•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Nachrichten und Analysen für

25.11.2025 | 13:32:15 (dpa-AFX)
OTS: Faber-Castell / Faber-Castell richtet deutsche Standorte neu aus (FOTO)

Faber-Castell richtet deutsche Standorte neu aus (FOTO)

Stein (ots) - Deutschland soll Kompetenz- und Innovationszentrum für Produkte im

Premiumsegment werden/ Teilverlagerung von kleineren Produktionseinheiten nach

Lateinamerika / Möglicher Wegfall von ca. 130 Arbeitsplätzen durch geplante

Effizienzmaßnahmen

In einer Infoveranstaltung für Mitarbeitende der Standorte Stein, Geroldsgrün

und des Logistikzentrums am Nürnberger Hafen wurden Pläne des Vorstands für die

Neuausrichtung der deutschen Werke bekanntgegeben. Das Maßnahmenpaket basiert

auf der 2022 eingeführten globalen Unternehmensstrategie "ONE Faber-Castell",

die das Familienunternehmen mit Wachstumsinitiativen und Effizienzverbesserungen

durch Synergieeffekte in der Gruppe zukunftsfähig aufstellen soll. Ziel ist es,

in Deutschland durch die Konzentration auf innovative Produkte im hochwertigen

Ausstattungs- und Qualitätssegment wettbewerbsfähig und damit profitabel zu

bleiben.

Fokus auf High-End Produkte und neue Technologien

In Deutschland verfügt Faber-Castell über langjährige Expertise und exzellentes

Fertigungs-Knowhow, insbesondere bei besonders hochwertigen Produkten. Genau

diese Stärken will das Unternehmen ausbauen und sich auf die hochqualifizierte

Fertigung fokussieren. Parallel werden in den Geschäftsfeldern "Schreiben +

Zeichnen" sowie "Cosmetics" kleinere Fertigungslinien und solche mit geringer

Auslastung vom Stammsitz Stein bei Nürnberg sowie vom oberfränkischen

Geroldsgrün nach Brasilien und Peru verlagert. Die freigewordenen Flächen an den

deutschen Standorten sollen für die Erweiterungen der High-End Linien mit

Alleinstellungsmerkmalen und Produktneuheiten genutzt werden. Auch die

Technologie- und Innovationsführerschaft sollen Schwerpunkte des

Kompetenzzentrums Deutschland werden.

Vorteile des Fertigungsnetzwerks in einem intensiven Wettbewerbsumfeld nutzen

"Wir sind davon überzeugt, dass wir mit diesen Maßnahmen die richtigen Weichen

stellen für einen starken und zukunftsfähigen Produktionsstandort Deutschland"

so der Vorstandsvorsitzende Stefan Leitz. Das Unternehmen hatte vor kurzem

bekanntgegeben, aufgrund der zunehmenden Herausforderungen durch globalen

Wettbewerb, US-Zölle, Konsumzurückhaltung und die Veränderungen in der

Handelslandschaft, seine Strategie "One Faber-Castell" beschleunigt umsetzen zu

wollen. "Wir haben den Vorteil eines weltweiten Fertigungsnetzwerks sowie einer

globalen, starken Markenpräsenz. Diese Synergien müssen wir in Zukunft noch

besser ausspielen, um effizienter am Markt agieren zu können, Innovationen

schneller und agiler umzusetzen und unsere Profitabilität weiterhin

sicherzustellen."

Neben der Neuausrichtung der Produktion in Deutschland sollen die

Kostenstrukturen im administrativen Bereich verbessert werden. "Wir werden auch

hier unsere Fixkosten weiter senken. Dadurch steigern wir die Geschwindigkeit

von Entscheidungen, vereinfachen Prozesse und erweitern Verantwortungsbereiche",

so der Vorstandsvorsitzende Stefan Leitz. Durch die Veränderungen in den

Produktionsbereichen 'Schreiben + Zeichnen', 'Cosmetics' sowie in der Verwaltung

könnten nach aktuellen Berechnungen etwa 130 Arbeitsplätze wegfallen.

