•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Nachrichten und Analysen für

22.11.2025 | 03:20:32 (dpa-AFX)
EQS-News: Palladium Global Science Award: Hongkong veranstaltet Festakt zur Ehrung der innovativsten Technologien auf Palladiumbasis (deutsch)

Palladium Global Science Award: Hongkong veranstaltet Festakt zur Ehrung der innovativsten Technologien auf Palladiumbasis

^

EQS-News: China Precious Metals Industry Committee (CPMIC) / Schlagwort(e):

Sonstiges/Sonstiges

Palladium Global Science Award: Hongkong veranstaltet Festakt zur Ehrung der

innovativsten Technologien auf Palladiumbasis

22.11.2025 / 03:20 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

HONGKONG, 22. November 2025 /PRNewswire/ -- Im Rahmen der erstmaligen

Verleihung des Palladium Global Science Award in Hongkong wurden die

fortschrittlichsten Innovationen im Bereich der industriellen

Palladium-Anwendungen gewürdigt. Der 2025 ins Leben gerufene internationale

wissenschaftliche Wettbewerb soll bahnbrechende Forschungsleistungen im

Bereich neuer Technologien auf Palladiumbasis anregen und fördern. Fünf

Wissenschaftler aus Kanada, Japan, Indien, den Vereinigten Staaten und

Saudi-Arabien wurden ausgezeichnet und teilen sich ein Preisgeld von

insgesamt 350.000 USD.

An der Preisverleihung nahmen führende Wissenschaftler,

Wirtschaftsvertreter, Regierungsbeamte und internationale Partner teil. Die

Anwesenden erlebten die offizielle Bekanntgabe der Gewinner und würdigten

das hohe Innovationsniveau, das die Zukunft der Palladium-Anwendungen prägen

wird. Die Veranstaltung unterstrich die globale Reichweite des Wettbewerbs

und seine Rolle bei der Förderung von Palladium-Spitzentechnologien.

Im ersten Jahr des Wettbewerbs gingen fast 100 Beiträge aus über 30 Ländern

ein, die Bereiche wie traditionelle und alternative Energien, Metallurgie,

Chemie, Nanotechnologie, Medizin, Elektronik und Umwelttechnologien

abdeckten. Der internationale Expertenrat bewertete jeden Beitrag auf der

Grundlage der wissenschaftlichen Neuheit, der technologischen Machbarkeit

und der industriellen Anwendbarkeit.

Die Gewinner wurden in drei Kategorien gewürdigt:

* Beste wissenschaftliche Entwicklungen bei neuen Palladiumanwendungen

* Bester wissenschaftlicher Artikel über neue Palladiumanwendungen

* Bestes angewandtes Konzept in neuen Palladiumanwendungen

Bei der Nominierung für die besten wissenschaftlichen Entwicklungen belegte

Professor Chao-Jun Li (McGill University, Kanada) den ersten Platz mit einem

Palladiumkatalysator, der Methan und Kohlendioxid in Methanol umwandelt,

einen wichtigen chemischen Rohstoff. Diese Technologie reduziert

Treibhausgasemissionen, nutzt die Rohstoffe besser und minimiert den

Produktionsabfall, wodurch ein nachhaltigerer und umweltfreundlicherer

Prozess entsteht. Der zweite Platz ging an den Distinguished Professor

Makoto Fujita (Universität Tokio und Institut für Molekularwissenschaften,

Japan), der eine neuartige Methode zur Herstellung von

Palladium-Nanostrukturen entwickelte. Seine Arbeit öffnet die Tür zu

Materialien mit einzigartigen Eigenschaften für Elektronik, Medizin und

fortschrittliche industrielle Technologien.

In der Kategorie "Bester wissenschaftlicher Artikel" erhielt Senior

Professor Natesan Thirupathi (Universität Delhi, Indien) den ersten Platz

für seine Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Organopalladiumchemie,

welche die Entwicklung von Arzneimitteln beschleunigen und die

pharmazeutische Produktion umweltfreundlicher machen. Professor Michael

Joseph Krische (University of Texas at Austin, USA) belegte den zweiten

Platz für eine Methode, bei der Palladium gleichzeitig für Hydrierungs- und

Kopplungsreaktionen verwendet wird, wodurch die Synthese lebenswichtiger

medizinischer Verbindungen beschleunigt wird.

Der Preis für das beste angewandte Konzept ging an Associate Professor Safa

Faris Kayed (Prince Sattam bin Abdulaziz University, Saudi-Arabien) für

PalladClear, ein auf Palladium basierendes System zur Abwasserbehandlung.

Das Gerät reinigt effizient Wasser, gewinnt Metalle zur Wiederverwendung

zurück und reduziert die Umweltbelastung, was für die Schaffung sauberer und

sicherer Städte von entscheidender Bedeutung ist.

