Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Thanksgiving Feiertage (27. und 28.11.2025) zu Einschränkungen im Handel mit US-Basiswerten und Währungen kommen kann.
  •  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Nachrichten und Analysen für

27.11.2025 | 13:50:04 (dpa-AFX)
Frankreich führt freiwilligen Militärdienst ein

VARCES (dpa-AFX) - Frankreich führt ab kommendem Jahr einen freiwilligen Militärdienst ein, der in Krisenzeiten in eine allgemeine Wehrpflicht umgewandelt werden kann. Nach einem Start mit 3.000 Freiwilligen soll der Militärdienst bis 2030 schrittweise auf 10.000 jährliche Freiwillige und bis 2035 auf 50.000 Freiwillige ausgeweitet werden, kündigte Präsident Emmanuel Macron bei einem Kasernenbesuch in Varces bei Grenoble an. Mit ihrem zehnmonatigen Dienst sollten die jungen Leute Frankreichs Berufsarmee den Rücken stärken.

"In dieser unsicheren Welt muss sich dieses hybride Modell, das für alle Eventualitäten gerüstet ist, durchsetzen", sagte Macron. "Wir brauchen eine Mobilisierung, eine Mobilisierung der Nation, um uns zu verteidigen, nicht gegen diesen oder jenen Feind, sondern um bereit zu sein und respektiert zu werden." Die allgemeine Wehrpflicht war in Frankreich 1996 angesichts des Endes des Kalten Krieges abgeschafft worden.

Militärdienst kann in Krisenzeiten Pflicht werden

Der neue freiwillige Dienst richtet sich hauptsächlich an junge Menschen im Alter von 18 bis 19 Jahren, die sich dazu an einem jährlich organisierten Tag der Mobilisierung melden könnten. Die geeignetsten Bewerber werden dann von der Armee ausgewählt. "Im Falle einer größeren Krise können das Parlament und die Regierung beschließen, über die Freiwilligen hinaus auch diejenigen einzubeziehen, deren Kompetenzen während dieses Mobilisierungstages festgestellt wurden, und dann würde der nationale Dienst obligatorisch werden", sagte Macron.

Nach einer einmonatigen Grundausbildung sollen die Freiwilligen für neun Monate einer Militäreinheit zugeteilt werden, wo sie die gleichen Aufgaben wie die aktive Armee erfüllen und diese entsprechend ihren operativen Bedürfnissen verstärken, sagte Macron. Der Einsatz sei aber strikt auf Frankreich beschränkt, eine Teilnahme an Missionen im Ausland ist nicht vorgesehen.

800 Euro Sold geplant

Die Freiwilligen erhalten neben Kost und Logis einen monatlichen Sold von 800 Euro sowie im Anschluss Hilfe bei der Arbeitssuche. Nach ihrem Dienst werden die Freiwilligen zu Reservisten und können sich auch für einen Einstieg in die Berufsarmee entscheiden. Für die Einführung des neuen Dienstes müsse die Armee ihre Infrastruktur und die Kasernen ausbauen sowie genügend Militärkräfte für die Ausbildung parat haben, sagte Macron. Für all das werde ein Budget von zwei Milliarden Euro reserviert./evs/DP/jha

27.11.2025 | 13:35:58 (dpa-AFX)
Lieferkettengesetz: EU-Kommission laut Ombudsfrau einseitig
27.11.2025 | 13:32:52 (dpa-AFX)
Esa-Chef: Ticket Richtung Mond für deutschen Astronauten
27.11.2025 | 13:27:49 (dpa-AFX)
dm-Chef für sachliche Auseinandersetzung mit AfD
27.11.2025 | 13:16:18 (dpa-AFX)
EQS-News: Johannes Linden als CFO des Jahres 2025 ausgezeichnet (deutsch)
27.11.2025 | 13:14:44 (dpa-AFX)
Netto-Einwanderung nach Großbritannien geht deutlich zurück
27.11.2025 | 13:09:18 (dpa-AFX)
Konflikt mit USA: Venezuela entzieht Airlines Betriebserlaubnis

Neue Produkte

Hier stellen wir Ihnen unsere aktuellen Neuemissionen sortiert nach Produktkategorie vor. Durch das Einstellen eines Basiswerts in der Basiswertauswahl können Sie sich die angezeigten Produkte auf ihren Basiswert betreffende einschränken. Das Sortierkriterium der Produkte entnehmen Sie dem grauen Balken über den Produkten. Durch einen Klick auf den orangen Balken unter den hervorgehobenen Produkten gelangen Sie zu weiteren neuen Produkten der betreffenden Kategorie und ggf. zum entsprechenden Basiswert.

Analysen und Termine

Der DPA-AFX Analyser ist ein Newsfeed zu Aktien mit Bewertungen der verschiedenen Bankhäuser. Diese werden zentral bei AFX-DPA gesammelt und dann weitergegeben, sodass die Daten hier in einem Modul dargestellt werden können. Falls ein oder mehrere Basiswert(e) ausgewählt werde(n) sehen Sie die Analysen zu diesen Basiswert(en).  Bei Indizes werden die Analysen zu den enthaltenen Basiswerten angezeigt.

Mit einem Klick auf einen Basiswert gelangen Sie zum Factsheet dieses Basiswerts, durch einen Klick auf die Anzahl der Analysen zum Analysenticker. Wenn Sie im Analysenticker auf einen Basiswert klicken sehen Sie die passende Analyse.

Unter dem Reiter „Meiste Analysen“ werden die analysierten Basiswerte absteigend nach Anzahl der Analysen und unter dem Reiter Analysenticker nach Aktualität geordnet.

AktieKursAnz.AnzahlDurchschnitt
LEG Immobilien AG65,059
Commerzbank AG33,929
Schneider Electric S.A.227,308
Krones AG129,808

Copyright dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. Alle Meldungen und Videos der Wirtschaftsnachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Meldungen bzw. Videos zu Finanzanalysen von Dritten fassen diese Analysen lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar. Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse selbst hat die Nachrichtenagentur keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Die Offenlegung der möglichen Interessenkonflikte der jeweils für die Erstellung der Finanzanalysen verantwortlichen Unternehmen ist auf deren Internetseite abrufbar.

Aus den Resorts