Aktuell
Deutsche Bank: Transformationsprozess und Profiteur einer steigenden Kreditnachfrage!
Die Aussicht auf eine konjunkturelle Erholung, welche die Kreditgeschäfte antreiben könnte, eine sinkende Risikovorsorge und gleichzeitig anvisierte Kostenverbesserungen rücken die Deutsche Bank AG momentan in den Fokus der Anleger.
Tesla will mit dem Humanoiden „Optimus“ ab 2026 durchstarten. Die 10 Bio. USD-Umsatzchance!
Die Tesla-Aktie brach seit Jahresbeginn ein, weil Elon Musk mehr für die US-Regierung aktiv ist und dies dem Tesla-Image schadete. Langfristig bestimmt sich der Wert von Tesla durch den Erfolg bei Robotaxis und dem Humanoiden „Optimus“. Humanoide Roboter werden der größte Markt und von „Optimus“ sollen 2026 ca. 50.000 Einheiten hergestellt werden. Elon Musk wittert eine 10 Bio. USD-Umsatzchance!
Netflix trotzt einem schwachen Marktumfeld – guter Ausblick für 2025
Netflix wächst dank starker Inhalte, besserer Marktanpassung und saisonaler Effekte. Das Unternehmen zeigt sich für 2025 optimistischer. Trotz eines schwachen Marktumfelds bleibt die Aktie stabil - die Bewertung ist im Vergleich zum 5-Jahresschnitt weiterhin auf einem erhöhten Niveau.
Berkshire Hathaway: Hervorragende Zahlen und 334. Mrd. USD Cash!
Seit 1970 lenkt die Investmentlegende Warren Buffett sein Firmenimperium Berkshire Hathaway. Kürzlich legte das Unternehmen hervorragende Zahlen für das 4. Quartal und das Geschäftsjahr 2024 vor. Der Cashbestand beläuft sich auf das Rekordniveau von 334,2 Mrd. USD. Damit hält Buffett nach günstigen Kaufgelegenheiten Ausschau.
Bechtle: Ein Top-Profiteur des geplanten 500 Mrd. Euro-Infrastrukturpakets!
Der IT-Dienstleister Bechtle hat als Kunden den Mittelstand sowie die öffentliche Hand. Das 500 Mrd. Euro-Infrastrukturpaket führt zu mehr Investitionen in die Digitalisierung und begünstigt einen neuen Konjunkturaufschwung. Ab dem 2. Halbjahr 2025 ist bei Bechtle mit einer starken Nachfragewelle zu rechnen, die sich 2026 entfalten soll. Nach einer Korrektur seit 2021 hat die Aktie nun hohes Comeback-Potenzial!
MDAX: Investoren entdecken die deutschen Nebenwerte mit attraktiven Bewertungen und Wachstumsperspektiven!
Am Markt lassen sich momentan Umschichtungsprozesse beobachten. So weisen auf Sicht von einem Monat die großen amerikanischen Aktienindizes Dow Jones, S&P 500 und US Tech 100 negative Vorzeichen aus, während die deutschen Aktienindizes DAX, MDAX und TecDAX jeweils mit grünen Vorzeichen glänzen können. Insbesondere der MDAX, welcher 50 mittelgroße börsennotierte Unternehmen umfasst, konnte mit relativer Stärke aufwarten. Weitere Kursanstiege könnten folgen, wenn die Investoren den deutschen Mittelstand wiederentdecken sollten.
Hypoport: Kreditnachfrage dürfte in diesem Jahr angekurbelt werden!
Hypoport profitiert von der Hoffnung der Investoren, dass sich die Baukonjunktur künftig erholen wird und dadurch die Nachfrage nach Krediten anziehen könnte.
Kontron hat KI- und Verteidigungsfantasie bei einem günstigen 11er KGV!
Kontron profitiert von der Vernetzung von Endgeräten und peilt im Jahr 2025 ein Wachstum an, was zu einem günstigen 11er KGV führt. Das KI-Zeitalter wirkt sich positiv aus, da 75 % der benötigten Daten aus IoT-Geräten resultieren. Steigende Verteidigungsausgaben in Europa zur Absicherung des Friedens in der Ukraine sollten sich positiv auf die VPX-Computing-Nachfrage auswirken. Am 20.02.2025 meldete Kontron mal wieder einen Großauftrag. Dieser umfasst 250 Mio. USD.
