•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Nachrichten und Analysen für

24.11.2025 | 19:18:13 (dpa-AFX)
Umweltschützer verschenken Kleidung von der Müllhalde

HAMBURG (dpa-AFX) - Umweltschützer haben weggeworfene Klamotten von afrikanischen Müllhalden geholt, um sie im Internet zu bewerben und zu verschenken. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zeigt auf der Webseite www.reclaim-responsibility.de die 40 Shirts, Röcke, Rucksäcke und Westen, Interessenten konnten sie für lediglich eine Portogebühr und ein Pfand für die Mehrweg-Verpackung bekommen. Schon nach kurzer Zeit waren viele der Klamotten vergeben und mit "gerettet" markiert.

Mit der Aktion weist die DUH anlässlich der Rabattaktion Black Friday auf die Überproduktion von Textilien und Fast Fashion hin - dass also Menschen billige Kleidung kaufen und kaum getragen nach kurzer Zeit wegwerfen. Das Ergebnis dieses Massenkonsums sind Klamottenberge auf Müllhalden in Staaten wie Ghana. Ein großer Teil der Altkleider-Sammlungen in Deutschland landet in Afrika.

Umweltverschmutzung und Ressourcenverschwendung

Den Umweltschützern ist Fast Fashion ein Dorn im Auge, schließlich werden damit wertvolle Ressourcen verschwendet und sie führt zu Umweltverschmutzung. "Fast Fashion hat Mode zu Plastik-Wegwerfprodukten gemacht: 70 Prozent der Klamotten bestehen heute aus synthetischen Fasern, von denen weniger als ein Prozent zu neuer Kleidung recycelt wird", moniert die Bundesgeschäftsführerin der DUH, Barbara Metz und appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD), die bislang weitgehend unregulierte Massenproduktion auf Kosten von Arbeitskräften und Umwelt wirksam zu begrenzen.

Mit der anstehenden Umsetzung einer erweiterten Herstellerverantwortung solle das Bundesumweltministerium festlegen, dass die Verantwortung der Hersteller nicht beim Check-out im Online-Shop oder an der Ladentheke ende, sondern bis zum Lebensende eines Produkts reiche, so Metz. Dafür sollte Einnahmen aus der Herstellerverantwortung für einen Fonds genutzt werden, mit dem nachhaltige Geschäftsmodelle gefördert würden.

Klamottensammeln auf Mülldeponien

DUH-Umweltschützerin Viola Wohlgemuth war kürzlich in die Hauptstadt Ghanas, Accra, gereist, um sich vor Ort ein Bild von der Lage zu machen. Sie ist zu mehreren Mülldeponien gegangen, um zusammen mit einem lokalen DUH-Partner Kleidungsstücke zu sammeln, zu reinigen und zu reparieren. Sie hat die Produkte, die wahrscheinlich in Europa aussortiert wurden, nach Europa zurückgebracht.

"Die ökologischen und sozialen Auswirkungen von Fast Fashion in Ghana sind verheerend - ehemalige Sandstrände bestehen heute aus Textilmüllbergen", berichtet Wohlgemuth von ihren Reiseeindrücken. Die Modeindustrie bringe Kleidung auf den Markt, die als Plastik-Textil-Mischgewebe unbekannter Zusammensetzung nicht recyclefähig ist. "Das ist praktisch Sondermüll", sagte Wohlgemuth. Das müsse sich dringend ändern. "Schöne Mode darf nicht unsere Umwelt kosten."/wdw/DP/stw

24.11.2025 | 19:17:22 (dpa-AFX)
Auswärtiges Amt rät von Venezuela-Reisen ab
24.11.2025 | 18:46:12 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Lösung des Rentenstreits bis Jahresende?
24.11.2025 | 18:41:36 (dpa-AFX)
Union hält am Ziel stabiler Krankenkassenbeiträge fest
24.11.2025 | 18:40:17 (dpa-AFX)
Aktien Wien Schluss: ATX erholt sich stark
24.11.2025 | 18:35:06 (dpa-AFX)
GNW-News: CARBIOS unterzeichnet zwei weitere mehrjährige kommerzielle Vereinbarungen über die Lieferung von recyceltem PET mit führenden Unternehmen in der Getränkeindustrie
24.11.2025 | 18:23:12 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Moderate Gewinne - Rückenwind aus den USA

Neue Produkte

Hier stellen wir Ihnen unsere aktuellen Neuemissionen sortiert nach Produktkategorie vor. Durch das Einstellen eines Basiswerts in der Basiswertauswahl können Sie sich die angezeigten Produkte auf ihren Basiswert betreffende einschränken. Das Sortierkriterium der Produkte entnehmen Sie dem grauen Balken über den Produkten. Durch einen Klick auf den orangen Balken unter den hervorgehobenen Produkten gelangen Sie zu weiteren neuen Produkten der betreffenden Kategorie und ggf. zum entsprechenden Basiswert.

Analysen und Termine

Der DPA-AFX Analyser ist ein Newsfeed zu Aktien mit Bewertungen der verschiedenen Bankhäuser. Diese werden zentral bei AFX-DPA gesammelt und dann weitergegeben, sodass die Daten hier in einem Modul dargestellt werden können. Falls ein oder mehrere Basiswert(e) ausgewählt werde(n) sehen Sie die Analysen zu diesen Basiswert(en).  Bei Indizes werden die Analysen zu den enthaltenen Basiswerten angezeigt.

Mit einem Klick auf einen Basiswert gelangen Sie zum Factsheet dieses Basiswerts, durch einen Klick auf die Anzahl der Analysen zum Analysenticker. Wenn Sie im Analysenticker auf einen Basiswert klicken sehen Sie die passende Analyse.

Unter dem Reiter „Meiste Analysen“ werden die analysierten Basiswerte absteigend nach Anzahl der Analysen und unter dem Reiter Analysenticker nach Aktualität geordnet.

AktieKursAnz.AnzahlDurchschnitt
Aumovio SE36,648
DWS Group GmbH & Co. KGaA52,058
Befesa Rg27,148
Knorr-Bremse AG85,058

Copyright dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. Alle Meldungen und Videos der Wirtschaftsnachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Meldungen bzw. Videos zu Finanzanalysen von Dritten fassen diese Analysen lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar. Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse selbst hat die Nachrichtenagentur keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Die Offenlegung der möglichen Interessenkonflikte der jeweils für die Erstellung der Finanzanalysen verantwortlichen Unternehmen ist auf deren Internetseite abrufbar.

Aus den Resorts