•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Nachrichten und Analysen für

20.11.2025 | 07:06:21 (dpa-AFX)
GNW-News: Valneva gibt Finanzergebnisse für die ersten neun Monate 2025 bekannt und informiert über Unternehmensentwicklungen

^* Gesamtumsatz von 127,0 Millionen Euro gegenüber 116,6 Millionen Euro in den

ersten neun Monaten des Jahres 2024

* Liquide Mittel in Höhe von 143,5 Millionen Euro per Ende September 2025

* Finanzielle Flexibilität durch erfolgreiche Refinanzierung im Oktober 2025

verbessert(1)

* Phase-3-Studie VALOR zur Lyme-Borreliose verläuft planmäßig

* Aktualisierte Finanzprognose für 2025 bestätigt(1)

Saint-Herblain (Frankreich), 20. November 2025 - Valneva SE

(http://www.valneva.com/) Nasdaq: VALN; Euronext Paris: VLA), ein

Spezialimpfstoffhersteller, hat heute seine konsolidierten Finanzergebnisse für

die ersten neun Monate des Jahres zum 30. September 2025 bekannt gegeben. Der

verkürzte konsolidierte Zwischenabschluss ist auf der Website des Unternehmens

verfügbar (Financial Reports - Valneva (https://valneva.com/investors/financial-

reports/)).

Valneva wird heute um 15:00 Uhr MEZ / 9:00 Uhr ET eine Live-Übertragung seiner

Telefonkonferenz zu den Finanzergebnissen für die ersten neun Monate von 2025

anbieten.

Diese Übertragung wird auch auf der Website des Unternehmens verfügbar sein.

Bitte klicken Sie auf folgenden Link: https://edge.media-

server.com/mmc/p/okg8hcar

Finanzupdate für die ersten neun Monate 2025

* Der Gesamtumsatz belief sich auf 127,0 Millionen Euro gegenüber 116,6

Millionen Euro in den ersten neun Monaten des Jahres 2024, was einem Anstieg

von 8,9 % entspricht.

* Der Produktumsatz erreichte 119,4 Millionen Euro gegenüber 112,5 Millionen

Euro in den ersten neun Monaten des Jahres 2024, was einem Anstieg von 6,2 %

entspricht.

* Deutliche Verringerung des operativen Cash-Burns (28,4 Millionen Euro in den

ersten neun Monaten 2025 gegenüber 76,7 Millionen Euro in den ersten neun

Monaten 2024).

* Nettoverlust von 65,2 Millionen Euro gegenüber einem Nettogewinn von 24,7

Millionen Euro in den ersten neun Monaten des Jahres 2024, der einen

einmaligen Nettoerlös von 90,8 Millionen Euro aus dem Verkauf eines Priority

Review Vouchers (PRV)(2)

Finanzielle Prognose

Anfang Oktober gab Valneva eine Überarbeitung seiner Prognose für 2025

bekannt(1), die wie folgt bekräftigt wird:

* Der Produktumsatz wird voraussichtlich zwischen 155 und 170 Millionen Euro

liegen, abhängig vom Zeitpunkt der Lieferungen des Wirkstoffs für den

Chikungunya-Impfstoff an kommerzielle Partner in Ländern mit niedrigem und

mittlerem Einkommen (LMICs); für das kommerzielle Geschäft wird weiterhin

ein positiver Cashflow erwartet.

* Der Gesamtumsatz wird voraussichtlich 165 bis 180 Millionen Euro

erreichen.

* Die gesamten F&E-Investitionen werden voraussichtlich zwischen 80 und 90

Millionen Euro liegen, teilweise ausgeglichen durch Fördermittel und

erwartete F&E-Steuergutschriften.

Finanzinformationen

(ungeprüfte Ergebnisse, konsolidiert nach IFRS)

+------------------------+--------------------------------+

| EUR in Millionen | 9 Monate bis zum 30. September |

+------------------------+--------+-----------------------+

| | 2025 | 2024 |

+------------------------+--------+-----------------------+

| Gesamtumsätze | 127.0 | 116.6 |

+------------------------+--------+-----------------------+

| Produktumsätze | 119.4 | 112.5 |

+------------------------+--------+-----------------------+

| Nettogewinn/(-verlust) | (65.2) | 24.7 |

+------------------------+--------+-----------------------+

| Bereinigtes EBITDA(3) | (37.7) | 48.6 |

+------------------------+--------+-----------------------+

| Barmittel | 143.5 | 156.3 |

+------------------------+--------+-----------------------+

Peter Bühler, Chief Financial Officer von Valneva, kommentierte: ?Im dritten

Quartal haben wir uns weiterhin auf die Stärkung unserer Finanzlage

konzentriert, was zu einer erfolgreichen Refinanzierung unserer Schulden zu

verbesserten finanziellen Konditionen geführt hat. In Verbindung mit der

erheblichen Verringerung des operativen Cash-Burns und den Erlösen aus unseren

ATM-Transaktionen haben wir die finanzielle Flexibilität von Valneva weiter

verbessert, während wir uns der potenziell transformativen Phase-3-

Datenauswertung für unseren Impfstoffkandidaten gegen Lyme-Borreliose nähern."

