Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Thanksgiving Feiertage (27. und 28.11.2025) zu Einschränkungen im Handel mit US-Basiswerten und Währungen kommen kann.  
  •  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Nachrichten und Analysen für

28.11.2025 | 18:31:30 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx beendet starke Woche moderat im Plus

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Der EuroStoxx 50 <EU0009658145> hat am Ende einer starken Woche moderat zugelegt. Der Leitindex der Eurozone stieg am Freitag um 0,27 Prozent auf 5.668,17 Punkte. Marktstratege Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarkets sprach von "traditionell dünnen Umsätzen am Tag zwischen Thanksgiving und dem Start des Weihnachtsgeschäfts."

Auf Wochensicht zog der EuroStoxx um 2,78 Prozent an. Für den Monat November ergibt sich hingegen ein Minus von 0,6 Prozent.

Außerhalb des Euroraums legte der schweizerische SMI <CH0009980894> am Freitag um 0,02 Prozent auf 12.833,96 Punkte zu. Der britische FTSE 100 <GB0001383545> ("Footsie") gewann 0,27 Prozent auf 9.720,51 Punkte.

Einzelwerte wurden von Analystenkommentaren bewegt. Für Aufmerksamkeit sorgte Deutsche Bank Research mit einer Einschätzung zur Getränkebranche. "Der Preis ist, was Du bezahlst, der Wert ist, was Du bekommst", zitierte Analyst Mitch Collett den Starinvestor Warren Buffett. Collett sieht nach einem weiteren schwierigen Jahr für 2026 klare Bewertungschancen. Wenn die Unternehmen ablieferten, gebe es immensen Spielraum für die Aktien. Aber der Sektor sei nicht ohne Grund so günstig. Denn die Gewinnentwicklung sei schon länger schwach und 2025 habe enttäuscht.

Collett empfahl nun die Aktien von Heineken <NL0000009165> zum Kauf, die in Amsterdam um 0,8 Prozent stiegen. Für AB Inbev <BE0003793107> hingegen strich er seine Kaufempfehlung, sodass die Anteilscheine unter den schwächsten Werten im EuroStoxx um 1,3 Prozent fielen.

Im Luxussektor verzeichneten LVMH <FR0000121014> Gewinne in Höhe von 1,3 Prozent. Die US-Bank JPMorgan hatte den Aktien das Prädikat "Positive Catalyst Watch" verliehen. Damit unterstrich Analystin Chiara Battistini ihre positiven Erwartungen für das kommende Jahr.

Am FTSE-100-Ende knickten Whitbread <GB00B1KJJ408> um 11,5 Prozent ein, nachdem das Analysehaus Bernstein die Papiere gleich doppelt abgestuft hatte. Die von der britischen Regierung angekündigte Erhöhung der Gewerbesteuer stelle einen "erheblichen Schlag für die Profitabilität" des Betreibers von Hotels und Restaurants dar, hieß es./la/he

28.11.2025 | 18:20:50 (dpa-AFX)
EQS-News: LR HEALTH & BEAUTY SE: WRITTEN PROCEDURE IM RAHMEN DER ANLEIHE 2024/2028 ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN (deutsch)
28.11.2025 | 18:10:47 (dpa-AFX)
Aktien Europa Schluss: EuroStoxx beendet starke Woche moderat im Plus
28.11.2025 | 18:05:38 (dpa-AFX)
US-Anleihen: Kursverluste
28.11.2025 | 18:04:57 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax legt etwas weiter zu - Starke Wochenbilanz
28.11.2025 | 18:01:29 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: HUGO BOSS AG (deutsch)
28.11.2025 | 18:00:19 (dpa-AFX)
EQS-News: Highlight-Gruppe veröffentlicht Ergebnisse der ersten neun Monate (deutsch)

Neue Produkte

Hier stellen wir Ihnen unsere aktuellen Neuemissionen sortiert nach Produktkategorie vor. Durch das Einstellen eines Basiswerts in der Basiswertauswahl können Sie sich die angezeigten Produkte auf ihren Basiswert betreffende einschränken. Das Sortierkriterium der Produkte entnehmen Sie dem grauen Balken über den Produkten. Durch einen Klick auf den orangen Balken unter den hervorgehobenen Produkten gelangen Sie zu weiteren neuen Produkten der betreffenden Kategorie und ggf. zum entsprechenden Basiswert.

Analysen und Termine

Der DPA-AFX Analyser ist ein Newsfeed zu Aktien mit Bewertungen der verschiedenen Bankhäuser. Diese werden zentral bei AFX-DPA gesammelt und dann weitergegeben, sodass die Daten hier in einem Modul dargestellt werden können. Falls ein oder mehrere Basiswert(e) ausgewählt werde(n) sehen Sie die Analysen zu diesen Basiswert(en).  Bei Indizes werden die Analysen zu den enthaltenen Basiswerten angezeigt.

Mit einem Klick auf einen Basiswert gelangen Sie zum Factsheet dieses Basiswerts, durch einen Klick auf die Anzahl der Analysen zum Analysenticker. Wenn Sie im Analysenticker auf einen Basiswert klicken sehen Sie die passende Analyse.

Unter dem Reiter „Meiste Analysen“ werden die analysierten Basiswerte absteigend nach Anzahl der Analysen und unter dem Reiter Analysenticker nach Aktualität geordnet.

AktieKursAnz.AnzahlDurchschnitt
AUTO1 Group SE24,249
ING Groep N.V.22,498
Fuchs SE39,328
Symrise AG71,448

Copyright dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. Alle Meldungen und Videos der Wirtschaftsnachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Meldungen bzw. Videos zu Finanzanalysen von Dritten fassen diese Analysen lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar. Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse selbst hat die Nachrichtenagentur keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Die Offenlegung der möglichen Interessenkonflikte der jeweils für die Erstellung der Finanzanalysen verantwortlichen Unternehmen ist auf deren Internetseite abrufbar.

Aus den Resorts