•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Nachrichten und Analysen für

25.11.2025 | 08:23:15 (dpa-AFX)
OTS: VR Smart Finanz AG / Aktuelles Stimmungsbarometer der VR Smart Finanz / ...

Aktuelles Stimmungsbarometer der VR Smart Finanz / Lage bleibt

angespannt - Kleinunternehmen aber optimistisch für die Zukunft (FOTO)

Eschborn (ots) - Trotz einer weiterhin angespannten Lage zeichnet sich ein

Stimmungsaufschwung bei Kleinunternehmen ab, zeigt die Studie von VR Smart

Finanz und der Steinbeis Hochschule aus dem November 2025. Der

Kleinunternehmerindex der VR Smart Finanz verdeutlicht, dass die Befragten ihre

wirtschaftliche Situation im Vergleich zu vor 12 Monaten etwas besser bewerten

als im April 2025. Der Indikator für den 12-Monatsrückblick steigt leicht um 2

Punkte auf +2. Der Blick nach vorn fällt deutlich positiver aus: Der

Zukunftsindikator wächst merklich um 11 Punkte auf +30. Dementsprechend nehmen

die Sorgen für die kommenden Monate ab und die Investitionsbereitschaft wächst.

Die Politik hat daran allerdings keinen Anteil, zeigt die Studie.

Verbesserte Lageeinschätzung bei Kleinunternehmen

Nicht nur die Zukunft, auch die aktuelle Situation sehen Kleinunternehmen wieder

positiver. Der Anteil der Unternehmen, die ihre aktuelle Situation als gut oder

sehr gut bewerten, ist auf 49 Prozent gestiegen (+9 Prozentpunkte). Allerdings

hält ein gleichbleibender Anteil von knapp einem Fünftel die eigene Lage nach

wie vor für schlecht oder sehr schlecht. Nach wie vor leiden viele Unternehmen

unter finanziellen Schwierigkeiten: Mehr als die Hälfte der Unternehmen (53

Prozent) berichtet von Liquiditätsengpässen und damit genauso viele wie im

Frühjahr.

Investitionstätigkeit belebt sich

Mit der verbesserten Stimmung lässt auch die Investitionszurückhaltung bei

Kleinunternehmen nach. Der Anteil der Unternehmen, die in den vergangenen 12

Monaten Investitionen wie geplant durchgeführt oder nachgeholt haben, ist im

Vergleich zum Frühjahr um 9 Prozentpunkte auf 68 Prozent gestiegen. Gleichzeitig

haben weniger Unternehmen Investitionen verschoben oder ganz abgesagt (-4

Prozentpunkte auf 36 Prozent). Dieser Aufwärtstrend spiegelt sich auch in den

Investitionsvorhaben für die Zukunft wider.

Neue Abschreibungsregeln geben Anreize

Für die kommenden Jahre plant ein Großteil der Befragten Investitionen: 78

Prozent der Unternehmen wollen in den kommenden Jahren in

Digitalisierung/Automatisierung investieren, dicht gefolgt von

Geschäftsausstattung sowie Produkt- und Serviceerweiterungen. Es zeigt sich

gleichzeitig eine Verschiebung der Prioritäten: Ausgaben für Nachhaltigkeit und

Energieeffizienz verlieren an Relevanz (-12 Prozentpunkte zum April 2025). Das

Investitionssofortprogramm der Regierung zeigt Wirkung: 46 Prozent der

Kleinunternehmen, die in Geschäftsausstattung investieren wollen, nennen die

neuen degressiven Abschreibungsmöglichkeiten als wesentlichen Impuls.

Schlechte Noten für die neue Regierung

Auch wenn die Abschreibungsregeln gut angenommen werden, bleibt die Politik ein

Hemmschuh. Marktunsicherheit sowie Bürokratie und Regulierung sind für mehr als

zwei Drittel der Kleinunternehmen die größten Investitionshemmnisse. Die neue

Regierung hat hier noch nicht geliefert. Insbesondere Maßnahmen zur Reduzierung

von Bürokratie und Regulierung sowie zur Senkung von Energiekosten und

Steuern/Abgaben bekommen daher schlechte Noten. Rund die Hälfte der Befragten

hält diese für mangelhaft bis ungenügend. Dementsprechend erwartet mehr als die

Hälfte der Unternehmen (57 Prozent) keine Wachstumsimpulse aus Berlin.

Zukunftssorgen nehmen ab

Trotz des kritischen Blicks auf die Politik sind die Kleinunternehmen für die

Zukunft optimistisch. Ihre Sorgen für die kommenden Monate haben im Vergleich

zur Vorbefragung nachgelassen. Ein Nachfragerückgang bleibt für rund 40 Prozent

der Kleinunternehmen zwar die Hauptsorge, ist aber leicht rückläufig zum April

(-2 Prozentpunkte). Vor allem die Kostensituation, auch hinsichtlich Energie,

hat sich stabilisiert: Befürchtungen vor einem weiteren Anstieg sind um 11

Prozentpunkte auf 44 Prozent gesunken.