Produktportfolio

Das Produktportfolio von Valneva umfasst drei Reiseimpfstoffe:

IXIARO(®)/JESPECT(®), DUKORAL(®) und das kürzlich eingeführte IXCHIQ(®). Das

Unternehmen vertreibt außerdem bestimmte Produkte von Drittanbietern in Ländern,

in denen es über eine eigene Marketing- und Vertriebsinfrastruktur verfügt.

Der Umsatz von Valneva belief sich in den ersten neun Monaten des Jahres 2025

auf 119,4 Millionen Euro, verglichen mit 112,5 Millionen Euro in den ersten neun

Monaten des Jahres 2024. Die ersten neun Monate des Jahres 2025 umfassten 16,1

Millionen Euro Umsatz mit Produkten von Drittanbietern, verglichen mit 22,5

Millionen Euro in den ersten neun Monaten des Jahres 2024, was auf die

Einstellung des Vertriebs von Rabipur(®)/RabAvert(®) und Encepur(®) in

Großbritannien und Kanada zum Januar 2025 zurückzuführen war. Valneva geht davon

aus, dass der Umsatz mit Dritten bis 2026/2027 schrittweise auf weniger als 5 %

des Gesamtumsatzes zurückgehen wird, wodurch das Unternehmen seine Bruttomargen

verbessern kann.

Im Juni 2025 gab Valneva eine Exklusivvereinbarung mit CSL Seqirus, einem der

weltweit größten Influenza-Impfstoffhersteller, über die Vermarktung und den

Vertrieb von drei proprietären Impfstoffen von Valneva in Deutschland bekannt.

Gemäß den vereinbarten Bedingungen hat CSL Seqirus den Einzeldosis-Chikungunya-

Impfstoff IXCHIQ(®) von Valneva auf den Markt gebracht und wird ab Januar 2026

mit der Vermarktung des japanischen Enzephalitis-Impfstoffs IXIARO(®) und des

Cholera-/ETEC-Impfstoffs DUKORAL(® )von Valneva beginnen.

JAPANISCHE ENZEPHALITIS IMPFSTOFF IXIARO(®)/JESPECT(®)

In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 stieg der Umsatz mit

IXIARO(®)/JESPECT(®) um 12,5 % auf 74,3 Millionen Euro, verglichen mit 66,0

Millionen Euro in den ersten neun Monaten des Jahres 2024. Die Umsätze mit

Reisenden und dem US-Militär verzeichneten ein zweistelliges Wachstum gegenüber

den ersten neun Monaten des Jahres 2024, als die Umsätze durch Lieferengpässe

bei IXIARO(®) beeinträchtigt waren. Wechselkursschwankungen in Höhe von 0,8

Millionen Euro wirkten sich in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 negativ

auf die Umsätze mit IXIARO(®)/JESPECT(®) aus.

CHOLERA / ETEC(4)-DIARRHEA IMPFSTOFF DUKORAL(®)

In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 belief sich der Umsatz mit DUKORAL(®)

auf 21,5 Millionen Euro, verglichen mit 22,3 Millionen Euro in den ersten neun

Monaten des Jahres 2024. Der Umsatz wurde insbesondere durch ungünstige

Wechselkursschwankungen in Höhe von 0,4 Millionen Euro beeinträchtigt, die

hauptsächlich auf einen schwachen kanadischen Dollar und geringere Umsätze in

Deutschland zurückzuführen sind, da der Vertrieb des Impfstoffs schrittweise vom

derzeitigen Vertriebspartner auf CSL Seqirus übergeht.

CHIKUNGUNYA IMPFSTOFF IXCHIQ(®)

In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 erzielte Valneva mit IXCHIQ(®) einen

Umsatz von 7,6 Millionen Euro, verglichen mit einem Umsatz von 1,8 Millionen

Euro in den ersten neun Monaten des Jahres 2024. Während die IXCHIQ(®)-Umsätze

die Lieferung von Impfstoffdosen zur Bekämpfung eines großen Chikungunya-

Ausbruchs auf der französischen Insel La Réunion umfassten, wirkten sich die

vorübergehenden Beschränkungen und die Aussetzung der US-Zulassung(5) erheblich

auf die Umsätze im Reisesegment aus, was zu einer Anpassung der Prognose führte.