"Wir haben nicht nur innovative Ideen bewertet, sondern auch ihre

Auswirkungen in der Praxis, wo tiefe wissenschaftliche Erkenntnisse auf die

praktische Umsetzung treffen. Schon bei den ersten Einreichungen wurde

deutlich, dass Palladium über seine traditionellen Verwendungszwecke

hinausgeht. Wir haben Innovationen erlebt, die es von einem Rohstoff in eine

strategische, funktionale Ressource verwandeln - von neuen Klassen

antimikrobieller Moleküle bis hin zu Präzisionswerkzeugen für Arzneimittel

und saubere Energie. Diese Entwicklungen verbessern nicht nur bestehende

Prozesse, sondern schaffen auch neue Märkte, die zuvor unmöglich erschienen.

Indem wir Arbeiten auszeichnen, die wissenschaftliche Tiefe mit skalierbarer

Anwendung verbinden, setzen wir einen Standard, der globale F&E-Prioritäten

leiten und die Art und Weise bestimmen kann, wie Palladium zur Bewältigung

der Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte eingesetzt wird", sagte

Francis Verpoort, Vorsitzender des internationalen Expertenrats des

Palladium Global Science Award.

Der Wettbewerb wird mit Unterstützung seines Hauptpartners, des China

Precious Metals Industry Committee (CPMIC), sowie der Shanghai Metals

Market, der North-West University (Südafrika) und des MDX Research Center

for Element Strategy (Japan) durchgeführt.

Die nächste Staffel des Palladium Global Science Award wird im Frühjahr 2026

starten. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Ingenieurinnen und

Ingenieure aus aller Welt sind aufgerufen, neue Projekte einzureichen,

welche bestehende Technologie verändern, die ökologische Nachhaltigkeit

verbessern und die Rolle von Palladium in der Industrie der Zukunft stärken

können.

Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2830170/PGSA_211125.jpg

Cision View original content:

https://www.prnewswire.com/news-releases/palladium-global-science-award-hongkong-veranstaltet-festakt-zur-ehrung-der-innovativsten-technologien-auf-palladiumbasis-302623764.html

---------------------------------------------------------------------------

22.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Originalinhalt anzeigen:

https://eqs-news.com/?origin_id=ca2598cf-c749-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

2234546 22.11.2025 CET/CEST

°

21.11.2025 | 22:49:49 (dpa-AFX)
Wadephul: Keine Hektik bei US-Plan für Ukraine
21.11.2025 | 22:16:54 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Anleger greifen auf niedrigerem Niveau zu
21.11.2025 | 22:13:53 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS 2: Eli Lilly knackt Marke von 1 Billion Dollar Börsenwert
21.11.2025 | 22:13:32 (dpa-AFX)
Aktien New York Schluss: Anleger greifen auf niedrigerem Niveau zu
21.11.2025 | 22:12:36 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Weltklimakonferenz geht in die Verlängerung
21.11.2025 | 22:07:41 (dpa-AFX)
IRW-News: Vanguard Mining Corp. : Vanguard Mining überschreitet die 500-Meter-Marke im laufenden Bohrprogramm auf dem Kupfer-Molybdän-Projekt Redonda in British Columbia

Neue Produkte

Hier stellen wir Ihnen unsere aktuellen Neuemissionen sortiert nach Produktkategorie vor. Durch das Einstellen eines Basiswerts in der Basiswertauswahl können Sie sich die angezeigten Produkte auf ihren Basiswert betreffende einschränken. Das Sortierkriterium der Produkte entnehmen Sie dem grauen Balken über den Produkten. Durch einen Klick auf den orangen Balken unter den hervorgehobenen Produkten gelangen Sie zu weiteren neuen Produkten der betreffenden Kategorie und ggf. zum entsprechenden Basiswert.

Analysen und Termine

Der DPA-AFX Analyser ist ein Newsfeed zu Aktien mit Bewertungen der verschiedenen Bankhäuser. Diese werden zentral bei AFX-DPA gesammelt und dann weitergegeben, sodass die Daten hier in einem Modul dargestellt werden können. Falls ein oder mehrere Basiswert(e) ausgewählt werde(n) sehen Sie die Analysen zu diesen Basiswert(en).  Bei Indizes werden die Analysen zu den enthaltenen Basiswerten angezeigt.

Mit einem Klick auf einen Basiswert gelangen Sie zum Factsheet dieses Basiswerts, durch einen Klick auf die Anzahl der Analysen zum Analysenticker. Wenn Sie im Analysenticker auf einen Basiswert klicken sehen Sie die passende Analyse.

Unter dem Reiter „Meiste Analysen“ werden die analysierten Basiswerte absteigend nach Anzahl der Analysen und unter dem Reiter Analysenticker nach Aktualität geordnet.

AktieKursAnz.AnzahlDurchschnitt
Knorr-Bremse AG83,808
Befesa Rg26,928
Krones AG125,008
Vodafone Group Plc.89,868

Copyright dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. Alle Meldungen und Videos der Wirtschaftsnachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Meldungen bzw. Videos zu Finanzanalysen von Dritten fassen diese Analysen lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar. Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse selbst hat die Nachrichtenagentur keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Die Offenlegung der möglichen Interessenkonflikte der jeweils für die Erstellung der Finanzanalysen verantwortlichen Unternehmen ist auf deren Internetseite abrufbar.

Aus den Resorts