•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Nachrichten und Analysen für

17.11.2025 | 07:32:46 (dpa-AFX)
dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Dax mit Stabilisierungsversich

FRANKFURT (dpa-AFX)

-------------------------------------------------------------------------------

AKTIEN

-------------------------------------------------------------------------------

DEUTSCHLAND: - STABILISIERT - Nach der durchwachsenen Vorwoche dürfte der Dax <DE0008469008> am Montag wenig verändert starten. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex rund zweieinhalb Stunden vor dem Xetra-Handelsbeginn wenige Punkte tiefer auf 23.870 Punkte. In der Vorwoche hatte der Dax letztlich um 1,3 Prozent zugelegt. In der Hoffnung auf das dann tatsächlich besiegelte Ende des bis dahin längsten Teilstillstands der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown) hatte der Dax zwischenzeitlich sogar bis zu 3,7 Prozent gewonnen. Mit 24.441 Punkten schien er auf Kurs Richtung Oktober-Rekord bei 24.771 Punkten, wurde dann aber ausgebremst. Äußerungen von Fed-Mitgliedern schürten Zweifel, ob die US-Notenbank im Dezember die Zinsen ein weiteres Mal senken wird. Aus der nahezu abgeschlossenen Berichtssaison zog JPMorgan-Stratege Mislav Matejka derweil ein recht positives Zwischenfazit nach generell ermutigenden Resultate. Die Eurozone hinke hinterher, die Profitabilität dürfte 2026 aber anziehen.

USA: - DOW IM MINUS, NASDAQ STABILISIERT - Nach den zurückliegenden Kursausschlägen haben die Anleger ihre Nervosität am Freitag nicht abgelegt. Der Handel ging mit tiefen Verlusten los, weil neben Sorgen mit Blick auf die Bewertungen von Technologiekonzernen auch vermehrt gezweifelt wird, ob die US-Notenbank Fed die Zinsen im laufenden Jahr noch ein weiteres Mal senken wird. Der Abwärtsdruck ließ dann aber nach. Der Dow Jones Industrial <US2605661048> verlor am Freitag 0,65 Prozent auf 47.147,48 Punkte. Andere Indizes hatten sich zuletzt deutlicher von ihren Bestmarken entfernt und entwickelten sich nun einen Tick besser. Der marktbreite S&P 500 <US78378X1072> gab um 0,05 Prozent auf 6.734,11 Zähler nach. Der technologielastige Nasdaq 100 <US6311011026> legte um 0,06 Prozent auf 25.008,24 Punkte zu, nachdem er im frühen Handel auf den tiefsten Stand seit Mitte Oktober abgesackt war.

ASIEN: - VERLUSTE - Zu Beginn einer mit US-Wirtschaftsdaten wohl vollgepackten Wochen haben die Börsen Asiens nachgegeben. Der japanische Leitindex Nikkei 225 <JP9010C00002> <XC0009692440> sank am Montag im späten Handel um 0,2 Prozent, wenngleich Japans Wirtschaft im Sommer nicht so stark geschrumpft war, wie befürchtet. Gleichwohl dürften die Daten die Überzeugung der seit Kurzem amtierenden Regierung untermauern, die Wirtschaft mit einem umfangreichen Wachstumspaket zu stützen. Der Hang-Seng-Index <HK0000004322> der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong fiel um gut ein Prozent, während der CSI-300-Index <CNM0000001Y0> mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen um 0,8 Prozent fiel. Im Wochenverlauf rücken dann US-Konjunkturdaten in den Blick, die zuletzt wegen des teilweisen Stillstands der US-Regierungsgeschäfte (Government Shutdown) ausgefallen waren. Sie könnten entscheidend dafür sein, ob die US-Notenbank Fed den Leitzins im Dezember noch einmal senken wird oder nicht. Zudem könnten die zur Wochenmitte erwarteten Quartalszahlen des KI-Chip-Spezialisten Nvidia die Stimmung für die Branche prägen.

