•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Nachrichten und Analysen für

20.11.2025 | 11:45:33 (dpa-AFX)
EQS-News: Wichtige Neueinführung von Merus Power: Das erste netzbildende Batteriespeichersystem in den nordischen Ländern (deutsch)

Wichtige Neueinführung von Merus Power: Das erste netzbildende Batteriespeichersystem in den nordischen Ländern

^

EQS-News: Merus Power Plc / Schlagwort(e): Produkteinführung

Wichtige Neueinführung von Merus Power: Das erste netzbildende

Batteriespeichersystem in den nordischen Ländern

20.11.2025 / 11:45 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

YLÖJÄRVI, Finnland, 20. November 2025 /PRNewswire/ -- Merus Power hat das

erste netzbildende (GFM) Batteriespeichersystem (BESS) in den nordischen

Ländern für seinen Schweizer Kunden Alpiq in Betrieb genommen. Das in

Valkeakoski, Finnland, in Betrieb genommene Energiespeichersystem mit einer

Leistung von 30 MW/36 MWh erfüllt die von Fingrid, dem finnischen

Übertragungsnetzbetreiber (TSO), festgelegten Anforderungen an große

netzbildende Energiespeicher. Die Funktionsfähigkeit der Technologie wurde

von Fingrid durch Simulationen und anspruchsvolle Feldtests überprüft und

bestätigt.

Netzbildende BESS-Lösungen sind in der Lage, das Stromnetz bei Störungen und

in Fehlersituationen unabhängig zu unterstützen. Die Energiespeicherung von

Merus Power stärkt die Netzstabilität und ermöglicht eine nahtlosere

Integration von erneuerbaren Energiequellen in das Stromsystem.

The first grid-forming BESS in the Nordics - delivered by Merus Power.

Neue Technologie revolutioniert die Rolle der Energiespeicherung

Im Gegensatz zu herkömmlichen netzgeführten Leistungselektroniklösungen kann

das von Merus Power bereitgestellte netzbildende

Batterieenergiespeichersystem (BESS) unabhängig Spannung und Frequenz

aufrechterhalten, die Netzsteifigkeit verbessern sowie das Stromsystem bei

Störungen unterstützen. Diese Fähigkeit ermöglicht z. B. den Aufbau eines

Netzes nach einem Stromausfall und macht die Energiespeicherung zu einem

aktiven Beitrag zur Netzstabilität.

Netzbildend bedeutet, dass ein Energiespeichersystem oder eine andere

Stromquelle nicht nur einem bestehenden Netz folgt, sondern eigenständig

Netzspannung und -frequenz aufbauen und aufrechterhalten kann. Dadurch kann

es auch in Fehlersituationen als Grundlage für die Netzstabilität dienen.

Anlagen, die mit traditioneller Netzfolgesteuerung betrieben werden, wie z.

B. Windkraftanlagen, benötigen eine ausreichende Menge an netzbildender

Leistung, um stabil zu funktionieren. Daher spielen netzbildende

Energiespeichersysteme eine entscheidende Rolle dabei, weiteres Wachstum bei

der Erzeugung erneuerbarer Energien zu ermöglichen.

Das Projekt ist von historischer Bedeutung, da Fingrid erst im Sommer 2023

die ersten Anforderungen an die netzbildende Funktion von Energiespeichern

des Typs D und C veröffentlicht hat. Merus Power hat die Technologie

erfolgreich entwickelt und in nur zwei Jahren zur kommerziellen Nutzung

gebracht. Die Anlage hat den Verifizierungsprozess, der sowohl umfangreiche

Modellierungsanforderungen als auch anspruchsvolle Feldtests umfasst,

bestanden und damit ihre Zuverlässigkeit sowie ihre Fähigkeit zur Stärkung

der Netzstabilität unter Beweis gestellt.

"Wir sind stolz darauf, dass Merus Power das erste Unternehmen in den

nordischen Ländern ist, das ein netzbildendes Batteriespeichersystem in

Betrieb nimmt. Dies ist ein Beweis für die hohe Kompetenz der finnischen

Produktentwicklung und unsere Fähigkeit, schnell sowie zuverlässig auf die

neuen Anforderungen des grünen Wandels zu reagieren. Versorgungssicherheit

und Cybersicherheit sind ebenfalls wichtige Werte in unserer Tätigkeit, da

Energiespeichersysteme Teil der kritischen Infrastruktur darstellen. Dieses

Projekt stärkt unsere Position als bedeutender europäischer

Energiespeicheranbieter und unterstützt unser strategisches Ziel, ein

nachhaltigeres sowie sichereres Energiesystem aufzubauen", sagt Kari Tuomala,

Geschäftsführer von Merus Power.