Valneva hat der FDA geantwortet und wartet nun auf weitere Informationen von der

US-amerikanischen Zulassungsbehörde. Das Unternehmen konzentriert sich

unterdessen auf die Steigerung des Umsatzes in anderen Regionen, darunter auch

in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMICs). Valneva hat kürzlich

positive Daten zur langfristigen Antikörperpersistenz vier Jahre nach der

Impfung mit einer Einzeldosis IXCHIQ(®) veröffentlicht, die eine 95-prozentige

Seroresponse zeigen, die bei älteren (65+) und jüngeren Erwachsenen vergleichbar

war.(6) Dieses Unterscheidungsmerkmal bietet sowohl Vielreisenden als auch in

endemischen Gebieten einen Wettbewerbsvorteil.

Impfstoffkandidaten im klinischen Stadium

IMPFSTOFFKANDIDAT GEGEN DIE LYME-BORRELIOSE - VLA15

Phase-3-Studie VALOR verläuft planmäßig

Valneva und Pfizer entwickeln VLA15, einen Impfstoffkandidaten gegen Borrelien,

die Bakterien, welche die Lyme-Borreliose verursachen. Pfizer führt derzeit die

randomisierte, placebokontrollierte Phase-3-Feldwirksamkeitsstudie VALOR

(Vaccine Against Lyme for Outdoor Recreationists) durch.

Die Impfungen sind abgeschlossen, und Valneva geht davon aus, dass die

Ergebnisse der VALOR-Studie in der ersten Hälfte des Jahres 2026 bekannt gegeben

werden, gefolgt von den geplanten Zulassungsanträgen. Pfizer beabsichtigt,

vorbehaltlich positiver Phase-3-Daten im Jahr 2026 einen Antrag auf Zulassung

als biologisches Präparat (Biologics License Application, BLA) bei der US-

amerikanischen FDA und einen Antrag auf Marktzulassung (Marketing Authorization

Application, MAA) bei der EMA einzureichen.

SHIGELLA-IMPFSTOFFKANDIDAT - S4V2

Zwei Phase-2-Studien werden derzeit durchgeführt

S4V2 ist der weltweit klinisch am weitesten fortgeschrittene tetravalente

Impfstoffkandidat gegen Shigellose, die weltweit zweithäufigste Ursache für

tödlichen Durchfall. Zwei klinische Studien zu S4V2, eine Phase-2-Studie zur

Sicherheit und Immunogenität bei Säuglingen,(7) und eine Phase-2b-Human-

Challenge-Studie (CHIM)(8), die von LimmaTech Biologics AG gesponsert wird,

laufen derzeit. Vorbehaltlich positiver Ergebnisse beider Studien wird Valneva

die Verantwortung für die gesamte weitere Entwicklung übernehmen.(9)

Derzeit ist außerhalb Russlands und Chinas kein zugelassener multivalenter

Shigella-Impfstoff verfügbar, und die Entwicklung von Shigella-Impfstoffen wurde

von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Priorität eingestuft.(10) Im

Oktober 2024 gewährte die US-amerikanische FDA S4V2 den Fast-Track-Status und

erkannte damit sein Potenzial zur Behandlung einer schweren Erkrankung und zur

Deckung eines ungedeckten medizinischen Bedarfs.(11) Der weltweite Markt für

einen Impfstoff gegen Shigella wird auf über 500 Millionen US-Dollar pro Jahr

geschätzt.(12)

ZIKA-IMPFSTOFFKANDIDAT - VLA1601

Positive Ergebnisse der Phase 1

Valneva hat kürzlich positive Ergebnisse hinsichtlich der Sicherheit und

Immunogenität der klinischen Phase-1-Studie mit VLA1601 bekannt gegeben, seinem

adjuvierten inaktivierten Impfstoffkandidaten der zweiten Generation gegen das

Zika-Virus (ZIKV)(13). Die Daten bis zum Tag 57 (vier Wochen nach der zweiten

Dosis) zeigten, dass VLA1601 in allen fünf untersuchten Behandlungsgruppen im

Allgemeinen sicher, gut verträglich und immunogen war.

