•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Nachrichten und Analysen für

12.11.2025 | 22:32:51 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow auf Rekordhoch - Nasdaq hinkt weiter nach

NEW YORK (dpa-AFX) - An den US-Aktienmärkten haben die Anleger auch am Mittwoch die Standardwerte favorisiert. Im Angesicht des wohl bald endenden Regierungsstillstands distanzierte der Dow Jones Industrial <US2605661048> die anderen Indizes, indem er erstmals seit Ende Oktober wieder über die 48.000-Punkte-Marke stieg und dort nach zweiwöchiger Pause einen weiteren Rekord aufstellte.

Der Dow legte letztlich um 0,68 Prozent auf 48.254,82 Punkte zu. Andere wichtige Indizes taten sich wie schon am Vortag schwerer und blieben auf Abstand zu ihren Rekorden. Der marktbreite S&P 500 <US78378X1072> legte aber immerhin um 0,06 Prozent auf 6.850,92 Zähler zu.

Der technologielastige Nasdaq 100 <US6311011026> schloss dagegen 0,06 Prozent tiefer mit 25.517,33 Punkten. Er knüpfte damit an seine relative Schwäche der vergangenen Tage an, die damit begründet wird, dass Anleger die vom Megatrend Künstliche Intelligenz getriebenen Bewertungen vermehrt hinterfragen.

Aus der Gruppe der sieben bekanntesten Tech-Riesen endeten die meisten im Minus, wobei jenes bei Meta <US30303M1027> mit 2,9 Prozent am größten war. Die Titel des Google-Mutterkonzerns Alphabet <US02079K3059> verloren nach einem anfangs nochmal knappen Rekord eineinhalb Prozent. Kursgewinne konnten nur Microsoft <US5949181045> und Nvidia <US67066G1040> verzeichnen, die maximal ein halbes Prozent höher aus dem Handel gingen.

Weiter im Fokus steht das absehbare Ende des Teilstillstands der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown), das Anfang der Woche die Markterholung angestoßen hatte. Noch in der Nacht (MEZ) wird im US-Parlament eine Abstimmung über einen Übergangshaushalt bis Ende Januar erwartet. Wenn das Repräsentantenhaus zustimmt, ist noch eine Unterschrift des US-Präsidenten Donald Trump nötig, damit der längste Stillstand in der Geschichte der Vereinigten Staaten endet.

Unter den Einzelwerten standen die Aktien von AMD <US0079031078> mit einem Kurssprung um neun Prozent im Anlegerfokus, der viele andere Chipwerte mit Abstrichen stützte. Der Halbleiterhersteller hatte ein beschleunigtes Umsatzwachstum für die nächsten fünf Jahre prognostiziert. Stacy Rasgon von Bernstein Research bezeichnete diese als ambitioniert, "aber mit etwas Fantasie nicht außerhalb des Möglichen".

Unter den Standardwerten legten Eli Lilly <US5324571083> um drei Prozent zu und sprangen erstmals in ihrer Geschichte über die 1.000-Dollar-Marke. Die Experten von Citigroup sehen noch viel Luft nach oben. Sie riefen ein Kursziel von 1.500 Dollar aus. Analyst Geoff Meacham erwartet für die Abnehmpille Orforglipron des Pharmakonzerns ein weitaus größeres Umsatzpotenzial als der Markt.

Im Sportschuhbereich sprang On Holding <CH1134540470> 18 Prozent nach oben. Nach guten Quartalszahlen erhöhte das Unternehmen sein diesjähriges Umsatzziel. Im Schlepptau legten Nike <US6541061031>-Aktien im Dow um 1,7 Prozent zu.

Die Anteilscheine von Bill Holdings <US0900431000> schnellten um 11,5 Prozent nach oben. Kreisen zufolge prüft der Anbieter von cloudbasierter Software für Finanztransaktionen kleiner Unternehmen verschiedene strategische Optionen, darunter einen möglichen Verkauf.

Die im Juni noch furios an die Börse gestarteten Aktien von Circle Internet <US1725731079> erhielten hingegen den nächsten Dämpfer. Der Kurs des Stablecoin-Spezialisten fiel um zwölf Prozent und erreichte das Niveau vom ersten Handelstag. Als Ursache galt hier die Sorge vor der belastenden Wirkung sinkender Zinsen. Dies überlagerte besser als erwartet ausgefallene Quartalszahlen./tih/he

12.11.2025 | 22:18:57 (dpa-AFX)
Aktien New York Schluss: Dow erreicht Rekordhoch - Nasdaq hinkt weiter nach
12.11.2025 | 22:05:03 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: RBC belässt Siemens auf 'Sector Perform' - Ziel 245 Euro
12.11.2025 | 21:55:31 (dpa-AFX)
EQS-News: Zuverlässigkeit bei der Energiewende sichern: KEMA Labs unterstützt kritische HV-Projekte in ganz Europa (deutsch)
12.11.2025 | 21:47:48 (dpa-AFX)
Audi-Boss: Ab 2030 um Formel-1-Titel fahren
12.11.2025 | 21:47:22 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Verbände: Wolf nicht ins Jagdrecht aufnehmen
12.11.2025 | 21:22:23 (dpa-AFX)
ROUNDUP 3: Brandenburgs Koalition wankt - Woidke will Klärung vom BSW

Neue Produkte

Hier stellen wir Ihnen unsere aktuellen Neuemissionen sortiert nach Produktkategorie vor. Durch das Einstellen eines Basiswerts in der Basiswertauswahl können Sie sich die angezeigten Produkte auf ihren Basiswert betreffende einschränken. Das Sortierkriterium der Produkte entnehmen Sie dem grauen Balken über den Produkten. Durch einen Klick auf den orangen Balken unter den hervorgehobenen Produkten gelangen Sie zu weiteren neuen Produkten der betreffenden Kategorie und ggf. zum entsprechenden Basiswert.

Analysen und Termine

Der DPA-AFX Analyser ist ein Newsfeed zu Aktien mit Bewertungen der verschiedenen Bankhäuser. Diese werden zentral bei AFX-DPA gesammelt und dann weitergegeben, sodass die Daten hier in einem Modul dargestellt werden können. Falls ein oder mehrere Basiswert(e) ausgewählt werde(n) sehen Sie die Analysen zu diesen Basiswert(en).  Bei Indizes werden die Analysen zu den enthaltenen Basiswerten angezeigt.

Mit einem Klick auf einen Basiswert gelangen Sie zum Factsheet dieses Basiswerts, durch einen Klick auf die Anzahl der Analysen zum Analysenticker. Wenn Sie im Analysenticker auf einen Basiswert klicken sehen Sie die passende Analyse.

Unter dem Reiter „Meiste Analysen“ werden die analysierten Basiswerte absteigend nach Anzahl der Analysen und unter dem Reiter Analysenticker nach Aktualität geordnet.

Copyright dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. Alle Meldungen und Videos der Wirtschaftsnachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Meldungen bzw. Videos zu Finanzanalysen von Dritten fassen diese Analysen lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar. Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse selbst hat die Nachrichtenagentur keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Die Offenlegung der möglichen Interessenkonflikte der jeweils für die Erstellung der Finanzanalysen verantwortlichen Unternehmen ist auf deren Internetseite abrufbar.

Aus den Resorts