Kion: Das Kapital strömt zurück nach Europa. Intralogistikmarktführer mit 10er KGV!
Friedensverhandlungen im Ukrainekrieg bahnen sich an und begünstigen einen neuen Kapitalfluss in den europäischen Aktienmarkt. Im MDAX gibt es Weltmarktführer wie Kion, die nur ein 10er KGV26e aufweisen. Der Übergang zum Lights-Out-Lager, die Rückverlagerung von Produktionen sowie der Fachkräftemangel begünstigen eine mittelfristig hohe Nachfrage. Die Aktie generiert mit dem Ende der Bodenbildung ein neues Long-Signal!
Klöckner & Co: Stahlhändler könnte von US-Zöllen profitieren
Der Stahlhändler Klöckner & Co hatte zuletzt wie viele andere Schwergewichte aus der Stahlindustrie unter der konjunkturell trüben Nachfrage und den sinkenden Stahlpreisen zu leiden. Da sich das konjunkturelle Umfeld weiter aufhellt, dürfte die Talsohle bei Klöckner bald durchschritten sein. Da Klöckner einen Großteil seiner Umsatzerlöse in den USA generiert, dürfte der Stahlhändler von den kürzlich angekündigten US-Importzöllen auf Stahl- und Aluminium aus dem Ausland profitieren.
FlatexDegiro profitiert von der höheren Marktvola und der Kryptobegeisterung!
Die Marktvolatilität (Vola) nahm seit Januar mit der Vereidigung von Trump, der aggressiveren US-Zollpolitik, der Krypto-Deregulierung sowie durch den „DeepSeek-Schock“ zu. Zykliker, die beliebten KI-Aktien sowie Kryptos wurden intensiver gehandelt. FlatexDegiro ist ein Profiteur, wenn bei einer guten Marktstimmung die Vola etwas ansteigt. So gelang es im Januar, 60.300 Neukunden zu gewinnen und 16 % mehr Transaktionen auszuführen. Der neu begonnene Einstieg in den Handel von 20 Kryptowährungen sollte sich mittelfristig zusätzlich positiv auswirken und bis 2027 einen EPS-Anstieg begünstigen.
Hensoldt peilt eine Umsatzverdopplung bis 2030 an. Folgen höhere NATO-Ausgaben?
Hensoldt ist ein Anbieter von Verteidigungselektronik wie dem TRML-4D-Radar und bewegt sich in einem strukturellen Wachstumsmarkt. Das zweiprozentige Ausgabenziel der NATO dürfte steigen und mehr Geld in Luftabwehrsysteme fließen. Infolgedessen würde die identifizierte Pipeline über 46 Mrd. Euro für den Zeitraum bis 2030 wachsen und Hensoldt mehr Sicherheit bieten, die Umsatzverdopplung auf 5 Mrd. Euro zu realisieren.
Zalando SE: Übernahme von ABOUT YOU und Kundenwachstum untermauern die Expansionsbestrebungen des Konzerns!
Der Onlinehändler Zalando hat im Dezember 2024 einen potenziell wegweisenden Deal für die Übernahme von ABOUT YOU verkündet. Durch diesen Schritt könnte es der Konzern schaffen, seine führende Stellung im europäischen Onlinehandel für Mode zu festigen. Obendrein haben die Anleger die im Januar 2025 verkündeten vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 mit steigenden Kursen honoriert. Neben einer steigenden Kundenzahl verlief der Abverkauf der Bestände besser als erwartet, wodurch zugleich positive Effekte bei der Profitabilität erzielt werden konnten.
Nemetscheks Übergang zu einem Abonnement- und SaaS-zentrierten Geschäft
Dem Bausoftwarekonzern spielen Megatrends wie der weiterhin geringe Digitalisierungsgrad im Bauwesen und die notwendige Reduzierung von CO2-Emissionen in die Karten. Im laufenden Jahr dürften neue Technologien und innovative Methoden die Bauweise weiter transformieren – Nemetschek strebt dabei eine gruppenübergreifende Branchenführerschaft im KI-Bereich an.
