•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Microsoft Corporation

870747 / US5949181045 //
Quelle: NASDAQ: 01:59:44
870747 US5949181045 // Quelle: NASDAQ: 01:59:44
Microsoft Corporation
522,44 USD
Kurs
0,35%
Diff. Vortag in %
344,80 USD
52 Wochen Tief
555,45 USD
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 02.05.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
28,3

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
73,7%

Starke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 3.878,40 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist MICROSOFT ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 02.05.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 02.05.2025 bei einem Kurs von 435,28 eingesetzt.
Preis Leicht überbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht erhöht.
Relative Performance 2,2% vs. SP500 Dividendenbereinigt hat die Aktie den SP500 während der letzten vier Wochen um 2,2% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 29.04.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 29.04.2025 positiv.
Wachstum KGV 0,8 12,54% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 12,54% Aufschlag.
KGV 28,3 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 22,0% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 50 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 50 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0,7% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 19,06% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 30.05.2025 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -14 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,3%.
Beta 0,97 Mittlere Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,97% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 73,7% Starke Korrelation mit dem SP500 73,7% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 54,78 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 54,78 USD oder 0,10% Das geschätzte Value at Risk beträgt 54,78 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,10%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 12,4%
Volatilität der über 12 Monate 24,7%

News

14.08.2025 | 06:09:18 (dpa-AFX)
Telekom bringt KI-Phone heraus - Konkurrenz geht andere Wege

BONN (dpa-AFX) - Die Deutsche Telekom <DE0005557508> hat den Verkauf eines Smartphones ohne sichtbare Apps gestartet. Möglich macht das ein mit Künstlicher Intelligenz (KI) ausgestatteter Sprachassistent. Der Nutzer sieht zunächst nur eine magentafarbene Handy-Oberfläche und stellt eine Frage, woraufhin der Sprachassistent des amerikanischen KI-Unternehmens Perplexity antwortet und Informationen einblendet, etwa Shopping-Vorschläge oder Übersetzungen von Speisekarten im Restaurant.

Auf Apps zu klicken, ist nicht mehr nötig. Diese befinden sich zwar auf dem Handy, laufen aber im Hintergrund. Man kann die KI-Oberfläche wegwischen und sieht die Apps dann wie üblich.

Was andere Unternehmen bieten

Große Smartphone-Anbieter haben ähnliche Konzepte: Auch Samsung <KR7005930003> mit "Galaxy AI" und Apple <US0378331005> mit "Apple Intelligence" setzen auf KI-Assistenten (auch KI-Agenten genannt), um die App-Nutzung zu vereinfachen. Ob die Telekom mit ihrem eigenen Smartphone gegen so starke internationale Marken bestehen kann, ist fraglich. Der Bonner Konzern setzt auf einen möglichst niedrigen Preis: Das KI-Phone der Telekom kostet nur 149 Euro und damit deutlich weniger als andere Smartphones.

Das Gerät erlaube einen "kompakten Zugriff auf diverse KI-Dienste und damit ein einfaches Erleben", sagt die Telekom-Vorständin Claudia Nemat und bewertet KI als "die große Technologie unserer Zeit", bei der es aber noch viele Berührungsängste gebe.

Eine YouGov-Umfrage unter 1.020 Menschen in Deutschland im Juli zeigte große Lücken. Die Frage, ob sie KI-Chatbots wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity kennen, bejahten 15 Prozent der Befragten und gaben zudem an, dass sie KI-Agenten schon mal genutzt haben. 24 Prozent haben davon schon mal gehört, sie bislang aber nicht benutzt.

Wo das Smartphone produziert wird

Eine Firma in Vietnam stellt das Smartphone im Auftrag der Telekom her. Das KI-Phone ist gewissermaßen eine Weiterentwicklung des T-Phones, das die Telekom schon seit einigen Jahren verkauft. Zum Erfolg des T-Phones hält sich der Bonner Konzern bedeckt, verkaufte Stückzahlen werden nicht kommuniziert.

Es gibt zudem eine Tablet-Variante des KI-Phones. Die neuen Geräte können als Teil der Telekom-Werbestrategie verstanden werden, um als innovatives Unternehmen dazustehen.

Was die Konkurrenz macht

Die anderen deutschen Handynetz-Betreiber lassen die Finger von solchen Eigenentwicklungen. Vodafone <GB00BH4HKS39>, O2 und die United-Internet-Tochter <DE0005089031> 1&1 <DE0005545503> betonen zwar die Vorteile von KI-Funktionen für die Handhabung der Handys. Zugleich verweisen sie aber darauf, dass es am Markt bereits große Anbieter von Smartphones und KI-Technologie gebe.

"Wir setzen auf Partnerschaften mit Google <US02079K1079>, Microsoft <US5949181045> und weiteren Anbietern, deren Smartphones und Betriebssysteme täglich millionenfach von den Verbrauchern genutzt werden", sagt Guido Weissbrich aus der Geschäftsleitung von Vodafone Deutschland.

