•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Nachrichten und Analysen für

26.11.2025 | 12:07:17 (dpa-AFX)
Aktien Europa: Leichte Gewinne - Warten auf US-Konjunkturdaten

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas Aktienmärkte haben am Mittwoch leichte Gewinne verzeichnet. "Es kommt Bewegung in die Friedensverhandlungen zwischen Washington, Kiew und Moskau", so Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets. "Gleichzeitig haben erneut schwache Wirtschaftsdaten aus den USA die Tür für eine Zinssenkung der US-Notenbank auf ihrer Dezember-Sitzung noch ein Stück weiter geöffnet."

Der EuroStoxx 50 <EU0009658145> stieg gegen Mittag um 0,57 Prozent auf 5.605,88 Punkte. Außerhalb des Euroraums legte der Schweizer SMI <CH0009980894> um 0,3 Prozent auf 12.811,25 Zähler zu und der britische FTSE 100 <GB0001383545> gewann 0,21 Prozent auf 9.629,32 Punkte.

Für größere Bewegungen fehlte aber die Kraft. "Die Investoren befinden sich derzeit in einer erneuten Warteschleife vor den wichtigen US-Arbeitsmarktdaten", betonte Marktexperte Andreas Lipkow. "Das Zinssenkungsthema treibt derzeit massiv die Kurse an." Am Nachmittag werden die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe veröffentlicht.

Gefragt waren Technologiewerte. Sie profitierten von den Vorgaben der internationalen Börsen. Aktien des Schwergewichts ASML <NL0010273215> zogen um 2,9 Prozent an. Rohstoffwerte knüpften an die Vortagesgewinne an und kletterten weiter.

Zu den schwächeren Sektoren zählten die Nahrungs- und Getränkehersteller. Hier verloren Pernod Ricard <FR0000120693> 1,7 Prozent, Analystin Celine Pannuti von JPMorgan hatte dem Wert den Stempel "Negative Catalyst Watch" aufgedrückt. Für Spirituosenhersteller insgesamt ist die Expertin ebenfalls negativ eingestellt und rechnet mit anhaltend sinkenden Gewinnschätzungen.

Auch für Givaudan <CH0010645932> ist JPMorgan skeptisch gestimmt. Die US-Bank rechnet mit einer weiteren Abschwächung des organischen Wachstums. Die Aktie gab leicht nach. Deutlich schwächer entwickelte sich mit Adecco <CH0012138605> ein anderer Schweizer Wert. Der Personalvermittler vermochte die Anleger mit seinem Kapitalmarkttag nicht zu überzeugen. Die Aktie litt unter Sorgen über eine weitere Dividendenkürzung, die angesichts der Verschuldungsreduktion erwartet wird. Adecco verloren 7,3 Prozent./mf/jha/

26.11.2025 | 12:01:04 (dpa-AFX)
Gold legt weiter zu - Deutsche Bank erhöht Prognose
26.11.2025 | 11:57:38 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Moskau bestätigt Pläne für Besuch des US-Sondergesandten Witkoff
26.11.2025 | 11:55:40 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Gewerbeimmobilien-Spezialist Aroundtown hält an Jahreszielen fest
26.11.2025 | 11:54:54 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Anleger honorieren Fortschritte bei Ukraine-Friedensgesprächen
26.11.2025 | 11:52:44 (dpa-AFX)
IRW-News: Frequentis AG: Stärkung der sicherheitskritischen 4G/5G-Netzwerkkonnektivität und -überwachung
26.11.2025 | 11:50:03 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Bernstein belässt Fraport auf 'Outperform' - Ziel 83 Euro

Neue Produkte

Hier stellen wir Ihnen unsere aktuellen Neuemissionen sortiert nach Produktkategorie vor. Durch das Einstellen eines Basiswerts in der Basiswertauswahl können Sie sich die angezeigten Produkte auf ihren Basiswert betreffende einschränken. Das Sortierkriterium der Produkte entnehmen Sie dem grauen Balken über den Produkten. Durch einen Klick auf den orangen Balken unter den hervorgehobenen Produkten gelangen Sie zu weiteren neuen Produkten der betreffenden Kategorie und ggf. zum entsprechenden Basiswert.

Analysen und Termine

Der DPA-AFX Analyser ist ein Newsfeed zu Aktien mit Bewertungen der verschiedenen Bankhäuser. Diese werden zentral bei AFX-DPA gesammelt und dann weitergegeben, sodass die Daten hier in einem Modul dargestellt werden können. Falls ein oder mehrere Basiswert(e) ausgewählt werde(n) sehen Sie die Analysen zu diesen Basiswert(en).  Bei Indizes werden die Analysen zu den enthaltenen Basiswerten angezeigt.

Mit einem Klick auf einen Basiswert gelangen Sie zum Factsheet dieses Basiswerts, durch einen Klick auf die Anzahl der Analysen zum Analysenticker. Wenn Sie im Analysenticker auf einen Basiswert klicken sehen Sie die passende Analyse.

Unter dem Reiter „Meiste Analysen“ werden die analysierten Basiswerte absteigend nach Anzahl der Analysen und unter dem Reiter Analysenticker nach Aktualität geordnet.

Copyright dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. Alle Meldungen und Videos der Wirtschaftsnachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Meldungen bzw. Videos zu Finanzanalysen von Dritten fassen diese Analysen lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar. Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse selbst hat die Nachrichtenagentur keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Die Offenlegung der möglichen Interessenkonflikte der jeweils für die Erstellung der Finanzanalysen verantwortlichen Unternehmen ist auf deren Internetseite abrufbar.

Aus den Resorts