"Dieses erste netzbildende Energiespeichersystem, das in den nordischen

Ländern entwickelt wurde, ist ein wichtiger Schritt hin zu einem noch

saubereren und flexibleren Stromsystem. Es ist sehr erfreulich, dass neue

technologische Lösungen wie diese in das Stromsystem eingeführt werden, um

dessen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten und den Ausbau der

erneuerbaren Energien im Netz zu ermöglichen. Fingrid arbeitet eng mit

Technologieentwicklern zusammen und blickt offen in die Zukunft", sagt Asta

Sihvonen-Punkka, Geschäftsführerin von Fingrid Oy.

Merus Power und Alpiq hinter dem Erfolg

Bei diesem Projekt fungierte Merus Power als Entwickler, Lieferant und

EPC-Auftragnehmer (Engineering, Procurement and Construction) und überwachte

den gesamten Prozess von der Genehmigung und Konstruktion bis hin zur

Herstellung, Lieferung und Inbetriebnahme. Die Energiespeichersysteme von

Merus Power basieren auf einer selbst entwickelten und hergestellten

Technologie. Ein starker Fokus auf die Entwicklung von Netzmodellen

verbessert unsere Lösungen weiter und stärkt unsere Position als

Technologieführer.

Das Projekt wurde vom Schweizer Energieunternehmen Alpiq in Auftrag gegeben

und ist zugleich dessen erstes netzbildendes Energiespeichersystem. Es

stärkt die Position von Alpiq als Anbieter flexibler Energielösungen auf dem

europäischen Strommarkt und unterstützt das Wachstum der erneuerbaren

Energien.

"Dieses erste netzbildende Energiespeichersystem ist ein wichtiger

Meilenstein für uns sowie ein hervorragendes Beispiel dafür, wie

Zusammenarbeit und Innovation den grünen Wandel beschleunigen können. Wir

von Alpiq sind stolz darauf, unser Fachwissen in flexible Lösungen, die eine

saubere Energiezukunft unterstützen, einbringen zu können. Trotz des

anspruchsvollen Produktentwicklungsprozesses konnte das System früher als

geplant bereitgestellt werden, was eine bemerkenswerte Leistung von Merus

Power darstellt. Dies spiegelt auch das große Engagement aller Beteiligten

wider", sagt Lukas Gresnigt, Leiter International und Mitglied der

Alpiq-Geschäftsleitung.

Versorgungssicherheit und Cybersicherheit als Teil der kritischen

Infrastruktur

Die Batteriespeichersysteme von Merus Power gewährleisten ein hohes Maß an

Versorgungssicherheit, selbst in globalen Krisensituationen, da das

Unternehmen in Europa tätig ist und die gesamte Produktion in Finnland

stattfindet. Auch die Cybersicherheit ist ein wesentlicher Bestandteil jeder

Lösung, weil Energiespeichersysteme Teil der kritischen Infrastruktur sind.

Die gesamte Leistungselektronik und die Netzanschlusssoftware werden

vollständig von Merus Power selbst entwickelt.

Merus Power ist heute als einer der führenden Energiespeicheranbieter in den

nordischen Ländern anerkannt. Dieses Projekt ist nicht nur ein kommerzieller

Erfolg, sondern auch ein Schritt in eine neue Ära der Energiespeicherung. Es

zeigt, wie BESS die Netzstabilität sowie Versorgungssicherheit verbessern

und gleichzeitig eine noch stärkere Integration erneuerbarer Energien

ermöglichen können.

Informationen zu Merus Power kurz zusammengefasst

Merus Power ist ein Technologieunternehmen, das die nachhaltige Energiewende

vorantreibt. Wir entwickeln und produzieren innovative elektrotechnische

Lösungen wie Energiespeicher und Stromqualitätslösungen sowie

Dienstleistungen für die Bedürfnisse der erneuerbaren Energien und der

Industrie. Mit unserer skalierbaren Technologie erleichtern wir das Wachstum

der erneuerbaren Energien in den Stromnetzen und verbessern die

Energieeffizienz der Gesellschaft. Wir sind ein heimischer Spezialist für

innovative Elektrotechnik und agieren auf globalen und wachstumsstarken

Märkten. Unsere Beschäftigten verfügen über ein international anerkanntes

technisches Know-how. Unser Nettoumsatz betrug im Jahr 2024 35,8 Millionen

Euro und das Handelssymbol unserer Aktie an der Nasdaq First North Growth

Market Finland lautet MERUS.

