Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Thanksgiving Feiertage (27. und 28.11.2025) zu Einschränkungen im Handel mit US-Basiswerten und Währungen kommen kann.
  •  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Nachrichten und Analysen für

27.11.2025 | 16:12:51 (dpa-AFX)
WDH: Heizungsindustrie verkauft mehr Wärmepumpen - Gesamtabsatz geht zurück

(überflüssiges Satzzeichen in Überschrift entfernt)

BERLIN/KÖLN (dpa-AFX) - Die Heizungsindustrie kämpft weiter mit sinkenden Absatzzahlen - trotz eines deutlichen Zuwachses bei Wärmepumpen. Wie der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) in Berlin mitteilte, wurden bis einschließlich Oktober 2025 rund 529.000 Heizungen verkauft. Das seien 14 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.

"Damit steuert die Heizungsbranche auf eines der schwächsten Ergebnisse der vergangenen zehn Jahre zu", so der Branchenverband. "Der Marktrückgang gefährdet Wachstum, Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Heizungsindustrie", sagte BDH-Hauptgeschäftsführer Markus Staudt. Zudem werde das Erreichen der Klimaschutzziele im Gebäudesektor zunehmend erschwert.

57 Prozent mehr Wärmepumpen abgesetzt

Einen positiven Trend zeige allerdings der Absatz von Wärmepumpen. "Bis einschließlich Oktober 2025 wurden über alle Wärmepumpen-Technologien hinweg rund 255.000 Geräte verkauft - ein Plus von 57 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum." Vorherrschend waren mit 241.500 Einheiten Luft-Wasser-Geräte. Für das Gesamtjahr rechnet der BDH mit rund 284.000 abgesetzten Wärmepumpen. Das wäre ein Plus von 47 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Auch der Markt für Biomasse-Heizungen zeigt laut Verband nach einer zuletzt schwachen Entwicklung wieder Erholungstendenzen. "Bis Oktober wurden rund 25.500 Geräte verkauft, ein Plus von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr - wenn auch auf niedrigem Niveau."

Bei Gasheizungen ging der Absatz um 35 Prozent auf 229.500 zurück, bei Ölheizungen um 77 Prozent auf 19.000.

Verband sieht andauernde Verunsicherung der Verbraucher

Für das Gesamtjahr 2025 rechnet der BDH über alle Technologien hinweg mit insgesamt etwa 616.000 abgesetzten Heizungen, was ebenfalls ein Minus von 14 Prozent bedeuten würde. Als Hauptursache für die schwache Nachfrage sieht der Verband die seit 2024 andauernde Verunsicherung der Verbraucherinnen und Verbraucher. Die emotional geführte politische Debatte um das sogenannte Heizungsgesetz habe Spuren hinterlassen.

Der Verband appellierte an die Bundesregierung, schnell für Planungssicherheit und Klarheit bei den ordnungsrechtlichen Vorgaben zu sorgen. Für die Menschen und die Heizungsbranche gehe es um Verlässlichkeit - insbesondere in Fragen der Förderung, der CO2-Bepreisung und der Energiepreise, so die Branche./tob/DP/jha

27.11.2025 | 16:11:41 (dpa-AFX)
EQS-News: GESCO SE: Doerrenberg gliedert Geschäftsbereich Casting Products in neue Gesellschaft CASTEON aus (deutsch)
27.11.2025 | 16:10:05 (dpa-AFX)
Eurokurs gestiegen - EZB-Referenzkurs: 1,1586 US-Dollar
27.11.2025 | 16:01:02 (dpa-AFX)
EQS-DD: Siemens Aktiengesellschaft (deutsch)
27.11.2025 | 16:01:01 (dpa-AFX)
EQS-DD: Siemens Aktiengesellschaft (deutsch)
27.11.2025 | 15:56:25 (dpa-AFX)
Ölpreise legen etwas zu
27.11.2025 | 15:50:02 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Jefferies senkt Ziel für Vossloh auf 72 Euro - 'Hold'

Neue Produkte

Hier stellen wir Ihnen unsere aktuellen Neuemissionen sortiert nach Produktkategorie vor. Durch das Einstellen eines Basiswerts in der Basiswertauswahl können Sie sich die angezeigten Produkte auf ihren Basiswert betreffende einschränken. Das Sortierkriterium der Produkte entnehmen Sie dem grauen Balken über den Produkten. Durch einen Klick auf den orangen Balken unter den hervorgehobenen Produkten gelangen Sie zu weiteren neuen Produkten der betreffenden Kategorie und ggf. zum entsprechenden Basiswert.

Analysen und Termine

Der DPA-AFX Analyser ist ein Newsfeed zu Aktien mit Bewertungen der verschiedenen Bankhäuser. Diese werden zentral bei AFX-DPA gesammelt und dann weitergegeben, sodass die Daten hier in einem Modul dargestellt werden können. Falls ein oder mehrere Basiswert(e) ausgewählt werde(n) sehen Sie die Analysen zu diesen Basiswert(en).  Bei Indizes werden die Analysen zu den enthaltenen Basiswerten angezeigt.

Mit einem Klick auf einen Basiswert gelangen Sie zum Factsheet dieses Basiswerts, durch einen Klick auf die Anzahl der Analysen zum Analysenticker. Wenn Sie im Analysenticker auf einen Basiswert klicken sehen Sie die passende Analyse.

Unter dem Reiter „Meiste Analysen“ werden die analysierten Basiswerte absteigend nach Anzahl der Analysen und unter dem Reiter Analysenticker nach Aktualität geordnet.

AktieKursAnz.AnzahlDurchschnitt
ArcelorMittal S.A.37,069
Vodafone Group Plc.94,389
Iberdrola S.A.18,249
K+S AG11,538

Copyright dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. Alle Meldungen und Videos der Wirtschaftsnachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Meldungen bzw. Videos zu Finanzanalysen von Dritten fassen diese Analysen lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar. Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse selbst hat die Nachrichtenagentur keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Die Offenlegung der möglichen Interessenkonflikte der jeweils für die Erstellung der Finanzanalysen verantwortlichen Unternehmen ist auf deren Internetseite abrufbar.

Aus den Resorts