•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Nachrichten und Analysen für

18.11.2025 | 12:43:35 (dpa-AFX)
Selenskyj will in Türkei Ukraine-Gespräche wiederbeleben

MADRID/KIEW (dpa-AFX) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will bei seinem Besuch in der Türkei am Mittwoch den Gesprächsprozess zum russischen Angriffskrieg gegen sein Land voranbringen. "Wir bereiten uns darauf vor, die Verhandlungen wiederzubeleben, und haben Lösungen erarbeitet, die wir unseren Partnern vorschlagen werden", schrieb Selenskyj im sozialen Netzwerk X, während er am Dienstag Madrid besuchte. "Alles zu tun, um das Ende des Krieges näherzubringen, ist die oberste Priorität der Ukraine."

Der Staatschef sagte indes nicht, ob er damit direkte ukrainisch-russische Gespräche meint. Als einziges Detail nannte er: "Wir arbeiten auch daran, den Austausch von Kriegsgefangenen wieder aufzunehmen und unsere Kriegsgefangenen nach Hause zu holen." Von einer Einigung, jeweils 1.200 Gefangene auszutauschen, hatte vorher schon der ukrainische Ex-Verteidigungsminister Rustem Umjerow gesprochen.

Moskau: Russland nicht an Gesprächen beteiligt

Russland sei an den Gesprächen Selenskyjs in der Türkei nicht beteiligt, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow in Moskau. Man werde anhand von Selenskyjs Vorschlägen beurteilen, ob die Ukraine wirklich verhandlungsbereit sei, sagte er der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Tass zufolge.

Türkei war mehrfach Vermittler

In den mehr als dreieinhalb Jahren des russischen Angriffskriegs ist die Türkei immer wieder Vermittlerin zwischen Moskau und Kiew oder Gastgeberin von Gesprächen gewesen. Nach langer Pause trafen sich in diesem Jahr dreimal Delegationen beider Kriegsparteien in Istanbul zu direkten Gesprächen, die aber bis auf Austausche von Gefangenen und getöteten Soldaten und die Rückführung von Kindern aus Russland zu ihren ukrainischen Angehörigen kaum Ergebnisse hatten.

Der ukrainische Vize-Außenminister Serhij Kyslyzja wurde vergangene Woche in Medien damit zitiert, dass Kiew die Gespräche derzeit wegen der harten Haltung Moskaus als ausgesetzt betrachte. Die russische Führung rückt bislang nicht von ihren Maximalforderungen ab, die auf eine Unterwerfung der Ukraine hinauslaufen. Peskow sagte, es habe aus Kiew keine Information über eine mögliche Fortsetzung der Verhandlungen gegeben./fko/DP/mis

18.11.2025 | 12:39:22 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: EPH Group AG: EPH Group AG / Einbeziehung der Aktien der EPH Group AG zum Handel im Freiverkehr der Stuttgarter Börse (deutsch)
18.11.2025 | 12:38:34 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Cloud-Dienste von Amazon und Microsoft im Visier der EU
18.11.2025 | 12:35:03 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: RBC belässt ABB auf 'Sector Perform' - Ziel 54 Franken
18.11.2025 | 12:34:52 (dpa-AFX)
APA ots news: Anderle/Worotynski/Rychly (SPÖ): Neuer Grätzlmistplatz stärkt...
18.11.2025 | 12:33:41 (dpa-AFX)
Brandsätze in Paketen: Litauen verdächtigt 16 Personen
18.11.2025 | 12:33:09 (dpa-AFX)
IRW-News: Argyle Resources Corp.: Argyle Resources erhält Genehmigungen und nimmt 3.000-Meter-Bohrprogramm auf dem Siliziumdioxidprojekt Lac Comporté in Quebec auf

Neue Produkte

Hier stellen wir Ihnen unsere aktuellen Neuemissionen sortiert nach Produktkategorie vor. Durch das Einstellen eines Basiswerts in der Basiswertauswahl können Sie sich die angezeigten Produkte auf ihren Basiswert betreffende einschränken. Das Sortierkriterium der Produkte entnehmen Sie dem grauen Balken über den Produkten. Durch einen Klick auf den orangen Balken unter den hervorgehobenen Produkten gelangen Sie zu weiteren neuen Produkten der betreffenden Kategorie und ggf. zum entsprechenden Basiswert.

Analysen und Termine

Der DPA-AFX Analyser ist ein Newsfeed zu Aktien mit Bewertungen der verschiedenen Bankhäuser. Diese werden zentral bei AFX-DPA gesammelt und dann weitergegeben, sodass die Daten hier in einem Modul dargestellt werden können. Falls ein oder mehrere Basiswert(e) ausgewählt werde(n) sehen Sie die Analysen zu diesen Basiswert(en).  Bei Indizes werden die Analysen zu den enthaltenen Basiswerten angezeigt.

Mit einem Klick auf einen Basiswert gelangen Sie zum Factsheet dieses Basiswerts, durch einen Klick auf die Anzahl der Analysen zum Analysenticker. Wenn Sie im Analysenticker auf einen Basiswert klicken sehen Sie die passende Analyse.

Unter dem Reiter „Meiste Analysen“ werden die analysierten Basiswerte absteigend nach Anzahl der Analysen und unter dem Reiter Analysenticker nach Aktualität geordnet.

AktieKursAnz.AnzahlDurchschnitt
Swiss Re Ltd139,959
Shell PLC32,589
Vonovia SE25,898
Michelin S.C.A.28,168

Copyright dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. Alle Meldungen und Videos der Wirtschaftsnachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Meldungen bzw. Videos zu Finanzanalysen von Dritten fassen diese Analysen lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar. Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse selbst hat die Nachrichtenagentur keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Die Offenlegung der möglichen Interessenkonflikte der jeweils für die Erstellung der Finanzanalysen verantwortlichen Unternehmen ist auf deren Internetseite abrufbar.

Aus den Resorts