Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Thanksgiving Feiertage (27. und 28.11.2025) zu Einschränkungen im Handel mit US-Basiswerten und Währungen kommen kann.
  •  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Nachrichten und Analysen für

27.11.2025 | 15:12:53 (dpa-AFX)
Esa bekommt Rekordetat für Stärkung Europas im All

BREMEN (dpa-AFX) - Mit deutlich mehr Geld wollen die Esa-Länder Europas Rolle in der Raumfahrt voranbringen. Das kommende Drei-Jahres-Budget der europäischen Raumfahrtbehörde beträgt knapp 22,1 Milliarden Euro. Esa-Chef Josef Aschbacher nannte das Ergebnis "ziemlich herausragend". Bundesraumfahrtministerin Dorothee Bär (CSU) kündigte einen deutschen Beitrag von mehr als fünf Milliarden Euro an.

Vor der Konferenz hatte Aschbacher sich besorgt gezeigt, dass Europa in der Raumfahrt abgehängt werden könnte. Nun sagte er: "Ich denke, die Botschaft, dass Europa aufholen und sich engagieren muss, um die Zukunft Europas durch die Raumfahrt buchstäblich zu beflügeln, wurde von unseren Ministern sehr ernst genommen." Das beschlossene Budget ist fast so hoch wie von Aschbacher vorgeschlagen. Üblicherweise liegt der Etat nach den Verhandlungen deutlicher unter dem Esa-Vorschlag.

"Sie haben Geschichte geschrieben", sagte der Esa-Chef an die 23 Mitgliedstaaten gerichtet. Die Rekordsumme zeige, dass Raumfahrt extrem attraktiv sei, im Alltag sehr gebraucht werde und immer wichtiger für Sicherheit und Verteidigung werde. 2022 hatten sich die Esa-Länder auf ein Budget von knapp 17 Milliarden Euro geeinigt. Schon dies war ein Rekord.

Bär: Deutschland stärkster Beitragszahler

Raumfahrtministerin Bär sagte, Deutschland sei erneut stärkster Esa-Beitragszahler. Der Beitrag steige um 30 Prozent auf 5,4 Milliarden Euro beziehungsweise inflationsbereinigt auf rund 5,1 Milliarden Euro. "Gerade bei der angespannten Haushaltslage ist es noch mal ein ganz klares Signal, was hier von der gesamten Bundesregierung ausgeht: Raumfahrt ist eine Investition in unsere Zukunft." Für Deutschland und Europa gehe es nun mit ganz neuem Schwung ins Rennen ums All. Bär betonte: "An Made in Germany führt in der Raumfahrt kein Weg vorbei."

Die 23 Mitgliedstaaten der Esa hatten sich zwei Tage lang in Bremen getroffen, um über das künftige Budget der Esa und die Prioritäten in Europas Raumfahrt zu diskutieren. Bremen ist neben Bayern und Baden-Württemberg einer der bedeutendsten Raumfahrtstandorte in Deutschland.

Die Länder gaben Esa-Chef Aschbacher bei der Tagung auch den Auftrag, einen Plan für die Dekarbonisierung des europäischen Raumfahrtsektors zu entwickeln. Wegen der schwierigen geopolitischen Lage einigten sich die Mitgliedstaaten darauf, sich im Zweifel spätestens Anfang 2027 zu einem spontanen Zwischengipfel zu treffen, um die Ambitionen bei der Raumfahrt anzupassen./rbo/DP/jha

27.11.2025 | 15:10:17 (dpa-AFX)
EQS-DD: Newron Pharmaceuticals S.p.A. (deutsch)
27.11.2025 | 15:08:47 (dpa-AFX)
Putin: US-Delegation nächste Woche in Russland erwartet
27.11.2025 | 15:06:07 (dpa-AFX)
ROUNDUP 4: Trump spricht nach Schüssen auf Nationalgarde von Terrorakt
27.11.2025 | 15:00:16 (dpa-AFX)
EQS-News: Erlebnis Akademie AG mit deutlich verbessertem Ergebnis und stabiler Umsatzentwicklung in den ersten neun Monaten 2025 (deutsch)
27.11.2025 | 14:54:51 (dpa-AFX)
Heizungsindustrie verkauft mehr Wärmepumpen - Gesamtabsatz geht: zurück
27.11.2025 | 14:54:46 (dpa-AFX)
IRW-News: Neometals Ltd: Explorationsupdate Erste Goldanalyseergebnisse von Bohrungen bei Barrambie Ranges

Neue Produkte

Hier stellen wir Ihnen unsere aktuellen Neuemissionen sortiert nach Produktkategorie vor. Durch das Einstellen eines Basiswerts in der Basiswertauswahl können Sie sich die angezeigten Produkte auf ihren Basiswert betreffende einschränken. Das Sortierkriterium der Produkte entnehmen Sie dem grauen Balken über den Produkten. Durch einen Klick auf den orangen Balken unter den hervorgehobenen Produkten gelangen Sie zu weiteren neuen Produkten der betreffenden Kategorie und ggf. zum entsprechenden Basiswert.

Analysen und Termine

Der DPA-AFX Analyser ist ein Newsfeed zu Aktien mit Bewertungen der verschiedenen Bankhäuser. Diese werden zentral bei AFX-DPA gesammelt und dann weitergegeben, sodass die Daten hier in einem Modul dargestellt werden können. Falls ein oder mehrere Basiswert(e) ausgewählt werde(n) sehen Sie die Analysen zu diesen Basiswert(en).  Bei Indizes werden die Analysen zu den enthaltenen Basiswerten angezeigt.

Mit einem Klick auf einen Basiswert gelangen Sie zum Factsheet dieses Basiswerts, durch einen Klick auf die Anzahl der Analysen zum Analysenticker. Wenn Sie im Analysenticker auf einen Basiswert klicken sehen Sie die passende Analyse.

Unter dem Reiter „Meiste Analysen“ werden die analysierten Basiswerte absteigend nach Anzahl der Analysen und unter dem Reiter Analysenticker nach Aktualität geordnet.

AktieKursAnz.AnzahlDurchschnitt
Prosus N.V.55,409
NEMETSCHEK93,959
ING Groep N.V.22,408
Schneider Electric S.A.227,308

Copyright dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. Alle Meldungen und Videos der Wirtschaftsnachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Meldungen bzw. Videos zu Finanzanalysen von Dritten fassen diese Analysen lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar. Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse selbst hat die Nachrichtenagentur keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Die Offenlegung der möglichen Interessenkonflikte der jeweils für die Erstellung der Finanzanalysen verantwortlichen Unternehmen ist auf deren Internetseite abrufbar.

Aus den Resorts