Trotz des medizinischen Bedarfs bleiben die Zulassungswege und Marktchancen für

potenzielle Zika-Impfstoffe ungewiss. Valneva wird daher weitere potenzielle

Entwicklungsschritte für VLA1601 nur dann in Betracht ziehen, wenn sich konkrete

private und öffentliche Finanzierungsmöglichkeiten ergeben.

Finanzbericht zu den ersten neun Monaten des Jahres 2025

(ungeprüft, konsolidiert nach IFRS)

Umsatz

Der Gesamtumsatz von Valneva belief sich in den ersten neun Monaten des Jahres

2025 auf 127,0 Millionen Euro, verglichen mit 116,6 Millionen Euro in den ersten

neun Monaten des Jahres 2024.

Der Gesamtumsatz von Valneva erreichte in den ersten neun Monaten des Jahres

2025 119,4 Millionen Euro, verglichen mit 112,5 Millionen Euro im gleichen

Zeitraum des Jahres 2024. Das Umsatzwachstum von 6,2 % wurde hauptsächlich durch

IXIARO(®)/JESPECT(®) und IXCHIQ(®) getragen, während sich die geplante

Einstellung des Vertriebs bestimmter Produkte von Drittanbietern und

Wechselkursschwankungen in Höhe von 1,3 Millionen Euro negativ auf den Umsatz in

den ersten neun Monaten des Jahres 2025 auswirkten.

Die sonstigen Umsatzerlöse, einschließlich der Erlöse aus Kooperationen,

Lizenzen und Dienstleistungen, stiegen in den ersten neun Monaten 2025 auf 7,6

Millionen Euro, verglichen mit 4,2 Millionen Euro im gleichen Zeitraum 2024. Der

Anstieg resultierte hauptsächlich aus Erlösen, die im Rahmen der exklusiven

Lizenzvereinbarung mit dem Serum Institute of India für den Einmal-Impfstoff von

Valneva gegen Chikungunya verbucht wurden.

Betriebsergebnis und bereinigtes EBITDA

Die Kosten für verkaufte Waren und Dienstleistungen (COGS) beliefen sich in den

ersten neun Monaten des Jahres 2025 auf 71,1 Millionen Euro, verglichen mit

71,3 Millionen Euro im gleichen Zeitraum des Jahres 2024. Die Bruttomarge aus

dem Verkauf kommerzieller Produkte, ohne IXCHIQ(®), betrug 57,2 % gegenüber

48,6 % in den ersten neun Monaten des Jahres 2024. Die Verbesserung der

Bruttomarge ist in erster Linie auf eine bessere Produktionsleistung und

Verbesserungen im gesamten Produktabsatzmix zurückzuführen.

Die Herstellungskosten beliefen sich auf 27,3 Millionen Euro für IXIARO(®),

10,3 Millionen Euro für DUKORAL(®), 10,2 Millionen Euro für das

Vertriebsgeschäft mit Produkten von Drittanbietern und 8,6 Millionen Euro für

IXCHIQ(®). Weitere 8,2 Millionen Euro der Herstellungskosten resultierten aus

ungenutzten Kapazitäten und anderen Kosten, die nicht Produkten zugeordnet

wurden, sowie 6,3 Millionen Euro aus Dienstleistungskosten.

Die Forschungs- und Entwicklungsausgaben beliefen sich in den ersten neun

Monaten des Jahres 2025 auf 59,7 Millionen Euro, verglichen mit 48,6 Millionen

Euro in den ersten neun Monaten des Jahres 2024. Dieser Anstieg ist

hauptsächlich auf höhere Kosten im Zusammenhang mit dem Shigella-

Impfstoffkandidaten nach der Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich

Forschung und Entwicklung mit LimmaTech Biologics AG sowie auf Kosten im

Zusammenhang mit den Verpflichtungen der Phase 4 nach der Markteinführung für

IXCHIQ(®) zurückzuführen.

Die Marketing- und Vertriebskosten beliefen sich in den ersten neun Monaten des

Jahres 2025 auf 28,6 Millionen Euro gegenüber 35,7 Millionen Euro in den ersten

neun Monaten des Jahres 2024. Der Rückgang war hauptsächlich auf eine

Reduzierung der Werbe-, Verkaufsförderungs- und Beratungskosten nach der

Markteinführung von IXCHIQ(®) zurückzuführen.

In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 sanken die allgemeinen und

Verwaltungskosten von 32,6 Millionen Euro im gleichen Zeitraum des Jahres 2024

auf 29,5 Millionen Euro. Die Rückgänge standen in erster Linie im Zusammenhang

mit geringeren Ausgaben für Personalbeschaffung und Versicherungsbeiträgen sowie

Einsparungen bei Beratungs- und Fachdienstleistungen.

