•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Nachrichten und Analysen für

25.11.2025 | 11:43:25 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Zurückhaltung nach Vortagesgewinnen

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach der moderaten Erholung zum Wochenauftakt hat sich der deutsche Aktienmarkt am Dienstag etwas in die Defensive begeben. Der Dax <DE0008469008> büßte zuletzt 0,2 Prozent auf 23.183 Punkte ein. Ein Versuch, die 200-Tage-Linie zu überwinden, bleibt dem Dax damit zunächst verwehrt, er bleibt also eher angeschlagen. Die Linie gilt unter Investoren als längerfristiger Trendindikator.

Auch für den MDax <DE0008467416> mit den mittelgroßen deutschen Werten ging es um 0,2 Prozent abwärts auf 28.571 Zähler. Der Eurozonen-Index EuroStoxx 50 <EU0009658145> sank ebenfalls um 0,2 Prozent.

"Es fehlt weiterhin an Anschlusskäufern, die auch in eine Erholung hinein kaufen", konstatierte Analyst Thomas Altmann von QC Partners. "Damit hält sich der Dax weiterhin nicht an das klassische Drehbuch. Historisch hat die Jahresendrally überwiegend im November stattgefunden. Dabei ist der November in der langfristigen Betrachtung einer der besten Monate des Jahres. Von den vergangenen 29 Novembern endeten 21 positiv und nur 8 negativ. Diesmal liegt der Dax im November allerdings bislang im tiefroten Bereich", betonte Altmann.

Die während des Krieges stark gelaufenen Rüstungswerte bleiben wegen der Gespräche über einen Friedensplan für die Ukraine im Anlegerfokus. Die Aktie von Rheinmetall <DE0007030009> legte als Dax-Spitzenreiter um 2,2 Prozent zu. Die Anteilsscheine von Hensoldt <DE000HAG0005> und Renk <DE000RENK730> unternahmen mit plus 0,7 beziehungsweise plus 4,0 Prozent einen Stabilisierungsversuch.

Aktien aus dem deutschen Bau- und Baustoffgewerbe profitierten von Hoffnungen auf einen Friedensplan für die Ukraine. Gerade der Baubereich gilt als möglicher Profiteur eines dortigen Wiederaufbaus. Hinzu kam ein Lichtblick für die deutsche Bauwirtschaft, denn im September verbuchte das Bauhauptgewerbe so viele neue Aufträge wie seit März 2022 nicht mehr. Im Dax stiegen die Titel des Baustoffherstellers Heidelberg Materials <DE0006047004> um 1,4 Prozent und im MDax <DE0008467416> lagen die des Baukonzerns Hochtief <DE0006070006> 1,0 Prozent höher.

Die Papiere von Bayer <DE000BAY0017> fielen als Dax-Schlusslicht um 1,9 Prozent. Tags zuvor waren sie um fast 11 Prozent nach oben geschnellt und waren damit so teuer wie seit Anfang 2024 nicht mehr. Der Pharma- und Agrarchemiekonzern hatte starke Studienergebnisse zum Gerinnungshemmer Asundexian zur Vorbeugung von Schlaganfällen veröffentlicht.

Der Kurs von Thyssenkrupp Nucera <DE000NCA0001> sackte um 7,3 Prozent ab und liegt damit nur wenig über dem Rekordtief bei 6,86 Euro vom April. Der Elektrolysespezialist hatte am Vorabend nach Börsenschluss enttäuschende Eckdaten für das Ende September abgeschlossene Geschäftsjahr vorgelegt. Schwerwiegender ist laut dem Citigroup-Experten Martin Wilkie jedoch der unerwartet trübe Umsatzausblick auf das neue Geschäftsjahr/edh/mis

--- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---

25.11.2025 | 11:41:59 (dpa-AFX)
Kiew: USA und Ukraine einig über Friedensplan
25.11.2025 | 11:39:41 (dpa-AFX)
IRW-News: Desert Gold Ventures Inc. : Desert Gold veröffentlicht aktualisierte PEA für das SMSZ-Projekt mit einem Nachsteuer-NPV (10 %) von 61 Mio. USD und einer IRR von 57 % bei einem Goldpreis von 2.850 USD/Unze für die Lagerstätten Barani und Gourbassi
25.11.2025 | 11:31:09 (dpa-AFX)
Wadephul warnt vor russischer Gefahr über Ukraine-Krieg hinaus
25.11.2025 | 11:27:33 (dpa-AFX)
Reiche warnt vor Unterschätzen der Wirtschaftsflaute: 'Zeit läuft davon'
25.11.2025 | 11:20:00 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: RBC hebt Ziel für Nordex auf 22 Euro - 'Underperform'
25.11.2025 | 11:18:19 (dpa-AFX)
Tüv und Co.: Hauptuntersuchungsbericht jetzt auch digital

Neue Produkte

Hier stellen wir Ihnen unsere aktuellen Neuemissionen sortiert nach Produktkategorie vor. Durch das Einstellen eines Basiswerts in der Basiswertauswahl können Sie sich die angezeigten Produkte auf ihren Basiswert betreffende einschränken. Das Sortierkriterium der Produkte entnehmen Sie dem grauen Balken über den Produkten. Durch einen Klick auf den orangen Balken unter den hervorgehobenen Produkten gelangen Sie zu weiteren neuen Produkten der betreffenden Kategorie und ggf. zum entsprechenden Basiswert.

Analysen und Termine

Der DPA-AFX Analyser ist ein Newsfeed zu Aktien mit Bewertungen der verschiedenen Bankhäuser. Diese werden zentral bei AFX-DPA gesammelt und dann weitergegeben, sodass die Daten hier in einem Modul dargestellt werden können. Falls ein oder mehrere Basiswert(e) ausgewählt werde(n) sehen Sie die Analysen zu diesen Basiswert(en).  Bei Indizes werden die Analysen zu den enthaltenen Basiswerten angezeigt.

Mit einem Klick auf einen Basiswert gelangen Sie zum Factsheet dieses Basiswerts, durch einen Klick auf die Anzahl der Analysen zum Analysenticker. Wenn Sie im Analysenticker auf einen Basiswert klicken sehen Sie die passende Analyse.

Unter dem Reiter „Meiste Analysen“ werden die analysierten Basiswerte absteigend nach Anzahl der Analysen und unter dem Reiter Analysenticker nach Aktualität geordnet.

AktieKursAnz.AnzahlDurchschnitt
Knorr-Bremse AG84,458
Vonovia SE25,798
ING Groep N.V.21,658
Nokia Corp.5,238

Copyright dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. Alle Meldungen und Videos der Wirtschaftsnachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Meldungen bzw. Videos zu Finanzanalysen von Dritten fassen diese Analysen lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar. Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse selbst hat die Nachrichtenagentur keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Die Offenlegung der möglichen Interessenkonflikte der jeweils für die Erstellung der Finanzanalysen verantwortlichen Unternehmen ist auf deren Internetseite abrufbar.

Aus den Resorts