•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Nachrichten und Analysen für

20.11.2025 | 21:14:47 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Zwei US-Sender zeigen ab 2027 die Champions League im TV

BERLIN (dpa-AFX) - Für die Live-Übertragungen der Champions League benötigen Fußballfans ab 2027 erneut mehrere Abonnements. Die UC3 hat als Gemeinschaftsunternehmen von UEFA und European Football Clubs (EFC) Medienrechte für die Spielzeiten 2027/28 bis 2030/31 an die US-Sender Paramount+ <US92556H2067> und Amazon <US0231351067> verkauft. Das bestätigte als erste der beteiligten Parteien Amazon Prime Video.

Das Topspiel am Dienstag wird ab 2027 bei Paramount+ gezeigt, mittwochs zeigt Amazon die Spitzenpartie. Alle restlichen Spiele am Dienstag und Mittwoch hat ebenfalls Paramount+ gekauft.

Endspiel bei Netflix

Das Endspiel soll bei Netflix <US64110L1061> laufen. Nur falls ein deutsches Team das Finale erreicht, müsste es hierzulande im frei empfangbaren Fernsehen gezeigt werden. Über die neue Verteilung hatten zuvor mehrere Medien berichtet, darunter die englische "Times" und die "Bild".

Paramount ist die große Überraschung der Rechtevergabe, denn bisher war der US-Anbieter im deutschen Markt zwar schon vertreten, zeigte allerdings keinen Sport. Paramount hatte sich zuvor aber bereits die Rechte der Champions League für den US-Markt gesichert.

Amazon hat schon länger Sport im Angebot und zeigt derzeit die Toppartie der Königsklasse am Dienstag - und wechselt ab 2027 auf den Mittwoch. Das gilt auch für Großbritannien und Italien, wo Prime auch jetzt schon Spiele der Königsklasse für seine Kunden zeigt.

DAZN übernimmt Europa League und Conference League

Der Streamingdienst DAZN, der derzeit die meisten Spiele der Champions League überträgt, ging bei der Auktion der Königsklasse leer aus, kann aber weiter Europapokalspiele zeigen: Die TV-Rechte an der Europa League und der Conference League gingen an den Online-Sportsender. Diese liegen bis 2027 noch bei der RTL-Gruppe.

Nur noch bis Ende der kommenden Saison bleibt es in Deutschland also bei der derzeitigen Verteilung. Amazon zeigt bei Prime Video das Topspiel am Dienstag. Alle anderen Begegnungen laufen beim ebenfalls kostenpflichtigen Internet-Sender DAZN, und nur das Finale können die Fans beim ZDF kostenfrei sehen.

Bei der Auktion, die von der US-Agentur Relevent im Auftrag von UC3 durchgeführt wurde, gab es vier große Rechtepakete für Live-Übertragungen. Neu im Angebot war ein TV-Paket mit dem Topspiel des Spieltages für eine weltweite Ausstrahlung. Dieses Recht wurde jedoch nicht verkauft.

Für Relevent war es als Nachfolger des Langzeit-Vermarkters Team die erste Ausschreibung in Europa. Die Agentur mit ihrer in London ansässigen Fußball-Tochter hatte Mitte Oktober den Bieterwettbewerb gestartet./mrs/DP/he

20.11.2025 | 21:12:11 (dpa-AFX)
Putin bei Armeebesuch: Halten an unseren Kriegszielen fest
20.11.2025 | 21:05:29 (dpa-AFX)
EQS-News: Brandwatch stärkt KI-Führerschaft mit tieferen Einblicken und erweiterter Datenabdeckung (deutsch)
20.11.2025 | 21:02:05 (dpa-AFX)
Devisen: Eurokurs im US-Handel kaum bewegt
20.11.2025 | 20:11:11 (dpa-AFX)
Pariser Stabschef: 'Müssen bereit sein, Kinder zu verlieren'
20.11.2025 | 20:07:30 (dpa-AFX)
Aktien New York: Euphorie über Nvidia-Zahlen hält nicht lange an
20.11.2025 | 20:03:24 (dpa-AFX)
OTS: Elite Report / Die Elite der Vermögensverwalter im deutschsprachigen ...

Neue Produkte

Hier stellen wir Ihnen unsere aktuellen Neuemissionen sortiert nach Produktkategorie vor. Durch das Einstellen eines Basiswerts in der Basiswertauswahl können Sie sich die angezeigten Produkte auf ihren Basiswert betreffende einschränken. Das Sortierkriterium der Produkte entnehmen Sie dem grauen Balken über den Produkten. Durch einen Klick auf den orangen Balken unter den hervorgehobenen Produkten gelangen Sie zu weiteren neuen Produkten der betreffenden Kategorie und ggf. zum entsprechenden Basiswert.

Analysen und Termine

Der DPA-AFX Analyser ist ein Newsfeed zu Aktien mit Bewertungen der verschiedenen Bankhäuser. Diese werden zentral bei AFX-DPA gesammelt und dann weitergegeben, sodass die Daten hier in einem Modul dargestellt werden können. Falls ein oder mehrere Basiswert(e) ausgewählt werde(n) sehen Sie die Analysen zu diesen Basiswert(en).  Bei Indizes werden die Analysen zu den enthaltenen Basiswerten angezeigt.

Mit einem Klick auf einen Basiswert gelangen Sie zum Factsheet dieses Basiswerts, durch einen Klick auf die Anzahl der Analysen zum Analysenticker. Wenn Sie im Analysenticker auf einen Basiswert klicken sehen Sie die passende Analyse.

Unter dem Reiter „Meiste Analysen“ werden die analysierten Basiswerte absteigend nach Anzahl der Analysen und unter dem Reiter Analysenticker nach Aktualität geordnet.

AktieKursAnz.AnzahlDurchschnitt
Stellantis N.V.--9
Shell PLC31,799
STMicroelectronics N.V.19,349
Eni S.p.A.16,309

Copyright dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. Alle Meldungen und Videos der Wirtschaftsnachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Meldungen bzw. Videos zu Finanzanalysen von Dritten fassen diese Analysen lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar. Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse selbst hat die Nachrichtenagentur keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Die Offenlegung der möglichen Interessenkonflikte der jeweils für die Erstellung der Finanzanalysen verantwortlichen Unternehmen ist auf deren Internetseite abrufbar.

Aus den Resorts