Klare Botschaft an die Politik

Die Voraussetzungen für Wachstumsdynamik bei Kleinunternehmen sind gegeben. Sie

schauen trotz herausfordernder Rahmenbedingungen optimistisch in die Zukunft und

planen verstärkt Investitionen. Jetzt ist die Politik gefordert, die

Rahmenbedingungen zu verbessern, um Investitionshemmnisse zu beseitigen. Weniger

Bürokratie, wettbewerbsfähige Energiepreise und Entlastungen bei Steuern und

Abgaben sind entscheidend, damit aus Investitionsvorhaben auch tatsächlich

Wachstum entsteht. Ansonsten wird das schuldenfinanzierte Wachstumspaket

lediglich ein kurzes Strohfeuer erzeugen.

Zur Studie: Das Stimmungsbarometer ist eine regelmäßige Studie, die die VR Smart

Finanz seit 2019 gemeinsam mit dem CFin - Research Center For Financial Services

der Steinbeis-Hochschule zur Situation und zu den Bedürfnissen von

Kleinunternehmen erhebt. Die Befragung fand vom 19. bis 30. September 2025 unter

300 Geschäftskunden, Gewerbekunden, Soloselbständigen sowie Unternehmen aus dem

kleineren Mittelstand mit einem Jahresumsatz bis zu sechs Millionen Euro statt.

Weitere Details zur Studie und ihre Ergebnisse gibt es unter

https://www.vr-smart-finanz.de/stimmungsbarometer-2025-11 .

Pressekontakt:

Annette Spiegel

Leiterin Vermarktung & Kommunikation

Tel. +49 6196 99 4385

mailto:annette.spiegel@vr-smart-finanz.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/170303/6165551

OTS: VR Smart Finanz AG

25.11.2025 | 08:21:41 (dpa-AFX)
Wachstum bleibt aus - Hoffnung auf Milliardenimpuls 2026
25.11.2025 | 08:15:40 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Ausblick: Verhaltener Handelsstart erwartet
25.11.2025 | 08:12:56 (dpa-AFX)
EQS-DD: IVU Traffic Technologies AG (deutsch)
25.11.2025 | 08:10:58 (dpa-AFX)
EQS-DD: IVU Traffic Technologies AG (deutsch)
25.11.2025 | 08:08:23 (dpa-AFX)
WDH/Thyssenkrupp Nucera: Jahresumsatzausblick unter Markterwartung
25.11.2025 | 08:07:14 (dpa-AFX)
OTS: ManpowerGroup Deutschland GmbH / Manpower Whitepaper Automation / Erneut ...

Neue Produkte

Hier stellen wir Ihnen unsere aktuellen Neuemissionen sortiert nach Produktkategorie vor. Durch das Einstellen eines Basiswerts in der Basiswertauswahl können Sie sich die angezeigten Produkte auf ihren Basiswert betreffende einschränken. Das Sortierkriterium der Produkte entnehmen Sie dem grauen Balken über den Produkten. Durch einen Klick auf den orangen Balken unter den hervorgehobenen Produkten gelangen Sie zu weiteren neuen Produkten der betreffenden Kategorie und ggf. zum entsprechenden Basiswert.

Analysen und Termine

Der DPA-AFX Analyser ist ein Newsfeed zu Aktien mit Bewertungen der verschiedenen Bankhäuser. Diese werden zentral bei AFX-DPA gesammelt und dann weitergegeben, sodass die Daten hier in einem Modul dargestellt werden können. Falls ein oder mehrere Basiswert(e) ausgewählt werde(n) sehen Sie die Analysen zu diesen Basiswert(en).  Bei Indizes werden die Analysen zu den enthaltenen Basiswerten angezeigt.

Mit einem Klick auf einen Basiswert gelangen Sie zum Factsheet dieses Basiswerts, durch einen Klick auf die Anzahl der Analysen zum Analysenticker. Wenn Sie im Analysenticker auf einen Basiswert klicken sehen Sie die passende Analyse.

Unter dem Reiter „Meiste Analysen“ werden die analysierten Basiswerte absteigend nach Anzahl der Analysen und unter dem Reiter Analysenticker nach Aktualität geordnet.

AktieKursAnz.AnzahlDurchschnitt
Nokia Corp.5,208
Krones AG127,208
STROEER OUT-OF-HOME AG INHABER-AKTIEN O.N.35,658
Aumovio SE36,648

Copyright dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. Alle Meldungen und Videos der Wirtschaftsnachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Meldungen bzw. Videos zu Finanzanalysen von Dritten fassen diese Analysen lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar. Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse selbst hat die Nachrichtenagentur keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Die Offenlegung der möglichen Interessenkonflikte der jeweils für die Erstellung der Finanzanalysen verantwortlichen Unternehmen ist auf deren Internetseite abrufbar.

Aus den Resorts