Sozialverträgliche Lösungen angestrebt

Man sei derzeit in konstruktiven Gesprächen mit den Arbeitnehmervertretungen, um

faire Lösungen für alle betroffenen Mitarbeitenden zu finden. "Wir sind uns der

Bedeutung dieser Veränderungen bewusst und werden den Prozess sozialverträglich

gestalten", erklärte Leitz. "Betriebsbedingte Kündigungen sollen bestmöglich

vermieden und Maßnahmen wie Altersteilzeit-/Ruhestandsregelungen und natürliche

Fluktuation genutzt werden. Unser Ziel ist es, die Neuausrichtung bis Ende des

Geschäftsjahres 2026/27[1] vollendet zu haben."

[1] GJ-Abschluss: 31. März 2027

Mehr Hintergrundgeschichten? Besuchen Sie unser Online-Magazin auf unserer

Website: http://www.faber-castell.de/corporate/magazin

Pressekontakt:

Faber-Castell AG

Presseabteilung

mailto:press-office@faber-castell.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/43147/6166057

OTS: Faber-Castell

25.11.2025 | 13:26:56 (dpa-AFX)
SPD bleibt im Rentenstreit hart
25.11.2025 | 13:15:20 (dpa-AFX)
EQS-News: Pyrum Innovations AG beschließt Bezugsrechtskapitalerhöhung im Umfang von bis zu 21 Mio. EUR (deutsch)
25.11.2025 | 13:08:12 (dpa-AFX)
IRW-News: West Point Gold Corp: West Point Gold bohrt 36,6 m mit 7,35 g/t Au zwischen 161,5 und 198,1 m, einschließlich 25,9 m mit 9,95 g/t Au zwischen 167,6 und 193,5 m
25.11.2025 | 12:54:18 (dpa-AFX)
Bummelzug Stuttgart 21: Kretschmann will klaren Zeitplan
25.11.2025 | 12:53:17 (dpa-AFX)
Unionsnachwuchs fordert von SPD Bewegung bei Rente
25.11.2025 | 12:46:26 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2/Wie viel und wofür? Der Haushalt 2026 im Bundestag

Neue Produkte

Hier stellen wir Ihnen unsere aktuellen Neuemissionen sortiert nach Produktkategorie vor. Durch das Einstellen eines Basiswerts in der Basiswertauswahl können Sie sich die angezeigten Produkte auf ihren Basiswert betreffende einschränken. Das Sortierkriterium der Produkte entnehmen Sie dem grauen Balken über den Produkten. Durch einen Klick auf den orangen Balken unter den hervorgehobenen Produkten gelangen Sie zu weiteren neuen Produkten der betreffenden Kategorie und ggf. zum entsprechenden Basiswert.

Analysen und Termine

Der DPA-AFX Analyser ist ein Newsfeed zu Aktien mit Bewertungen der verschiedenen Bankhäuser. Diese werden zentral bei AFX-DPA gesammelt und dann weitergegeben, sodass die Daten hier in einem Modul dargestellt werden können. Falls ein oder mehrere Basiswert(e) ausgewählt werde(n) sehen Sie die Analysen zu diesen Basiswert(en).  Bei Indizes werden die Analysen zu den enthaltenen Basiswerten angezeigt.

Mit einem Klick auf einen Basiswert gelangen Sie zum Factsheet dieses Basiswerts, durch einen Klick auf die Anzahl der Analysen zum Analysenticker. Wenn Sie im Analysenticker auf einen Basiswert klicken sehen Sie die passende Analyse.

Unter dem Reiter „Meiste Analysen“ werden die analysierten Basiswerte absteigend nach Anzahl der Analysen und unter dem Reiter Analysenticker nach Aktualität geordnet.

AktieKursAnz.AnzahlDurchschnitt
K+S AG11,258
DWS Group GmbH & Co. KGaA52,108
Vonovia SE25,868
Aumovio SE36,808

Copyright dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. Alle Meldungen und Videos der Wirtschaftsnachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Meldungen bzw. Videos zu Finanzanalysen von Dritten fassen diese Analysen lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar. Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse selbst hat die Nachrichtenagentur keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Die Offenlegung der möglichen Interessenkonflikte der jeweils für die Erstellung der Finanzanalysen verantwortlichen Unternehmen ist auf deren Internetseite abrufbar.

Aus den Resorts