In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 wurde ein Nettogewinn von 90,8

Millionen Euro aus dem Verkauf des PRV verbucht, der sich 2025 nicht

wiederholte.

Die sonstigen Erträge, abzüglich sonstiger Aufwendungen, gingen in den ersten

neun Monaten 2025 auf 8,0 Millionen Euro zurück, gegenüber 14,9 Millionen Euro

in den ersten neun Monaten 2024. Der Rückgang war hauptsächlich auf geringere

Zuschüsse von Scottish Enterprise und geringere förderfähige F&E-Ausgaben

zurückzuführen, was zu geringeren F&E-Steuergutschriften in Österreich in den

ersten neun Monaten 2025 führte.

Valneva verzeichnete in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 einen operativen

Verlust von 53,9 Millionen Euro, verglichen mit einem operativen Gewinn von

34,2 Millionen Euro im Vergleichszeitraum 2024. Der Rückgang war hauptsächlich

auf den Verkauf von PRV im Jahr 2024 zurückzuführen, der teilweise durch höhere

Produktverkäufe und den daraus resultierenden höheren Bruttogewinn sowie

geringere Vertriebs- und Verwaltungskosten in den ersten neun Monaten des Jahres

2025 ausgeglichen wurde.

Der bereinigte EBITDA-Verlust (wie unten definiert) belief sich in den ersten

neun Monaten des Jahres 2025 auf 37,7 Millionen Euro, verglichen mit einem

bereinigten EBITDA-Gewinn von 48,6 Millionen Euro im Vergleichszeitraum 2024,

der vom Verkauf des PRV profitierte.

Nettoergebnis

In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 erzielte Valneva einen Nettoverlust

von 65,2 Millionen Euro. Im Vergleich dazu wurde in den ersten neun Monaten des

Jahres 2024 ein Nettogewinn von 24,7 Millionen Euro erzielt, der hauptsächlich

aus dem Verkauf des PRV im Februar 2024 resultierte.

Finanzaufwendungen und Währungseffekte führten in den ersten neun Monaten des

Jahres 2025 zu Nettofinanzaufwendungen in Höhe von 9,1 Millionen Euro,

verglichen mit Nettofinanzaufwendungen in Höhe von 13,4 Millionen Euro in den

ersten neun Monaten des Jahres 2024. Dies hängt hauptsächlich mit der

Entwicklung des USD-Wechselkurses gegenüber dem EUR zusammen, der in den ersten

neun Monaten 2025 einen Fremdwährungsgewinn von 6,3 Millionen Euro gegenüber

3,0 Millionen Euro in den ersten neun Monaten 2024 generierte.

Cashflow und Liquidität

Der Mittelabfluss aus laufender Geschäftstätigkeit belief sich in den ersten

neun Monaten 2025 auf 28,4 Millionen Euro, verglichen mit 76,7 Millionen Euro im

gleichen Zeitraum 2024. Der deutliche Rückgang des Mittelabflusses aus laufender

Geschäftstätigkeit gegenüber dem Vorjahr ist auf den Umsatzanstieg und ein

effizientes Kostenmanagement zurückzuführen.

Der Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit belief sich in den ersten neun

Monaten 2025 auf 1,4 Millionen Euro, verglichen mit einem Mittelzufluss von

72,2 Millionen Euro in den ersten neun Monaten 2024. Der Mittelzufluss in den

ersten neun Monaten 2024 resultierte aus einem Nettoerlös von 90,8 Millionen

Euro aus dem Verkauf der PRV.

Der Mittelzufluss aus Finanzierungstätigkeiten belief sich in den ersten neun

Monaten des Jahres 2025 auf 8,7 Millionen Euro, verglichen mit einem

Mittelzufluss von 35,3 Millionen Euro in den ersten neun Monaten des Jahres

2024. Der Mittelzufluss in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 umfasste

26,2 Millionen Euro Nettoerlöse aus drei ATM-Transaktionen. Die Mittelzuflüsse

für den Vergleichszeitraum 2024 umfassten 57,5 Millionen Euro aus einer

Privatplatzierung.

Die Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente beliefen sich zum 30. September

2025 auf 143,5 Millionen Euro, verglichen mit 168,3 Millionen Euro zum 31.

Dezember 2024.