Foto: https://mma.prnewswire.com/media/2818527/Merus_Power_GFM_ESS.jpg

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

Kari Tuomala

Geschäftsführer

kari.tuomala@meruspower.com

+358 20 735 4320

Jonna Kannosto

Direktorin für Marketing und Kommunikation

jonna.kannosto@meruspower.com

+358 44 357 8320

Cision View original content:

https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/wichtige-neueinfuhrung-von-merus-power-das-erste-netzbildende-batteriespeichersystem-in-den-nordischen-landern-302621608.html

---------------------------------------------------------------------------

20.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Originalinhalt anzeigen:

https://eqs-news.com/?origin_id=01ec8af2-c5fe-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

2233442 20.11.2025 CET/CEST

°

20.11.2025 | 11:43:20 (dpa-AFX)
CTS Eventim findet neuen Finanzvorstand
20.11.2025 | 11:40:59 (dpa-AFX)
Magdeburger Weihnachtsmarkt ist geöffnet
20.11.2025 | 11:35:43 (dpa-AFX)
Klingbeil: Kein US-Politiker beim G20-Gipfel in Südafrika
20.11.2025 | 11:33:24 (dpa-AFX)
Original-Research: Brockhaus Technologies AG (von Montega AG): Kaufen
20.11.2025 | 11:32:50 (dpa-AFX)
EQS-News: Drägerwerk AG & Co. KGaA: Bekanntmachung nach Art. 5 Abs. 1 und Abs. 3 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014: Erwerb eigener Aktien - Abschlussmeldung (deutsch)
20.11.2025 | 11:28:36 (dpa-AFX)
F-35-Deal mit Saudi-Arabien löst Empörung in Israel aus

Neue Produkte

Hier stellen wir Ihnen unsere aktuellen Neuemissionen sortiert nach Produktkategorie vor. Durch das Einstellen eines Basiswerts in der Basiswertauswahl können Sie sich die angezeigten Produkte auf ihren Basiswert betreffende einschränken. Das Sortierkriterium der Produkte entnehmen Sie dem grauen Balken über den Produkten. Durch einen Klick auf den orangen Balken unter den hervorgehobenen Produkten gelangen Sie zu weiteren neuen Produkten der betreffenden Kategorie und ggf. zum entsprechenden Basiswert.

Analysen und Termine

Der DPA-AFX Analyser ist ein Newsfeed zu Aktien mit Bewertungen der verschiedenen Bankhäuser. Diese werden zentral bei AFX-DPA gesammelt und dann weitergegeben, sodass die Daten hier in einem Modul dargestellt werden können. Falls ein oder mehrere Basiswert(e) ausgewählt werde(n) sehen Sie die Analysen zu diesen Basiswert(en).  Bei Indizes werden die Analysen zu den enthaltenen Basiswerten angezeigt.

Mit einem Klick auf einen Basiswert gelangen Sie zum Factsheet dieses Basiswerts, durch einen Klick auf die Anzahl der Analysen zum Analysenticker. Wenn Sie im Analysenticker auf einen Basiswert klicken sehen Sie die passende Analyse.

Unter dem Reiter „Meiste Analysen“ werden die analysierten Basiswerte absteigend nach Anzahl der Analysen und unter dem Reiter Analysenticker nach Aktualität geordnet.

AktieKursAnz.AnzahlDurchschnitt
Air France KLM9,529
Netflix Inc.109,959
Stellantis N.V.--9
Banco Santander S.A.8,999

Copyright dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. Alle Meldungen und Videos der Wirtschaftsnachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Meldungen bzw. Videos zu Finanzanalysen von Dritten fassen diese Analysen lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar. Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse selbst hat die Nachrichtenagentur keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Die Offenlegung der möglichen Interessenkonflikte der jeweils für die Erstellung der Finanzanalysen verantwortlichen Unternehmen ist auf deren Internetseite abrufbar.

Aus den Resorts