•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Nachrichten und Analysen für

18.11.2025 | 20:31:17 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Spanien sagt Ukraine neue Hilfen von über 800 Millionen zu

MADRID (dpa-AFX) - Spanien wird die Ukraine im russischen Angriffskrieg mit neuen Hilfen im Gesamtwert von 817 Millionen Euro unterstützen. Das sicherte der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez bei einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Madrid zu.

Von den gesamten Hilfen würden 615 Millionen Euro in ein "Militärunterstützungspaket" fließen, das bereits im nächsten Monat für die Beschaffung neuer Ausrüstung für die ukrainische Armee zur Verfügung gestellt werden solle, erklärte Sánchez auf einer gemeinsamen Pressekonferenz am Regierungssitz Palacio de la Moncloa in Madrid.

Unter den 615 Millionen sind 100 Millionen Euro, mit denen Spanien sich an der sogenannten Purl-Initiative für amerikanische Waffen- und Munitionslieferungen an die Ukraine beteiligen will. Diese 615 Millionen sind Teil eines älteren bilateralen Sicherheitsabkommens, das jährliche militärische Hilfen Spaniens in Höhe von insgesamt einer Milliarde Euro vorsieht.

Spanien will sich am Wiederaufbau des Landes beteiligen

Spanien werde zudem 202 Millionen Euro bereitstellen, "um den Wiederaufbau der Ukraine voranzutreiben". Das Projekt werde sich vor allem auf die Bereiche Energie, Wasser und Verkehr konzentrieren, sagte Sánchez. Spanischen Unternehmen solle die Teilnahme an dem Projekt ermöglicht werden.

Anlässlich des Besuchs wurden mehrere Abkommen unterzeichnet, darunter eines zur gemeinsamen Bekämpfung russischer Propaganda, wie die spanische Regierung mitteilte. Sánchez bekräftigte die "vollständige und entschiedene" Unterstützung für die Ukraine angesichts der russischen Aggression und sicherte zu, diese Hilfe werde so lange fortgesetzt, bis ein gerechter und dauerhafter Frieden erreicht sei und das Land der EU beitreten könne.

Selenskyj bedankte sich für die Unterstützung und betonte, der Schlüssel zur Beendigung des Kriegs liege in der "Einheit und der internationalen Zusammenarbeit". Zuvor hatte der Ukrainer bei seinem dritten Spanien-Besuch das Parlament in Madrid besucht. Anschließend war er mit Vertretern der spanischen Rüstungsindustrie und mit König Felipe VI. zusammengekommen.

Selenskyj und Sánchez betrachten Picassos "Guernica"

Ein Programmpunkt voller Symbolik war der Besuch des Museums Reina Sofía im Zentrum Madrids. Dort schauten sich Selenskyj und Sánchez gemeinsam das legendäre Antikriegs-Gemälde "Guernica" von Pablo Picasso an. Das Wandgemälde, eine Anklage gegen Krieg und Faschismus, gilt als eines der bekanntesten - wenn nicht als das bekannteste - Werk Picassos. "Gegen die Grausamkeit des Krieges. Für Gerechtigkeit und Frieden. Wir stehen an der Seite der Ukraine - immer", schrieb Sánchez dazu auf X.

Werden die Friedensgespräche in der Türkei wiederbelebt?

Am Mittwoch reist Selenskyj in die Türkei. Bei Gesprächen in Ankara soll es auch um Wege zu einer Beendigung des Ukraine-Krieges und um Möglichkeiten eines dauerhaften Friedens gehen, wie der Kommunikationsdirektor des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan mitteilte. "Wir bereiten uns darauf vor, die Verhandlungen wiederzubeleben, und haben Lösungen erarbeitet, die wir unseren Partnern vorschlagen werden", schrieb Selenskyj im sozialen Netzwerk X.

Der Staatschef sagte indes nicht, ob er damit direkte ukrainisch-russische Gespräche meint. Russland sei an den Gesprächen in der Türkei nicht beteiligt, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow in Moskau. In den mehr als dreieinhalb Jahren des russischen Angriffskriegs ist die Türkei immer wieder Vermittlerin zwischen Moskau und Kiew oder Gastgeberin von Gesprächen gewesen./er/DP/he

18.11.2025 | 20:18:12 (dpa-AFX)
US-Gericht lehnt Abspaltung von Instagram und WhatsApp ab
18.11.2025 | 20:13:46 (dpa-AFX)
Spanien sagt Ukraine neue Hilfen von über 800 Millionen zu
18.11.2025 | 20:00:38 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Deutschland will Fahrplan für Abkehr von Öl, Gas und Kohle
18.11.2025 | 19:58:17 (dpa-AFX)
Saudi-Arabien offen für besseres Verhältnis zu Israel
18.11.2025 | 19:47:13 (dpa-AFX)
Aktien New York: Dow grenzt Verluste nach tiefstem Stand seit Mitte Oktober ein
18.11.2025 | 19:35:02 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Jefferies hebt SMA Solar auf 'Buy' - Ziel erhöht auf 39 Euro

Neue Produkte

Hier stellen wir Ihnen unsere aktuellen Neuemissionen sortiert nach Produktkategorie vor. Durch das Einstellen eines Basiswerts in der Basiswertauswahl können Sie sich die angezeigten Produkte auf ihren Basiswert betreffende einschränken. Das Sortierkriterium der Produkte entnehmen Sie dem grauen Balken über den Produkten. Durch einen Klick auf den orangen Balken unter den hervorgehobenen Produkten gelangen Sie zu weiteren neuen Produkten der betreffenden Kategorie und ggf. zum entsprechenden Basiswert.

Analysen und Termine

Der DPA-AFX Analyser ist ein Newsfeed zu Aktien mit Bewertungen der verschiedenen Bankhäuser. Diese werden zentral bei AFX-DPA gesammelt und dann weitergegeben, sodass die Daten hier in einem Modul dargestellt werden können. Falls ein oder mehrere Basiswert(e) ausgewählt werde(n) sehen Sie die Analysen zu diesen Basiswert(en).  Bei Indizes werden die Analysen zu den enthaltenen Basiswerten angezeigt.

Mit einem Klick auf einen Basiswert gelangen Sie zum Factsheet dieses Basiswerts, durch einen Klick auf die Anzahl der Analysen zum Analysenticker. Wenn Sie im Analysenticker auf einen Basiswert klicken sehen Sie die passende Analyse.

Unter dem Reiter „Meiste Analysen“ werden die analysierten Basiswerte absteigend nach Anzahl der Analysen und unter dem Reiter Analysenticker nach Aktualität geordnet.

AktieKursAnz.AnzahlDurchschnitt
Allianz SE359,609
Fuchs SE37,809
Sixt SE68,759
PVA TEPLA AG ORD NPV20,809

Copyright dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. Alle Meldungen und Videos der Wirtschaftsnachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Meldungen bzw. Videos zu Finanzanalysen von Dritten fassen diese Analysen lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar. Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse selbst hat die Nachrichtenagentur keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Die Offenlegung der möglichen Interessenkonflikte der jeweils für die Erstellung der Finanzanalysen verantwortlichen Unternehmen ist auf deren Internetseite abrufbar.

Aus den Resorts