Nicht-IFRS-konforme Finanzkennzahlen

Das Management verwendet und präsentiert sowohl IFRS-Ergebnisse als auch die

Nicht-IFRS-Kennzahl ?bereinigtes EBITDA", um die Unternehmensleistung zu

bewerten und zu kommunizieren. Nicht-IFRS-Kennzahlen sollten zwar nicht als

Alternative zu IFRS-Kennzahlen angesehen werden, das Management ist jedoch der

Ansicht, dass Nicht-IFRS-Kennzahlen hilfreich sind, um die aktuelle Leistung,

die Leistungstrends und die Finanzlage von Valneva besser zu verstehen.

Das bereinigte EBITDA ist eine gängige ergänzende Leistungskennzahl, die von

Investoren und Finanzanalysten verwendet wird. Das Management ist der Ansicht,

dass diese Kennzahl zusätzliche Analyseinstrumente bietet. Das bereinigte EBITDA

ist definiert als Nettogewinn/(Nettoverlust) für den Zeitraum vor Ertragsteuern,

Finanzerträgen/-aufwendungen, Wechselkursgewinnen/-verlusten, Abschreibungen und

Wertminderungen.

Eine Überleitung des bereinigten EBITDA-Nettogewinns/-verlusts, der am ehesten

mit der IFRS-Kennzahl vergleichbar ist, ist nachstehend aufgeführt:

+-----------------------------------------------+----------------------------+

|EUR in Millionen | 9 Monate bis zum 30. |

| | September |

+-----------------------------------------------+------+---------------------+

|(ungeprüfte Ergebnisse, konsolidiert nach IFRS)| 2025 | 2024 |

+-----------------------------------------------+------+---------------------+

|Gewinn/(Verlust) für den Zeitraum |(65.2)| 24.7 |

+-----------------------------------------------+------+---------------------+

|Hinzufügen: | | |

+-----------------------------------------------+------+---------------------+

|Ertragssteuern | 2.1 | (3.9) |

+-----------------------------------------------+------+---------------------+

|Gesamtfinanzertrag |(1.9) | (1.3) |

+-----------------------------------------------+------+---------------------+

|Gesamtfinanzaufwand | 17.3 | 17.7 |

+-----------------------------------------------+------+---------------------+

|Devisen(-gewinne)/-verluste - netto |(6.3) | (3.0) |

+-----------------------------------------------+------+---------------------+

|Amortisation | 3.6 | 3.7 |

+-----------------------------------------------+------+---------------------+

|Abschreibung | 12.6 | 10.7 |

+-----------------------------------------------+------+---------------------+

|Wertminderung | 0.0 | 0.0 |

+-----------------------------------------------+------+---------------------+

|Bereinigtes EBITDA |(37.7)| 48.6 |

+-----------------------------------------------+------+---------------------+

Über Valneva SE

Wir sind ein Spezialimpfstoffunternehmen, das prophylaktische Impfstoffe gegen

Infektionskrankheiten entwickelt, herstellt und vermarktet, um bisher ungedeckte

medizinische Bedürfnisse zu erfüllen. Wir verfolgen einen hochspezialisierten

und zielgerichteten Ansatz und nutzen unser fundiertes Fachwissen in

verschiedenen Impfstoffmodalitäten, um erstklassige, beste oder einzigartige

Impfstofflösungen anzubieten.

Wir können auf eine starke Erfolgsbilanz zurückblicken, da wir mehrere

Impfstoffe von der frühen Forschungs- und Entwicklungsphase bis zur Zulassung

gebracht haben und derzeit drei eigene Reiseimpfstoffe vermarkten.

Die Einnahmen aus unserem wachsenden kommerziellen Geschäft tragen dazu bei, die

kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Impfstoff-Pipeline voranzutreiben.

Dazu gehören der einzige Impfstoffkandidat gegen Lyme-Borreliose in

fortgeschrittener klinischer Entwicklung, der in Zusammenarbeit mit Pfizer

entwickelt wird, der weltweit klinisch am weitesten fortgeschrittene

Impfstoffkandidat gegen Shigella sowie Impfstoffkandidaten gegen das Zika-Virus

und andere globale Gesundheitsbedrohungen. Weitere Informationen finden Sie

unter www.valneva.com (http://www.valneva.com).

Valneva Investor and Media Contacts

Laetitia Bachelot-Fontaine

VP, Global Communications and European Joshua Drumm, Ph.D.

