Aktuell
Deere & Co. setzt verstärkt auf autonome Maschinen und stellt neue Produkte vor!
Deere & Co. ist ein weltweit führender Hersteller von Landmaschinen, Bau- und Forstgeräten sowie Technologien für die Präzisionslandwirtschaft. Die wachsende Weltbevölkerung lässt den Bedarf an Nahrungsmitteln in den kommenden Jahren spürbar steigen. Hierauf aufbauend wird es insbesondere in der Landwirtschaft immer wichtiger, Prozesse zu vereinfachen und schneller zu gestalten. Auf der Consumer Electronics Show (CES) im Januar 2025 präsentierte Deere mehrere fortschrittliche autonome Maschinen und Technologien, die darauf abzielen, die Produktivität in der Landwirtschaft, im Bauwesen und in der Landschaftspflege zu steigern.
Deutz könnte vom nächsten Bauaufschwung in Deutschland und einem Ende des Ukraine-Kriegs profitieren!
Deutz ist ein Motorenbauer, der 18 % der Erlöse in Deutschland und 24 % mit Anwendungen rund um Baumaschinen erzielt. Von einem Aufschwung in der deutschen Bauwirtschaft nach dem Regierungswechsel sowie einem Ende des Ukraine-Kriegs würde der Konzern profitieren. Der Zykliker bewegt sich aktuell noch in einem herausfordernden Umfeld, aber ab 2025 könnte das Wachstum bereits wieder anlaufen und das KGV25e auf 7 sinken.
Beiersdorf AG: Thiamidol bietet langfristiges Wachstumspotenzial in Asien und Afrika!
Der Konsumgüterhersteller Beiersdorf AG könnte dank der Expansion mit der Marke NIVEA in den Emerging Markets sowie der Anti-Aging-Innovation Epicelline vor einem wachstumsreichen Jahr 2025 stehen. Epicelline wird als Teil der Hautpflegeprodukte eingesetzt, insbesondere in Eucerin und NIVEA-Produkten, die sich auf Hautregeneration, Wundheilung und Anti-Aging-Effekte konzentrieren.
Kion setzt auf KI-gestützte Robotik und kooperiert mit NVIDIA!
KI beschleunigt den Übergang zu Robotern und Kion setzt zusammen mit NVIDA sowie Accenture auf KI-gestützte Robotik. Das Lager wird zu einem riesigen Robotersystem, welches sich selbst organisiert und auf Nachfrageschwankungen reagiert. Die Kunden werden ihre Agilität und Resilienz steigern. Nach einem Übergangsjahr 2025 wird KI-gestützte Robotik eine neue Wachstumsphase bei der Aktie mit einem 8er KGV begünstigen!
Hypoport SE: Sinkende Zinsen treiben den Immobilienmarkt und die Vermittlung von Finanzdienstleistungen an!
Hypoport SE bietet langfristig interessante Perspektiven als führendes Technologieunternehmen im Finanz- und Immobiliensektor. Die Stabilisierung des Marktes und die Aussicht auf eine Zinswende bieten fundamental Wachstumspotenzial, während der Aktienkurs seit Anfang Oktober 2024 eine kraftvolle Korrekturbewegung absolviert hat. Hieraus könnte sich eine antizyklische Einstiegsgelegenheit mit Potenzial für eine Kurserholung ergeben.
Exxon Mobil Corp. erwartet bis 2030 zusätzliche Gewinne von bis zu 20 Mrd. USD
Exxon Mobil (NYSE: XOM) ist bereits der unangefochtene Marktführer unter den internationalen Ölkonzernen. Der Ölgigant erzielte im 3. Quartal branchenführende Gewinne und Cashflows. Seine Führungsposition verdankt das Unternehmen seinem vorteilhaften Ressourcenportfolio, das mehrere erstklassige Vermögenswerte mit hohen Margen umfasst. Dennoch glaubt das Ölunternehmen, dass seine besten Tage noch vor ihm liegen. Es hat kürzlich seinen neuen Unternehmensplan bis 2030 vorgestellt, der ihm in den kommenden Jahren erhebliche zusätzliche Gewinne und Cashflows bescheren soll.
Salesforce: KI-Agenten werden das nächste große Thema!
KI-Agenten sind die neue Ära im Softwarebereich. Sie ermöglichen eine 40%ige Steigerung der Wertschöpfung. Die Produktivität ist nicht mehr an ein Wachstum der Belegschaft geknüpft. Ende Oktober 2024 führte Salesforce „Agentforce“ ein und will bis Ende 2025 schon 1 Mrd. KI-Agenten aktiviert haben. Eine neue Nachfrage- und Wachstumswelle wurde losgetreten.
Morgan Stanley - Wachstumstreiber und politische Chancen durch Deregulierung!
