit einem KGV von 16 deutlich günstiger bewertet als Wettbewerber wie GoDaddy oder WIX.
Alphabet: KI-Modell Gemini 2.5 ist ein bedeutender Fortschritt!
Die Alphabet Inc. hat im 1. Quartal 2025 starke fundamentale Entwicklungen mit einem prozentual zweistelligen Umsatzanstieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum präsentiert. Künstliche Intelligenz steht dabei im Zentrum der Erfolgsstrategie – mit Gemini 2.5 in allen Kernprodukten und starker Nachfrage im Cloudgeschäft. Auch YouTube, Abodienste und Waymo sorgen für zusätzliche Wachstumsdynamik.
Tesla: Die USA wollen Robofahrzeuge deregulieren. Im Juni startet der Robotaxi-Service.
Elon Musk will dem Tesla-Geschäft wieder mehr Zeit widmen, denn das nächste Wachstumskapital steht an. Im Juni 2025 startet der Robotaxi-Service in Austin mit 10 bis 20 Fahrzeugen. Er soll rasch ausgebaut werden und wird durch die geplante Deregulierung für Robofahrzeuge durch die USA gestützt. Daneben sind das Energiespeichergeschäft und die Skalierung der Optimus-Produktion langfristige Geschäftschancen, die Tesla ergreifen will.