Ein O2-Sprecher sagt, dass die etablierten Smartphone-Hersteller immer mehr KI-Funktionen in ihren Geräten integrierten. "Diese Entwicklungen setzen bereits heute Maßstäbe für Millionen Nutzerinnen und Nutzer weltweit." O2 wiederum konzentriere sich etwa auf den Einsatz von KI-Kompetenz im Mobilfunknetz.

Vorstellung lief nicht immer glatt

Die Telekom hatte ihr KI-Phone bereits im März auf der Mobilfunk-Messe MWC in Barcelona vorgestellt. Vorständin Nemat führte das Gerät vor und stellte beispielhafte Fragen, die von dem KI-Assistenten beantwortet wurden. Das klappte häufig gut - so filmte sie ihre Umgebung, woraufhin der KI-Assistent ihr präzise die Umgebung beschrieb. Das soll Menschen helfen, die schlecht sehen können oder blind sind.

Damals wurden aber auch Defizite deutlich: Einmal fragte Nemat nach den besten Tapas-Bars in Barcelona, woraufhin der KI-Assistent die Vorzüge von Helikopter-Flügen bei der Stadtbesichtigung bewarb - er äußerte sich also zu einem ganz anderen Thema. Die Telekom begründete diesen Lapsus mit der schwierigen Akustik in der Messehalle, der KI-Assistent habe die Frage missverstanden. Tatsächlich war es bei der Vorführung sehr laut./wdw/DP/zb

12.08.2025 | 12:41:17 (dpa-AFX)
Verbraucher in Deutschland geben mehr Geld für Gaming aus
12.08.2025 | 11:33:26 (dpa-AFX)
Ein Leben ohne Zocken? Für viele Gamer unvorstellbar
12.08.2025 | 11:08:21 (dpa-AFX)
WDH/ROUNDUP: Digitale Souveränität für Deutschland vorerst unerreichbar
12.08.2025 | 06:00:04 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Digitale Souveränität für Deutschland vorerst unerreichbar
12.08.2025 | 05:36:44 (dpa-AFX)
BSI: Digitale Souveränität Deutschlands ist nicht in Sicht
10.08.2025 | 16:35:46 (dpa-AFX)
KORREKTUR/'Russisch Roulette': Viele PCs laufen noch mit Windows 10

DZ BANK Produktauswahl

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert Microsoft Corporation

Microsoft Corporation
Optionsschein long DU14JT

263,36x Hebel

Microsoft Corporation
Optionsschein long DY9W94

13,09x Hebel

Microsoft Corporation
Optionsschein long DY1VVK

9,91x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Optionsscheine Classic Short

Produktauswahl : Basiswert Microsoft Corporation

Microsoft Corporation
Optionsschein short DU14L9

235,64x Hebel

Microsoft Corporation
Optionsschein short DY96NK

17,35x Hebel

Microsoft Corporation
Optionsschein short DU1RBA

13,36x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert Microsoft Corporation

Microsoft Corporation
Endlos Turbo long DU1W8S

38,15x Hebel

Microsoft Corporation
Endlos Turbo long DU0Q7L

17,86x Hebel

Microsoft Corporation
Endlos Turbo long DY8H6E

6,51x Hebel

Microsoft Corporation
Endlos Turbo long DY746K

3,93x Hebel

Microsoft Corporation
Endlos Turbo long DJ6AD4

2,83x Hebel

Microsoft Corporation
Endlos Turbo long DJ54QY

2,21x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Discount Classic

Discountzertifikat – Laufzeit >6 Monate – Sortierung nach Discount (30%-20%) und Rendite p.a.%

Produktauswahl : Basiswert Microsoft Corporation

Microsoft Corporation
Discount DU1WSB

3,69% Seitwärtsrendite p.a.

Microsoft Corporation
Discount DU1WSC

4,44% Seitwärtsrendite p.a.

Microsoft Corporation
Discount DU00KY

8,29% Seitwärtsrendite p.a.

Microsoft Corporation
Discount DU13Y9

7,56% Seitwärtsrendite p.a.

Microsoft Corporation
Discount DY65C1

5,19% Seitwärtsrendite p.a.

Microsoft Corporation
Discount DY65CZ

4,33% Seitwärtsrendite p.a.

Min Discount in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert Microsoft Corporation

Microsoft Corporation
Endlos Turbo short DU148Q

34,48x Hebel

Microsoft Corporation
Endlos Turbo short DU1ZBH

18,76x Hebel

Microsoft Corporation
Endlos Turbo short DJ81RF

6,68x Hebel

Microsoft Corporation
Endlos Turbo short DY8S6P

3,97x Hebel

Microsoft Corporation
Endlos Turbo short DY98B6

2,81x Hebel

Microsoft Corporation
Endlos Turbo short DU105Y

2,17x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map