Morgan Stanley beeindruckte jüngst mit den vorgelegten Zahlen für das 3. Quartal durch ein starkes Wachstum. Angetrieben wurde das Wachstum durch Rekorde im Wealth Management und eine starke Performance im Investmentbanking. Ein künftiger Wachstumstreiber könnte dabei die 2. Amtszeit von Donald Trump als US-Präsident bieten. Hierbei stehen die potenzielle Deregulierung der Finanzbranche, Steuererleichterungen sowie ein wachsender Bedarf an Investment-Banking-Lösungen im Fokus.
NextEra Energy: Der Green-Energy-Konzern will sein Atomkraftwerk reaktivieren und profitiert vom Energiehunger des KI-Zeitalters!
NextEra Energy ist ein führendes Stromunternehmen in Nordamerika, dass vom Energiehunger in den nächsten Dekaden profitiert. Denn im Zeitraum 2020 bis 2040 dürfte die US-Stromnachfrage von 3.800 TWh auf 5.900 TWh steigen. Für Fantasie sorgt, dass eine Reaktivierung des 2020 stillgelegten Atomkraftwerks Duane Arnold geprüft wird. Nach dem Vorbild von Constellation Energy könnte ein bedeutsamer Stromabnahmevertrag folgen. Sinkende Steuern, Kostenvorteile von Erneuerbaren Energien und kein Wegfall des Inflation Reduction Act sollten auch unter Trump die Aktie stützen.
thyssenkrupp nucera: Will vom Übergang zur Wasserstoffwirtschaft profitieren und hat eine 41 Mrd. Euro-Pipeline. Comeback-Chance!
thyssenkrupp nucera ist mit seinen Chlor-Alkali-Elektrolyseuren seit gut 60 Jahren am Markt erfolgreich aktiv. Immer mehr profitiert der Konzern davon, dass Infrastrukturen für den Aufbau von (grünem) Wasserstoff entstehen, wofür man mit seinen alkalischen Wasserelektrolyseuren vielversprechend positioniert ist. Dort liegt der Auftragsbestand bei zuletzt 0,9 Mrd. Euro. Noch schreibt thyssenkrupp nucera keine Gewinne. Doch die Pipeline beträgt gut 41 Mrd. Euro, sodass ein Potenzial für große Aufträge vorhanden ist, um dann ab 2026 auch beim Ertrag schwarze Zahlen auszuweisen.
Thermo Fisher Scientific: Aktienrückkaufprogramm im Umfang von 4 Mrd. USD soll eine stabilisierende Wirkung entfalten!
Thermo Fisher Scientific ist ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Wissenschafts- und Labordienstleistungen, das sich durch eine marktführende Stellung in Bereichen wie Life Sciences und Labortechnik auszeichnet. Fundamental konnte der Konzern die Anleger mit den jüngst vorgelegten Zahlen für das 3. Quartal nicht überzeugen. Dennoch sind die langfristigen Wachstumstreiber intakt, weshalb das Management auch ein neues Aktienrückkaufprogramm angekündigt hat.
GFT Technologies: KI-Tools steigern die Produktivität der Kunden bis zu 90 %. Das KI-Zeitalter wird das organische Wachstum beschleunigen!
IT-Dienstleister sind die mittelfristigen Profiteure vom KI-Zeitalter, um Potenziale für die Nutzung von KI aufzudecken und KI-Software zu implementieren. GFT greift mit „GFT AI Impact“ an, einer Suite für die Automatisierung des Softwareentwicklungszyklus. Reale Produktivitätsgewinne von 50 bis 90 % sind möglich. Allein zehn Neukunden und über 170 Lizenzverkäufe erzielte GFT damit im 3. Quartal. Mit NVIDIA wird das KI-Geschäft auf eine neue Stufe gehoben, um individuelle Lösungen für digitale Zwillinge, KI-Agenten und visuelle Inspektion bereitzustellen. GFT steht vor einer Phase mit einem anziehenden organischen Wachstum bei einem KGV24e von nur 11,6.
MicroStrategy Inc.: Strategische Investitionen in den Bitcoin zahlen sich aus!
Eine wachsende Akzeptanz von Kryptowährungen und die Aussicht auf eine kryptofreundliche Politik nach den US-Wahlen haben dazu beigetragen, dass der Bitcoin am 11. November neue Höchststände mit über 82.400 USD je Bitcoin markieren konnte. Nutznießer dieser Entwicklungen sind Kryptomining-Unternehmen, Bitcoin-Investmentgesellschaften, Kryptobörsen, Zahlungsdienstleister mit Kryptoangeboten oder auch die Technologie- und Blockchain-Unternehmen. Ganz vorne mit dabei ist MicroStrategy Inc. als eines der Unternehmen mit den größten Bitcoin-Beständen weltweit.
