•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Nachrichten und Analysen für

05.11.2025 | 20:34:54 (dpa-AFX)
Nach Wahl in New York - Mamdani gibt Übergangsteam bekannt

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach seinem Sieg bei der Bürgermeisterwahl in New York holt sich Zohran Mamdani Unterstützung bei der Bildung seiner künftigen Regierung. Mithilfe des Teams wolle er "ein Rathaus aufbauen, das sich für Exzellenz, Integrität und den Mut einsetzt, alte Probleme mit neuen Lösungen zu begegnen", sagte der 34-Jährige. Man wolle den USA "zeigen, was Regierung leisten kann, wenn wir die Menschen und nicht die Milliardäre an erste Stelle setzen".

Unter den fünf Teammitgliedern - allesamt Frauen - ist die ehemalige Chefin der US-Wettbewerbsaufsicht FTC, Lina Khan. Die 36-Jährige war 2021 vom damaligen US-Präsidenten Joe Biden ernannt worden; ihre Amtszeit endete im September 2024. Bidens republikanischer Nachfolger Donald Trump berief sie nicht erneut.

Wer regiert mit Mamdani?

Als Bürgermeister wird Mamdani ab Januar den 116 Milliarden Dollar schweren Haushalt der Metropole sowie Hunderttausende Beamte managen. Im Wahlkampf machte er zu seinem Hauptanliegen, dass das Leben in der größten Stadt in den USA wieder bezahlbarer werden soll. Dafür versprach er einen Mietendeckel, kostenlose Kinderbetreuung und bessere Busverbindungen in Aussicht - finanziert durch höhere Steuern für Wohlhabende und Unternehmen. Mit Spannung wird erwartet, wen er für Schlüsselposten auswählt, um seine Agenda umzusetzen.

Mamdani hat im Wahlkampf viele Menschen mobilisiert und konnte auf die Unterstützung von mehr als 100.000 Freiwilligen setzen. Die will er nun auch für die Übergangszeit gewinnen. Am Morgen nach der Wahl richtete er sich in einer Video-Botschaft auf X an seine Unterstützer. Die Übergangszeit solle transparent gestaltet werden, weil New York eine vertrauenswürdige Regierung verdiene, sagte er. Zugleich bat er um Spenden zur Finanzierung, denn dafür würden Personal und Infrastruktur benötigt. "Lasst uns an die Arbeit gehen", sagte Mamdani./gei/DP/he

05.11.2025 | 20:32:18 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Trump nach Wahlabend: nicht gut für die Republikaner
05.11.2025 | 20:21:33 (dpa-AFX)
Supreme Court stellt kritische Fragen zu Trumps Zöllen
05.11.2025 | 20:09:24 (dpa-AFX)
IRW-News: Michelin: Der Guide Michelin erweitert seine globale Präsenz mit der Ankunft in Aotearoa (Neuseeland)
05.11.2025 | 20:06:32 (dpa-AFX)
Aktien New York: Erholung von Vortagesverlusten
05.11.2025 | 20:04:01 (dpa-AFX)
Nationaler Sicherheitsrat beschließt Aktionsplan
05.11.2025 | 19:55:00 (dpa-AFX)
Härtere Maßnahmen gegen Geldautomaten-Sprenger

Neue Produkte

Hier stellen wir Ihnen unsere aktuellen Neuemissionen sortiert nach Produktkategorie vor. Durch das Einstellen eines Basiswerts in der Basiswertauswahl können Sie sich die angezeigten Produkte auf ihren Basiswert betreffende einschränken. Das Sortierkriterium der Produkte entnehmen Sie dem grauen Balken über den Produkten. Durch einen Klick auf den orangen Balken unter den hervorgehobenen Produkten gelangen Sie zu weiteren neuen Produkten der betreffenden Kategorie und ggf. zum entsprechenden Basiswert.

Analysen und Termine

Der DPA-AFX Analyser ist ein Newsfeed zu Aktien mit Bewertungen der verschiedenen Bankhäuser. Diese werden zentral bei AFX-DPA gesammelt und dann weitergegeben, sodass die Daten hier in einem Modul dargestellt werden können. Falls ein oder mehrere Basiswert(e) ausgewählt werde(n) sehen Sie die Analysen zu diesen Basiswert(en).  Bei Indizes werden die Analysen zu den enthaltenen Basiswerten angezeigt.

Mit einem Klick auf einen Basiswert gelangen Sie zum Factsheet dieses Basiswerts, durch einen Klick auf die Anzahl der Analysen zum Analysenticker. Wenn Sie im Analysenticker auf einen Basiswert klicken sehen Sie die passende Analyse.

Unter dem Reiter „Meiste Analysen“ werden die analysierten Basiswerte absteigend nach Anzahl der Analysen und unter dem Reiter Analysenticker nach Aktualität geordnet.

AktieKursAnz.AnzahlDurchschnitt
Evonik Industries AG14,187
Renault S.A.33,667
GEA Group AG61,207
Zur Rose Group AG5,047

Copyright dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. Alle Meldungen und Videos der Wirtschaftsnachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Meldungen bzw. Videos zu Finanzanalysen von Dritten fassen diese Analysen lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar. Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse selbst hat die Nachrichtenagentur keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Die Offenlegung der möglichen Interessenkonflikte der jeweils für die Erstellung der Finanzanalysen verantwortlichen Unternehmen ist auf deren Internetseite abrufbar.

Aus den Resorts