Hypoport: Das ist der Nutznießer sinkender Zinsen und einer anziehenden Nachfrage nach Immobilien!
Mit den sinkenden Zinsen im Rücken steht der deutsche Immobilienmarkt vor einer Erholung. Hypoport hat mit seinen digitalen Plattformen für die Vermittlung von Immobilienfinanzierungen in der Krise an Marktanteilen gewonnen und steigerte das Transaktionsvolumen des B2B-Marktplatzes Europace um 27 % im Jahr 2024. Ab 2025 ist bei Hypoport mit einer Zunahme der Ertragsdynamik zu rechnen, was die Aktie zu einem Favoriten macht.
Deere & Co. setzt verstärkt auf autonome Maschinen und stellt neue Produkte vor!
Deere & Co. ist ein weltweit führender Hersteller von Landmaschinen, Bau- und Forstgeräten sowie Technologien für die Präzisionslandwirtschaft. Die wachsende Weltbevölkerung lässt den Bedarf an Nahrungsmitteln in den kommenden Jahren spürbar steigen. Hierauf aufbauend wird es insbesondere in der Landwirtschaft immer wichtiger, Prozesse zu vereinfachen und schneller zu gestalten. Auf der Consumer Electronics Show (CES) im Januar 2025 präsentierte Deere mehrere fortschrittliche autonome Maschinen und Technologien, die darauf abzielen, die Produktivität in der Landwirtschaft, im Bauwesen und in der Landschaftspflege zu steigern.
Deutz könnte vom nächsten Bauaufschwung in Deutschland und einem Ende des Ukraine-Kriegs profitieren!
Deutz ist ein Motorenbauer, der 18 % der Erlöse in Deutschland und 24 % mit Anwendungen rund um Baumaschinen erzielt. Von einem Aufschwung in der deutschen Bauwirtschaft nach dem Regierungswechsel sowie einem Ende des Ukraine-Kriegs würde der Konzern profitieren. Der Zykliker bewegt sich aktuell noch in einem herausfordernden Umfeld, aber ab 2025 könnte das Wachstum bereits wieder anlaufen und das KGV25e auf 7 sinken.
Beiersdorf AG: Thiamidol bietet langfristiges Wachstumspotenzial in Asien und Afrika!
Der Konsumgüterhersteller Beiersdorf AG könnte dank der Expansion mit der Marke NIVEA in den Emerging Markets sowie der Anti-Aging-Innovation Epicelline vor einem wachstumsreichen Jahr 2025 stehen. Epicelline wird als Teil der Hautpflegeprodukte eingesetzt, insbesondere in Eucerin und NIVEA-Produkten, die sich auf Hautregeneration, Wundheilung und Anti-Aging-Effekte konzentrieren.
Kion setzt auf KI-gestützte Robotik und kooperiert mit NVIDIA!
KI beschleunigt den Übergang zu Robotern und Kion setzt zusammen mit NVIDA sowie Accenture auf KI-gestützte Robotik. Das Lager wird zu einem riesigen Robotersystem, welches sich selbst organisiert und auf Nachfrageschwankungen reagiert. Die Kunden werden ihre Agilität und Resilienz steigern. Nach einem Übergangsjahr 2025 wird KI-gestützte Robotik eine neue Wachstumsphase bei der Aktie mit einem 8er KGV begünstigen!
Hypoport SE: Sinkende Zinsen treiben den Immobilienmarkt und die Vermittlung von Finanzdienstleistungen an!
Hypoport SE bietet langfristig interessante Perspektiven als führendes Technologieunternehmen im Finanz- und Immobiliensektor. Die Stabilisierung des Marktes und die Aussicht auf eine Zinswende bieten fundamental Wachstumspotenzial, während der Aktienkurs seit Anfang Oktober 2024 eine kraftvolle Korrekturbewegung absolviert hat. Hieraus könnte sich eine antizyklische Einstiegsgelegenheit mit Potenzial für eine Kurserholung ergeben.