Coinbase Global Inc.: Republikanische Präsidentschaft könnte positive Impulse für die Kryptoindustrie aussenden
Die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten könnte neuen Schwung in die Kryptobranche bringen, da er sich selbst als "Pro-Bitcoin-Präsident" angekündigt hat. Seine Pläne zur Deregulierung und zur Schaffung einer nationalen Bitcoin-Reserve könnten die Nachfrage nach Kryptowährungen steigern und die Akzeptanz weltweit fördern. Coinbase, als führende Handelsplattform für Kryptowährungen in den USA, ist in einer starken Position, um von einem derartigen Marktumfeld zu profitieren.
NVIDIA (NVDA): Zwei bedeutende Meilensteine als Fortschritt in der Marktpositionierung.
Die Aufnahme in den Dow Jones Industrial Average erhöht NVIDIAs Sichtbarkeit und Anerkennung auf dem globalen Finanzmarkt, was das Vertrauen von Investoren nochmals stärken dürfte.
3 Gründe, warum Tesla von einem Wahlsieg Trumps profitieren würde!
Die Tesla-Aktie könnte von der Wahl von Donald Trump zum US-Präsident profitieren. Erstens ist mit dauerhaft niedrigen Unternehmenssteuern zu rechnen. Zweitens dürften die Zölle auf chinesische Elektroautos und europäische Fahrzeuge angehoben werden, was Tesla mehr Marktanteile in den USA sichert. Drittens ist mit Anreizen für den Ausbau der heimischen Produktion, wie von Batteriefabriken und der Optimus-Produktion, zu rechnen. Schließlich steht das Unternehmen mit dem „Cybercab“, dem Robotaxi-Service sowie der Kommerzialisierung des humanoiden Roboters „Optimus“ vor einem neuen Produktzyklus.
Cadence Design Systems: Hohe Nachfrage nach KI-Lösungen wie JedAI treibt das Wachstum an!
Die laufende Berichtssaison der Unternehmen hat Cadence Design Systems in den Fokus gerückt. Dem Konzern ist die erfolgreiche Integration von KI-Lösungen in das Angebotsspektrum gelungen. Eine hohe Nachfrage nach KI-gesteuerter Optimierung und die Big-Data-Analyseplattform JedAI könnten künftig weitere Wachstumstreiber für den Konzern darstellen.
Friedrich Vorwerk: Deutschland errichtet ein 9.040 Kilometer langes Wasserstoffkernnetz und der Investitionsschub in Stromautobahnen startet erst!
Friedrich Vorwerk baut Stromautobahnen sowie Wasserstoffpipelines und adressiert ein Investitionsvolumen von 610 Mrd. Euro bis 2035 in Deutschland. Die Investitionen in Trassen für die Stromübertragung über hunderte Kilometer beginnen erst und große Projekte wie WindaderWest, Korridor B sowie der RheinMainLink bieten ein Auftragspotenzial. Neue Aufträge erhofft sich Friedrich Vorwerk auch vom 9.040 Kilometer langen Wasserstoffkernnetz in Deutschland.
Tesla überrascht mit starkem Quartal: Operative Marge steigt, Cybertruck dreht ins Plus
Tesla hat in den ersten Monaten des Jahres 2024 schwierige Zeiten erlebt: Schwache Absatzzahlen, rückläufige Margen und unzufriedene Anleger prägten das Bild. Doch nun scheint die Trendwende gelungen. Wie das Unternehmen nach Börsenschluss am 23. Oktober mitteilte, stieg die operative Marge im 3. Quartal auf 10,8 %, ein deutlicher Zuwachs gegenüber den 7,6 % des Vorjahresquartals. Damit übertrifft Tesla die Erwartungen der Analysten und setzt sich weiterhin von weniger profitablen traditionellen Automobilherstellern ab, auch wenn die hohen Margen der Vergangenheit noch nicht erreicht sind.
Netflix überrascht im 3. Quartal mit 282,7 Mio. Abonnenten und die Aktie nimmt das Allzeithoch ins Visier
Netflix hat am 17. Oktober als das erste große Technologieunternehmen in den USA in der neuen Berichtssaison über das abgelaufene Quartal berichtet. Der Streamingdienstleister kann die Erwartungen erneut übertreffen und will sich weiterhin als erste Anlaufstelle für die Unterhaltung mit einem Publikum von über 600 Mio. Menschen sein. Jedes Jahr werden etwa 200 Mrd. Stunden auf Netflix gestreamt. Das Potenzial mit Filmen und Serien oder auch Spielen und Markenwerbung wurde in präsenten Märkten bereits auf mehr als 600 Mrd. USD beziffert und ist erst zu 6 bis 7 % ausgeschöpft. Laut dem CFO Spencer Neumann gibt es immer noch Hunderte Millionen Haushalte, die keine Mitglieder sind. Diese Chance soll mit einem großartigen Angebot für 2025 und Verbesserungen bei der Konvertierung genutzt werden.