Investor Relations VP, Global Investor Relations

M +33 (0)6 4516 7099 M +001 917 815 4520

laetitia.bachelotfontaine@valneva.com joshua.drumm@valneva.com

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen in Bezug

auf das Geschäft von Valneva, darunter Aussagen zu Fortschritten, Zeitplänen,

Ergebnissen und dem Abschluss von Forschungs-, Entwicklungs- und klinischen

Studien für Produktkandidaten, zur behördlichen Zulassung von Produktkandidaten

und zur Überprüfung bestehender Produkte sowie Finanzprognosen, darunter

prognostizierte Produktverkäufe, Gesamtumsatz und Gesamtinvestitionen in

Forschung und Entwicklung. Darüber hinaus können die tatsächlichen Ergebnisse

oder Entwicklungen von Valneva, selbst wenn sie mit den in dieser

Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen, in

Zukunft möglicherweise nicht aufrechterhalten werden. In einigen Fällen können

Sie zukunftsgerichtete Aussagen an Begriffen wie ?könnte", ?sollte", ?kann",

?erwartet", ?geht davon aus", ?glaubt", ?beabsichtigt", ?schätzt", ?strebt an",

?zielt ab" oder ähnlichen Begriffen erkennen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen

basieren weitgehend auf den aktuellen Erwartungen von Valneva zum Zeitpunkt

dieser Pressemitteilung und unterliegen einer Reihe bekannter und unbekannter

Risiken und Ungewissheiten sowie anderen Faktoren, die dazu führen können, dass

die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge wesentlich von den in

diesen zukunftsgerichteten Aussagen ausdrücklich oder implizit genannten

zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen abweichen. Insbesondere

könnten die Erwartungen von Valneva unter anderem durch Unsicherheiten und

Verzögerungen bei der Entwicklung und Herstellung von Impfstoffen, unerwartete

Ergebnisse klinischer Studien, unerwartete regulatorische Maßnahmen oder

Verzögerungen, den Wettbewerb im Allgemeinen, Währungsschwankungen, die

Auswirkungen der globalen und europäischen Kreditkrise sowie die Fähigkeit,

Patente oder andere Schutzrechte für geistiges Eigentum zu erhalten oder

aufrechtzuerhalten, beeinflusst werden. Der Erfolg in präklinischen Studien oder

früheren klinischen Studien lässt nicht unbedingt Rückschlüsse auf die

Ergebnisse zukünftiger klinischer Studien zu. Angesichts dieser Risiken und

Ungewissheiten kann nicht garantiert werden, dass die in dieser Pressemitteilung

enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen tatsächlich eintreten werden. Valneva

stellt diese Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser

Pressemitteilung zur Verfügung und lehnt jede Absicht oder Verpflichtung ab,

zukunftsgerichtete Aussagen öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren, sei

es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen

Gründen.

--------------------------------------------------------------------------------

(1) Valneva Strengthens Financial Position by Refinancing Debt with Pharmakon

Advisors and Provides Business Updates - Valneva (https://valneva.com/press-

release/valneva-strengthens-financial-position-by-refinancing-debt-with-

pharmakon-advisors-and-provides-business-updates/)

(2) Valneva Announces Sale of Priority Review Voucher for $103 Million - Valneva

(https://valneva.com/press-release/valneva-announces-sale-of-priority-review-

voucher-for-103-million/)

(3) For additional information on Adjusted EBITDA, please refer to the "Non-IFRS

Financial Measures" section at the end of the PR

(4) Indications differ by country - Please refer to Product / Prescribing

Information (PI) / Medication Guide approved in your respective countries for

complete information, incl. dosing, safety and age groups in which this vaccine

is licensed, ETEC = Enterotoxigenic Escherichia coli (E. Coli) bacterium.

(5) https://valneva.com/press-release/valneva-announces-fdas-decision-to-

suspend-license-of-chikungunya-vaccine-ixchiq-in-the-u-s/

(6) https://valneva.com/press-release/valneva-reports-95-seroresponse-four-

years-after-single-shot-of-chikungunya-vaccine-ixchiq/

(7) Valneva and LimmaTech Announce First Vaccination in Phase 2 Infant Study of

Tetravalent Shigella Vaccine Candidate S4V2 - Valneva

(https://valneva.com/press-release/valneva-and-limmatech-announce-first-

vaccination-in-phase-2-infant-study-of-tetravalent-shigella-vaccine-candidate-

s4v2/)

(8) Valneva and LimmaTech Announce First Vaccination in Phase 2b Human Challenge

Study of Tetravalent Shigella Vaccine Candidate S4V2 (https://valneva.com/press-

release/valneva-and-limmatech-announce-first-vaccination-in-phase-2b-human-

challenge-study-of-tetravalent-shigella-vaccine-candidate-s4v2/)

