AKTUELL
Thales SA: Wachstumschancen in Verteidigung, Avionik sowie im Bereich der Cybersecurity und der Digitalisierung.
Der Auftragseingang erreichte mit 25,3 Mrd. Euro zuletzt ein Rekordhoch. Steigende Verteidigungsausgaben treiben die Aktie an.
McDonald‘s – Fast-Food-Branchenprimus überzeugt mit attraktiver Langfriststory!
Gut behauptet präsentiert sich in einem schwierigen Marktumfeld aktuell McDonald‘s (MCD). Der Fast-Food-Branchenprimus bleibt einer der Top-Picks bei den Consumer-Staples-Stocks, zumal McDonald‘s nicht nur dank seinem gut ausgebauten Filial- und Delivery-Network und dem Bonusprogramm „My McDonald‘s Rewards“ weitere Marktanteile gewinnt, sondern es gleichzeitig geschickt versteht, seine Kostenbasis dank Digitalisierung, dem Einsatz von generativer KI und Sparmaßnahmen erfolgreich zu optimieren.
RATIONAL – Kombiküchenspezialist will mit neuer Kombiserie iHexagon voll durchstarten!
RATIONAL gehört zu den weltweit führenden Anbietern bei Profiküchenequipment, wobei man dank Produktlinien wie iVario und iCombi in diesem hochmargigen Marktsegment mit großem Abstand vor Wettbewerbern wie Middleby dominiert. Da viele Hotels, Restaurants und Gaststätten ihre Investitionen in neues, effizientes und kostengünstiges Equipment angesichts steigender Gästezahlen deutlich nach oben fahren, bieten sich für RATIONAL mittelfristig starke Aussichten.
2G Energy: Profiteur der geplanten 20 GW an Gaskraftwerken. 2025 startet die Wachstumsbeschleunigung!
2G Energy ist ein führender Hersteller von BHKWs, Großwärmepumpen sowie Demand-Response-Motoren und ist somit ein Gewinner der Energiewende. Deutschland will 20 GW an Gaskraftwerksleistung bis 2030 anreizen und zur Realisierung können auch KWK-Anlagen beisteuern. Für 2G Energy eröffnet das eine große Chance auf größere BHKW-Aufträge aus Deutschland. 2025 ist das Jahr, in dem die Geschäftsdynamik zunimmt und das Wachstumstempo auf 14 % ansteigt. Von US-Zöllen ist 2G Energy kaum betroffen.
AXA – Versicherer überzeugt mit moderater Bewertung und attraktiver Ausschüttungspolitik!
Schwergewichte aus dem Versicherungssektor gehören aktuell weiterhin zu den Favoriten auf dem Parkett. Hier kristallisiert sich u.a. die Aktie von AXA als einer der Favoriten heraus. Der französische Branchenprimus hat sich in den vergangenen Jahren erfolgreich neu aufgestellt und ist mit seiner Fokussierung auf das hochprofitable Erstversicherungssegment im Privat- und Firmenkundengeschäft gut unterwegs, um von steigenden Preisen und höheren Prämieneinnahmen profitieren zu können. Auch fundamental ist AXA mit einem KGV26e von 9,6 und einer Dividendenrendite von 5,8 % attraktiv bewertet.
Jungheinrich: Entsteht ein neuer Nachfrageschub durch den Investitionsbooster und mehr US-Fabriken?
Jungheinrich ist ein führender Intralogistikanbieter, der mit seinem PowerCube auch automatisierte Kompaktlager sowie mobile Roboter anbietet. Für 2025 wurde ein höherer Auftragseingang als für die Jahre 2023 und 2024 prognostiziert. Mehrere neue Nachfrageimpulse dürften entstehen. In den USA ist man mit der Storage Solutions Group für den Ausbau der US-Fabriken und mehr Lagerautomatisierung positioniert. Der Investitionsbooster der möglichen neuen Regierung sollte die Ausrüstungsausgaben befeuern.
SAP-Branchenprimus profitiert dank KI-Offensive massiv vom Digitalisierungstrend!
SAP gehört zu den wenigen deutschen Big-Caps aus dem Technologiesektor, die sich dem schwachen Marktumfeld aktuell erfolgreich entziehen können. Der Walldorfer Softwarekonzern kann aktuell nicht nur dank seiner starken Marktposition bei betriebswirtschaftlicher Standardsoftware von steigenden Unternehmensinvestitionen im Bereich Digitalisierung profitieren, sondern verfügt mit seinem mittlerweile breit gefächerten KI-Angebot über vielversprechende Wachstumschancen.
Münchener Rück – Preiserhöhungen sorgen bei Rückversicherer für starke Aussichten!
"Sichere Häfen" sind im aktuell korrektiven Marktumfeld gefragt. Hier kristallisieren sich vor allem Schwergewichte aus dem Versicherungssektor als Favoriten heraus, wobei hier u. a. die Münchener Rück zu den technisch stärksten Werten auf dem Parkett gehört. Auch fundamental ist der Münchener Branchenprimus mit einem KGV26e von 12,8 nicht zu teuer.