•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Nachrichten und Analysen für

25.11.2025 | 15:41:03 (dpa-AFX)
Gold legt erneut zu - Preis steigt deutlich über 4.100 Dollar

LONDON (dpa-AFX) - Der Goldpreis <XC0009655157> hat am Dienstag an seine Vortagsgewinne angeknüpft. Der Preis für eine Feinunze (31,1 Gramm) stieg im frühen Handel bis auf fast 4.156 US-Dollar. Dies war der höchste Stand seit dem 13. November. Bis zum Nachmittag verteidigte Gold seine Gewinne weitgehend, zuletzt kostete die Feinunze 4.139 Dollar.

Das Edelmetall hatte sich bereits am Montagabend wegen Aussagen des US-Notenbank-Vertreters Christopher Waller deutlich verteuert und war über die Marke von 4.100 Dollar geklettert. Er hatte Fox Business Network gesagt, dass er wegen der Unsicherheiten mit Blick auf den US-Arbeitsmarkt zu einer Zinssenkung im Dezember rät. Da Gold selbst keine Zinsen abwirft, profitiert Gold meist davon, wenn die Zinsen sinken.

"Die Entwicklung der letzten Tage zeigt, dass bis zur Fed-Sitzung am 9./10. Dezember noch viel Bewegung bei den Zinserwartungen möglich ist, mit entsprechenden Auswirkungen beim Goldpreis", kommentierte Commerzbank-Ökonom Carsten Fritsch. Zudem dürften die Verhandlungen über ein Ende des Ukraine-Kriegs den Goldpreis bestimmen. "Denn dadurch könnte die Nachfrage nach Gold als sicherer Hafen beeinflusst werden", schreibt Fritsch. Washington und Kiew sind sich nach ukrainischen Angaben über die wichtigsten Fragen des US-Friedensplans einig geworden. Russland hat allerdings vor größeren Abweichungen zu Gunsten der Ukraine gewarnt.

Mit dem jüngsten Anstieg setzt der Goldpreis seine jüngste Erholung nach dem Zwischentief Ende Oktober fort. Auf dieses Niveau war er zurückgefallen, nachdem er am 20. Oktober das Rekordhoch von 4.381,52 Dollar erreicht hatte.

Trotz des Rücksetzers nach dem Rekordhoch zählt Gold zu einer der beliebtesten Anlageklassen in diesem Jahr. Seit Ende 2024 verteuerte sich das Edelmetall um fast 60 Prozent. Gründe dafür gibt es viele. So schätzen viele Anleger Gold in Zeiten von hoher wirtschaftlicher Unsicherheit als sogenannten sicheren Hafen./jsl/he

25.11.2025 | 15:35:36 (dpa-AFX)
EQS-News: Appian KI revolutioniert klinische Workflows für öffentliche Gesundheitsbehörden (deutsch)
25.11.2025 | 15:20:03 (dpa-AFX)
dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 25.11.2025 - 15.15 Uhr
25.11.2025 | 15:15:07 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Kiew: USA und Ukraine einig über Friedensplan
25.11.2025 | 15:14:42 (dpa-AFX)
Mehr Sicherheit: EU verschärft Regeln für Kinderspielzeug
25.11.2025 | 15:12:01 (dpa-AFX)
Söder greift Dauer-Nehmerländer von Länderfinanzausgleich an
25.11.2025 | 15:10:15 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Positionen im Rentenstreit verhärtet

Neue Produkte

Hier stellen wir Ihnen unsere aktuellen Neuemissionen sortiert nach Produktkategorie vor. Durch das Einstellen eines Basiswerts in der Basiswertauswahl können Sie sich die angezeigten Produkte auf ihren Basiswert betreffende einschränken. Das Sortierkriterium der Produkte entnehmen Sie dem grauen Balken über den Produkten. Durch einen Klick auf den orangen Balken unter den hervorgehobenen Produkten gelangen Sie zu weiteren neuen Produkten der betreffenden Kategorie und ggf. zum entsprechenden Basiswert.

Analysen und Termine

Der DPA-AFX Analyser ist ein Newsfeed zu Aktien mit Bewertungen der verschiedenen Bankhäuser. Diese werden zentral bei AFX-DPA gesammelt und dann weitergegeben, sodass die Daten hier in einem Modul dargestellt werden können. Falls ein oder mehrere Basiswert(e) ausgewählt werde(n) sehen Sie die Analysen zu diesen Basiswert(en).  Bei Indizes werden die Analysen zu den enthaltenen Basiswerten angezeigt.

Mit einem Klick auf einen Basiswert gelangen Sie zum Factsheet dieses Basiswerts, durch einen Klick auf die Anzahl der Analysen zum Analysenticker. Wenn Sie im Analysenticker auf einen Basiswert klicken sehen Sie die passende Analyse.

Unter dem Reiter „Meiste Analysen“ werden die analysierten Basiswerte absteigend nach Anzahl der Analysen und unter dem Reiter Analysenticker nach Aktualität geordnet.

AktieKursAnz.AnzahlDurchschnitt
Vonovia SE25,678
Krones AG128,008
Schneider Electric S.A.222,808
Knorr-Bremse AG85,658

Copyright dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. Alle Meldungen und Videos der Wirtschaftsnachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Meldungen bzw. Videos zu Finanzanalysen von Dritten fassen diese Analysen lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar. Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse selbst hat die Nachrichtenagentur keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Die Offenlegung der möglichen Interessenkonflikte der jeweils für die Erstellung der Finanzanalysen verantwortlichen Unternehmen ist auf deren Internetseite abrufbar.

Aus den Resorts