^

DAX 23876,55 -0,69%

XDAX 23831,93 -1,02%

EuroSTOXX 50 5693,77 -0,85%

Stoxx50 4806,29 -0,90%

DJIA 47147,48 -0,65%

S&P 500 6734,11 -0,05%

NASDAQ 100 25008,24 0,06%

°

-------------------------------------------------------------------------------

ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

-------------------------------------------------------------------------------

RENTEN:

^

Bund-Future 128,57 0,01%

°

DEVISEN:

^

Euro/USD 1,1599 -0,18%

USD/Yen 154,73 0,13%

Euro/Yen 179,48 -0,05%

°

BITCOIN:

^

Bitcoin 95.149 1,02%

(USD, Bitstamp)

°

ROHÖL:

^

Brent 63,83 -0,56 USD

WTI 59,52 -0,43 USD

°

/mis

17.11.2025 | 07:30:18 (dpa-AFX)
EQS-News: SUSS stellt auf dem Capital Markets Day ambitionierte Pläne für weiteres Umsatzwachstum und eine nachhaltige Margensteigerung vor (deutsch)
17.11.2025 | 07:27:50 (dpa-AFX)
Erster Werktag ohne Regionalzüge im Kölner Hauptbahnhof
17.11.2025 | 07:11:50 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Kehrtwende?: Trump empfiehlt Abstimmung über Epstein-Akten
17.11.2025 | 07:07:29 (dpa-AFX)
Japans Wirtschaft schrumpt im Sommer nicht so stark wie befürchtet
17.11.2025 | 07:05:07 (dpa-AFX)
GNW-News: CFO Tania Micki verlässt Tecan für neue Position im Jahr 2026
17.11.2025 | 07:03:41 (dpa-AFX)
DAX-FLASH: Stabilisierung nach durchwachsener Vorwoche

Neue Produkte

Hier stellen wir Ihnen unsere aktuellen Neuemissionen sortiert nach Produktkategorie vor. Durch das Einstellen eines Basiswerts in der Basiswertauswahl können Sie sich die angezeigten Produkte auf ihren Basiswert betreffende einschränken. Das Sortierkriterium der Produkte entnehmen Sie dem grauen Balken über den Produkten. Durch einen Klick auf den orangen Balken unter den hervorgehobenen Produkten gelangen Sie zu weiteren neuen Produkten der betreffenden Kategorie und ggf. zum entsprechenden Basiswert.

Analysen und Termine

Der DPA-AFX Analyser ist ein Newsfeed zu Aktien mit Bewertungen der verschiedenen Bankhäuser. Diese werden zentral bei AFX-DPA gesammelt und dann weitergegeben, sodass die Daten hier in einem Modul dargestellt werden können. Falls ein oder mehrere Basiswert(e) ausgewählt werde(n) sehen Sie die Analysen zu diesen Basiswert(en).  Bei Indizes werden die Analysen zu den enthaltenen Basiswerten angezeigt.

Mit einem Klick auf einen Basiswert gelangen Sie zum Factsheet dieses Basiswerts, durch einen Klick auf die Anzahl der Analysen zum Analysenticker. Wenn Sie im Analysenticker auf einen Basiswert klicken sehen Sie die passende Analyse.

Unter dem Reiter „Meiste Analysen“ werden die analysierten Basiswerte absteigend nach Anzahl der Analysen und unter dem Reiter Analysenticker nach Aktualität geordnet.

AktieKursAnz.AnzahlDurchschnitt
Norma Group AG13,268
Amazon.com Inc.234,728
Michelin S.C.A.28,438
ING Groep N.V.22,398

Copyright dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. Alle Meldungen und Videos der Wirtschaftsnachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Meldungen bzw. Videos zu Finanzanalysen von Dritten fassen diese Analysen lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar. Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse selbst hat die Nachrichtenagentur keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Die Offenlegung der möglichen Interessenkonflikte der jeweils für die Erstellung der Finanzanalysen verantwortlichen Unternehmen ist auf deren Internetseite abrufbar.

Aus den Resorts