(9) Valneva and LimmaTech Enter into a Strategic Partnership to Accelerate the

Development of the World's Most Clinically Advanced Tetravalent Shigella Vaccine

Candidate - Valneva (https://valneva.com/press-release/valneva-and-limmatech-

enter-into-a-strategic-partnership-to-accelerate-the-development-of-the-worlds-

most-clinically-advanced-tetravalent-shigella-vaccine-candidate/)

(10) Immunization, Vaccines and Biologicals (who.int)

(https://www.who.int/teams/immunization-vaccines-and-

biologicals/diseases/shigella)

(11) Valneva and LimmaTech Awarded FDA Fast Track Designation for Tetravalent

Shigella Vaccine Candidate S4V - Valneva (https://valneva.com/press-

release/valneva-and-limmatech-awarded-fda-fast-track-designation-for-

tetravalent-shigella-vaccine-candidate-s4v/)

(12) LEK analysis

(13) https://valneva.com/press-release/valneva-reports-positive-results-for-

phase-1-trial-of-second-generation-zika-vaccine-candidate/

°

20.11.2025 | 07:05:34 (dpa-AFX)
EQS-News: Assan Alüminyum: Wegweisende Schritte zur Nachhaltigkeit und zum Erhalt der biologischen Vielfalt (deutsch)
20.11.2025 | 07:05:16 (dpa-AFX)
EQS-News: MIG Capital führt über ihre MIG Fonds 16 Millionen Euro Seed-Finanzierung für KI-Hardware Startup NcodiN an (deutsch)
20.11.2025 | 07:05:05 (dpa-AFX)
GNW-News: AKQUISITION IN SAUDI-ARABIEN FÖRDERT WEITERES WACHSTUM IM NAHEN OSTEN
20.11.2025 | 07:00:50 (dpa-AFX)
EQS-News: SBO in zunehmend herausforderndem Marktumfeld mit solider Performance und klarer strategischer Ausrichtung (deutsch)
20.11.2025 | 07:00:49 (dpa-AFX)
EQS-News: NFON AG erzielt solides Q3-Ergebnis in einem anspruchsvollen Marktumfeld (deutsch)
20.11.2025 | 07:00:48 (dpa-AFX)
EQS-News: Fundamenta Group Investment Foundation - Immobilienportfolio übersteigt Milliarden-Marke und läutet Ausbauphase mit solidem Wachstum sowie attraktiver Rendite ein (deutsch)

Neue Produkte

Hier stellen wir Ihnen unsere aktuellen Neuemissionen sortiert nach Produktkategorie vor. Durch das Einstellen eines Basiswerts in der Basiswertauswahl können Sie sich die angezeigten Produkte auf ihren Basiswert betreffende einschränken. Das Sortierkriterium der Produkte entnehmen Sie dem grauen Balken über den Produkten. Durch einen Klick auf den orangen Balken unter den hervorgehobenen Produkten gelangen Sie zu weiteren neuen Produkten der betreffenden Kategorie und ggf. zum entsprechenden Basiswert.

Analysen und Termine

Der DPA-AFX Analyser ist ein Newsfeed zu Aktien mit Bewertungen der verschiedenen Bankhäuser. Diese werden zentral bei AFX-DPA gesammelt und dann weitergegeben, sodass die Daten hier in einem Modul dargestellt werden können. Falls ein oder mehrere Basiswert(e) ausgewählt werde(n) sehen Sie die Analysen zu diesen Basiswert(en).  Bei Indizes werden die Analysen zu den enthaltenen Basiswerten angezeigt.

Mit einem Klick auf einen Basiswert gelangen Sie zum Factsheet dieses Basiswerts, durch einen Klick auf die Anzahl der Analysen zum Analysenticker. Wenn Sie im Analysenticker auf einen Basiswert klicken sehen Sie die passende Analyse.

Unter dem Reiter „Meiste Analysen“ werden die analysierten Basiswerte absteigend nach Anzahl der Analysen und unter dem Reiter Analysenticker nach Aktualität geordnet.

AktieKursAnz.AnzahlDurchschnitt
Eni S.p.A.16,229
PVA TEPLA AG ORD NPV21,129
Sixt SE69,459
HelloFresh SE5,579

Copyright dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. Alle Meldungen und Videos der Wirtschaftsnachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Meldungen bzw. Videos zu Finanzanalysen von Dritten fassen diese Analysen lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar. Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse selbst hat die Nachrichtenagentur keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Die Offenlegung der möglichen Interessenkonflikte der jeweils für die Erstellung der Finanzanalysen verantwortlichen Unternehmen ist auf deren Internetseite abrufbar.

Aus den Resorts